Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
Zu Gast: der frühere CDU-Chef Armin Laschet
Inhalt: Wahl in Deutschland, welche Koalitionen sind denkbar?
Zu Gast: Politikwissenschafter Peter Filzmaier
Inhalt: Mögliche Dreier-Koalition
Zu Gast: Politik-Berater Thomas Hofer
Thema: mögliche Dreier-Koalition
zu Gast: Carlo Masala, Experte für Internationale Politik, Universität der deutschen Bundeswehr in München.
Thema: Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine, Europas Rolle zwischen USA und Russland
zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen
Thema: Werden die Grünen die hauchdünne Mehrheit einer möglichen türkis-roten Regierung absichern?
zu Gast: Omar Haijawi-Pirchner , DSN-Direktor
Thema: Steigt die Gefahr von islamistischen Anschlägen in Österreich? Und: Reichen die Ermittlungs-Befugnisse der Staatsschützer?
Zu Gast: Christoph Badelt, Wirtschaftsforscher
Thema: Was muss die künftige Regierung beim Budget tun.
Zu Gast: Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Theologie Universität Münster
Thema: Radikalisierung im Internet
Zu Gast: Alaaeddin Alhalabi, hat den Villach-Attentäter gestoppt
Inhalt: das Attentat von Villach.
Zu Gast: Terrorismus-Forscher Peter Neumann
Inhalt: Hintergründe zum Anschlag in Villach
Zu Gast: Nico Lange, Münchner Sicherheitskonferenz, Russland- und Sicherheitsexperte
Themen: Die USA, die EU und die Ukraine
Zu Gast: Johannes Ditz, ehem. Wirtschaftsminister und Finanzstaatssekretär (ÖVP)
Themen: Regierungsgespräche und Budgetprobleme
zu Gast: Andreas Babler, SPÖ-Vorsitzender
Thema: Nach dem Scheitern von Blau-Schwarz ist die SPÖ wieder im Spiel. Geht sich eine Koalition mit der ÖVP aus?
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Blau-Schwarze Verhandlungen geplatzt
Zu Gast: Christian Stocker, geschäftsführender Bundesparteiobmann ÖVP
Thema: Blau-Schwarze Verhandlungen geplatzt
Gäste: Andreas Mölzer (Publizist), Anna Thalhammer ("profil"), Walter Hämmerle ("Kleine Zeitung")
Thema: Koalitionsgespräche FPÖ - ÖVP
Zu Gast: Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar (ÖVP)
Thema: Koalitionsverhandlungen FPÖ - ÖVP
Der Professor und der Wolf: Deutschland wählt
Deutschland wählt am 23. Februar ein neues Parlament. Warum wird überhaupt gewählt? Wie halten die anderen Parteien mit der rechten AfD? Warum kann man in Deutschland zwei verschiedene Stimmen abgeben? Und was sind die wichtigsten Unterschiede im politischen System zwischen Deutschland und Österreich? All das in einer neuen Folge von „Der Professor und der Wolf“ mit Armin Wolf und Peter FilzmaierSendungshinweis: Professor und der Wolf, 10.2.2025, Radio FM4
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater
Thema: Verhandlungsstand zwischen FPÖ und ÖVP
Zu Gast: Andreas Khol (ehem. Nationalratsabgeordneter, ÖVP) und Peter Sichrovsky (ehem. Generalsekretär, FPÖ)
Themen: stockende Koalitionsverhandlungen
Zu Gast: Barbara Wolschek, Karim El-Gawhary, David Kriegleder (ORF-Korrespondent*innen)
Thema: Gaza-Vetreibungspläne von Donald Trump
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Themen: blau-schwarze Koalitionsverhandlungen, Poker und Ministerien
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo)
Thema: Mögliche Folgen eines Handelskriegs mit den USA
Zu Gast: Roswitha Stadlober, ÖSV-Präsidentin
Thema: Beginn der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm
Zu Gast: Marietta Slomka (Moderatorin heute journal) und Rudolf Nagiller (ehem. Innenpolitikchef FS1)
Thema: 50 Jahre ZIB2
Zu Gast: Michal Hvorecký, Schriftsteller und Journalist
Themen: Massenproteste gegen sie slowakische Regierung
Zu Gast: Andreas Babler, Parteivorsitzender SPÖ
Thema: Ist die SPÖ zu Koalitionsverhandlungen bereit?
Zu Gast: Kristina Dunz, Autorin und Journalistin (RedaktionsNetzwerk Deutschland)
Thema: Trotz Stimmen der AfD scheitert die CDU mit Migrationsverschärfung
Zu Gast: Rainer Nowak (Kronen-Zeitung) und Gerold Riedmann (Standard)
Über die aktuellen Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP.
Zu Gast: Walter Obwexer, Europarechtsexperte (Universität Innsbruck)
Thema: Union/AfD-Mehrheit im Bundestag für Verschärfung der Migrationspolitik. Ist das rechtlich möglich?
Gäste: Hanno Lorenz, stv. Direktor Agenda Austria und Oliver Picek, Chefökonom Momentum Institut
Thema: Diskussion über Bankenabgabe
Zu Gast: Erika Freeman, Zeitzeugin, als Kind vor den Nazis geflüchtet, Psychoanalytikerin
Thema: Internationaler Holocaust-Gedenktag
Zu Gast: Dietmar Prammer (SPÖ), künftiger Linzer Bürgermeister
Linz bleibt rot: SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer gewinnt mit 77 Prozent klar vor seinem Herausforderer Michael Raml von der FPÖ, der 23 Prozent erreicht.
Zu Gast: Stefan Lehne, EU-Experte (Carnegie Europe)
Thema: Die EU-Position Österreichs
Zu Gast: Elisabeth Fuchs, designierte Wiener Bildungsdirektorin
Lehrermangel, Platznot, fehlende Deutschkenntnisse. Wiens Schulen stehen vor großen Herausforderungen.
Zu Gast: Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur
Zur Festnahme von Signa-Gründer René Benko.
Zu Gast: Helmut Schüller, ehem. Generalvikar/Pfarrer-Initiative/Pfarrer von Probstdorf
Thema: Wiens Erzbischof Christoph Schönborn tritt zurück, noch kein Nachfolger in Sicht
Zu Gast: Peter McDonald, Obmann Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Thema: Die Baustellen der Österreichischen Gesundheitskasse
Zu Gast: Martin Weiss, ehem. Botschafter in den USA/USA-Experte/Thinktank „Salzburg Global"
Thema: Donald Trump ist zurück an der Macht
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland, SPÖ
Inhalt: Ergebnis der Landtagswahl im Burgenland
Zu Gast: Finanzminister Gunter Mayr
Thema: die Sparpläne der künftigen Regierung
zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler und Grüner Bundessprecher
Thema: Die Sparvorhaben der blau-schwarzen Koalitionsverhandler
Zu Gast: Israels Ex-Premier Olmert und der frühere Palästinenser-Außenminister al-Kidwa
Israel und die radikal-islamische Hamas haben sich auf einen Geiseldeal und eine Waffenruhe im Gaza-Krieg geeinigt. Darüber diskutieren im ZIB2-Studio der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Olmert und der ehemalige Außenminister der palästinensischen Autonomiebehörde, Nasser al-Kidwa.
Zu Gast: Kathrin Strasser-Weippl, Onkologin, Wissenschaftliche Leiterin des Krebsreports
Themen: Der Krebsreport 2024 und Therapien
Zu Gast: Albrecht von Lucke, deutscher Politikwissenschafter und Publizist
Thema: Vor der vorgezogenen Bundestagswahl in Deutschland
zu Gast: Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Vizevorsitzende
Inhalt: Wie geht es mit der SPÖ nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen weiter?
Zu Gast: Sigrid Stagl, Klimaökonomin (Wirtschaftsuniversität Wien)
Thema: Maßnahmen gegen Erwärmung
Zu Gast: Rudolf Buchbinder (Pianist)
Thema: Nachruf auf Otto Schenk
Zu Gast: Peter Filzmaier (Politikwissenschaftler)
Themen: Edtstadler soll neue Landeshauptfrau in Salzburg werden, Regierungsverhandlungen, Elefantenrunde im Burgenland
Zu Gast: Holzleitner (SPÖ-Frauen-Chefin) & Plonner (Initiative #fairändern)
ZIB2-History zu 50 Jahren Fristenregelung in Österreich. Doppel-Interview mit Eva-Maria Holzleitner (Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen) und Petra Plonner (Lebensschutz-Aktivistin & Vorsitzende der Initiative #fairändern).
Zu Gast: Alice Schwarzer (Ikone der Frauenrechts-Bewegung)
ZiB2-History zu 50 Jahren Fristenregelung in Österreich.
Zu Gast: Maria Rauch-Kallat (frühere ÖVP-Ministerin)
Die ÖVP ist bereit für Koalitionsverhandlungen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl - aber wo sind die "schwarzen" Linien der ÖVP?
Gäste: Gernot Bauer (Mitautor Kickl-Biografie, "profil"), Andreas Mölzer (Ehem. FPÖ-Politiker, Publizist)
Thema: FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Gesprächen ein
Zu Gast: Politikberater Thomas Hofer
Inhalt: Regierungsbildungsauftrag an FPÖ-Chef Kickl
Der Professor und der Wolf: Wer wird uns regieren?
Eine aktuelle Sonderfolge mit Armin Wolf und Peter Filzmaier über die aktuellen Ereignisse rund um den Abbruch der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos und dem Regierungsbildungsauftrag an Herbert Kickl (FPÖ). Wie wird es weitergehen, wer wird uns regieren? Sendungshinweis: Professor und der Wolf, Montag, 6. 01., 19 Uhr, Radio FM4
Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident Fiskalrat
Thema: Sanierung des Staatshaushalts.
Zu Gast: Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle
Thema: mögliche Koalition zwischen FPÖ und ÖVP
zu Gast: Politik-Analyst Thomas Hofer
Thema: Gescheiterte Koalitionsgespräche
zu Gast: SPÖ-Obmann Andreas Babler
Thema: Abbruch der Koalitions-Gespräche.
Zu Gast: Johannes Rauch, Gesundheitsminister Grüne
Thema: ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Dreier-Koalitionsverhandlungen geplatzt
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS
Thema: NEOS verlassen die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ
Zu Gast: Johannes Kopf, Vorstand AMS
Themen: Arbeitslosigkeit, Aufträge an neue Regierung
Zu Gast: Holger Bonin, Wirtschaftsforscher Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)
Thema: Schrumpfende Wirtschaft und Staatsfinanzen
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Politischer Rückblick und Vorschau
Zu Gast: Reinhard Heinisch, Politikwissenschafter
Was ist außenpolitisch von Trumps zweiter Amtszeit zu erwarten?
Zu Gast: Russland-Experte Wolfgang Mueller
Der Historiker Wolfgang Mueller über die sich zuspitzenden geopolitischen Spannungen rund um Russland.
Zu Gast: Der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek, FPÖ
Themen: neue steirische Koalition zwischen FPÖ und ÖVP und die geplante Dreier-Koalition auf Bundesebene.
Zu Gast: Schriftsteller und Tsunami-Überlebender Josef Haslinger
Thema: 20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe in Asien
Zu Gast: Grünen-Chef Werner Kogler
Thema: Bilanz der grünen Regierungsbeteiligung
Zu Gast: Samar Albaradan (syrisch-österreichische Juristin)
Thema: Rückkehr von Syrer*innen nach Syrien
Zu Gast: Eva Linsinger (Profil), Rainer Nowak (Kronen Zeitung)
Thema: Koalitionsverhandlungen
Zu Gast: Hubert Patterer, Chefredakteur Kleine Zeitung
Drei Wochen nach der steirischen Landtagswahl steht der Pakt aus FPÖ und ÖVP. Der bisherige Landeshauptmann und ÖVP-Verhandlungsführer Christopher Drexler wird aber nicht Teil des Regierungsteams sein.
Zu Gast: Wienerberger-Chef Heimo Scheuch
Inhalt: Wie kommt Österreichs Wirtschaft aus der Krise?
Zu Gast: Robert Holzmann, Gouverneur der Nationalbank
Thema: Wie kommt Österreichs Wirtschaft aus der Krise?
Zu Gast: E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch
Inhalt: Folgen des Gaslieferstopps
Zu Gast: Bildungsexpertin Cordula Heckmann, frühere Direktorin der Rütli-Schule in Berlin
Thema: Integration an sogenannten Problemschulen
Zu Gast: Energie-Experte Walter Boltz
Thema: OMV kündigt Gas-Liefervertrag mit Gazprom
Zu Gast: die ORF-Korrespondent:innen: Katharina Wagner, Istanbul, Karim El-Gawhary, Damaskus, und Nikolaus Wildner, Tel Aviv
Thema: die jüngsten Entwicklungen in Syrien und die Reaktion der Nachbarstaaten.
zu Gast: Peter Neumann, Extremismusforscher
Thema: Was ist von den neuen Machthabern in Syrien zu erwarten? Und was passiert mit den in Österreich lebenden Asylwerbern?
zu Gast: Bente Scheller, Nahost-Expertin an der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
Thema: Das Regime Assad ist Geschichte. Wie geht es nach dem Umsturz in Syrien weiter?
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut
Thema: Trotz Bedenken schließt EU-Kommission Mercosur-Freihandelsabkommen ab
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater
Thema: Regierungsverhandlungen
40 Jahre Hainburg: zu Gast: Gerhard Zeiler, Sprecher des damaligen Kanzlers Sinowatz, und Au-Besetzer Gerhard Heilingbrunner
Rückblick auf die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984
Zu Gast: Renate Anderl, Arbeiterkammer-Präsidentin
Thema: Kika/Leiner in Konkurs. 1.350 Mitarbeiter betroffen
Zu Gast: Rainer Fleckl, Journalist und Autor ("Kronen Zeitung")
Thema: Italienischer Haftbefehl gegen René Benko
Zu Gast: Martin Kocher, Arbeits- und Wirtschaftsminister (ÖVP)
Themen: Wirtschaft und Arbeitslosenzahlen
Zu Gast: Petra Ramsauer, Nahostexpertin, Kriegsreporterin und Autorin
Thema: Rebellen nehmen Aleppo ein. Eine Wende im syrischen Krieg?
Zu Gast: Karl-Heinz Götze, Insolvenzexperte (KSV 1870)
Thema: KTM-Insolvenz
Zu Gast: Katja Plate, Leiterin Auslandsbüro Rumänien (Konrad Adenauer-Stiftung)
Themen: Politchaos in Rumänien
zu Gast: Johannes Kopf, AMS-Vorstand
Thema: Welche Folgen haben die Turbulenzen in der Industrie auf den heimischen Arbeitsmarkt?
Zu Gast: Christoph Badelt, Wirtschaftsforscher, Präsident Fiskalrat
Themen: Krise der Industrie und Sparpakete
Zu Gast: Kurt Wallner, Bürgermeister Leoben (SPÖ)
Thema: Rufe nach FPÖ-SPÖ-Koalition in der Steiermark
Zu Gast: Christian Stocker, Generalsekretär ÖVP
Thema: Regierungsverhandlungen in Graz und Wien nach der Steiermark-Wahl
Zu Gast: Mario Kunasek, Landesparteiobmann FPÖ Steiermark
Thema: Landtagswahl in der Steiermark
Zu Gast: Gustav Gressel (Militär-Analyst)
Russland setzt eine neue Hyperschall-Mittelstreckenrakete gegen die Ukraine ein. Zu dieser weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs ist der Militär- und Sicherheitsexperte Gustav Gressel zu Gast im Studio.
Zu Gast: Christoph Hofinger (Wahlforscher)
Wahlforscher Christoph Hofinger analysiert die Ausgangslage vor der Landtagswahl in der Steiermark.
Zu Gast: Werner Kogler, Bundessprecher der Grünen
Thema: Die Grünen als Oppositionspartei, Kogler tritt nicht mehr als Bundessprecher an
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, NEOS-Bundesparteivorsitzende
Thema: Beginn der Koalitionsverhandlungen
Zu Gast: Andreas Babler, SPÖ-Bundesparteivorsitzender
Thema: ÖVP, NEOS und SPÖ wollen verhandeln
Zu Gast: Karl Nehammer, ÖVP-Obmann und Bundeskanzler
Thema: Beginn der Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS
Zu Gast: Clemens Fuest, Wirtschaftsökonom (ifo-Institut)
Thema: Trumps Auswirkungen auf die Weltwirtschaft
zu Gast: Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung
Thema: Auftragseinbruch bei der Industrie und mögliche Maßnahmen dagegen
Zu Gast: Nico Fried, Ressortleiter Politik ("Stern")
Thema: Wahlen in Deutschland
Zu Gast: Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschafterin
Thema: Konsequenzen in der Causa Dornauer
Zu Gast: Ilkay Idiskut, Volksschullehrerin Wien
Thema: Mangelnde Deutschkenntnisse in Schulen
Zu Gast: Cordula Cerha, Handelsexpertin Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Thema: Möbelkette Kika/Leiner wieder insolvent
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Themen: Noch keine Koalitionsverhandlungen. Und Georg Dornauers Jagdausflug mit René Benko
Zu Gast: Militärexperte Franz-Stefan Gady
Thema: Sicherheitspolitik nach der Trump-Wahl
Zu Gast: Ariel Muzicant, Präsident europäischer jüdischer Kongress
Themen: Attacken auf israelische Fußballfans. Proteste gegen FPÖ-Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz
Zu Gast: Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler (Universität Kassel)
Thema: Ampel-Aus in Deutschland
Gäste: Martin Weiss (ehem. Botschafter in den USA), Michael Werz (Politikwissenschafter)
Thema: Donald Trumps Comeback
Gäste: Monika Rosen (Börsenexpertin), Cathryn Clüver Ashbrook (USA-Expertin Bertelsmann Stiftung)
Themen: US-Wahl und Bilanz nach vier Jahren US-Präsident Biden
Zu Gast: Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler (Universität Salzburg)
Thema: US-Wahl
Zu Gast: Beatrix Keim, Automobilexpertin, Center Automotive Research
Thema: Probleme von VW und der Automobilindustrie
Zu Gast: Robert Treichler (Profil) und Roger Köppel (Weltwoche)
Themen: US-Wahl
Zu Gast: Wolfgang Peschorn, Präsident Finanzprokuratur
Thema: Wo ist das Geld von Signa und René Benko?
Zu Gast: Franz Lackner, Salzburger Erzbischof und Vorsitzender der Bischofskonferenz
Themen: Weltsynode und Reformen in der Kirche
Zu Gast: Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, FPÖ
Inhalt: Kritik an seiner Person, Pläne für seine Amtsführung
Zu Gast: Petra Ramsauer, Kriegsreporterin und Politikwissenschafterin
Thema: Nahost-Konflikt
Zu Gast: Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des Standard und Klaus Knittelfelder, Innenpolitik-Redakteur Die Presse
Inhalt: Regierungsbildung, erste Sitzung des neuen Nationalrats
Zu Gast: Norbert Hofer, scheidender Dritter Nationalratspräsident (FPÖ)
Thema: FPÖ nominiert Walter Rosenkranz für Nationalratspräsidentenamt
Zu Gast: Christopher Drexler, Landeshauptmann Steiermark (ÖVP)
Thema: Auftrag zur Bildung der Bundesregierung
Gäste: Oliver Picek (Momentum Institut) und Hanno Lorenz (Agenda Austria)
Diskussion: Lohnverhandlungen zwischen Inflation und schwächelnder Wirtschaft
zu Gast: Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand E-Control
Thema: Bei den Energiepreisen sind die Aussichten nach den vergangenen Krisenjahren weniger trist als zuletzt. In den Strom- und Gasmarkt ist Bewegung gekommen, Preise sind gesunken. Allerdings läuft mit Ende des Jahres die sogenannte Strompreisbremse aus und auch ein angedrohter Gaslieferstopp aus Russland könnte Auswirkungen haben. Welche?
Zu Gast: Robert Holzmann, Gouverneur Nationalbank
Themen: Zinsen und Inflation
Zu Gast: Robert Holzmann, Gouverneur Nationalbank
Themen: Zinsen und Inflation
Zu Gast: Sven Hergovich, Landesparteivorsitzender SPÖ Niederösterreich
Themen: geplante Schließungen von Spitälern in Niederösterreich, Koalitionsverhandlungen
Zu Gast: Péter Magyar, Oppositionspolitiker Ungarn (Tisza)
Thema: Wie gefährlich kann Magyar für Viktor Orbán werden
Zu Gast: Gerald Knaus, Migrationsforscher
Thema: Migrationspolitik der EU
Zu Gast: Alexander Schallenberg, Außenminister (ÖVP)
Themen: Nahost und UNO-Soldaten im Libanon zwischen den Fronten
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Landtagswahl in Vorarlberg
Zu Gast: Gerold Riedmann, Chefredakteur "Standard" zuvor Chefredakteur „Vorarlberger Nachrichten“
Thema: Landtagswahl in Vorarlberg
zu Gast: Ralph Janik, Völkerrrechtsexperte
Inhalt: Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes verteidigt die Haftbefehle gegen Israels Premier und dessen Verteidigungsminister. Welche Rolle spielt der Internationale Strafgerichtshof?
zu Gast: Margit Schratzenstaller, Budgetexpertin WIFO
Inhalt: Österreich muss die Staatsfinanzen sanieren. Wie kann das gelingen?
Zu Gast: ÖBB-Chef Andreas Matthä
Inhalt: Folgen des Hochwassers für die Bahn
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS
Thema: Regierungsbildung
Gäste: Arye Shalicar (Armeesprecher Israel) und Salah Abdel Shafi (palästinensische Botschaft in Wien)
Thema: Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas
Der Professor und der Wolf - Spezialausgabe: Die US-Wahl 2024
Eine Spezial-Episode zur US-Wahl am 5. November mit Peter Filzmaier und Armin Wolf: Die USA wählen nicht nur einen neuen Präsidenten, sondern auch ein neues Parlament. Warum ist das Wahlsystem der Vereinigten Staaten so komisch? Und warum gibt es dort nie vorgezogene Wahlen? Wie mächtig ist der US-Präsident wirklich? Und warum ist diese Präsidentenwahl so ganz besonders? Sendungsinfo: "Professor und der Wolf", 7.10.2024, 21:00 Uhr
Zu Gast: Holger Bonin, Wirtschaftsforscher Direktor IHS
Themen: Budgetminus ist höher und Wirtschaft steckt in Rezession
Zu Gast: Wladimir Kara-Mursa (Russischer Oppositioneller)
Themen: Politische Gefangene in Russland
zu Gast: Alt-Bundespräsident Heinz Fischer
Nach der Nationalratswahl beginnt nun die Zeit der Gespräche hinter der roten Tapetentür in der Hofburg, wo sich das Büro des Bundespräsidenten befindet. Alexander Van der Bellen muss eine tragfähige Regierung schmieden, und das in einer Situation, wo die handelnden Akteure vor allem Inhalte fordern und Personen ausschließen. Wie kann das gelingen?
Zu Gast: Johannes Rauch, Gesundheits- und Sozialminister (Grüne)
Thema: Die Grünen nach der Wahl
Zu Gast: Heidi Glück, ehem. ÖVP-Kanzlersprecherin, jetzt Politikberaterin
Thema: Die ÖVP nach der Wahl
Zu Gast: Josef Kalina, ehem. SPÖ-Bundesgeschäftsführer, jetzt Politikberater
Thema: Die SPÖ nach der Wahl
Zu Gast: Politikwissenschafter Peter Filzmaier
Inhalt: Analyse des Nationalrats-Wahlergebnisses
Zu Gast: Julia Herr, SPÖ-Abgeordnete
Thema: das schwache SPÖ-Ergebnis. Koalitionsvarianten.
Zu Gast: ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker
Thema: Koalitionsvarianten nach der Nationalratswahl
Zu Gast: der frühere FPÖ-Abgeordnete Andreas Mölzer
Thema: Mögliche Regierungskoalitionen
Zu Gast: Hochrechner Christoph Hofinger
Thema: Hochrechnungen bei der Nationalratswahl
Zu Gast: Eva Linsinger (Profil), Peter Filzmaier (Politikwissenschaftler)
Thema: Analyse der ORF-Elefantenrunde
Zu Gast: Rémi Vrignaud, Präsident Versicherungsverband
Thema: Risiko für Extrem-Hochwasser gewachsen
Zu Gast: Armenak Utudjian, Präsident Rechtsanwaltskammertag
Thema: Zitierverbot für Medien bei Ermittlungsverfahren?
Zu Gast: Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschafterin (FH Kärnten)
Thema: Analyse der ORF-TV-Konfrontationen vor der Wahl
Zu Gast: Christine Mayrhuber, Vorsitzende Alterssicherungskommission
Thema: Situation des Pensionssystems
zu Gast: Thomas Hofer, Politologe
Analyse Wahlduelle ÖVP/Grüne und SPÖ/FPÖ
Zu Gast: Nahost-Experte Marcus Schneider (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Themen: Explosionen von Hisbollah-Kommunikationsgeräten, Israels Offensive im Libanon
Zu Gast: Marc Olefs, Leiter der Abteilung für Klimaforschung (Geosphere Austria)
Thema: Wetterextreme und Klimaveränderung
Zu Gast: Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Niederösterreich (ÖVP)
Themen: Hochwasser und Hochwasserschutz
Zu Gast: Dietmar Fahrafellner , Landesfeuerwehrkommandant Niederösterreich
Thema: Hochwassersituation in Niederösterreich
Zu Gast: Helmut Habersack, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung Boku
Thema: Hochwasser
Zu Gast: Alexander Van der Bellen, Bundespräsident
Thema: Unwetter-Katastrophe in Österreich
Zu Gast: Berthold Sandtner, Militärstratege Bundesheer
Thema: Ukraine will westlich Waffen in Russland einsetzen dürfen
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Thema: ORF Wahl-Duelle Babler vs. Nehammer und Kogler vs. Meinl-Reisinger
Zu Gast: Nadia Calviño, Präsidentin Europäische Investitionsbank (EIB)
Thema: Will die EIB mehr in Atomkraft und in Rüstungsindustrie investieren?
Zu Gast: Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschafterin
Thema: Analyse der ORF-TV-Konfrontationen
Zu Gast: Natalie Harsdorf, Generaldirektorin Bundeswettbewerbsbehörde
Thema: Kartelle, Absprachen und Strafen
Zu Gast: Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr
Inhalt: Hohe Inflation, schwache Wirtschaftslage
Zu Gast: Ingo Gerhartz, Generalleutnant, Inspekteur deutsche Luftwaffe
Thema: Hilfe für Ukraine
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater
Thema: ORF-Wahlkonfrontationen
Zu Gast: Daniela Pisoiu, Terrorismusexpertin, Institut für Internationale Politik
Thema: Mutmaßlicher Terror-Anschlag in München
Zu Gast: Denis Trubetskoy, ukrainischer Journalist
Themen: Russische Angriffe und Regierungsumbildung in der Ukraine
Zu Gast: Ferdinand Dudenhöffer, Autoexperte (Direktor CAR – Center Automotive Research, Bochum)
Thema: Sparkurs bei VW
Sonderausgabe zur Nationalratswahl 2024
In dieser Sonderausgabe von "Der Professor und der Wolf" diskutieren Peter Filzmaier und Armin Wolf die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September 2024. Sie beleuchten die wichtigsten Fragen rund um die Wahl: Was wird gewählt? Wie funktioniert die Hochrechnung? Was passiert nach der Wahl? Und wie beeinflussen Umfragen das Wahlverhalten? Links und Ressourcen: NR-Wahl 24 auf ORF.at Wahlkabine.at Wahlkompass smartvote Österreich APA Wahltrend Hinweis: Diese Episode wurd
Zu Gast: Petra Stuiber, stv. Chefredakteurin Der Standard und Peter Filzmaier, Politologe
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit ÖVP-Obmann Karl Nehammer
Zu Gast: Johannes Hillje, Politikberater
Thema: Wahlen in Ostdeutschland
Zu Gast: der ehemalige Verwaltungsrichter Friedrich Kinzlbauer
Thema: Mögliche Abschiebungen nach Afghanistan
Zu Gast: Christian Klar, Mittelschul-Direktor und Heinrich Himmer, ehem. Wiener Bildungsdirektor
Thema: Islam in Schulen, Integrationsprobleme
Zu Gast: Lenny Bronner, Datenanalyst Washington Post
Thema: Umfragen US-Wahl
Zu Gast: Omar Heijawi-Pirchner, Leiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
Themen: Ermittlungs-Update zu Taylor-Swift-Konzert, Terror-Prävention, Überwachungsmöglichkeiten
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politologe und Hanna Kordik, stv. Chefredakteurin, Die Presse
Thema: ORF-Sommergespräch mit Andreas Babler, SPÖ-Bundesparteivorsitzender
zu Gast: Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates
Thema: Wie realistisch sind die Wirtschaftsprogramme, welche die Parteien vor den Wahlen präsentieren?
zu Gast: Politikwissenschafterin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann Stiftung
Thema: US-Wahlen und die Ausgangslagen der Parteien
Zu Gast: Leonore Gewessler, Umweltministerin, Die Grünen
Thema: Rückgang der Treibhausgas-Emissionen
Zu Gast: Politikwissenschafter Hans Vorländer
Thema: Höhenflug der extremen Parteien vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland
Zu Gast: Innenpolitik-Experte Christoph Kotanko, Oberösterreichische Nachrichten
Thema: Linzer Bürgermeister Luger unter Druck
Zu Gast: Klimaökonomin Sigrid Stagl, WU Wien
Inhalt: Klimaplan der Regierung
Zu Gast: Susanne Puller, stv Chefredakteurin der APA und der Politikwissenschafter Peter Filzmaier
Thema: Analyse des Sommergesprächs mit FPÖ-Chef Herbert Kickl
Zu Gast: Bauke Baumann, Nahost-Experte, Heinrich-Böll-Stiftung
Thema: Die aktuelle Lage und Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg
Zu Gast: Eva Linsinger, Innenpolitikchefin und stv. Chefredakteurin, profil, und Walter Hämmerle, Innenpolitikchef, Kleine Zeitung
Themen: Nationaler Sicherheitsrat und Kleinparteien bei der Nationalratswahl
Zu Gast: Madeleine Petrovic, Parteichefin (Liste Madeleine Petrovic)
Thema: Nationalratswahl 2024
Zu Gast: Angelika Hager, Leiterin Gesellschaftsressort, Profil
Thema: Richard Lugner
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politologe und Johanna Hager, Kurier-Innenpolitik-Ressortleiterin
Thema: ORF-Sommergespräch mit Vizekanzler und Grünenchef Werner Kogler
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck
Thema: Gegenoffensive der Ukraine
Zu Gast: Lara Vadlau & Lukas Mähr, Olympia-Goldmedaillen-Gewinner im Segeln
Thema: Olympischen Spiele
Zu Gast: Ingeborg Zerbes, Professorin für Strafrecht, Vorsitzende der Geheimdienstkontrollkommission
Thema: Telefonüberwachung von Messenger-Diensten
Zu Gast: Peter Neumann, Extremismusforscher, King's College London
Thema: Islamischer Staat
Zu Gast: Karl Nehammer, Bundeskanzler, ÖVP
Thema: Terror-Anschlagspläne bei Taylor Swift-Konzert
Zu Gast: Johannes Kopf, AMS-Vorstand
Thema: Sozialhilfe/Mindestsicherung
Zu Gast: Fayad Mulla (Spitzenkandidat WANDEL) und Tobias Schweiger (Spitzenkandidat KPÖ)
Themen: Chancen der Kleinparteien
Zu Gast: Sozialminister Johannes Rauch von den Grünen
Thema: Diskussion um hohe Sozialhilfe
Zu Gast: Barbara Toth (Redakteurin, Falter) und Peter Filzmaier (Politikwissenschaftler)
Themen: Analyse ORF Sommergespräch mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger
zu Gast: Christian Eltner, Generalsekretär Verband der Versicherungsunternehmen
Inhalt: Unwetterschäden und welche Vorkehrungen für die Zukunft getroffen werden müssen
Zu Gast: Laurenz Ennser-Jedenastik, Politikwissenschaftler (Uni Wien)
Themen: NR-Wahl, Chancen der Kleinparteien
zu Gast: Holger Bonin, Direktor IHS
Themen: Steigende Arbeitslosigkeit, Wirtschaftsstagnation, höheres Budgetdefizit
Zu Gast: Nico Lange, Sicherheits-Experte
Innerhalb weniger Stunden verübt Israel einen Doppelschlag gegen führende Köpfe von Hamas und Hisbollah. Was ist jetzt zu befürchten?
Zu Gast: Seniorenbund-Präsidentin Korosec (ÖVP) und SPÖ-Frauensprecherin Holzleitner
Die ÖVP will eine bezahlte Karenzzeit für Großeltern, die bei der Kinderbetreuung helfen.
Zu Gast: Nahost-Experte Daniel Gerlach
Inhalt: Befürchtete weitere Eskalation im Nahen Osten
Zu Gast: Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)
Nach einem Raketenangriff aus dem Libanon auf den Golan mit 12 Toten wächst die Sorge vor einem Flächenbrand im Nahen Osten. Und warum wollen einige EU-Länder, darunter Österreich, wieder bessere Beziehungen zu Syrien?
zu Gast: Terrorexperte Peter Neumann
Thema: Anschlagsgefahr bei den Olympischen Spielen in Paris
zu Gast: Tourismusforscher Jürgen Schmude
Inhalt: Proteste gegen Massentourismus und Kurzzeit-Vermietungen, Lenken von Touristen-Strömen
Zu Gast: Nina Chruschtschowa, Politologin, New School University, New York
Thema: Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister Wien (NEOS)
Warum eskaliert in Wien die Gewalt zwischen migrantischen Jugendgruppen?
Zu Gast: Rudolf Anschober, Ex-Gesundheitsminister (Die Grünen)
Themen: RKI-Files, Aufarbeitung der Coronapandemie
Zu Gast: der Politikwissenschafter Michael Werz und die Kamala-Harris-Biografin Marie-Astrid Langer
Inhalt: Kandidatenwechsel bei den Demokraten.
Zu Gast: Politikwissenschafter Michael Werz und Kamala-Harris-Biografin Marie-Astrid Langer
Thema: Wachablöse bei den Demokraten. Breite Unterstützung für Kamala Harris.
Zu Gast: Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle
Inhalt: Bilanz der österreichischen Regierung - zum beginnenden Wahlkampf
Zu Gast: USA-Expertin Constanze Stelzenmüller
Inhalt: Rückzug von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat
Zu Gast: EU-Experte Stefan Lehne
Thema: Wiederwahl von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
Zu Gast: Marc Olefs, Klimaforscher GeoSphere Austria
Überflutungen, Hagel, Blitzeinschläge: warum ist dieser Sommer so extrem?
Zu Gast: Othmar Karas, ehemaliger Vizepräsident des EU-Parlaments
Thema: EU-Parlament und -Kommission
Zu Gast: Martin Kreutner, Antikorruptionsexperte und Leiter d. Pilnacek-Untersuchungskommission
Thema: Endbericht der Pilnacek-Kommission
Zu Gast: Cobra-Chef Bernhard Treibenreif
Thema: Sicherheitslücken beim Trump-Attentat
Zu Gast: Cathlyn Clüver Ashbrook
Thema: Politische Folgen nach dem Attentat auf Donald Trump
Zu Gast: Franz Ruf, Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit
Thema: Straßenkämpfe in Wien und anderen Städten
Zu Gast: Oberstleutnant Christoph Göd, Militärexperte, Verteidiungsministerium
Thema: Aufrüstung der NATO in Deutschland
Zu Gast: Timothy Snyder, Osteuropa-Historiker, Yale-University
Thema: Debatte über Kandidatur von Joe Biden und weitere Entwicklung im Krieg in der Ukraine.
Zu Gast: Zach Rausch, Soziologe, NYU
Thema: Auswirkungen massiver Handynutzung auf junge Menschen
Zu Gast: Stefan Schocher, freier Journalist
Thema: Kiew am Tag nach dem russischen Raketenangriff auf ein Kinderspital
Zu Gasts: Franz-Stefan Gady, Politikberater und Analyst am Institute for International Strategic Studies London
Thema: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine
Zu Gast: Andreas Eisl, Politologe, Institut Jacque Delors
Thema: Parlamentswahl Frankreich
Zu Gast: Mathilde Ollivier, Grün-Abgeordnete im französischen Senat
Thema: Überraschender Wahlsieg der Linken in Frankreich.
Zu Gast: Doris Bures, Zweite Nationalratspräsidentin (SPÖ)
Themen: Nationalrats-Bilanz. Und wo steht die SPÖ?
Zu Gast: Bundeskanzler Karl Nehammer, ÖVP
Thema: Steuererleichterungen, jüngste Regierungskonflikte
Zu Gast: Peter Schöttel, ÖFB-Sportdirektor
Thema: Enttäuschung nach dem Aus bei der Fußball-EM
Zu Gast: Dorothee von Laer, Virologin
Thema: Corona-Zahlen steigen
Zu Gast: Martin Weiss, ehemaliger Botschafter Österreichs in den USA
Thema: US-Höchstgericht bescheinigt Trump teilweise Immunität
Zu Gast: Andreas Bock, Ungarn-Experte (European Council on Foreign Relations)
Themen: Ungarische Ratspräsidentschaft, neue rechte Allianz im EU-Parlament
Zu Gast: Ralf Rangnick, ÖFB-Teamchef
Ralf Rangnick hat als Teamchef die österreichische Nationalmannschaft ins Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft geführt. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Ralf Rangnick ist zu Gast im Studio.
Zu Gast: Andreas Babler, SPÖ-Bundesparteivorsitzender
Vor einem Jahr hat Andreas Babler die SPÖ übernommen. Die anfängliche Euphorie ist verblasst. In der ZIB2-Sommer-Interview-Serie mit den Parteispitzen ist SPÖ-Parteichef Andreas Babler live im Studio.
Zu Gast: Christian Hafenecker, Generalsekretär (FPÖ)
Thema: ZiB2-Interviewserie mit den Parteispitzen
Zu Gast: Holger Stark, stv. Chefredakteur "Die Zeit"
Thema: Wikileaks-Gründer Julian Assange kommt frei
Zu Gast: Karoline Edtstadler, Verfassungsministerin (ÖVP)
Thema: Rechtsstreit zwischen ÖVP und Grünen wegen EU-Renaturierungsgesetz
Zu Gast: Andreas Huss, Vize-Obmann Österreichische Gesundheitskasse
Thema: Immer mehr Wahlarztpraxen und weniger Kassenordinationen
Gäste: Arnold Schwarzenegger ("Austrian World Summits" ), John Podesta (US-Sonderbeauftragter für Klima)
Themen: Klimawandel und Klimaschutz (Interview in Englisch)
Zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler und Bundessprecher (Grüne)
Thema: Turbulente Wochen für die Grünen
Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident Fiskalrat
Thema: Fiskalrat warnt vor hohem Budgetdefizit
Zu Gast: Ursula Bittner, Greenpeace, und Georg Strasser, Bauernbund
Thema: Pro und Contra Renaturierungsverordnung
Gäste: Thomas Hofer, Politikanalytiker / Raffaela Schaidreiter, ORF-Brüssel
Thema: Koalitionskrach um EU-Renaturierungsgesetz und Ministerin Gewessler (Grüne)
Zu Gast: Stefan Kaineder, stv. Bundessprecher (Die Grünen)
Thema: Renaturierungsgesetz
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)
Thema: Konferenz zu Frieden in der Ukraine
Zu Gast: Neos-Parteiobfrau Beate Meinl-Reisinger
Thema: Beginnender Wahlkampf
Zu Gast: Andrea Brem, langjährige Geschäftsführerin Wiener Frauenhäuser
Thema: 11.Frauenmord in Österreich seit Jahresbeginn
Zu Gast: Christopher Drexler, Landeshauptmann Steiermark (ÖVP)
Thema: Schwieriger Wahlherbst für die ÖVP
Zu Gast: Josef Kalina, ehem. Bundesgeschäftsführer (SPÖ), Kommunikationsberater
Thema: Situation der SPÖ nach der EU-Wahl
Gäste: Raffaela Schaidreiter (ORF-Brüssel), Andreas Pfeifer (ORF-Berlin), Ernst Gelegs (ORF-Budapest)
Thema: Europa wählt
Zu Gast: Christa Edwards, Verfahrensrichterin in beiden U-Ausschüssen
Themen: Endberichte COFAG und rot-blauer Machtmissbrauch-Untersuchungsausschuss
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: ORF-Diskussion der Spitzenkandidaten und -kandidatin vor der EU-Wahl
Zu Gast: Bente Scheller, Nahost-Expertin (Heinrich-Böll-Stiftung)
Thema: US-Friedensplan für Gaza
Gäste: Bernhard Wiesinger (ÖAMTC) und Christian Gratzer (VCÖ)
Diskussion über Benzin- und Dieselautos
Zu Gast: Clemens Jabloner, ehem. Vizekanzler in der Regierung Bierlein
Thema: Österreichs einzige Kanzlerin Brigitte Bierlein gestorben
Zu Gast: Cornelia Wesenauer, Insolvenzexpertin (Alpenländischer Kreditorenverband)
Thema: Zahl der Firmeninsolvenzen steigt
Zu Gast: François Hollande, ehemaliger Staatspräsident Frankreich
Themen: Der Ukraine-Krieg und die deutsch-französische Achse
Zu Gast: Leonore Gewessler, Klima- und Energieministerin (Grüne)
Themen: Renaturierungsverordnung und Ausstieg aus Russland-Gas
Zu Gast: Daniel Gerlach, Nahost-Experte
Thema: Scharfe Kritik an Israel nach Luftangriff in Rafah
Zu Gast: Alexander Schallenberg, Außenminister (ÖVP)
Themen: Angriffe der Hamas auf Tel Aviv, möglicher Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsidenten Netanyahu, Österreichs Rolle im Konflikt
Zu Gast: Janis Emmanouilidis, EU-Experte (European Policy Centre, Brüssel)
Thema: Was bleibt von der Amtszeit der EU-Kommission?
Zu Gast: Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister (ÖVP)
Themen: Renaturierungsgesetz, Blockade der ÖVP
Zu Gast: Daniel Ziblatt, Autor und Politikwissenschafter (Harvard University)
Thema: Sind Demokratien in Gefahr?
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater
Thema: Vorwürfe gegen grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling
Zu Gast: Gerald Knaus, Migrationsforscher
Thema: Asylverfahren in Drittstaaten wie Ruanda
Zu Gast: Iran-Experte Walter Posch, Landesverteidigungsakademie
Thema: Der Iran nach dem Tod von Präsident Raisi
Zu Gast: Paul Schmidt, Gesellschaft für Europapolitik
Thema: Konservative Parteien vor der EU-Wahl: Annäherung an Rechtspopulisten
zu Gast: Anna Durnova, Politologin und Soziologin Uni Wien
Thema: Attentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico und die Lehren daraus: Warum ist die Gesellschaft so polarisiert und wie kann sie überwunden werden?
Zu Gast: Michal Hvorecký, Schriftsteller und Journalist (Slowakei)
Thema: Attentat auf slowakischen Ministerpräsidenten Róbert Fico
Zu Gast: Nicolas Schmit, Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten
Thema: Interview-Serie vor der EU-Wahl
„Der Professor und der Wolf“
EU-Wahl
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)
Themen: Russland eröffnet dritte Front und Umbau des Militärapparats
Zu Gast: Ilona Kickbusch (Zentrum für Globale Gesundheit, Genf)
Thema: Verhandlungen über Pandemievertrag
Zu Gast: Meredith Whittaker, Präsidentin Messenger-Dienst Signal
Thema: Innenministerium will Überwachung von Messenger-Kommunikation möglich machen
Zu Gast: Bernhard Achitz, Volksanwalt (SPÖ)
Thema: Pflegekräfte-Mangel
Zu Gast: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Liberale EU-Spitzenkandidatin (FDP)
Thema: Interview-Serie vor der EU-Wahl
Zu Gast: Terry Reintke, Spitzenkandidatin europäische Grüne
Thema: Interview-Serie vor der EU-Wahl
zu Gast: Stefan Lehne, Stiftung Carnegie Europe
Thema: EU-Wahlen, Rechts-Fraktionen im EU-Parlament, FPÖ, AfD, Marine le Pen,
Zu Gast: Omri Boehm, deutsch-israelischer Philosoph
Thema: Föderaler Staat von Israelis und Palästinensern statt Zwei-Staaten Lösung? (englische Version)
Zu Gast: Martin Kocher, Arbeits- und Wirtschaftsminister (ÖVP)
Themen: Wirtschaftsdaten, Inflation und Arbeitslosigkeit
zu Gast: Alexandra Dienes, Politologin an der Friedrich Ebert Stiftung
Thema: Demonstrationen in Georgien, pro- und contra-russische Kräfte in Georgien, EU-Beitrittsperspektiven des Landes
zu Gast: Saskia Esken, Vorsitzende SPD
Thema: Europawahlen, Umfragetief SPD, Ampelkoalition in Deutschland, AfD, Waffenlieferungen Ukraine
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut
Thema: 10 Milliarden Euro in der Pandemie für Kurzarbeit
Zu Gast: Kenan Güngör, Soziologe und Integrationsexperte
Thema: Empörung über Islamisten-Demonstration in Hamburg
zu Gast: Politologe Peter Filzmaier
Thema: Innsbruck hat einen neuen Bürgermeister. In der Stichwahl setzte sich am Sonntag Johannes Anzengruber gegen den bisherigen Amtsinhaber Georg Willi von den Grünen klar durch. Welche Auswirkungen könnte dieses Ergebnis haben und werden die Streitigkeiten und Querelen in der Innsbrucker Politik damit ein Ende finden?
Zu Gast: AMS-Vorstand Johannes Kopf
Thema: neuer Thinktank und Residenzpflicht für Asylberechtigte
zu Gast: Georg Willi (Grüne) und Johannes Anzengruber (Liste Ja), Bürgermeisterkandidaten Innsbruck
Thema: AM Sonnag hat Innsbruck erneut die Wahl, bei der Stichwahl zum Bürgermeister treten Georg Willi von den Grünen und Johannes Anzengruber von der ÖVP-Abspaltung Ja an. Im ZIB2 Studio diskutieren die beiden über ihre Vorstellungen für Innsbruck und mögliche Koalitionen.
Zu Gast: Markus Reisner, Militäranalytiker, Oberst Bundesheer
Thema: Kommt die Militärhilfe für die Ukraine zu spät und ist sie zu wenig?
Gäste: Gewerkschafterin Barbara Teiber (GPA), Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria)
Thema: Forderung nach Arbeitszeit-Verlängerung
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Bundesparteichefin NEOS
Themen: Wohnsitzauflage, Verluste in Salzburg und Innsbruck und das Wahljahr
Zu Gast: Thomas Riegler, Geheimdiensthistoriker
Thema: Spionage in Österreich und Europa
Zu Gast: Magnus Brunner, Finanzminister (ÖVP)
Thema: Wie steht es um Österreichs Staatshaushalt?
Zu Gast: Wilhelm Eisner, Präsident österr Schmerzgesellschaft
Inhalt: mangelhafte Schmerzmedikation in vielen Pflegeheimen
Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats
Inhalt: steigende Neuverschuldung
Zu Gast: Rainer Fleckl, Investigativ-Journalist („Kronen Zeitung“) und Buchautor
Thema: Ermittlungen in der Causa Benko/Signa
Zu Gast: Anders Fogh Rasmussen, ehemaliger NATO-Generalsekretär
Themen: Israel, Iran, Ukraine, NATO und Neutralität
Zu Gast: Bente Scheller, Politikwissenschaftlerin (Heinrich-Böll-Stiftung)
Themen: Angriffe des Iran auf Israel
Zu Gast: Robert Holzmann, Gouverneur Österreichische Nationalbank
Themen: Zinssenkungen und Inflation
Zu Gast: Andreas Babler, Parteivorsitzender SPÖ
Themen: Transformationsfonds, Spionageaffäre
Zu Gast: Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin (Wirtschaftsuniversität Wien)
Thema: EU-Parlament verschärft Migrationsregeln
Zu Gast: Innenminister Gerhard Karner
Thema: Spionage-Affäre/Nationaler Sicherheitsrat
zu Gast: Mark Galeotti, britischer Historiker und Russlandexperte
Themen: Analyse Ukraine Krieg, westliche Sanktionen, Putins Pläne nach der Wiederwahl
Zu Gast: Nouriel Roubini, US-Ökonom
Thema: US-Wirtschaft im Wahlkampf
Zu Gast: Nahost-Experte Bauke Baumann
Thema: ein halbes Jahr nach dem Terror-Anschlag der Hamas.
Zu Gast: ÖVP-Fraktionsführer Andreas Hanger
Thema: U-Ausschuss, mutmaßliche Steuerbegünstigungen für Reiche.
Zu Gast: Peter Gridling, Ex-BVT-Chef
Hat im österreichischen Verfassungsschutz jahrelang eine Agenten-Netzwerk für Russland gearbeitet?
Zu Gast: Robert Brieger, Vorsitzender EU-Militärausschuss
Themen: 75 Jahre NATO, Europas Sicherheitspolitik
Zu Gast: Christian Stocker, Generalsekretär (ÖVP)
Themen: Debatte um Leitkultur, Zitierverbot, ORF Gehälter
Zu Gast: Holger Bonin, Direktor IHS
Themen: Wirtschaftsflaute
Zu Gast: Daniela Kraus, Generalsekretärin Presseclub-Concordia
Thema: Chats über ORF-Pläne der FPÖ unter Strache
Zu Gast: Michael Chalupka, lutherisch-evangelischer Bischof, ehem. Direktor Diakonie
Thema: Armut in Österreich
Zu Gast: Sven Hergovich, Landesparteivorsitzender SPÖ NÖ
Themen: Kurs der SPÖ im Wahljahr
Zu Gast: Gerhard Pürstl, Landespolizeipräsident Wien
Themen: Waffenverbote und Kriminalität
Zu Gast: Annette Mann, Vorstandsvorsitzende AUA
Thema: AUA streicht vor Ostern mehr als 400 Flüge
Zu Gast: Peter Neumann, Terrorismusforscher (King's College London)
Themen: Anschlag bei Moskau und Terrorgefahr in Europa
Zu Gast: Katrin Praprotnik, Politikwissenschafterin (Universität Graz)
Thema: Bürgermeister-Stichwahl in Salzburg
Zu Gast: Martin Polaschek, Bildungs- und Wissenschaftsminister (ÖVP)
Themen: Ausbildungs-Anerkennung von Menschen aus Drittstaaten, Gewalt in Schulen
Zu Gast: Florian Bieber, Balkan-Experte (Uni Graz)
Themen: EU-Beitrittsverhandlungen mit Bosnien-Herzegovina
Zu Gast: Georg Kodek, Präsident Oberster Gerichtshof
Themen: Medien, Politik und Justiz
Zu Gast: Marlene Engelhorn, Millionenerbin und Spenderin
Themen: Ihre 25 Millionen-Euro-Spende und Vermögenssteuern
Zu Gast: Gerhard Karner, Innenminister (ÖVP)
Themen: Waffenverbote, Einsatzgruppe gegen Jugendkriminalität
zu Gast: Ruslan Stefantschuk, ukrainischer Parlamentspräsident
Zwei Jahre nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine scheint das Land immer mehr in der Defensive - es sucht neue Soldaten, es bittet den Westen um mehr Waffen und es kann nicht verhindern, dass Russland auch in den besetzten Gebieten Präsidentenwahlen abhält.
Zu Gast: Rüdiger von Fritsch, ehem. deutscher Moskau-Botschafter/Sachbuchautor
Thema: Wahl ohne Auswahl in Russland
Zu Gast: UNO-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk
Thema: die humanitäre Situation in Gaza, die drohende Offensive Israels in der Stadt Rafah
Zu Gast: Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der EU-Kommission
Thema: Antisemitische Vorfälle seit dem 7. Oktober verfünffacht
Zu Gast: Regina Walter-Philipp, ärztliche Leiterin Suchthilfe Wien
Thema: Drogenkonsum von Jugendlichen
Zu Gast: Kay-Michael Dankl, Spitzenkandidat (KPÖ Plus)
Thema: Bürgermeister-Stichwahl in der Stadt Salzburg
Zu Gast: Bernhard Auinger, Bürgermeisterkandidat Salzburg (SPÖ)
Gemeinderatswahl in Salzburg, Bürgermeister-Stichwahl
Zu Gast: Susanne Raab, Frauenministerin (ÖVP)
Thema: Internationaler Frauentag
Zu Gast: Karl-Heinz Götze
Thema: Benko-Insolvenz
Zu Gast: Martin Weiss, ehem. Botschafter Österreichs in den USA, Präsident Salzburg Global Seminar
Thema: Wiederholung des US-Wahl-Duells Donald Trump gegen Joe Biden
Zu Gast: Margit Kraker, Rechnungshof-Präsidentin
Themen: Parteienfinanzierung, Grundstücksgeschäfte, Signa, Inserate, Russland-Gas-Vertrag, verschwundene Akten
Zu Gast: Florian Krammer, Virologe (Icahn School of Medicine, New York)
Themen: Rückkehr nach Österreich, Pandemien und Impfstoffe
Zu Gast: WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr
Thema: lahme Wirtschaft und die Folgen
Zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler (Grüne)
Thema: Wie viel Boden darf künftig verbraucht werden?
Zu Gast: Russland-Experte Nico Lange, Münchner Sicherheitskonferenz
Thema: Atomdrohungen von Präsident Putin
Zu Gast: Karl Nehammer, Bundeskanzler (ÖVP)
Themen: Ukrainekrieg und Förderung des Wohnbaus
Zu Gast: Johannes Pressl, Gemeindebund-Präsident (ÖVP)
Themen: Affäre rund um Vorgänger Alfred Riedl, Bodenverbrauch und -Versiegelung, Baupaket der Regierung
Zu Gast: Sebastian Kurz, Ex-Bundeskanzler, Ex-ÖVP-Chef, Unternehmer
Thema: Schuldspruch gegen Kurz (nicht rechtskräftig)
Zu Gast: Leonore Gewessler, Energie- und Umweltministerin (Grüne)
Thema: Abhängigkeit von russischem Gas
Gäste: Peter Filzmaier (Politikwissenschafter), Robert Kert (Strafrechtsprofessor Wirtschaftsuniversität Wien)
Thema: Bedingte Freiheitsstrafe für Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Zu Gast: Denis Trubetskoy
Thema: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
Zu Gast: Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender ÖBB
Thema: Beschwerden über ausgefallene, verspätete und überfüllte Züge
Zu Gast: Jewgenija Kara-Mursa, russische Oppositionelle im Exil Englisch Originalversion
Thema: Russlands Regime und die Opposition
Zu Gast: Jewgenija Kara-Mursa, russische Oppositionelle im Exil
Thema: Russlands Regime und die Opposition
Zu Gast: Steffen Mau, Soziologe (Humboldt Universität Berlin)
Thema: Wie gespalten ist die Gesellschaft?
Zu Gast: Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)
Themen: Die Kriege in Gaza und der Ukraine haben die diesjährige Sicherheitskonferenz in München geprägt. Überschattet wurde das Treffen vom Tod des Putin-Kritikers Nawalny. Zu den aktuellen Krisen und Konflikten ist Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) zu Gast im Studio.
Zu Gast: Irina Scherbakowa, russische Menschenrechtsaktivistin
Thema: Tod des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russlandexperte (Universität Innsbruck)
Thema: Tod des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny
Zu Gast: Ursula Wiedermann-Schmidt, Infektiologin (MedUni Wien)
Thema: Warnung vor Anstieg der Masernfälle
Zu Gast: Georg Knill, Präsident Industriellenvereinigung
Themen: Wirtschaftsflaute in der Industrie, Fachkräftemangel, Lohnabschlüsse
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikanalytiker
Thema: Aschermittwochreden von ÖVP, SPÖ und FPÖ
Gäste: Monika Köppl-Turyna (Ökonomin EcoAustria), Katharina Mader (Ökonomin Momentum)
Thema: Gehaltsschere Frauen-Männer
Zu Gast: Arye Sharuz Shalicar, Armeesprecher Israel
Thema: Lage im Gazastreifen
zu Gast: Armin Laschet, CDU-Abgeordneter
Thema: Die Demonstrationen gegen die AfD in Deutschland wären die größte Bürgerbewegung in der deutschen Geschichte, sagt Rechtsextremismus-Forscher Hajo Funke. Wie mit der AfD umgehen?
Zu Gast: Gerhard Mangott, Politikwissenschafter und Russland-Experte
Thema: Russisches Lob und Kritik im Westen an Putin-Interview
zu Gast: Oberst Markus Reisner
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wechselt die Armeeführung aus. Zudem ist der Beschluss eines Hilfspakets der USA für die Ukraine vorerst gescheitert. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine?
Gäste: Christian Stocker (Generalsekretär ÖVP), Lukas Gahleitner-Gertz (Verein asylkoordination)
Themen: Diskussion über Asylpolitik und Bezahlkarte für Asylwerbende
Zu Gast: Christopher Drexler, Landeshauptmann Steiermark Landesparteiobmann, ÖVP
Thema: Die Landtagswahl und mögliche Koalitionen
Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsstadtrat Wien (NEOS)
Themen: Gewalt in Schulen und Suspendierungen
Zu Gast: Sigrid Maurer, Klubobfrau der Grünen
Thema: Pläne für die verbleibende Regierungszeit
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland (SPÖ)
Themen: Obergrenze für Asylanträge und Bezahlkarten statt Bargeld
Zu Gast: Paul Plener, Kinder- und Jugendpsychiater, Med Uni Wien
Thema: Gefahren des Social Media Konsums bei Kindern und Jugendlichen
Gäste: Raffaela Schaidreiter (Brüssel), Ernst Gelegs (Budapest), Christian Wehrschütz (Kiew)
Thema: Ringen um Hilfe für die Ukraine in der EU
Zu Gast: Herfried Münkler, Politikwissenschafter Deutschland
Thema: Sorge um die Demokratie
Zu Gast: Arnold Kammel, Verteidigungspolitischer Direktor Verteidigungsministerium
Thema: Militärische Risiken in Europa
Zu Gast: Helmut Brandstätter, Spitzenkandidat NEOS, EU-Wahl
Themen: EU-Wahl
zu Gast: Politologe Peter Filzmaier
ÖVP-Chef Karl Nehammer hat heute vor Parteimitgliedern in Wels seinen Nationalratswahlkampf gestartet und sich dabei zum einzigen Gegner von FPÖ-Chef Herbert Kickl stilisiert. Namentlich genannt hat er ihn allerdings nicht. Inhaltlich setzt Nehammer unter anderem auf bekannte Forderungen, etwa beim Thema Kinderbetreuung oder wenn es darum geht, Lohnnebenkosten zu senken. Vieles ist in den vergangenen Tagen schon häppchenweise bekannt geworden. Wie ist seine rede einzuordnen? Und wie die Demonst
Zu Gast: Malwina Talik, Politologin
Themen: Machtkampf im Polen
Zu Gast: Hans Peter Haselsteiner, Signa-Gesellschafter
Thema: Insolvenz der Signa-Gruppe
Gäste: Susanne Hochreiter (Gleichbehandlungsbeauftragte Uni Wien), Heinz Sichrovsky (Kulturjournalist)
Thema: Diskussion um Gendern
Zu Gast: Constantin Möstl, Tormann Handballnationalmannschaft
Thema: Österreichs Erfolge bei der Handball-EM
Zu Gast: Lena Schilling, designierte Spitzenkandidatin EU-Wahl, Grüne
Thema: Interviews mit den Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl
Zu Gast: Martin Kreutner, Leiter Untersuchungskommission
Thema: Gab es politische Wünsche an die Justiz?
Zu Gast: Julia Ebner, Extremismusforscherin und Autorin (Institute for Strategic Dialogue London)
Thema: Proteste in Deutschland gegen rechtsextreme Netzwerke
Zu Gast: Michael Sandel, Philosoph (Harvard University)
Themen: Demokratie in der Krise, Rechtspopulismus weltweit
Zu Gast: Harald Vilimsky, Spitzenkandidat EU-Wahl FPÖ
Thema: Interviews mit den Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl
Zu Gast: Reinhold Lopatka, Spitzenkandidat EU-Wahl ÖVP
Thema: Interviews mit den Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl
Zu Gast: Andreas Schieder, Spitzenkandidat EU-Wahl SPÖ
Thema: Interviews mit den Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl
zu Gast: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, ÖVP
Thema: Die Schweinehaltung entzweit die Gemüter: Wie lange noch sollen Vollspaltenböden in Österreichs Schweineställen erlaubt sein? Das sind Böden aus Beton mit Spalten, durch die Kot und Urin fallen können. Tägliches Ausmisten ist nicht nötig. Die Tiere haben allerdings keine extra Liegeflächen und auch kein Stroh. Für neue Ställe sind solche Böden schon verboten - für bestehende Ställe war eine Übergangsfrist bis 2040 vorgesehen, die hat der Verfassungsgerichtshof nun aufgehoben.
Zu Gast: Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Thema: Taiwan-Wahl und Verhältnis zu China
Zu Gast Bundeskanzler Nehammer, ÖVP
Ausblick aufs Wahljahr
Zu Gast: Bundeskanzler Karl Nehammer ÖVP
Thema: Interview-Serie zum Jahreswechsel
Zu Gast: Herbert Kickl, Bundesparteiobmann FPÖ
Thema: Interview-Serie zum Jahreswechsel
Zu Gast: Gerrit Heinemann , Handelsexperte (Hochschule Niederrhein)
Thema: Signa-Tochter Galeria Karstadt Kaufhof meldet Insolvenz an
Zu Gast: Andreas Babler, Bundesparteivorsitzender SPÖ
Thema: Interview-Serie zum Jahreswechsel
Zu Gast: Terrorismus-Forscher Peter Neumann
Inhalt: das Wiedererstarken der Terror-Miliz Islamischer Staat
Zu Gast: Susanne Kraus-Winkler, Tourismus-Staatssekretärin (ÖVP)
Thema: Inflation steigt im Tourismus stärker als im Durchschnitt
Zu Gast: Gustav Gressel, Militärstratege (European Council on Foreign Relations)
Thema: Ukraine kommt im Krieg immer mehr unter Druck
Zu Gast: Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur
Thema: Signa-Insolvenz
Zu Gast: Martin Kocher, Arbeits- und Wirtschaftsminister (ÖVP)
Thema: Knapp 400.000 Menschen auf Jobsuche
Zu Gast: Peter Filzmaier (Politikwissenschafter)
Themen: Jahresrückblick und Ausgangslage vor dem Wahljahr 2024
Gäste: Gerhard Mangott (Russland-Experte), Reinhard Heinisch (USA-Experte)
Themen: Das Kriegs- und Krisenjahr 2023 und ein Ausblick
ZIB2-Podcast zum Jahreswechsel
Armin Wolf und Christoph Varga beantworten Fragen von ZIB2-Sehern und Seherinnen
Zu Gast: Holger Bonin, Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)
Themen: Hohe Inflation und langsam wachsende Wirtschaft
Zu Gast: Markus Stephan Bugnyár, Leiter Österreichisches Hospizes in Jerusalem
Thema: Gaza-Krieg
Zu Gast: Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober
Thema: Aufarbeitung der Corona-Politik
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS
Themen: Jahres-Bilanz NEOS
Zu Gast: Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen)
Zum Auftakt der traditionellen ZIB2-Interview-Serie mit den Parteispitzen zum Jahreswechsel ist Vizekanzler Werner Kogler zu Gast bei Armin Wolf.
Zu Gast: Ingeborg Zerbes
Thema: VfGH-Erkenntnis zu Handy-Abnahme
Zu Gast: Martin Weiss, ehem. Botschafter in Israel und USA
Themen: Gazakrieg, Kritik an der israelischen Kriegsführung
Zu Gast: Bildungsexpertin Jana Groß Ophoff
Thema: Diskussionen um Reformen im Schulsystem.
Zu Gast: Karl-Heinz Götze, Kreditschutzverband von 1870
Thema: Insolvenzen
Zu Gast: Stefan Lehne, Diplomat und Wissenschafter f. EU-Außenpolitik, Carnegie Europe
Thema: Eu-Gipfel
Zu Gast: Leonore Gewessler, Klimaministerin (Die Grünen)
Themen: Einigung der Klimakonferenz COP28
Zu Gast: Militäranalytiker Oberst Markus Reisner
Thema: Krieg in der Ukraine
Zu Gast: Michael Nikbakhsh, Investigativjournalist "Die Dunkelkammer"
Themen: Kurz-Prozess, Aussage Thomas Schmid
Zu Gast: Franz Strempfl, Spartensprecher Netze/Oesterreichs Energie
Themen: Erneubare Energien, Netzkapazitäten
Zu Gast: KI-Expertin Alexandra Ebert
Thema: Ringen um AI Act der EU; Gefahren künstlicher Intelligenz
Zu Gast: Denis Trubetskoy, Journalist in Kiew
Thema: Konflikte und Sorge um Militärhilfe in der Ukraine
Zu Gast: Andreas Schleicher, OECD-Bildungsdirektor
Thema: Ergebnisse der PISA-Studie
Zu Gast: Hans Joachim Schellnhuber, Klimaforscher (Internationales Institut für angewandte Systemanalyse Laxenburg)
Thema: Kritik an Weltklimakonferenz
Zu Gast: Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ)
Thema: Der Gaza-Krieg und Antisemitismus
Zu Gast: Berthold Sandtner, Militäranalyst Landesverteidigungsakademie
Thema: Feuerpause zwischen Israel und Hamas ausgelaufen
zu Gast: Gilad Korngold, Vater eines von der Hamas entführten Sohnes
Thema: In den letzten Tagen wurden immer wieder Geiseln von der Hamas freigelassen, Frauen und Kinder, über die verschleppten Männer weiß man nichts. Der österreichisch-israelische Staatsbürger Tal Shoham ist einer von ihnen. Er wurde Anfang Oktober gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kinder aus dem Kibbuz Beeri entführt - die Frau und die Kinder wurden inzwischen freigelassen. Tal Shohams Vater, Gilad Korngold, kämpft nun auch um seinen Sohn.
zu Gast: WIFO-Chef Gabriel Felbermayr
Thema: Das zähe Ringen bei den Metallern ist zu Ende - durchschnittlich 8,6 Prozent bekommen die Beschäftigten mehr, wobei Niedrigverdiener prozentuell mehr dazu bekommen, Besserverdiener weniger. Maximal 400 Euro kommen im Monat dazu. Zudem hat man sich auch gleich für kommendes Jahr geeinigt.
Zu Gast: Rudolf Mitterlehner, Insolvenzverwalter
Themen: Insolvenz der SIGNA Holding
Zu Gast: Klimaaktivistin Lena Schilling
Thema: UNO-Klimakonferenz
Zu Gast: Gerrit Heinemann, Wirtschaftsprofessor (Hochschule Niederrhein)
Thema: René Benkos Signa-Gruppe braucht Geld
Zu Gast: Nora Tödtling-Musenbichler, designierte Caritas-Präsidentin
Thema: Armut und Teuerung
Zu Gast: Bulgarischer Ministerpräsident Nikolaj Denkow
Thema: Österreichs Schengen-Blockade
Zu Gast: Nahost-Experte Jan Busse von der Universität der Bundeswehr München
Thema: Freilassung der Geiseln und Feuerpause im Gaza-Krieg
Zu Gast: Christian Knill, Verhandler Arbeitgeber Metallindustrie
Thema: Streiks und Proteste der Metaller
Zu Gast: Johannes Rauch, Gesundheitsminister (Grüne)
Thema: Die Gesundheitsreform
Zu Gast: Christian Stocker, Generalsekretär ÖVP
Thema: Heimliche Pilnacek-Tonaufnahme mit Vorwürfen gegen ÖVP
Zu Gast: Dorothee von Laer, Virologin (Medizinische Universität Innsbruck)
Thema: Corona-Zahlen steigen
zu Gast: Gesundheitsökonom Thomas Czypionka (IHS)
Thema: In den kommenden Tagen soll eine Reform des österreichischen Gesundheitswesens finalisiert werden. Fünf Milliarden Euro sollen zusätzlich ins System gebracht werden, dafür sollen Ärztinnen und Ärzte digitaler werden müssen oder künftig nur noch Wirkstoffe statt Medikamente verschreiben.
Zu Gast: Omar Haijawi-Pirchner, Direktor Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
Themen: Terrorwarnstufe und Sicherheitslage
Zu Gast: UNO-Generalsekretär Antonio Guterres
Thema: der Konflikt im Nahen Osten
Zu Gast: Arye Sharuz Shalicar, Armeesprecher Israel
Themen: Krieg in Gaza, Eindringen in Spital und Hamas-Zentrale
Gäste: Tim Cupal (ORF-Korrespondent Israel), Thomas Langpaul (ORF-Korrespondent USA)
Thema: Humanitäre Lage im Gazastreifen
Zu Gast: Albin Kurti, Ministerpräsident Kosovo
Themen: Kosovo, Serbien und die EU
Zu Gast: SPÖ-Obmann Andreas Babler
Thema: Pläne nach der Wiederwahl
Zu Gast: Natalie Harsdorf-Borsch, Generaldirektorin Bundeswettbewerbsbehörde
Thema: Preise der Lebensmittelhändler
Zu Gast: ÖVP-Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec und JUNOS-Vorsitzende Sophie Wotschke
Themen: Pensionen, Generationenvertrag
Zu Gast: Peter Neumann, Extremismus- und Terrorismusforscher (King's College, London)
Thema: Warnung vor Terrorwelle in Europa
Zu Gast: Isabella Weber, Ökonomin (University of Massachusetts Amherst)
Themen: Hohe Inflation in Österreich und Preisdeckel
Gäste: Doron Rabinovici (österreichisch-israelischer Autor), Salah Abdel Shafi (palästinensischer Botschafter, Wien)
Thema: Ein Monat Krieg Hamas-Israel
Zu Gast: Reinhold Binder, Chefverhandler Gewerkschaft Metaller
Thema: Warnstreiks der Metaller
Zu Gast: Ariel Muzicant, Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses
Thema: Anstieg der antisemitischen Vorfälle
Zu Gast: Martin Kocher, Arbeits- und Wirtschaftsminister (ÖVP)
Thema: Höhere Arbeitslosigkeit und hohe Inflation
Zu Gast: Social Media Expertin Ingrid Brodnig
Thema: Kriegs-Propaganda in sozialen Medien
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott
Thema: nach den antisemitischen Angriffen in Dagestan
Zu Gast: Christoph Göd (Bundesheer) und Ralph Janik (Sigmund Freud Universität)
Themen: Ausweitung der Bodenaktivitäten Israels
Zu Gast: Brustkrebs-Experte Christian Singer
Thema: Brustkrebs, Therapien, Vorsorge
Zu Gast: ORF-Korrespondentinnen Inka Pieh, Raffaela Schaidreiter und Tim Cupal
Thema: Nahost-Konflikt
Zu Gast: Johannes Kopf, AMS-Vorstand
Themen: Altersdiskriminierung bei der Jobsuche, Rezession, Ukraine-Geflüchtete
Zu Gast: Ehud Barak, ehem. Ministerpräsident Israel (LANGFASSUNG)
Themen: Israelische Bodenoffensive, Hilfslieferungen, politische Verantwortung
Zu Gast: Ehud Barak, ehem. Ministerpräsident Israel (KURZFASSUNG)
Themen: Israelische Bodenoffensive
Zu Gast: Nahost-Experte Walter Posch
Thema: aktuelle Entwicklung im Nahost-Konflikt, Unterstützung von Terror-Gruppen durch den Iran.
Zu Gast: Lizzie Doron, Schriftstellerin und Friedensaktivistin (Tel Aviv/Berlin)
Thema: Situation in Nahost
Zu Gast: Marcus Schneider, Nahost-Experte, Friedrich-Ebert-Stiftung
Thema: Krieg im nahen Osten
Zu Gast: Magnus Brunner, Finanzminister (ÖVP)
Thema: Das Budget für 2024
Zu Gast: Leonore Gewessler, Umweltministerin (Grüne)
Thema: Keine Pflicht aber Anreize zum Heizungstausch
Zu Gast: Bente Scheller, Nahostexpertin (Heinrich-Böll-Stiftung Berlin)
Thema: Die aktuelle Lage im Gazastreifen
Zu Gast: Walter Boltz, Energieberater und ehem. Vorstand E-Control
Thema: Auswirkungen der Krisen auf die Energiepreise
Zu Gast: Militärexperte Franz Stefan Gady
Thema: Vor der israelischen Bodenoffensive
Zu Gast: Peter Lintl, Nahost-Experte (Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutschland)
Thema: Bodenoffensive Israels erwartet
Zu Gast: Nathalie Amiri
Thema: die Hamas und ihre Unterstützer
Zu Gast: Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments
Thema: Karas kandidiert nicht mehr fürs EU-Parlament
Gäste: Tim Cupal (ORF-Korrespondent Israel) und Gudrun Harrer (Nahostexpertin, Journalistin)
Thema: Immer mehr Tote in Israel und Gaza
Zu Gast: Nikolaus Forgó, Medienrechtsexperte (Institut f. Innovation und Digitalisierung im Recht)
Thema: VfGH hebt die Besetzung der obersten ORF-Aufsichtsgremien teilweise auf
Zu Gast: Berthold Sandtner, Oberst (Landesverteidigungsakademie)
Thema: Israel rüstet sich für Gegenoffensive
Zu Gast: Tom Segev, Historiker (Israel)
Thema: Der Schock sitzt tief in Israel
Zu Gast: Peter Neumann, Terrorismusforscher (King's College, London)
Thema: Hamas-Angriffe auf Israel
Zu Gast: Alexander Schallenberg, Außenminister (ÖVP)
Thema: Hamas greift Israel an
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo)
Themen: Rezession und Inflation
Zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler (Grüne)
Thema: Amtsgeheimnis soll mit 2025 abgeschafft werden
Zu Gast: Finanzminister Magnus Brunner, ÖVP
Thema: Finanzausgleich, unbesetzte Stellen im Generalrat der Nationalbank
Zu Gast: Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz
Thema: Krausz' physikalische Forschungen und seine Zeit in Wien.
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: ÖVP-Pläne für U-Ausschuss gegen frühere und aktuellen Regierungspartner
zu Gast: Barbara Maier, Vorständin derGynäkologie am Klinikum Ottakring
Thema: In Österreich ist ein Abbruch der Schwangerschaft binnen der ersten zwölf Wochen straffrei. Eine Anlaufstelle zu finden, ist aber je nach Wohnort unterschiedlich leicht oder schwer. Was ist nötig?
Zu Gast: Christian Blenker, ARD-Korrespondent Stockholm
Thema: Schwedens Militär gegen Banden
Zu Gast: Mary Elise Sarotte, Historikerin (Johns Hopkins School, Washington)
Thema: NATO-Osterweiterung und die Ukraine
Zu Gast: Diakonie-Präsidentin Maria Katharina Moser und Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle
Thema: umstrittener Rundumschlag von Kanzler Nehammer
zu Gast: Andy Kaltenbrunner, Medienforscher
Thema: Seit 2010 ist die Nutzung von Tageszeitungen in Österreich um ein Viertel zurückgegangen. Während von den Ältesten noch immer 80 Prozent täglich zur Zeitung greifen, ist es bei den Jungen unter 30 gerade noch ein Drittel. Die Kombination aus völlig neuem Medienverhalten, digitaler Konkurrenz und Kostendruck bringt immer mehr Verlage in ernste Bedrängnis.
Zu Gast: Christian Stocker, Generalsekretär ÖVP
Thema: "Glaub an Österreich"-Kampagne der ÖVP
Zu Gast: Holger Bonin, Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)
Thema: Metaller legen mit 11,6 Prozent-Forderung vor
zu Gast: Reinhard Binder, Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft Pro-Ge
Am Montag, den 25. September, beginnen die Lohnverhandlungen. Beobachter erwarten zähe Verhandlungen, die diesjährige "Metaller-Lohnrunde" dürfte aufgrund der hohen Inflation nicht einfach werden. 200.000 Beschäftigte arbeiten in der Branche, an ihrem Abschluss orientieren sich dann andere Berufsgruppen.
Zu Gast: Anna Parr, Generalsekretärin Caritas
Thema: Personalnot in der Pflege
Zu Gast: Major Albin Rentenberger vom Österreichischen Bundesheer
Thema: Ukraine-Krieg
Zu Gast: Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol (ÖVP)
Thema: Tirol plant Rechtsanspruch bei Kinderbetreuung
Zu Gast: Ann Katrin Müller, Journalistin ("Der Spiegel")
Thema: Zusammenarbeit von AfD und FPÖ
Zu Gast: Martin Wolf, Chefkommentator („Financial Times“)
Thema: Wie gefährdet ist das demokratische System? (gekürzte Fassung deutsch + englisch ungekürzt)
zu Gast: Kärntens Gesundheitslandesrätin Beate Prettner, SPÖ
Thema: Engpässe in den Spitälern
Zu Gast: Eckehard Quin, Vorsitzender Gewerkschaft öffentlicher Dienst
Thema: Lehrkräftemangel in Schulen
Zu Gast: AMS-Vorstand Johannes Kopf
Thema: AMS-Budget/allgemeine Lage auf dem Arbeitsmarkt
Zu Gast: Daniel Gros, Ökonom (Zentrum für Europäische Politik, Mailand)
Thema: Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Lage der EU
Zu Gast: Sigrid Stagl, Klimaökonomin (Wirtschaftsuniversität Wien)
Thema: Warten auf das Heizungsgesetz
Zu Gast: Anton Vogelmann, Seismologe (Geosphere Austria)
Thema: Erdbeben in Marokko
zu Gast: Virologin Monika Redlberger-Fritz
Thema: Neue Varianten des Corona-Virus
Zu Gast: IHS-Chef Holger Bonin
Thema: Abschwung der Wirtschaft
Zu Gast: Holger Bonin, Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)
Thema: Deutschlands Wirtschaft schwächelt, Österreich spürt die Folgen
zu Gast: Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control
Thema: Die Energiepreise sind vergangenes Jahr stark gestiegen, zuletzt aber wieder deutlich gesunken. Warum kommt das nicht gleich bei den Kundinnen und Kunden an?
Zu Gast: Gernot Kanduth, Präsident der Vereinigung der Richterinnen und Richter
Thema: Spitze des Bundesverwaltungsgerichts weiter unbesetzt
Zu Gast: Patrick Frottier, Psychiater
Themen: Teichtmeister-Prozess, Pädophilie und Täter
Gäste: Peter Filzmaier (Politikwissenschafter) und Petra Stuiber (Der Standard)
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer
Zu Gast: Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Chinaexpertin
Thema: Chinas Wirtschaft schwächelt
zu Gast: Andreas Pilsl, Landespolizeidirektor Oberösterreich
im vergangenen Jahr wurden 30 Prozent mehr Internetdelikte angezeigt als davor - der Kriminaldienst der Polizei soll angesichts dieser Entwicklungen neu aufgestellt werden. 700 neue Stellen sollen in den kommenden 5 Jahren geschaffen werden - in 148 Polizei-Inspektionen soll es künftig zumindest einen Spezialisten oder eine Spezialistin für Cyber-Crime geben.
Zu Gast: Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler
Thema: Massentourismus, Personalmangel, Klimawandel
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo),
Thema: Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerung
Zu Gast: Peter Neumann, Extremismusforscher (King's College London)
Thema: Die Grundlagen des Rechtsextremismus
Gäste: Peter Filzmaier (Politikwissenschafter) und Johanna Hager (Journalistin, „Kurier“)
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit SPÖ-Chef Andreas Babler
zu Gast: Shoura Hashemi, Obfrau Amnesty International Österreich
Vor fast einem Jahr starb Jina Mahsa Amini im Iran. Die junge Frau war wegen eines angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs festgenommen worden. Nach ihrem Tod brachen die schwersten Proteste seit Jahrzehnten aus. Vor allem Frauen kämpften um mehr Selbst-Bestimmung. Was bleibt ein Jahr nach ihrem Beginn von den Demonstrationen?
Zu Gast: Peter Gridling, ehem. Leiter Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)
Thema: Die Hintergründe der Razzia beim BVT
Zu Gast: Mychajlo Podoljak, außenpolitischer Berater von Präsident Selenski.
Thema: Eineinhalb Jahre Krieg in der Ukraine
Zu Gast: Russland-Experte Wolfgang Mueller
Thema: Tod Prigoschins
Gäste: Alexander Schallenberg (Außenminister, ÖVP), Gerhard Mangott (Russlandexperte, Uni Innsbruck)
Themen: Prigoschin, Russland und der Gipfel der BRICS-Staaten
Gäste: Monika Köppl-Turyna (Eco Austria), Oliver Picek (Momentum Institut)
Thema: Soll der Staat bei Sparzinsen und Kreditzinsen eingreifen?
Gäste: Peter Filzmaier (Politikwissenschafter) und Eva Linsinger (Journalistin „profil“)
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit Herbert Kickl (Bundesparteiobmann FPÖ)
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott
Thema: eineinhalb Jahre Krieg in der Ukraine.
Gäste: Christoph Kotanko ("Oberösterreichische Nachrichten"), Petra Stuiber ("Standard")
Thema: Politische Folgen des Kurz-Prozesses
Zu Gast: Robert Kert, (Vorstand Institut für Wirtschaftsstrafrecht WU Wien)
Thema: Anklage gegen Sebastian Kurz
Zu Gast: Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich
Thema: Bargeld
Zu Gast: Philipp Kloimstein, Leiter Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen, Maria Ebene
Thema: Cannabis-Teillegalisierung in Deutschland. Vorbild für Österreich?
Gäste: Peter Filzmaier (Politologe) und Anneliese Rohrer (Journalistin Die Presse)
Thema: Analyse des Sommergesprächs mit Werner Kogler (Vizekanzler, Bundessprecher Grüne)
Zu Gast: Masomah Regl, gebürtige Afghanin und Integrationsreferentin Graz
Thema: Zwei Jahre Taliban-Regime in Afghanistan
Zu Gast: Thomas Glade, Geomorphologe (Universität Wien)
Thema: Gefahr von Hangrutschungen
Zu Gast: Klima-Aktivistin Anna Freund und Bernhard Wiesinger vom ÖAMTC
Thema: Tempo 100 auf Autobahnen
Zu Gast: Public-Health-Expertin Kathryn Hoffmann
Thema: Long Covid
Zu Gast: Christopher Drexler, Landeshauptmann Steiermark (ÖVP)
Themen: Unwetterschäden und aktuelle politische Themen
Gäste: Peter Filzmaier (Politikwissenschafter), Eva Konzett (Journalistin, Falter)
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit Beate Meinl-Reisinger (Parteivorsitzende NEOS)
Zu Gast: Herwig Proske, Geologe (Joanneum Research, Graz)
Themen: Unwetter, Muren und Hangrutschungen
Zu Gast: Petra Draxl, AMS-Vorständin
Thema: Arbeitsmarkt
Zu Gast: Peter Kostelka, Pensionistenverband
Thema: Pensionserhöhungen
Zu Gast: Martin Polaschek, Bildungsminister, ÖVP
Themen: Lehrer:innenmangel, Schulbeginn
Zu Gast: Angelika Winzig, EU-Delegationsleiterin, ÖVP
Thema: Europaparlament, EU, ÖVP
Zu Gast: Andrea Kdolsky, ehem. Gesundheitsministerin
Themen: Gesundheitsreform, Baustellen in der Gesundheitspolitik, Ärztinnen- und Ärztemangel
Zu Gast: Andreas Schieder, SPÖ-Delegationsleiter im EU Parlament
Themen: SPÖ vor der EU-Wahl, Ukraine-Krieg
Zu Gast: Harald Vilimsky, Delegationsleiter FPÖ im Europäischen Parlament
Thema: Europapolitik der FPÖ
Zu Gast: Kurt Weinberger, Generaldirektor Österreichische Hagelversicherung
Unwetter-Schäden in der Landwirtschaft
Zu Gast: Karl Dürtscher, Chefverhandler GPA
Themen: Herbstlohnrunde und schwächelnde Wirtschaft
Zu Gast: der israelische Historiker Tom Segev
Thema: Justizreform in Israel
Zu Gast: Johannes Rauch, Gesundheits- und Sozialminister, Die Grünen
Themen: Gesundheitsreform und Kassenärzt:innenstellen
Zu Gast: Monika Vana, EU-Delegationsleiterin, Die Grünen
Thema: EU und Bundespolitik
Zu Gast: Karl Jurka, Politikberater und Lobbyist
Thema: CDU und AfD in Deutschland
Zu Gast: Migrationsforscher Gerald Knaus
Thema: Flüchtlingspakt der EU mit Tunesien.
Zu Gast: Martin Kocher, Wirtschafts- und Arbeitsminister (ÖVP)
Thema: Höhere Arbeitslosenzahlen als vor einem Jahr. Wirtschaft klagt über Mitarbeitermangel
Zu Gast: Peter Hacker, Gesundheitsstadtrat Wien (SPÖ)
Themen: ÄrztInnenmangel, Probleme im Wiener Gesundheitssystem
Zu Gast: Franz-Stefan Gady, Militärexperte (Institut für Strategische Studien, London)
Thema: Situation in der Ukraine
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikanalytiker
Thema: Scharfe Worte des Bundespräsidenten an Spitzenpolitiker
Zu Gast: Michael Staudinger, langjähriger Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie
Thema: Heftige Unwetter im Süden und Westen
Zu Gast: Natalie Harsdorf-Borsch, interimistische Generaldirektorin Bundeswettbewerbsbehörde
Thema: Untersuchung der Preisgestaltung
Zu Gast: Claudia Gamon, EU-Abgeordnete (NEOS)
Thema: EU-Verteidigungspolitik und Freihandelsabkommen
Zu Gast: Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten, SPÖ
Streit um die Aufteilung der Steuermittel zwischen Bund und Ländern.
Zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler (Grüne)
Thema: Koalitionsklima und Regierungsvorhaben
Zu Gast: Katharina Lehmayer
Thema: Richter-Protest
Zu Gast: Karl Nehammer, Bundeskanzler (ÖVP)
Thema: Ist eine Koalition mit der FPÖ für die ÖVP vorstellbar?
Zu Gast: Marcel Haraszti, Vorstand Rewe Österreich
Thema: Hohe Lebensmittelpreise
Zu Gast: Gustav Gressel, Sicherheitsexperte (European Council on Foreign Relations)
Thema: Schwedens Weg in die NATO und der NATO-Wunsch der Ukraine
Zu Gast: Wolfgang Fleischhacker, Rektor Medizinische Universität Innsbruck
Thema: Ärztemangel und Rufe nach mehr Ausbildungsplätzen
zu Gast: Christian Stocker, ÖVP-Generalsekretär
Themen: Teuerung, Inflation, Koalitionspräferenzen, Ermittlungen gegen ÖVP-Politiker
zu Gast: Eva-Maria Holzleitner, Stv. Klubobfrau der SPÖ
Vermögenssteuern, Cannabis-Legalisierung, Koalitionsforderungen - wo steht die SPÖ unter ihrem neuen Parteivorsitzenden Andreas Babler?
Zu Gast: Christian Hafenecker, Generalsekretär (FPÖ)
Thema: ZiB2-Interviews vor der Sommerpause im Parlament
Zu Gast: Gerfried Promberger, Kommandant der Luftstreitkräfte
Thema: Österreich plant Beitritt zum Luftraum-Verteidigungssystem "Sky Shield"
zu Gast: Nikolaus Scherak, stv. Klubobmann NEOS
In der ZiB2- Reihe zur Sommerpause im Parlament geht es um Vermögenssteuern, Koalitionsverianten und die Neutralität.
Zu Gast: Martin Kocher, Arbeits- und Wirtschaftsminister (ÖVP)
Themen: Verschärfungen für Arbeitslose
Zu Gast: Bernhard Weidinger, Rechtsextremismusforscher (DÖW)
Themen: Waffenfund bei Rechtsextremen in OÖ und NÖ
Zu Gast: Holger Bonin, designierter Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS)
Thema: Hohe Inflation und schwaches Wirtschaftswachstum
Zu Gast: Sigrid Maurer, Klubobfrau Grüne
Thema: Bilanzinterview vor der Sommerpause des Parlaments
Zu Gast: Nico Lange, Sicherheits-Experte (Münchner Sicherheitskonferenz)
Themen: Der Marsch auf Moskau. Und wie geschwächt ist Putin?
Zu Gast: Robert Brieger, Vorsitzender EU-Militärausschuss
Thema: Nach der Revolte in Russland
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott und Militärexperte Oberst Bernhard Gruber
Revolte in Russland
Zu Gast: ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian
Thema: anstehende Lohnverhandlungen, Arbeitszeitverkürzung
Zu Gast: Arthur Loibl, 2021 Passagier des Tauchboots "Titan"
Thema: Seit Sonntag wird das Tauchboot in der Nähe der "Titanic" vermisst
Zu Gast: Peter Neumann, Extremismusforscher (Kings College London)
Thema: Wie junge Männer radikalisiert werden
Gäste: China-Expertin Cora Jungbluth, Außenpolitik-Expertin Constanze Stelzenmüller
Thema: Wie sollen Europa und die USA mit China umgehen?
Zu Gast: Axel van Trotsenburg, Senior Managing Director Weltbank
Thema: Die Weltbank zwischen Armutsbekämpfung, Klimakrise und Ukrainekrise
Zu Gast: Omar Haijawi-Pirchner, Direktor Staatsschutz und Nachrichtendienst
Thema: Sicherheitsbehörden wollen mehr Möglichkeiten zur Online-Überwachung
Zu Gast: Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister (ÖVP)
Thema: Bodenverbrauch in Österreich
Zu Gast: Robert Holzmann, Gouverneur Nationalbank
Thema: Der Leitzins steigt, die Inflation sinkt nur langsam
zu Gast: Philip Kucher, geschäftsführender Klubobmann der SPÖ
Thema: Die SPÖ hat diese Woche ihre Spitzenpositionen neu vergeben, der neue Parteichef Andreas Babler hat sich sein Team ausgesucht. Neben einer neuen Führung der Parteigeschäftsstelle hat der SPÖ-Nationalratsklub nun auch einen neuen Obmann. Der, nämlich Philip Kucher, ist heute ZiB2-Gast.
Zu Gast: Jürgen Högl, Rotes Kreuz
Thema: Dammbruch in der Ukraine
Zu Gast: Johannes Rauch, Gesundheitsminister (Grüne)
Thema: Regierung will die großen Probleme im Gesundheitssystem angehen
Zu Gast: Wolfgang Peschorn, Präsident Finanzprokuratur
Thema: Kika/Leiner-Schulden bei der Republik
Zu Gast: Reinhard Heinisch, Politikwissenschafter, Universität Salzburg
Thema: der beginnende Vorwahlkampf bei den Republikanern in den USA.
Zu Gast: Atomenergie-Experte GEorg Steinhauser
Thema: Kühlung des AKW Saporischja
zu Gast: Generalmajor Günter Hofbauer, Militärstratege, österreichisches Bundesheer
Thema: Kämpfe in der Ukraine
Zu Gast: Gerhard Karner, Innenminister (ÖVP)
Thema: EU-Staaten ringen um eine Reform des gemeinsamen Asylsystems
Zu Gast: der neue SPÖ-Chef Andreas Babler
Thema: Zukunft der SPÖ
Zu Gast: Shirin Ebadi, iranische Friedensnobelpreisträgerin und Menschenrechtsaktivistin
Thema: Kritik an Europas Umgang mit dem Iran
Zu Gast: Andreas Babler, neuer SPÖ-Vorsitzender
Thema: Der Sieg Bablers beim Parteitag
Gäste: Peter Filzmaier (Politologe), Petra Stuiber (stv. Chefredakteurin "Standard")
Thema: Plötzlich Andreas Babler SPÖ-Chef
Zu Gast: Peter Kaiser, Landeshauptmann Kärnten (SPÖ)
Thema: Auszählungsfehler beim SPÖ-Parteitag
Zu Gast: SPÖ-Obmann Hans-Peter Doskozil
Thema: Zukunft der SPÖ
Zu Gast: Wolfgang Petritsch, ehem. EU-Sonderbeauftragter für den Kosovo
Thema: Wie gefährlich ist die neuerliche Eskalation im Kosovo?
Zu Gast: Jonas Kaufmann, Tenor, design. Intendant Festspiele Erl
Thema: Die Vorhaben des künftigen Erl-Intendanten
Zu Gast: Karl Steininger, Klimaökonom, Uni Graz
Thema: Energieeffizienzgesetz
Zu Gast: Gerhard Roiss, Ex-Vorstandsvorsitzender OMV
Themen: Abhängigkeit von russischem Gast, Zukunft der OMV
Zu Gast: Kenan Güngör, Soziologe und Türkei-Experte
Thema: Der Wahlsieg Erdogans und die Anhänger in Österreich
Zu Gast: Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr
Thema: starke Preissteigerung/Mietpreisbremse
Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater
Thema: Schwarz-Blau in Salzburg
Zu Gast: Roberta Metsola, EU-Parlamentspräsidentin, EVP
Thema: Ukraine, Schengen, Korruption im EU-Parlament
Zu Gast: Andreas Babler, Bürgermeister Traiskirchen (SPÖ)
Thema: Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland (SPÖ)
Thema: Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz
Zu Gast: Max Lercher, SPÖ-Abgeordneter und Doskozil-Unterstützer
Thema: Nach der SPÖ-Mitgliederbefragung
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Die SPÖ-Mitgliederbefragung über die Parteispitze
Zu Gast: Gerhard Mangott, Politikwissenschafter (Universität Innsbruck)
Thema: Kampfjet-Lieferung an die Ukraine zeichnet sich ab
Zu Gast: Julian Hessenthaler, Produzent des "Ibiza-Videos"
Thema: Vier Jahre nach dem "Ibiza-Video"
Zu Gast: Jan-Werner Müller, Politikwissenschafter (Princeton University)
Thema: Warum sind Populisten derzeit so erfolgreich?
zu Gast: Bilgin Ayata, Professorin am Institut für Südosteuropastudien der Universität Graz.
Thema: Erstmals in der Geschichte des Landes wird es in der Türkei eine Stichwahl um das Amt des Präsidenten geben. Der amtierende Präsident Recep Tayip Erdogan verpasst die absolute Mehrheit knapp, in zwei Wochen stellt er sich dem Duell mit seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu.
zu Gast: Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas
Thema: Vor einem Jahr hat die Regierung die große Pflege-Reform präsentiert - eine Milliarde Euro wurde dafür in die Hand genommen - unter anderem für Gehaltserhöhungen für Pflegekräfte, finanzielle Anreize für jene, die eine Pflege-Ausbildung machen und Bonus-Zahlungen für pflegende Angehörige. Die Bilanz nach einem Jahr ist vor allem bei jenen, die Pflege leisten und organisieren, durchwachsen.
Zu Gast: Cengiz Günay, Türkei-Experte
Thema: vor der Wahl in der Türkei am Sonntag
Zu Gast: SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter
Thema: Kritik an der Inflationsbekämpfung.
Zu Gast: Karl Nehammer, Bundeskanzler (ÖVP)
Thema: Das Regierungspaket gegen die Teuerung
Gäste: Hannes Androsch (ehem. Finanzminister), Christoph Kotanko (Kreisky-Biograf)
ZIB 2 History: 40 Jahre nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky
Zu Gast: Oleksandra Matwijtschuk, ukrainische Anwältin und Menschenrechtsaktivistin
Themen: Die Lage in der Ukraine. Und kann Putin zur Rechenschaft gezogen werden?
Zu Gast: Helene Schuberth, ÖGB und Monika Köppl-Turyna, EcoAustria
Thema: Lebensmittelpreise
Zu Gast: Rainer Will, Handelsverband
Thema: steigende Lebensmittelpreise
Zu Gast: Richard Grieveson, britischer Wirtschaftsexperte (wiiw)
Thema: Krönung von Charles III. in Krisenzeiten für Briten
Zu Gast: Philipp Eder, Brigadier Militärstratege Bundesheer
Thema: Wagner-Söldner-Chef Prigoschin droht Moskau
zu Gast: Florian Tursky, Staatssekretär für Digitales, ÖVP
Thema: Was gestern noch Sciene fiction war, ist heute schon Realität. Vor allem im Bereich der künstlichen Intelligenz, der selbständig lernenden Computerprogramme, geht die Entwicklung rasant. Forscher bemängelten erst vor kurzem, dass Österreich in diesem Bereich zu wenig Geld in die Hand nimmt und den Anschluss verliert. Wie gut oder eben nicht sind wir hierzulande also aufgestellt?
Zu Gast: Peter Hacker, Gesundheitsstadtrat Wien (SPÖ)
Thema: Personalnot in Spitälern
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO)
Thema: Die vergleichsweise hohe Inflation in Österreich
zu Gast: Pamela Rendi-Wagner, SPÖ-Vorsitzende
Thema: Am 1. Mai feiert die SPÖ den "Tag der Arbeit", heuer tut sie dies mitten im parteiinternen Konflikt um die Mitgliederbefragung zum Vorsitz der Partei.
Zu Gast: Irina Scherbakowa, Menschenrechtsaktivistin (Memorial)
Thema: Unterdrückung in Russland
Zu Gast: Leonore Gewessler, Energieministerin (Grüne)
Thema: Weniger Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen
Zu Gast: Alois Birklbauer, Strafrechtsprofessor, Johannes Kepler Universität Linz
Thema: Reform des Maßnahmenvollzugs
Zu Gast: Susanne Raab, Medienministerin (ÖVP)
Thema: Pläne für das neue ORF-Gesetz
Zu Gast: Michael Werz, Politikwissenschafter Washington
Thema: US-Präsident Biden will bei Wahl 2024 wieder antreten
Zu Gast: Kay-Michael Dankl, Landessprecher KPÖ Plus Salzburg
Thema: Was will die KPÖ aus ihrem Wahlerfolg in Salzburg machen?
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Analyse des Wahlergebnisses in Salzburg
Zu Gast: Wilfried Haslauer, Landeshauptmann (ÖVP)
Thema: Landtagswahl in Salzburg
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Vorsitzender Landeshauptleutekonferenz, Landeshauptmann Burgenland (SPÖ)
Themen: Mangel an Ärzte- und Pflegepersonal und das Rennen um den SPÖ-Vorsitz
Zu Gast: Johannes Rauch, Gesundheits- und Sozialminister (DIe Grünen)
Themen: Anstieg der Armut in Österreich, Lage in den Spitälern
Zu Gast: Jürgen Rechberger, Vizepräsident AVL List
Themen: e-fuels, Zukunft der Automobilbranche
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Diskussion der SpitzenkandidatInnen der Landtagsparteien vor der Salzburg-Wahl
zu Gast: Georg Gänswein, Kurienerzbischof
Gänswein, der langjährige Privatsekretär des ehemaligen Papstes Benedikt XVI, blieb auch nach dessen beispiellosen Rücktritt sein engster Vertrauter und gleichzeitig Präfekt im Haushalt des neuen Papstes Franziskus, dem viele Konservative in der Kirche misstrauen. Nach dem Tod von Benedikt hat Gänswein ein Buch über eine Zeit mit Benedikt veröffentlicht: "Nichts als die Wahrheit" .
Zu Gast: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger
Thema: Neutralität/Vorbereitung auf die nächste Nationalratswahl
Zu Gast: Josef Trappel, Medienwissenschafter Paris Lodron Universität Salzburg
Thema: Medien in der Krise
Zu Gast: Christian von Hirschhausen, Energieökonom TU Berlin
Thema: Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke
Zu Gast: Oberst Markus Reisner
Thema: Datenleak in den USA
Zu Gast: Matthias Preusser, Leiter Klinische Onkologie, MedUni Wien
Thema: Entwicklung Krebsdiagnosen
ZU Gast: Andreas Babler, Bürgermeister Traiskirchen und Mitglied des Bundesrats, SPÖ
Thema: Andreas Babler geht neben Hans-Peter Doskozil und Pamela Rendi-Wagner ins Rennen um den SPÖ-Vorsitz. Seine Pläne, seine Ideen und was ihn dazu qualifiziert
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)
Themen: Frühjahrsoffensive der Ukraine und Friedensbemühungen
Zu Gast: Militärexperte Franz Stefan Gady & Ex-Verteidigungsminister Norbert Darabos, SPÖ
Thema: Sicherheitsstrategie und Neutralität
Zu Gast: Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Ausgangslage vor der Wahl in Salzburg
Zu Gast: Gerald Gartlehner, Epidemiologe
Thema: Die medizinischen Lehren aus der Corona-Pandemie
Zu Gast: Bruno Hofbauer, Generalmajor, Planungschef Bundesheer
Thema: Kampf um die Ruinenstadt Bachmut
Zu Gast: Tobias Pröll, Professor für Energietechnik, Universität für Bodenkultur
Thema: Ausbau Erneuerbare Energie
Zu Gast: Reinhard Heinisch, Politikwissenschafter und USA-Experte
Thema: Ex-US-Präsident Trump wird angeklagt
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland
Abstimmung SPÖ-Parteivorsitz