Sam & Flo quatschen über Digitales.
Was ist 0UND1? Alles hat zwei Seiten. Hell/Dunkel, Gut/Schlecht, Alt/Neu und eben 0UND1 denn auch das Digitale hat zwei Seiten: Fortschritt und die sich daraus ergebenden Effekte. Welche das sind, darüber quatschen Sam und Flo einmal im Monat in ihrem Podcast 0UND1. Als Transformationspartner (Sam) und Digitalisierungsbegleiter (Flo) haben die beiden seit vielen Jahren einen kritisch-reflektierenden und zugleich begeistert-neugierigen Blick auf den digitalen Wandel. Zwei Seiten eben. 0UND1.
Die Folgen sind in der Regel auf max. 20 Min. limitiert
Redest du noch oder sprichst du schon digital?
Folge 24: In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Sprache. Wir werfen einen Blick auf die Veränderungen durch „googeln, prompten und downloaden“. Und auf so manche sprachliche Skurilität.
Rückblick 2024
Folge 23: In dieser Folge blicken wir traditionell auf das noch aktuelle Podcast-Jahr 2024 zurück. Welche Themen haben wir gemeinsam bequatscht? Welche bleiben auch 2025 relevant? Ein Jahresabschluss voller Inspiration, Rückblicke und Ausblicke. Viel Spaß beim Zuhören! Freut euch auf brandneue Formate und spannende digitale Themen im neuen Jahr.
Heimautomation - Gespräch mit Lars Felber
In Folge 22 haben wir mal wieder einen Gast: Lars Felber von Eve Systems, so dass diese Folge ausnahmsweise wieder ein paar Minuten länger ausfällt als üblich. Lars ist in der deutschen Applesezene kein Unbekannter, und so lag es nah ihn zum Thema Heimautomation einzuladen. Wir reden in dieser Folge über „intelligente“ Wohnungen und Häuser, welche Herausforderungen und Potentiale es dabei gibt, und welche kulturellen Auswirkungen das auf uns haben kann, oder zum Teil schon hat.
Marketing-Buzzwords bei Technologien - Fluch oder Segen?
Folge 21: In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf warum Technologien bzw. Produkte Akzeptanz bei den Nutzenden finden…oder auch nicht. Wir vermuten, dass das nicht alleine mit der Technologie oder dem Produkt an sich zu tun hat, sondern zu großen Teilen daran liegt, wie die Kommunikation, das Marketing dazu angelegt ist. Warum setzen sich bahnbrechende, zu ihrer Zeit eindrucksvolle Geräte wie z.B. Google Glass nicht durch und verschwinden wieder in der Versenkung? Kann es daran liegen welc
Digitale Sicherheit: Droht uns die digitale Schutzlosigkeit?
Folge 20: In dieser Folge stellen wir uns die Frage, ob wir in Sachen Sicherheit überhaupt noch zu retten sind. Neben dem immer noch zu geringen Sicherheitsbewusstsein stellen die schiere Masse an Geräten und die Unübersichtlichkeit der verschiedenen Bedrohungsmöglichkeiten eine große Herausforderung dar. Für das Individuum, das damit konfrontiert ist, sein eigenes digitales Leben einigermaßen sicher im Griff zu behalten, aber natürlich auch für Organisationen und Verwaltung. Wir fragen uns, ob
Bar oder Karte? Spaltet die Digitalisierung des Geldes die Gesellschaft?
Folge 19: Diesmal beschäftigt uns ein Dauerbrenner mit Aufregungspotential: Bar oder Karte?
Der konkrete Anlass ist die zunehmende Digitalisierung im Zahlungsverkehr. Immer öfter kommt es vor, dass nur eines von beiden möglich ist. Und beide Seiten haben ihre vehementen Verfechter.
Wir wollen die Brücke schlagen und schauen uns an warum es nicht entweder oder, sondern sowohl als auch heissen sollte.
Kreativitätskiller Digitalisierung?
Folge 18: Kreativitätskiller Digitalisierung?
Ein Dauerbrenner in Sachen Digitalisierung beschäftigt uns in dieser Folge: Digitalisierung und Bildung. Konkreter Anlass ist in diesem Fall wieder einmal eine PISA-Studie. Dort wurde festgestellt, dass deutsche Schüler*innen nicht besonders kreativ sind. Wir gehen der Frage nach, ob diese mangelnde Kreativität etwas mit digitalen Werkzeugen und Prozessen zu tun hat. Ein mögliches Indiz dafür könnte sein, dass selbst in digitalen Vorreiterländern wie
Digitale Umsetzung von Geschäftsprozessen
Folge 17: Digitale Umsetzung von Geschäftsprozessen
Wir beginnen diese Folge mit einem Beispiel das an unser Thema aus Folge 16 anschliesst und zeigt wie wenig die Bedürfnisse der Anwendenden in digitalen Prozessen berücksichtigt werden, und wie sehr die Akzeptanz für die Digitalisierung allgemein darunter leidet. Ein Thema über das man vermutlich endlos reden könnte, aber wir setzen uns ja immer bewusst ein Zeitlimit. Und so versuchen wir die Probleme die bei der digitalen Umsetzung von Geschäf
Assistive Technologies
Folge 16: Mit ein klein wenig Verspätung nehmen wir uns in der Aprilausgabe dem Thema Assistive Technologies an. Wir tauschen uns zu der Frage wie Technologie das Leben der Menschen besser machen kann aus. Eigentlich die Hauptaufgabe von Technologie, aber im Alltag aus vielen Gründen eben doch (noch?) nicht so selbstverständlich wie es sein sollte. Und doch gibt es schon ganz viel Beeindruckendes. Ein Thema das sich im Laufe des Gesprächs als so wichtig und umfangreich herausgestellt hat, dass w
Der (europäische) Mensch und sein gespaltenes Verhältnis zu Technologie
Folge 15: Diese Folge ist eine ganz besondere. Normalerweise nehmen wir unsere Podcast-Episoden zu zweit auf. In Ausnahmefällen haben wir auch mal jemanden zu Gast, wie in Folge 7 Ismail „Isy B" Boulaghmal. Was wir aber zuvor noch nie gemacht haben, ist den Podcast öffentlich, also mit Publikum aufzunehmen. Folge 15 ist also eine Premiere. Auf Einladung der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München haben wir die aktuelle Folge im Rahmen der Veranstaltung „Cyber Monday“ aufgenommen. Der Cyber M
Software in Autos
Folge 14: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Software in Autos". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Software vs. Mechanik", "KO-Kriterium", "Benutzerfreundlichkeit", "Entwicklung", "Geschäftsmodell" und "Digitale Enteignung".
Viel Spaß beim zuhören! :)
Wir freuen uns über dein Feedback über LinkedIn.
Kommunikation im digitalen Zeitalter
Folge 13: Die erste Folge im neuen Jahr 2024! Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Kommunikation im digitalen Zeitalter". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Tools", "Geschwindigkeit", "Qualität", "Einfachheit", "Missverständnisse" und "Overload".
Viel Spaß beim zuhören! :)
Wir freuen uns über dein Feedback über LinkedIn.
Rückblick 2023
Was als ein Experiment angefangen hat wird im nächsten Jahr mit Liebe weitergeführt.😊 In 2024 erwarten euch neue Formate und natürlich neue spannende digitale Themen. Mit Folge 12 und einem Rückblick schließen wir das Jahr 2023 ab. In dieser Folge gehen wird durch unsere vergangenen Podcast-Folgen und quatschen über die Relevanz der einzelnen Themen im kommenden Jahr 2024. Viel Spaß beim Hören.😊
Mensch Maschine Interaktion
Folge 11: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Mensch Maschine Interaktion". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Freiheit", "Privatheit", "Energie", "Daten", "IoT" und "Reaktion".
Viel Spaß beim zuhören! :)
Wir freuen uns über dein Feedback über LinkedIn.
Consumer Roboter
Folge 10: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Consumer Roboter". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "weicher Eintritt", "Wanze", "2024", "alternativlos" und "die Rolle des Menschen".
Viel Spaß beim zuhören! :)
Wir freuen uns über dein Feedback über LinkedIn.
Digitale Enteignung
Folge 9: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Digitale Enteignung". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Software", "Vergänglichkeit", "Verantwortung", "Abhängigkeit", "Recherche" und "Open Source". Viel Spaß beim zuhören! :)
IT Herausforderungen in KMU
Folge 8: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "IT Herausforderungen in KMU". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Verzagtheit", "Wissenslücken", "Zeitenwende", "Rechenfehler" und "Flexibilität". Viel Spaß beim zuhören! :)
Beratung in Sachen "Apple Geräte in Unternehmen":
0und1.consulting
Gespräch mit Ismail „Isy B“ Boulaghmal
Folge 7: Gespräch mit Ismail „Isy B“ Boulaghmal, dem Musikproduzenten, Streetwear- und Hiphop-Berater sowie Geschäftsführer von Clubkind Brand Marketing, über sein aktuelles Buch „Hiphop-Marketing“ (Springer Verlag), HipHop Kultur und Digitalisierung in HipHop. Als Agenturinhaber und CMO war er maßgeblich daran beteiligt, die Marke Snipes zu einer globalen Hiphop-Brand aufzubauen.
Mixed Reality
Folge 6: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Mixed Reality". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Akzeptanz", "Immersion", "Nutzen" und "Roadmap". Viel Spaß beim zuhören! :)
Deepfakes
Folge 5: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Deepfakes". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind "Verantwortung", "Gesellschaft", "Nutzen" und "Fake".
User Experience bei Banken
Folge 4: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "User Experience bei Banken" und wie nutzerfreundlich hier die Digitalisierung angegangen wird.
Entmaterialisierung
Folge 3: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Entmaterialisierung" und welche Auswirkungen das Phänomen auf uns haben könnte.
Bewerbungen 2023
Folge 2: Sam und Flo quatschen in dieser Folge 20 Min. lang über Standards bei der Bewerbung und inwieweit digitale Methoden aktuelle Herangehensweisen verbessern könnten.
ChatGPT
Folge 1: Sam und Flo quatschen 20 Min. über ChatGPT und die Auswirkungen von KI-gestützten Werkzeugen.