Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR

Roman Mesicek

Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum. Gegründet im Jahr 2015 von Annemarie Harant und Roman Mesicek wird dieser seit dem Tod von Annemarie 2021 von Roman weitergeführt.

Folge 118: Von Evidenz zu Engagement

Folge 118: Von Evidenz zu Engagement

In diese Ausgabe des Podcasts Tonspur N spricht Moderator Roman Mesicek mit Professor DI Dr. Hans-Peter Hutter, stellvertretendem Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Sie diskutieren über die Auszeichnung, die Hutter vom Magazin BusinessArt als nachhaltiger Gestalter erhalten hat, und beleuchten sein Engagement bei den “Ärztinnen für eine gesunde Umwelt” sowie “Doctors for Future Austria”. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung, wi

Feb 4, • 36:00

Folge 117: Mit dreifacher Rendite die Finanzwelt verändern

Folge 117: Mit dreifacher Rendite die Finanzwelt verändern

In dieser Episode der Tonspur N spricht Gastgeber Roman Mesicek mit Verena Riedler, einer der Gründerinnen der Crowdfunding-Plattform Klimja. Die Plattform ermöglicht Privatpersonen Investitionen in Klimaschutzprojekte mit dreifacher Rendite: finanziell, sozial und ökologisch. Verena erläutert die Entwicklung von Klimja aus einem Forschungsprojekt, die Bedeutung von Finanzbildung und die transparente Projektauswahl. Aktuelle Beispiele reichen von Energieinitiativen in Deutschland bis zu Solarpro

Jan 28, • 39:12

Folge 116: Innovation durch Vernetzung

Folge 116: Innovation durch Vernetzung

In Folge 116 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Hinnerk Hansen, einem der Gründer des Impact Hub Vienna. Diese Episode beleuchtet die Entwicklung des Impact Hubs als Plattform für soziale Innovation und die Rolle der Community bei der Schaffung von Synergien. Hinnak diskutiert die globale Zusammenarbeit zur Unterstützung sozialer Unternehmer:innen und die evolutionären Ansätze der sozialen Innovation, die eine Balance zwischen sozialem Nutzen und unternehmerischer Effizienz suchen.

Jan 21, • 34:45

Folge 115: Von Humusaufbau bis Plastikfreiheit

Folge 115: Von Humusaufbau bis Plastikfreiheit

In Folge 115 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Margit Krobath, einer Visionärin der Öko-Region Kaindorf. Das Gespräch beleuchtet die Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Region, die seit 2007 über 550 Klimaschutzprojekte realisiert hat. Margit teilt ihre Erfahrungen zum Wandel in Keindorf, der durch das Engagement der Bürger und die Vision von CO2-Neutralität geprägt ist. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde und die Roll

Jan 14, • 32:54

Folge 114: Kreislauf statt Abriss

Folge 114: Kreislauf statt Abriss

In Folge 114 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Sonja Zumpfe, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin von Baukarussell über die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie. Sonja teilt ihre persönliche Reise zur Ressourcenspezialistin und erläutert, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken umsetzen können. Wir beleuchten ihre Erfahrungen bei Rückbauprojekten, die Bedeutung von strategischen Umsetzungen und die Herausforderungen durch regulatorische Rahmenbedingung

Oct 22, 2024 • 39:36

Folge 113: Vertrauen in den Prozess

Folge 113: Vertrauen in den Prozess

In Folge 113 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Nora Berger, Nachhaltigkeitsmanagerin und Leiterin der ESG-Unit der Oberbank AG. Wir erkunden die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements, die Umsetzung des ESRS Standard die damit verbundenen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nora Berger beleuchtet die Prioritäten der Oberbank, einschließlich der Dekarbonisierungsstrategie des Kreditportfolios, sowie die Bedeutung von Datenverfügbarkeit und Qualität in der Unternehmenssteue

Oct 9, 2024 • 38:05

Folge 112: Die großen Hebel finden

Folge 112: Die großen Hebel finden

In Folge 112 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Josef Baumüller, Universitätsassistent an der TU Wien. Wir diskutieren die wachsende Bedeutung von Biodiversität und Auswirkungen auf diese im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Wir beleuchten die „Triple Bottom Line“ und wie Firmen ökologische Auswirkungen monetarisieren können. Josef erklärt die Rolle der Taxonomie-Verordnung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und betont die Notwendigkeit, junge Talente auszu

Oct 8, 2024 • 43:54

Folge 111: Der Reiz der Berichterstattung

Folge 111: Der Reiz der Berichterstattung

In Folge 111 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Roswitha Reisinger, der Herausgeberin des Magazins BusinessArt. Wir beleuchten die aktuelle Ausgabe, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften, Biodiversität, ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie nachhaltigem Bauen beschäftigt. Roswitha erklärt die Ziele von BusinessArt und wie das Magazin Unternehmen unterstützt, nachhaltige Praktiken zu integrieren. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Unternehmen hinsichtlich der neuen Regulari

Oct 1, 2024 • 45:51

Folge 110: Es gibt keinen Weg zurück

Folge 110: Es gibt keinen Weg zurück

In Folge 110 ist Stefan Grafenhorst zu Gast und wir sprechen über die Umsetzung von Nachhaltigkeit in einem globalen Industrieunternehmen.

Apr 23, 2024 • 32:50

Folge 109: Ein Betätigungsfeld das Sinn macht

Folge 109: Ein Betätigungsfeld das Sinn macht

In Folge 109 ist Georg Rogl zu Gast und wir sprechen über Entwicklung und Stand der Nachhaltigkeitsberatung in Österreich und Europa.

Apr 16, 2024 • 27:31

Folge 108: A shift of mindset

Folge 108: A shift of mindset

Our guest in episode 108 is Ann-Marie Kennedy and we talk about barriers and challenges to life more sustainable and how to put consumers back in control.

Apr 9, 2024 • 25:37

Folge 107: Positive change is taking place

Folge 107: Positive change is taking place

Our guest in episode 107 is Astrid Taus and we talk about global sustainable development and the role of businesses in achieving this.

Apr 2, 2024 • 26:08

Folge 106: Die Menschen beim Leberkäse abholen

Folge 106: Die Menschen beim Leberkäse abholen

In Folge 106 ist Magdalena Wallis zu Gast und wir sprechen darüber, wie wir in Unternehmen bei der Transformation in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung niemanden zurücklassen.

Mar 26, 2024 • 26:21

Folge 105: Die Leichtigkeit erhalten

Folge 105: Die Leichtigkeit erhalten

In Folge 105 sind Hanna Denk und Iris Strasser zu Gast und sprechen über den aktiven Beitrag zum Klimaschutz der Unternehmen und die dafür notwendige Geschwindigkeit der Transformation in der Wirtschaft.

Apr 25, 2023 • 37:26

Folge 104: Gemeinsame Werte

Folge 104: Gemeinsame Werte

In Folge 104 sind Theresa Mai und Fabian Reissler zu Gast und sprechen über Werte als Basis einer langfristigen, verantwortlichen Unternehmensstrategie und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Branchen, in denen beide tätig sind.

Apr 18, 2023 • 35:29

Folge 103: Positiver Begeisterungsdiskurs

Folge 103: Positiver Begeisterungsdiskurs

In Folge 103 sind Lisa Manigatterer und Simon Meinschad zu Gast und sprechen über die Notwendigkeit eines positiven, werteorientierten Zugangs als Ergänzung zu Verpflichtungen aus Regelwerken und Normen.

Apr 11, 2023 • 36:46

Folge 102: Angekommen in der Führungsetage

Folge 102: Angekommen in der Führungsetage

In Folge 102 sind Jasmin Duregger und Herbert Schlossnikl zu Gast und sprechen über aktuellen „den Sprung nach oben“ von Nachhaltigkeitsthemen auf der Prioritätenliste der Unternehmensleitungen.

Apr 4, 2023 • 33:00

Folge 101: Begleitung der Transformation

Folge 101: Begleitung der Transformation

In Folge 101 sind Roswitha Reisinger und Julia Schwarzbauer zu Gast und sprechen über die zukünftige Rolle von Unternehmen und die Notwendigkeit von Disruption.

Mar 28, 2023 • 33:57

Folge 99: Endloses Nachhaltigkeitsthema

Folge 99: Endloses Nachhaltigkeitsthema

Ein Rückblick auf Highlights von Annemarie Harant und Roman Mesicek aus dem Podcast Tonspur N.

Mar 21, 2023 • 13:37

Folge 98: Plötzlich Aktivistin

Folge 98: Plötzlich Aktivistin

Katharina Rogenhofer (Sprecherin des Klimavolksbegehrens) über ihre persönliche Geschichte, Protest und die Notwendigkeit unterschiedlicher Instrumente im Kampf gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Dec 20, 2021 • 36:56

Folge 97: Wir sind viele

Folge 97: Wir sind viele

Chrissi gibt uns einen Einblick in die Organisation „System Change not Climate Change“ und erzählt uns über Kampfgeist und Solidarität im Einsatz für die Klimagerechtigkeit. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Dec 13, 2021 • 26:54

Folge 96: Im Ausnahmezustand

Folge 96: Im Ausnahmezustand

Noch nie sind so viele Menschen für das Klima auf die Straße gegangen wie seit Fridays for Future. Wir bekommen einen Einblick in die Organisation und die Planung von Aktionen. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Dec 6, 2021 • 26:41

Folge 95: Auf der Suche nach der Wurzel

Folge 95: Auf der Suche nach der Wurzel

Elia Nejem von der Organisation „Ende Gelände“ im Gespräch über Selbstermächtigung, wie man Bagger lahmlegt und warum wir Klimagerechtigkeit immer mit sozialer Ungerechtigkeit in Verbindung bringen sollten. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 29, 2021 • 30:46

Folge 94: Aufstehen wenn Unrecht passiert

Folge 94: Aufstehen wenn Unrecht passiert

Lena Schilling, eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Fridays For Future-Bewegung, im Gespräch über die Straßenstopp-Aktionen von “Lobau bleibt”. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 22, 2021 • 30:19

Folge 93: Dream, believe, achieve

Folge 93: Dream, believe, achieve

Die Organisation Extinction Rebellion setzt sich mit viel zivilem Ungehorsam gegen die Auslöschung unseres Planeten ein. Laura Baldwin erzählt uns über ihre Motive und Aktionen. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 15, 2021 • 33:47

Mit Aktivismus im Einsatz gegen die Klimakrise

Mit Aktivismus im Einsatz gegen die Klimakrise

In der Herbstserie der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek in 6 Folgen dem Thema Aktivismus gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 8, 2021 • 9:55

Folge 92: Stell dir vor, du wärst ein Planet

Folge 92: Stell dir vor, du wärst ein Planet

Über Science Fiction und die nächste Generation. Wir sprechen mit Marlies Wirth und Monika Froehler darüber wie uns große Utopien helfen können gegenwärtige Herausforderungen zu meistern. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Aug 30, 2021 • 38:26

Folge 91: Städte von morgen

Folge 91: Städte von morgen

Lebens- und Essensräume in der Stadt. Wir sprechen mit Hubert Klumpner und Thomas Madreiter über Brüche in Städten und darüber wem der Raum über den Gebäuden gehört. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Aug 23, 2021 • 39:55

Folge 90: Gehen uns die Geschichten aus?

Folge 90: Gehen uns die Geschichten aus?

Aufruf zur Hoffnung. Wir sprechen mir Anab Jain und Katrin Vohland über die Verantwortung von Museen für Klimavorsorge. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Aug 15, 2021 • 33:01

Folge 89: Lösungen für die 95 Prozent

Folge 89: Lösungen für die 95 Prozent

Beton und Bäume: Wir sprechen mit Harald Gründl und Andreas Tschas über Wege in die Kreislaufwirtschaft. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Aug 9, 2021 • 38:39

Folge 88: Weniger Ego - mehr Lebensqualität

Folge 88: Weniger Ego - mehr Lebensqualität

Gemeinsam für das Schöne kämpfen: Wir sprechen mit Agnes Zauner und Christoph Thun-Hohenstein über Wege zur systemischen Transformation. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Aug 2, 2021 • 37:30

Ankündigung: PLANET LOVE for Change

Ankündigung: PLANET LOVE for Change

Die Kunst der Veränderung: Ein Ausblick auf die folgenden fünf Folgen in denen sich in Kooperation mit dem MAK und der Vienna Biennale for Change 2021 alles um die Zukunft unseres Planeten dreht. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Jul 19, 2021 • 5:28

Folge 87: Die richtigen Fragen stellen

Folge 87: Die richtigen Fragen stellen

Folge 87 der TonspurN bildet den Abschluss unserer Frühlingsserie Greenwashing. Anneamrie Harant und Roman Mesicek diskutieren gemeinsam mit Jutta Knopf, Studiengangsleiterin Nachhaltige Unternehmensführung der HNE Eberswalde. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

May 10, 2021 • 34:23

Folge 86: Nachhaltigkeit im „Kern“-Geschäft

Folge 86: Nachhaltigkeit im „Kern“-Geschäft

Wie viel Nachhaltigkeit passt in und auf eine kleine Smoothie-Flasche? In Folge 86 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Christina Müller, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei Innocent. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

May 3, 2021 • 35:39

Folge 85: Nachhaltigkeit versichern

Folge 85: Nachhaltigkeit versichern

Welche Hebel hat ein Versicherungsunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit welchen Greenwashing-Vorwürfen hat es zu kämpfen? In Folge 85 der Tonspur N ist Saskia Juretzek, Senior Manager Sustainability bei der Allianz, zu Gast. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Apr 26, 2021 • 38:12

Folge 84: Grüner wird´s nicht!

Folge 84: Grüner wird´s nicht!

In der dritten Folge der Serie sprechen wir über 10 Jahre Greenwashing-Geschichten, Optimismus in der Corona-Krise und das neues Buch von Kathrin Hartmann. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Apr 19, 2021 • 42:08

Folge 83: Nach links schauen und nach rechts fahren

Folge 83: Nach links schauen und nach rechts fahren

In der zweiten Folge der Serie zu Greenwashing sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Matthias Berninger, Leiter Bereich Public Affairs, Science & Sustainability bei Bayer. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Apr 11, 2021 • 47:17

Folge 82: Im Fadenkreuz des Umweltkommissars

Folge 82: Im Fadenkreuz des Umweltkommissars

Wie hat sich der Diskurs rund um Greenwashing die letzten Jahre entwickelt und wie können Konsument*innen dieses erkennen? In der ersten Folge unserer neuen Serie sprechen wir mit Alexander Dallmus, dem Umweltkommissar von Bayern 1. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Apr 5, 2021 • 41:47

Ankündigung: So geht Greenwashing

Ankündigung: So geht Greenwashing

Es grünt so grün im Frühling und bei manchen Unternehmen glänzt es grüner als sie sind. In Season 7 beschäftigen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek aus diesem Grund mit den unterschiedlichen Facetten von Greenwashing. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Mar 28, 2021 • 8:53

Folge 81: Klimaschönheit

Folge 81: Klimaschönheit

In Folge 81 sprechen wir mit MAK-Generaldirektor Christoph Thun-Hohenstein über Klimaschönheit und unsere Rolle als „Bürger-ZukunftsdesignerInnen”. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Dec 14, 2020 • 40:42

Folge 80: Einer glänzt weniger

Folge 80: Einer glänzt weniger

Künstlerin Antonia Rippel-Stefanska spricht über Lebensrealitäten in der Corona- und Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Dec 7, 2020 • 28:01

Folge 79: Storno

Folge 79: Storno

Künstlerin Sophie Gogl spricht über Reisen in Zeiten von Corona, den eigenen Nachhaltigkeitsanspruch und die Verantwortung der Kunstbranche. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 30, 2020 • 35:05

Folge 78: Reform Standard

Folge 78: Reform Standard

Künstler und Architekt Chien-hua Huang erzählt über die Entwicklung seiner Idee einer Machine-Learning gesteuerten Kreislaufwirtschaft für die Ausstellung Creative Climate Care. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 23, 2020 • 24:59

Folge 77: Subscribe Climate Care

Folge 77: Subscribe Climate Care

Künstler und Designer Florian Semlitsch gibt Einblick in seine Auseinandersetzung mit Social Media-Content von Klimathemen für seine Ausstellung "Subscribe Climate Care" im MAK. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 16, 2020 • 31:53

Folge 76: When You Are Close To Me I Shiver

Folge 76: When You Are Close To Me I Shiver

Mit ihrer Pop-up Ausstellung "WHEN YOU ARE CLOSE TO ME I SHIVER" („Wenn du in meiner Nähe bist, zittere ich“) gibt Martina Menegon Klimasorgen und Zukunftsängsten Raum und verwandelt die CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE in eine dystopische, verstörende „Climate Fiction“. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Nov 9, 2020 • 34:53

Folge 75: Creative Climate Care

Folge 75: Creative Climate Care

In Folge 75 der Tonspur N starten Annemarie Harant und Roman Mesicek die Herbst-Serie zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“. Sie sprechen mit Kuratorin Marlis Wirth und Künstlerin Theresa Hattinger über die Idee und Realisierung der Pop-Up-Ausstellungen CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen: https://tonspur-n.eu/.

Nov 2, 2020 • 35:36

Ankündigung: Kunst und Nachhaltigkeit

Ankündigung: Kunst und Nachhaltigkeit

Wir starten in den Podcast-Herbst mit einer neuen Serie zum Thema Kunst und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek widmen sich in einer Kooperation mit dem MAK den fünf Pop-Up-Ausstellungen unter dem Titel CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.

Oct 19, 2020 • 4:41

Folge 74: Espresso und Veränderung

Folge 74: Espresso und Veränderung

In Folge 74 der TonspurN drehen sich die Diskussionen noch einmal um das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft Post-Corona. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben sich bereits zum dritten Mal den Green Marketing-Experten Reinhard Herok eingeladen und sprechen über seine Blogserie „Corona Espresso“, die aktuelle Stimmungslage und den notwendigen Mut zur Veränderung. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/.

Jul 13, 2020 • 34:43

Folge 73: Teilhabe und Innovation

Folge 73: Teilhabe und Innovation

In Folge 73 der Tonspur N werfen Annemarie Harant und Roman Mesicek den “Post Corona Blick" die sozialen Auswirkungen der Krise. Zu Gast ist Schifteh Hashemi, Geschäftsführerin von arbeit plus. Die Sozioökonomin erzählt aus der Perspektive von Sozialunternehmen und spannt den Bogen von innovativen Geschäftsmodellen in der Krise bis hin zu notwendigen Veränderungen im Arbeitsmarkt. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/.

Jun 29, 2020 • 45:10

Folge 72: Systemwandel und Bienenstöcke

Folge 72: Systemwandel und Bienenstöcke

Wie sollte die Welt nach Corona aus Sicht einer Klima- und Energieexpertin bei der Umweltorganisation Greenpeace aussehen? In Folge 72 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Jasmin Duregger und diskutieren Voraussetzungen, Potenzial und die Realität eines grünen Wirtschaftsaufbaus. Weiterführende Informationen und Links: http://www.tonspur-n.eu/.

Jun 15, 2020 • 44:49

Folge 71: Klimakatastrophe und Betonköpfe

Folge 71: Klimakatastrophe und Betonköpfe

Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Wirtschaft in der Zeit nach der Corona-Krise ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet? In Folge 71 der Tonspur N diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek mit ihrem Gabriele Faber-Wiener über die Chancen einer Wirtschaft „Post Corona“ und betrachten gemeinsam das aktuelle politische Stimmungsbarometer. Weiterführende Informationen und Links: https://tonspur-n.eu.

Jun 1, 2020 • 50:44

Folge 70: Female Shift

Folge 70: Female Shift

Wie weiblich wird die Zukunft der Wirtschaftswelt? Die Folge 70 der Tonspur N steht ganz im Zeichen des Themas „Female Shift“. Wann erobern Frauen endgültig die männlichen Monokulturen der Chef-Etagen, was soll und wird sich sowieso in unseren Arbeitswelten ändern und wie spielt die Digitalisierung in diesen Themenbereich hinein? Annemarie Harant und Roman Mesicek diskutieren in dieser Folge (besonders hitzig) über Rollenklischees und persönliche Erfahrungen. Alle weiterführenden Links unter: ht

May 18, 2020 • 59:15

Folge 69: Mütter in Karenz

Folge 69: Mütter in Karenz

Nach der Männerkarenzfolge werden in Folge 69 der Tonspur N die Rollen jetzt umgedreht. Roman Mesicek und Annemarie Harant sprechen mit Ulli Haele und Stefanie Bramböck über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf, über die aktuellen Herausforderungen in der Coronakrise und wie Familie in unserer Zeit funktionieren kann und soll. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.

May 4, 2020 • 50:08

Folge 68: Väter in Karenz

Folge 68: Väter in Karenz

Wie funktioniert das Leben mit Kind und Job, wenn sich beide Eltern für eine Karenz entscheiden? In Folge 68 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Karenz aus einer Väter-Perspektive. Annemarie interviewt und diskutiert mit Roman, Fabian und Simon über die Resonanzen der Entscheidung aus dem Umfeld, persönliche lustige und tragische Momente sowie die Erfahrungen aus der Zeit mit dem Kind und sinnvolle gesellschaftspolitische Forderungen. Alle weiterführenden Links

Apr 6, 2020 • 45:57

Folge 67: CSR in Zeiten von Corona

Folge 67: CSR in Zeiten von Corona

Folge 67 der Tonspur N steht ganz im Zeichen der Herausforderungen der Corona-Krise. Annemarie Harant und Roman Mesicek erzählen von ihrem beruflichen Home-Office-Alltag, geben Tipps zur Ablenkung und diskutieren Unternehmensverantwortung, innovative Geschäftsmodelle und Leadership in Zeiten wie diesen. Denn auch die Tonspur N ist der Meinung: Stay at home! Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.

Mar 23, 2020 • 31:51

Folge 66: Geht’s jetzt wieder los?!

Folge 66: Geht’s jetzt wieder los?!

Sie sind wieder da! Nach fast einem Jahr Pause melden sich Roman Mesicek und Annemarie Harant wieder vor dem Mikrofon zurück. Das Jahr 2019 hätte das Potenzial für unzählige Podcast-Folgen gehabt: Von Greta über Fridays for Future bis hin zur neuen Regierung in Österreich! Was bei uns in diesem spannenden Jahr passiert ist, was Romans Phantomschmerzen damit zu tun haben und was wir ab jetzt vorhaben, gibt es in Folge 66 der Tonspur N zu hören. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.

Mar 9, 2020 • 28:52

Ankündigung: Wir machen Pause

Ankündigung: Wir machen Pause

Es gäbe viel zu besprechen: Greta und die Klimastreiks, die EU-Plastikrichtlinie oder die Global Goals in Österreich. Aber jetzt gerade nicht. Der Podcast Tonspur N von und mit Annemarie Harant und Roman Mesicek macht bis Frühjahr 2020 eine kreative Schaffenspause und wird nur gelegentliche Folgen publizieren. Was das bedeutet? Gegebenenfalls zeichnen wir die eine oder andere Veranstaltung auf, melden uns zu Wort wenn uns ein Thema besonders unter den Nägeln brennt oder es gibt eine Mini-Serie z

Mar 25, 2019 • 6:43

Folge 65: 10 Thesen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Folge 65: 10 Thesen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Mit Folge 65 des Podcasts Tonspur N beenden wir vorerst unsere Serie zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Als Fazit unserer Recherchen, Diskussionen und Gespräche stellen wir darin 10 Thesen zum Thema auf und gehen noch einmal unsere Highlights der einzelnen Episoden sowie die persönlichen Erfahrungen ein. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.

Mar 4, 2019 • 30:10

Folge 64: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft

Folge 64: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft

In Folge 64 dreht sich im Gespräch mit Julia Fink von der Plattform nachhaltig.digital alles Unternehmen und deren Beitrag zu einer umwelt- und sozial verträglichen Transformation unserer Gesellschaft. Wie gehen wir bewusst mit der Digitalisierung um und welche Rolle kann dabei insbesondere der Mittelstand spielen? Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.

Feb 18, 2019 • 22:07

Folge 63: Die erneuerbaren Energien der Digitalbewegung

Folge 63: Die erneuerbaren Energien der Digitalbewegung

In Folge 63 erzählt uns Cathleen Berger von Mozilla, wie sie und ihre Organisation versuchen das Thema Digitalisierung an vorderster Front mitzugestalten und worauf es dabei ankommt. Die Diskussionen reichen von den grünen Energien der Digitalisierung bis hin zu Vertrauensfragen und der Verbindung der Technik- und Nachhaltigkeitswelten. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.

Feb 4, 2019 • 35:01

Folge 62: Wie schützen wir unsere Daten?

Folge 62: Wie schützen wir unsere Daten?

In Folge 62 sprechen wir im Rahmen der Konferenz Bits & Bäume 2018 mit der Bürgerrechtlerin, Netzaktivistin und Buchautorin Katharina Nocun. Die studierte Ökonomin sensibilisiert seit vielen Jahren zu digitalen Bürgerrechten und erzählt im Gespräch über ihre Erfahrungen, die sie in ihrem Buch “Die Daten, die ich rief” niedergeschrieben hat und gibt Tipps für den Umgang mit den eigenen Daten. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.

Jan 21, 2019 • 31:43

Folge 61: Hacken für den Umweltschutz

Folge 61: Hacken für den Umweltschutz

In Folge 61 der Tonspur N kommt die promovierte Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) Constanze Kurz zu Wort und spricht mit Annemarie Harant über Risiken und Chancen der Technik aus Sicht der Hacker und ihre Neugier gegenüber Nachhaltigkeits-Themen und den Erfolg der Umweltbewegung. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.

Jan 7, 2019 • 18:25

Folge 60: Recyclingroboter und Katzenvideos

Folge 60: Recyclingroboter und Katzenvideos

Im Gespräch mit Lorenz Hilty in Folge 60 widmen wir uns insbesondere der Frage, wozu uns Informationstechnologien heute und in Zukunft befähigen und wie wir diese im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung nutzen könnten. Wir lernen wieviel Kohlendioxid entsteht wenn wir einen Liter Benzin verbrennen und wie viele Emissionen die Produktion eines Buches verursacht. Alle weiterführenden Links unter http://tonspur-n.eu/.

Dec 17, 2018 • 34:13

Folge 59: Bit oder Baum?

Folge 59: Bit oder Baum?

Folge 59 widmet sich dem großen Rückblick auf die Konferenz Bits & Bäume, die am 17. und 18. November 2018 mit über 1700 TeilnehmerInnen an der TU Berlin stattgefunden hat. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben vor Ort Stimmen und Eindrücke festgehalten, geben ihr persönliches Fazit der Konferenz und diskutieren, wie die “Ökos” und “Techies” noch enger zusammenrücken können, um in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wirklich etwas voranzubringen. Alle weiterführenden Links unter https:/

Dec 3, 2018 • 41:44

Folge 58: Technik ist Magie

Folge 58: Technik ist Magie

In Folge 58 sprechen wir mit Felix Sühlmann Faul, einem der Autoren des Buches “Der Blinde Fleck der Digitalisierung”. Wir versuchen uns an einer Entzauberung der Welt und werden dabei immer wieder von der Realität eingeholt. Dabei dreht sich das Gespräch stark um die Rollen unterschiedlicher Akteure wie Politik, Wirtschaft und KonsumentInnen sowie deren Erwartungshaltungen im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/.

Nov 12, 2018 • 29:41

Folge 57: Nachhaltigkeit aus der Blockchain

Folge 57: Nachhaltigkeit aus der Blockchain

Im Gespräch mit Salomé Eggler vom Blockchain Lab der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), gehen Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 57 den Fragen nach, welches Potenzial Blockchains für eine nachhaltige Entwicklung haben, welche Best Practice-Beispiele es bereits gibt und welche Herausforderungen für einen erfolgreichen Einsatz der Technologie noch bewältigt werden müssen. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/.

Oct 29, 2018 • 27:56

Folge 56: Digitales Post-Wachstum

Folge 56: Digitales Post-Wachstum

In Folge 56 erkunden wir im Gespräch mit Vivian Frick die Rebound Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung. Es dreht sich sehr konkret um Wohnen, Konsum und Mobilität aber natürlich auch darüber, wie eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann und welchen Rolle die Digitalisierung unserer Gesellschaft dabei spielt. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.

Oct 15, 2018 • 29:48

Folge 55: Willkommen im Wilden Westen

Folge 55: Willkommen im Wilden Westen

In Folge 55 startet unser Schwerpunkt zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben mit Unterstützung einer riesigen Mindmap einen ersten Einblick in die umfassende Thematik. Anhand dieser Landkarte wird im Laufe der Sendung ein Überblick über Publikationen, Studien und Artikel geschaffen. Ganz nebenbei wird auch noch einer der bedeutendsten Italowestern zur Kategorisierung der aktuellen Entwicklungen herangezogen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspu

Oct 1, 2018 • 33:52

Ankündigung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Ankündigung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Schlechte Nachricht: Der Sommer ist vorbei. Die gute Nachricht: Der Podcast Tonspur N geht weiter! Annemarie und Roman stehen in den Startlöchern für ihre neue Serie zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In dieser kurzen Ankündigung werden schon einige Themenbereiche angesprochen die näher behandelt werden. Inklusive einem ersten Buchtipp und einem Veranstaltungshinweis.Annemarie und Roman stellen aber auch die Frage: was wollt’ Ihr hören? Schreibt ihnen auf Twitter, Instagram oder Facebook

Sep 17, 2018 • 6:37

Folge 54: Höhen und Tiefen

Folge 54: Höhen und Tiefen

Folge 54 ist vollgepackt mit #Highlights – aber auch #Fails – rund um eine nachhaltige Unternehmensführung von Wien bis Berlin und vom Neusiedlersee bis zum Bodensee. Einen Spezialschwerpunkt legen Annemarie Harant und Roman Mesicek in ihrer letzten Folge vor der Sommerpause auf die diesjährige Verleihung des TRIGOS (Österreichs wichtigste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften) und diskutieren die Neuerungen und Nominierten des Unternehmenspreises.Alle weiterführende Links dieser Au

Jun 25, 2018 • 47:45

Folge 53: Ein nachhaltiger Messebesuch

Folge 53: Ein nachhaltiger Messebesuch

Unsere (erste live vor Publikum aufgenommene) Folge 53 führt uns auf die Fair Fair 2018, eine Messe für nachhaltige Produkte organisiert und veranstaltet vom Magazin Biorama. Ganz dem Motto der Veranstaltung entsprechend dreht sich dabei natürlich alles um Nachhaltigen Konsum. Wir sehen uns nochmal genau an, was das überhaupt bedeutet und wie das geht, besprechen was Produkte nachhaltig macht und nutzen als Anschauungsmaterial unsere persönlichen Highlights der diesjährigen AusstellerInnen. Vera

Jun 11, 2018 • 38:46

Folge 52: Raum für Interpretation

Folge 52: Raum für Interpretation

In Folge 52 vertiefen wir uns mit Maximilan Scheubeck von der Fachhochschule Wieselburg wieder einmal ganz in das Thema Umweltmanagement, insbesondere in die Anforderungen der Revision der ISO 14001 die derzeit viele Unternehmen beschäftigt. Das inkludiert dann auch gleich super Tipps zur Praxis der Stakeholderbestimmung, Lebenswegbetrachtung und den Umgang mit den Umweltaspekten. Aber auch über den facheinschlägigen Ausbildungssektor und die Jobaussichten unserer AbsolventInnen unterhalten wir

May 28, 2018 • 37:48

Folge 51: Auf die Daten kommt es an

Folge 51: Auf die Daten kommt es an

In Folge 51 sprechen wir mit Vera Pichler von der Beratungsfirma Denkstatt. Sustainable Thinking ist der Slogan des Unternehmens und so dreht sich natürlich alles wieder um die Aufgabenbereiche einer Unternehmensberatung zu nachhaltigem Wirtschaften. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/auf-die-daten-kommt-es-an-204b7e5f7894

May 7, 2018 • 40:04

Folge 50: Nachhaltig versichern

Folge 50: Nachhaltig versichern

Folge 50 führt uns in die Welt der Versicherungen. Mit Hanna Denk, ERGO Versicherung Österreich, sprechen wir über die Herausforderungen dieser Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie viel Arbeit Nachhaltigkeitsratings wirklich sind und was die EU Kommission im Bereich Nachhaltige Finanzwirtschaft plant. Aber auch das operative Geschäft darf natürlich nicht zu kurz kommen inklusive dem Großprojekt einer überdachten Fahrradanlage und ganz viel interner Kommunikation.Alle weiterführende Links die

Apr 23, 2018 • 37:25

Folge 49: Prüfen und Beraten

Folge 49: Prüfen und Beraten

In Folge 49 gibt Bernhard Gehmayr einen Einblick in den Alltag der Beratungsfirma EY. Er führt im Nachhaltigkeitsteam Audits durch und ist auch in der Unternehmensberatung tätig. Wir betrachten den Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und natürlich kommt auch diesmal das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht zu kurz. Und Bio-Gin aus der Steiermark empfehlen wir auch.Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/pr%C3%BCfen-und-berat

Apr 9, 2018 • 36:06

Folge 48: Einfach bewerben!

Folge 48: Einfach bewerben!

In Folge 47 sprechen wir mit Manuela Bigler die im Umweltbundesamt in der Abteilung für Nachhaltige Entwicklung für EMAS zuständig ist. Nach der Geschichte von oikos in Österreich und einem Karrieretipp widmen wir uns allen Facetten des Umweltmanagementsystems EMAS. Wir sprechen darüber was gut und was weniger gut läuft bei der Umsetzung in Österreich und geben einen Ausblick auf die EMAS-Konferenz 2018.Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/einfach-bewerben-572187e7

Mar 19, 2018 • 47:06

Folge 47: Groß, wichtig und komplex

Folge 47: Groß, wichtig und komplex

In Folge 47 sprechen wir mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge beleuchten wir den Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin etwas detaillierter und erfahren nebenbei was das derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Dauerbrenner wie die Energieeffizienz-Richtlinie und das Nachhaltigkeits- und

Mar 1, 2018 • 37:27

Folge 46: Wer soll das bezahlen?

Folge 46: Wer soll das bezahlen?

In Folge 46 dreht sich alles ums Geld. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer des Fundraising Verbands Günter Lutschinger darüber, wie sich Nonprofit Organisationen heutzutage finanzieren. Dabei spannen wir den Bogen vom testamentarischen Spenden im alten Ägypten bis hin zur Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kinderlachen und Spendenaufkommen.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/wer-soll-das-bezahlen-449c5e034e43

Jan 29, 2018 • 39:52

Folge 45: Neue Wege alter Organisationen

Folge 45: Neue Wege alter Organisationen

In Folge 45 sind wir zu Gast bei SOS Kinderdorf und sprechen mit Eva Gamsjäger, Marlene Zehetner und Raphael Huber über einen doch recht unüblichen Weg den diese etablierte Organisation mit dem Sozialunternehmen Polarstern geht. Wir betrachten gemeinsam die Vision “Jedem Kind ein liebevolles Zuhause!” und welche diese damals wie heute für beide Organisationen hat. Und natürlich gibt es auch wieder einen Einschätzung der Sustainable Development Goals.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter

Jan 15, 2018 • 44:44

Folge 44: Podcast Gipfeltreffen

Folge 44: Podcast Gipfeltreffen

Folge 44 ist unsere Weihnachtsfolge in der dieses Mal Michaela, Steffi, Melanie und Marlene vom Podcast “Der Grüne Salon” zu Gast sind. Gemeinsam blicken wir zurück auf das Jahr 2017: Manchmal mit Tränen in den Augen - manchmal mit einem Lächeln auf den Lippen.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://medium.com/tonspur-n/podcast-gipfeltreffen-cc9cffdb5b62

Dec 18, 2017 • 48:43

Folge 43: Kampagnen gegen Konzerne

Folge 43: Kampagnen gegen Konzerne

Schuhe, Thunfisch und Pflastersteine sind nur einige der Themen die wir in Folge 43 behandeln. Denn es gibt nichts, womit sich Südwind noch nicht beschäftigt hat wenn die Rohstoffe dafür aus dem globalen Süden kommen. Stefan Grasgruber-Kerl gibt Einblicke in die Kampagnenarbeit der Organisation, erzählt was Erfolg für ihn bedeutet und wo der Kaffee im BürgermeisterInnenbüro herkommt.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/kampagnen-gegen-konzerne-549b8a7cc48d

Dec 4, 2017 • 39:00

Folge 42: Kommunikation ist ein Spiegel der Haltung

Folge 42: Kommunikation ist ein Spiegel der Haltung

Die besten Nachhaltigkeitsberichte des Jahres wurden mit dem Austrian Sustainability Reporting Award ausgezeichnet und wir sehen uns diese in Folge 42 gemeinsam mit Gabriele Faber-Wiener nochmal ganz genau an.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/kommunikation-ist-ein-spiegel-der-haltung-14482a7df3eb

Nov 20, 2017 • 1:01:28

Folge 41: Für das Schöne in Österreich

Folge 41: Für das Schöne in Österreich

In Folge 41 sind wir zu Gast bei Global 2000 und sprechen mit Leonore Gewessler der politischen Geschäftsführerin der NGO. Wir betrachten die Entstehungsgeschichte der Organisation, reden über grünen Aktivismus und beleuchten die heutige Rolle als Watch-Dog aber auch Kooperationspartner. Und natürlich darf auch eine Einschätzung der Sustainable Development Goals in dieser Folge nicht fehlen.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/f%C3%BCr-das-sch%C3%B6ne-in-%C3%B6ster

Nov 6, 2017 • 37:29

Folge 40: Better together

Folge 40: Better together

In Folge 40 blicken wir zurück auf den CSR-Tag im Oktober 2017 in Linz der sich dem Thema “Partnerschaften erfolgreich umsetzen!” gewidmet hat. Gemeinsam mit Reinhard Herok sprechen wir über alle Programmpunkte des Tages, zitieren Kulturanthropologin Margaret Mead und Unternehmer Warren Buffett und verraten auch, wo die “Grüne Banana von Europa” liegt.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/

Oct 23, 2017 • 35:37

Folge 39: Wirksamkeit über das Hinterzimmer

Folge 39: Wirksamkeit über das Hinterzimmer

In Folge 39 sprechen wir mit Univ.Prof.Dr. Michael Meyer von der Wirtschaftsuniversität Wien über Non-Profit Organisationen. Von der Geschichte des freiwilligen Engagements, über die Rolle der Zivilgesellschaft als Watch-Dogs für Unternehmen und Politik bis hin zu Sozialunternehmen und deren Potential. Dabei erklären wir auch den Unterschieds NPO und NGO und sprechen über die Herausforderungen in der Wirksamkeitsmessung.Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter:https://tonspur-n.eu/wirksamk

Oct 9, 2017 • 37:38

Folge 38: Ein nachhaltiger Sommerrückblick

Folge 38: Ein nachhaltiger Sommerrückblick

Mit Folge 38 melden sich Annemarie und Roman zurück aus der Sommerpause und liefern einen umfassenden Rückblick zu nachhaltigen Erlebnissen des Sommer. Die Bandbreite reicht dabei von der Fotosafari der kleinen Audiokassette über die Digitalisierung im Bildungssystem bis zu unseren Erlebnissen beim Gärtnern. Der Ausblick auf den Herbst bringt daran anschließend drei spannende Gastauftritte von KollegInnen und die Einstimmung auf unseren kommenden Schwerpunkt.Alle Weiterführende Links dieser Ausg

Sep 25, 2017 • 48:38

Folge 37: Was ist los mit CSR in Österreich?

Folge 37: Was ist los mit CSR in Österreich?

In Folge 37 geben Annemarie und Roman den Überblick über alle Gewinner und Nominierten des TRIGOS 2017. Danach drängen sich Fragen rund um eine möglichen Weiterentwicklung der Auszeichnung auf und das mündet in eine breit angelegte Bestandsaufnahme zu CSR in Österreich.Die Weiterführenden Links zur Sendung findet Ihr auf https://tonspur-n.eu/was-ist-los-mit-csr-in-%C3%B6sterreich-bec58eb029a5

Jun 26, 2017 • 55:51

Folge 36: Alles dreht sich!

Folge 36: Alles dreht sich!

In Folge 36 dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement. Anlass dafür war die jährliche EMAS Konferenz im Juni 2017 bei der diese beiden Themen im Zentrum standen. Annemarie und Roman sehen sich die Vorzeigebeispiele der Konferenz etwas genauer an, benennen ihre liebsten EMAS Preisträger und legen nebenbei ganz selbstbewusst die Kriterien für ausgezeichnetes Umweltmanagement fest.Weiterführende Links dieser Ausgabe: EMAS Konferenz 2017http://www.umweltbundesamt.at/emas-konferenz

Jun 12, 2017 • 46:18

Folge 35: Die nächste Generation

Folge 35: Die nächste Generation

In der Folge 35 der Tonspur N hat Annemarie Harant die Maturantin und Bloggerin Stephanie Doujak zu Gast und diskutiert mit ihr, was aktuell in Sachen Nachhaltigkeit auf Instagram & Co. funktioniert und wie gerade die junge Generation für Themen wie Zero Waste oder “ No Poo” begeistert werden kann.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Blog von Stephanie Doujakhttp://www.urbananouk.com/Urbananouk auf Instagramhttps://www.instagram.com/urbananouk/Abschlussarbeit “Nachhaltigkeit im Alltag und Online”

May 22, 2017 • 26:05

Folge 34: Wir kaufen Nix

Folge 34: Wir kaufen Nix

In Folge 34 der Tonspur N sprechen wir mit Nunu Kaller darüber, wie sie vom Shopaholic zur kritischen Konsumentin geworden ist. Sie erzählt von den Anfängen des “Ich kauf Nix” Blogs (aus dem ein Buch geworden ist) und wir sprechen darüber, wie der Übergang zu nachhaltigerem Konsum gelingen kann. Nebenbei erfahren wir auch noch die Pantone-Trendfarben 2018.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Nunu Kaller auf Twitterhttps://twitter.com/nunukallerWebseite ”Ich Kauf Nix”https://ichkaufnix.com/Buch “I

May 8, 2017 • 50:22

Folge 33: Nachhaltige Frauenhygiene

Folge 33: Nachhaltige Frauenhygiene

Was können Frauen speziell einmal im Monat in Sachen nachhaltiger Konsum tun? Die 31. Folge der Tonspur N dreht sich um eine Analyse der millionenschweren Branche Monatshygiene. Die erdbeerwoche ist die erste Bewusstseins-Plattform für nachhaltige Frauenhygiene im deutschsprachigen Raum. Roman Mesicek interviewt die Gründerinnen des Start-ups Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger zu ihrer Unternehmensverantwortung und den Herausforderungen der Branche.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Erdb

Apr 24, 2017 • 37:42

Folge 32: Audienz beim Reparatur-Papst

Folge 32: Audienz beim Reparatur-Papst

In Folge 32 dreht sich alles um den Zusammenhang Kreislaufwirtschaft und Nachhaltiger Konsum. Dazu zu Gast ist “Reparatur- und Energieeffizienz-Papst” Sepp Eisenriegler der über die Bedeutung von Ressourcenschonung und die (nicht-)Langlebigkeit von Produkten spricht. Und als Bonus gibt es noch Tipps für Nutzung, Reparatur, Kauf oder Miete von Waschmaschinen.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Sepp Eisenriegler auf Twitterhttps://twitter.com/ruszlerReparatur und Servicezentrum R.U.S.Z. http://rus

Apr 10, 2017 • 37:04

Folge 31: Was ist eigentlich Nachhaltiger Konsum?

Folge 31: Was ist eigentlich Nachhaltiger Konsum?

In der Folge 31 der Tonspur N ist zu hören was sich hinter dem Begriff Nachhaltiger Konsum verbirgt und welche Theorien und Strategien es dazu gibt. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben eine Einleitung in die Konsumtheorie und erörtern Chancen und Grenzen individuellen Handelns.

Mar 27, 2017 • 35:36

Folge 30.5: Ethisch richtige Kommunikation

Folge 30.5: Ethisch richtige Kommunikation

Diese Sonderausgabe 30.5 der Tonspur N widmet sich dem Buch Responsible Communication von Gabriele Faber-Wiener. Gemeinsam mit Barbara Coudenhove-Kalergi gestaltet Roman Mesicek die erste Buchrezension in der Geschichte des Podcasts. Nach einer Vorstellung der Autorin gibt es kurze Einblicke in das Buch und auch ein paar Hinweise, wie man von PR und CSR-Kommunikation zu echtem Verantwortungsmanagement kommt.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Buch “Responsible Communication”http://www.springer.c

Mar 20, 2017 • 19:52

Folge 30: Die Bio-Trends 2017

Folge 30: Die Bio-Trends 2017

Folge 30 der Tonspur N bietet einen umfassenden Rückblick zur Biofach 2017, der Weltleitmesse für Bio-Produkte, die jedes Jahr in Nürnberg stattfindet. Von veganen Superfoods bis hin zu schwarzer Zahnpasta diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek aktuelle Trends und Hypes der Bio-Lebensmittel- und Kosmetikbranche.

Mar 13, 2017 • 28:13

Folge 29: Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit

Folge 29: Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit

In Folge 29 der Tonspur N ist oikos Vienna zu Gast im Podcast. Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr aus dem Vorstand der Studierendenorganisation an der Wirtschaftsuniversität Wien stellen diese vor, erzählen über Ihre Motivation sich zu engagieren und warum die SDGs als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals)https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Oikos Bloghttps://oikosvienna-blog.com/Oiko

Feb 27, 2017 • 35:42

Folge 28: Wir schaffen es alle oder wir schaffen es alle nicht!

Folge 28: Wir schaffen es alle oder wir schaffen es alle nicht!

In Folge 28 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Thomas Gass von den Vereinten Nationen zur Entstehungsgeschichte der Sustainable Development Goals und deren Ziel “Leaving no one behind!”. Es geht um den aktuellen Stand sowie den Erwartungen an die weitere Entwicklung und am Ende betrachten wir noch, wie jede und jeder einzelne etwas zu den Global Goals beitragen kann. Weiterführende Links dieser Ausgabe: United Nations Department of Economic and Social Affairs https://www.un.org/developmen

Feb 13, 2017 • 35:30

Folge 27: Unternehmen und ihr Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda

Folge 27: Unternehmen und ihr Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda

In Folge 27 der Tonspur N geht es darum, wie Unternehmen mit den Sustainable Development Goals (SDGs) umgehen können und welche Herausforderungen und Chancen sich in diesem Kontext ergeben. Nach dem Motto “practice what you preach” werden die Ziele 4 & 5 (Quality Education / Gender Equality), an denen die PodcasterInnen im Rahmen ihrer Arbeit für die erdbeerwoche bzw. FH Krems selbst arbeiten, unter die Lupe genommen.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Intro entnommen aus “We The People” (for Th

Jan 30, 2017 • 36:35

Folge 26: Nachhaltige Ziele für Alle

Folge 26: Nachhaltige Ziele für Alle

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen werden uns bis 2030 begleiten. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben in der 26. Folge der Tonspur N einen ersten Einblick in die globale Nachhaltigkeitsagenda.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals)https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Präsentation zu den SDGs der UN Öffentlichkeitsarbeithttp://www.slideshare.net/mes0/sustainable-development-goals-sdgs-70859274 Offizielle Verö

Jan 16, 2017 • 49:48

Folge 25: Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten

Folge 25: Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten

In Folge 25 der Tonspur N blicken Annemarie Harant und Roman Mesicek ausführlich auf mehrere Veranstaltungen zurück inklusive kurzem Gastbeitrag zu Alpinsport und Nachhaltigkeit von Hannes Offenbacher. Highlight der Sendung ist dabei ist die Verleihung der Nachhaltigen GestalterInnen des Magazins Businessart, bei der dieser Podcast auf Platz 7 gewählt wurde.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Platz 7 bei den Nachhaltigen GestalterInnenhttp://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016Mag

Dec 12, 2016 • 45:08

Folge 24: Alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt

Folge 24: Alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt

In Folge 24 sprechen Annemarie und Roman mit Thomas Weber – dem Herausgeber von BIORAMA und The Gap – über seine Bücher “Ein Guter Tag hat 100 Punkte” und “100 Punkte Tag für Tag”, die eine alltagsorientierte und teils provokative Handlungsanleitung für einen nachhaltigen Lebensstil vermitteln. Darüber hinaus gibt es einen Veranstaltungsrückblick zum Klimaschutzpreis, zu Bio Austria Messe und eine ausführliche Expertenanalyse zum Stadt-Land-Gefälle der Öko-Hipster.Weiterführende Links dieser Aus

Nov 20, 2016 • 49:22

Episode 23: Responsible Management 2030

Episode 23: Responsible Management 2030

In this Episode 23 of the Podcast Tonspur N Roman talks to Jonas Haertle, Head of the PRME Secretariat, about the Prinicples for Responsible Management Education and the Sustainable Development Goals.Jonas and Roman were attending the 3rd Responsible Management Education Research Conference that took place on November 9 & 10, 2016 at the IMC University of Applied Sciences Krems, Austria, organised together with the PRME Chapter DACH. In the Podcast they also reflect on the highlights of the conf

Nov 14, 2016 • 26:14

Folge 22: A Window of Opportunity? CEOs über CSR

Folge 22: A Window of Opportunity? CEOs über CSR

Annemarie Harant und Roman Mesicek unterhalten sich in der 22. Folge der Tonspur N über die aktuelle UN Global Compact CEO Studie 2016 “Agenda 2030: A Window of Opportunity” und ziehen Vergleiche zu den früheren Ergebnissen sowie weiteren Studien, wie zum Beispiel den “Breakthrough Report 2013” von Tripple Bottom Line Erfinder John Elkington.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Tonspur N Twitterhttps://twitter.com/tonspurNUnser neues Pressefotohttps://www.facebook.com/photo.php?fbid=5153400186624

Oct 29, 2016 • 34:52

Folge 21: Was ist wesentlich?

Folge 21: Was ist wesentlich?

Annemarie Harant und Roman Mesicek vom Podcast Tonspur N zu CSR und Nachhaltigkeit versuchen zu beantworten, was es mit der Wesentlichkeit in Nachhaltigkeitsberichten auf sich hat. Als Gast mit dabei ist Christine Jasch eingeladen, Vorsitzende des Nachhaltigkeitsausschusses der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, die sicher jeden in Österreich bisher erschienen Nachhaltigkeitsbericht auch gelesen hat.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Artikel und Diskussion “How to get a Carreer in Sustainability

Oct 15, 2016 • 48:08

Folge 20: Zu Gast in magdas Hotel

Folge 20: Zu Gast in magdas Hotel

Die Tonspur N zu Gast in magdas HOTEL in Wien. Annemarie Harant und Roman Mesicek im Gespräch mit Gabriela Sonnleitner, die den von der Caritas im April 2012 gegründeten Betrieb leitet. Gabriela Sonnleitner ist dabei nicht nur die Geschäftsführerin eines Social Business, in dem 20 anerkannte Flüchtlinge und 10 Hotel-Profis aus 16 Nationen zusammenarbeiten, sondern auch eine wichtige Wegbegleiterin von CSR in Österreich.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Magdas Hotelhttp://www.magdas-hotel.at/Ga

Oct 3, 2016 • 34:00

Folge 19: Rückblick zum CSR-Tag 2016

Folge 19: Rückblick zum CSR-Tag 2016

Gemeinsam mit Reinhard Herok läßt Roman Mesicek den CSR-Tag am 15.9.2016 Revue passieren. Wir sprechen über die neu vorgestellte Vision für nachhaltiges Wirtschaften und heben die Highlights der Vorträge und Podiumsdiskussionen nochmal hervor.Weiterführende Links dieser Ausgabe:CSR-Tag 2016https://www.respact.at/site/events/event2/homeDie Vision für nachhaltiges Wirtschaften #WirBewegenCSRhttps://www.respact.at/site/themen/wirbewegencsrrespACT Presseaussendung zum CSR-Tag 2016https://www.respact

Sep 19, 2016 • 37:04

Folge 18: Unser Weg zur Leidenschaft

Folge 18: Unser Weg zur Leidenschaft

Annemarie Harant und Roman Mesicek vom Podcast Tonspur N zu CSR und Nachhaltigkeit geben in dieser Folge ein Interview für die Webseite Way to Passion.Die folgenden Fragen von Way To Passion beantworten wir:Einige Sätze über Euch ganz persönlich?Drei Zeilen über Euren Nachhaltigkeits-Podcast Tonspur N?Wieso habt Ihr mit dem Podcast begonnen?Welche Leidenschaft treibt Euch an? Was motiviert Euch?Fehlt der Nachhaltigkeit Leidenschaft?Was fasziniert Euch am Medium podcast?Welche Ziele sind mit Eure

Sep 5, 2016 • 39:30

Folge 17: Was macht ausgezeichnete CSR aus?

Folge 17: Was macht ausgezeichnete CSR aus?

Folge 17 der Tonspur N bildet für Annemarie Harant und Roman Mesicek den Rahmen für Diskussionen zum TRIGOS, der österreichischen Auszeichnung für herausragende CSR, der Rolle von NGOs in diesem Diskurs und der großen Frage: “Wie geht es weiter mit CSR?”. Weiterführende Links dieser Ausgabe:TEDx Donauinselhttp://tedxdonauinsel.at/Workshop-Tag für Podcasting Video Mitschnitthttps://www.youtube.com/watch?v=4znFk7IO1VY&list=PLIoqMTM7qDWpjVDQMOjGSN3b4hgsRVwHH&index=6Nachhaltigkeitstag an der IMC FH

Jun 20, 2016 • 52:26

Folge 16: Frauen in der Nachhaltigkeitsszene

Folge 16: Frauen in der Nachhaltigkeitsszene

4 Frauen. 4 Nachhaltigkeits-Karrieren. Über Karrierewege, Wissensquellen und männliche Podien. Annemarie und Roman im Gespräch mit Sylvia Mandl, Sozioökonomin/ÖIN, Anja Christanell, Sozialwissenschaftlerin/WU und Julia Krenmayr, Internationale Entwicklung/Vollpension.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Vollpensionhttp://www.vollpension.wien/ÖIN http://oin.at/Energiearmut in Österreichhttp://energiearmut.com/WU Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeithttps://www.wu.ac.at/sustainabilitycenter/Michaela

Jun 13, 2016 • 45:41

Folge 15: Die Umwelt managen

Folge 15: Die Umwelt managen

In Folge 15 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Umweltmanagement. Ausgangspunkt dabei ist der Rückblick zur EMAS Konferenz 2016 welcher auch spannende Informationen rund um das Thema Klimawandel beinhaltet.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Studie “Kosten des Klimawandels in Österreich”http://coin.ccca.at/Potsdam Institut für Klimafolgenforschunghttps://www.pik-potsdam.de/pik-startseiteSpiralling global temperatures from 1850-2016http://www.climate-lab-book.ac

May 30, 2016 • 27:52

Folge 14: Finanzen, Banken und die Nachhaltigkeit

Folge 14: Finanzen, Banken und die Nachhaltigkeit

Die Folge 14 der Tonspur N gibt einen ersten Einblick in das umfassende Themengebiet nachhaltiger Geldanlagen und die Verantwortung von Banken. Dabei versuchen Annemarie Harant und Roman Mesicek insbesondere die Frage zu klären, warum das Angebot der Finanzinstitute noch immer relativ gering ist und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Sustainability Award 2016http://www.umweltbildung.at/initiativen/sustainability-award.htmlBlog Beitrag “Das Liebe Ge

May 17, 2016 • 31:57

Folge 13.5: Rückblick zu den 9. Erdgesprächen

Folge 13.5: Rückblick zu den 9. Erdgesprächen

Die Erdgespräche 2016 haben die Tonspur N hoch beeindruckt und inspiriert zurück gelassen. Grund genug dazu eine kleine Sonderausgabe aufzunehmen in denen wir alle Highlights revue passieren lassen und selbstverständlich auch die entsprechenden Links dazu lieferen.

May 9, 2016 • 18:14

Folge 13: Ein Wirtschaftsmagazin für Nachhaltigkeit

Folge 13: Ein Wirtschaftsmagazin für Nachhaltigkeit

Im Gespräch mit Thomas Friemel, vom Wirtschaftsmagazin enorm (Social Publish Verlag), erfahren Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 13 der Tonspur N exklusive Neuigkeiten zum Re-Launch des Magazins und besprechen die Entwicklung der Social Entrepreneurship Landschaft in Deutschland und Österreich.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Wirtschaftsmagazin enorm “Die Zukunft fängt bei Dir an!”http://enorm-magazin.de/Social Impact & Impact Labhttp://socialimpact.eu/Project Togetherhttp://pro

May 2, 2016 • 38:00

Folge 12: Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeit in Indien

Folge 12: Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeit in Indien

Die Folge 12 der TonspurN enthält eine Spezialeinschaltung aus Indien. Die erdbeerwoche hat gemeinsam mit dem WDR eine Reportage über den indischen Sozialunternehmer A. Muruganantham und Menstruation in Indien gedreht und erzählt über ihre Eindrücke und Erlebnisse der letzten zwei Wochen. Und zum Drüberstreuen gibt es am Ende noch drei Empfehlungen aus Mitteleuropa.Weiterführende Links dieser Ausgabe:OIKOS Vienna Bloghttps://oikosvienna-blog.com/Reisebericht der Erdbeerwoche aus Indien zum Nachl

Apr 18, 2016 • 15:47

Folge 11: Ein ganz besonderer Raum für SozialunternehmerInnen

Folge 11: Ein ganz besonderer Raum für SozialunternehmerInnen

Die Folge 11 der Tonspur N widmet sich ein weiteres Mal dem Thema Social Entrepreneurship. Diesmal im Gespräch mit Matthias Reisinger, einem der Gründer des Impact Hub Vienna. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte dieses ganz besonderen Raums für SozialunternehmerInnen, geben Tipps für den Einstieg, betrachten die Rahmenbedingungen in Österreich und haben natürlich am Schluss auch wieder einige Veranstaltungshinweise vorbereitet.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Versohttp://www.verso.de/

Apr 4, 2016 • 38:21

Folge 10: Einstieg in Social Entrepreneurship

Folge 10: Einstieg in Social Entrepreneurship

Wer oder was ist ein Social Entrepreneur und was steckt hinter dem Konzept? Diese und weitere Fragen rund um soziales Unternehmertum beantworten Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 10 der Tonspur N. Wie und wo sich die CSR-Szene in den nächsten beiden Monaten trifft, wird wie gewohnt am Schluss der Sendung angemerkt.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Schwerpunkt Social Entrepreneurship an der WUhttps://www.wu.ac.at/npocompetence/appliedresearch/forschungsthemen/social-entrepreneursh

Mar 14, 2016 • 28:11

Folge 9: Die Wachstum im Wandel Konferenz 2016

Folge 9: Die Wachstum im Wandel Konferenz 2016

Im Februar 2016 hat in Wien die dritte Wachstum im Wandel Konferenz stattgefunden. Roman Mesicek war dabei und berichten im Podcast was wir dort erlebt haben. Darüber hinaus gibt es noch ein Kommentar zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele in Österreich und natürlich wieder Lese- und Veranstaltungsempfehlungen.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Bericht zur Veranstaltung SDGs in Österreichhttps://www.respact.at/site/themen/csrundpolitik/article/6864.htmlKommentar zu SDGs in Österreichh

Feb 29, 2016 • 30:57

Folge 8: Rückblick zur  Biofach & Vivaness 2016

Folge 8: Rückblick zur Biofach & Vivaness 2016

Von 10. bis 13. Februar 2016 haben in Nürnberg die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel BIOFACH und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik VIVANESS stattgefunden. Annemarie Harant war dabei und berichtet bei uns im Podcast von den Highlights. Außerdem noch Empfehlungen zu Fleisch, Leidenschaft und Wachstum.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Zur Fastenzeit: Tierschutzorganisationen fordern weniger Fleischkonsumhttp://green.wiwo.de/zur-fastenzeit-tierschutzorganisationen-fordern-weniger-fl

Feb 15, 2016 • 19:02

Folge 7.5: Auch Technik muss sein

Folge 7.5: Auch Technik muss sein

Eine sehr unüblich kurze Folge zur Technik die wir bei der Aufnahme des Podcasts verwenden. Aufgezeichnet weil die Tonspur N eingeladen wurde sich beim dritten Podcasting Meetup Österreich vorzustellen aber es nur zur Hälfte dorthin geschafft hat. Weiterführende Links dieser Ausgabe:Podcasting Meetup Österreichhttp://www.meetup.com/de-DE/Podcasting-Meetup-Osterreich/Blue Yeti Microphonehttp://www.bluemic.com/yeti/Rogue Amoeba Audio Hijack & Fissionhttp://www.rogueamoeba.com/Auphonichttp://auphon

Feb 6, 2016 • 3:41

Folge 7: Die Praxis der Stakeholdereinbindung

Folge 7: Die Praxis der Stakeholdereinbindung

Wie funktioniert Stakeholdermanagement eigentlich in der Praxis? Die Folge 7 der Tonspur N stellt Beispiele von kleinen und großen Unternehmen in den Fokus der Diskussion. Darüber hinaus erzählen wir, welche Möglichkeiten es für die Einbindung von Stakeholdern gibt und was die Geheimnisse eines erfolgreichen Dialogs sind.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Nachhaltigkeitsbericht 2013 Janetschek http://janetschek.at/druckerei_janetschek/wp-content/uploads/nachhaltigkeitsbericht_janetschek_2013.pd

Feb 1, 2016 • 32:15

Folge 6: Was sind eigentlich Stakeholder?

Folge 6: Was sind eigentlich Stakeholder?

Stakeholdermanagement - in der 6. Folge setzt sich die Tonspur N mit einem ihrer Lieblingsthemen auseinander. Wir klären nicht nur auf wer oder was ein Stakeholder bzw. eine Anspruchsgruppe ist, sondern geben auch Tipps für die weiterführende Recherche zum Thema wie zum Beispiel das neue Buch „CSR und Stakeholdermanagement“ mit herausgegeben von Podcaster Roman Mesicek.Weiterführende Links dieser Ausgabe:R. Edward Freeman Video “What is Stakeholder Theory?”https://www.youtube.com/watch?v=bIRUaL

Jan 18, 2016 • 26:07

Folge 5: Weihnachtliche Wertschöpfungskette

Folge 5: Weihnachtliche Wertschöpfungskette

Folge 5, die Weihnachtssendung der Tonspur N, widmet sich inhaltlich ganz der Nachhaltigkeitsstrategie von Santa Claus und klärt unter anderem vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen das Unternehmen am Nordpol steht! Darüber hinaus gibt es einen Veranstaltungsrückblick zur Klimakonferenz in Paris (#COP21), eine Übersicht der ausgezeichneten Nachhaltigen GestalterInnen 2015 und spannende Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Empfehlungen.Weiterführende Links dieser Ausgabe:Nachhaltige Gestalter

Dec 21, 2015 • 32:12

Folge 4: Telekommunikation und Babyartikel

Folge 4: Telekommunikation und Babyartikel

Folge vier der Tonspur N steht ganz im Zeichen der aktuellen Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen Telekom Austria Group und MAM. Annemarie Harant und Roman Mesicek analysieren aus ihrer Expertensicht beide vom ASRA 2015 prämierten Berichte und geben Tipps und Tricks, auf was Unternehmen bei der Erstellung eines solchen achten sollten.

Dec 7, 2015 • 26:43

Folge 3: Über Nachhaltigkeit berichten

Folge 3: Über Nachhaltigkeit berichten

In Folge drei der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek über das Thema Nachhaltigkeitsberichte und beantworten die Fragen, warum Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte schreiben sollten, wie sie sich historisch entwickelt haben und was aktuelle Anforderungen an solche Publikationen sind.

Nov 23, 2015 • 24:10

Folge 2: Was ist nachhaltig?

Folge 2: Was ist nachhaltig?

In der zweiten Folge der Tonspur N fragen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek: Was ist eigentlich nachhaltig? Und widmen die Sendung ganz wissenschaftlichen und praxisnahen Definitionen von Nachhaltiger Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR).

Nov 9, 2015 • 16:43

Folge 1.5: Das war der CSR-Tag 2015

Folge 1.5: Das war der CSR-Tag 2015

Der Veranstaltungsrückblick zum 10. Österreichischen CSR-Tag von respACT als Sonderausgabe der Tonspur N: Was war top (und was weniger), wer war dabei und wie war das Buffet!

Oct 29, 2015 • 14:43

Folge 1: Die PodcasterInnen stellen sich vor

Folge 1: Die PodcasterInnen stellen sich vor

Die erste Folge des Podcasts zu Nachhaltigkeit und CSR von und mit Annemarie Harant, erdbeerwoche und Roman Mesicek, Fachhochschule Krems. Mit Infos zu Hintergrund, geplanten Inhalten und einer ausführlichen persönlichen Vorstellung.

Oct 26, 2015 • 24:58

Switch to the Fountain App