Inside Austria

Inside Austria

DER STANDARD

DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

Der mysteriöse Tod des Christian Pilnacek (1/2)

Der mysteriöse Tod des Christian Pilnacek (1/2)

Im Oktober 2023 kommt einer der ehemals mächtigsten Justizbeamten Österreichs ums Leben. Suizid, sagen die Behörden – doch Aufdecker Peter Pilz hat Zweifel Christian Pilnacek war einst der mächtigste Beamte im Justizministerium – und bestens vernetzt in der Politik, vor allem in ÖVP und FPÖ. 2023 kommt er überraschend ums Leben. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft kommen zu dem Schluss, dass es Suizid war. Doch nun bringt der ehemalige Abgeordnete und Zackzack-Gründer Peter Pilz neue

Feb 22, • 43:18

Blau-Schwarz: Die Rekonstruktion des Scheiterns

Blau-Schwarz: Die Rekonstruktion des Scheiterns

FPÖ und ÖVP haben keine Regierung zustande gebracht. Die Chronologie der Verhandlungen und wie es nun weitergehen könnte 136 Tage nach der Nationalratswahl sind auch die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert. Beide Parteien geben einander die Schuld für die im Sand verlaufenen Gespräche. Und Österreich steht weiter ohne Regierung da. Doch was ist in den 34 Tagen der blau-schwarzen Verhandlungen passiert? Warum sind die Gespräche in maximaler Verwirrung zu Ende gegange

Feb 15, • 35:33

Wieso die ÖVP keine Brandmauer kennt

Wieso die ÖVP keine Brandmauer kennt

In Deutschland protestierten Hunderttausende, weil die CDU mit der AfD einen Antrag durchbrachte. Wieso sind Konservative in Österreich den Rechten so viel näher? In Deutschland herrscht helle Aufregung, da die konservative Union mit der in Teilen gesichert als rechtsextrem eingestuften AfD einen Antrag im Bundestag durchgebracht hatte. Hunderttausende demonstrierten quer durchs Land, CDU-Chef Friedrich Merz betonte: Eine Koalition mit der AfD ist weiterhin ein Tabu. Währenddessen ist die ÖVP in

Feb 8, • 47:44

René Benko in Haft: War alles nur Betrug?

René Benko in Haft: War alles nur Betrug?

Der ehemalige Immobilientycoon sitzt seit über einer Woche in Haft. Die Vorwürfe, warum es jetzt zur Festnahme kam und wie es nun weitergeht Nur 13 Monate nach der Pleite seiner Signa-Gruppe erreicht René Benkos Absturz seinen vorläufigen Tiefpunkt: Der ehemalige Star der Immobilienbranche sitzt in Untersuchungshaft. In dieser Folge von Inside Austria fragen wir uns, wie es so weit kommen konnte. Wie es ihm gelungen ist, nach der Signa-Pleite weiterhin im Luxus zu schwelgen. Und war er am Ende g

Feb 1, • 37:59

Was passiert, wenn die FPÖ regiert

Was passiert, wenn die FPÖ regiert

Auf Bundesebene verhandeln FPÖ und ÖVP noch über die Koalitionsbedingungen, doch in mehreren Bundesländern ist die FPÖ schon an der Macht. Was setzt sie um? Wann und ob die ÖVP und die FPÖ sich auf eine Regierungszusammenarbeit im Bund einigen, das ist noch offen. Auf Landesebene regieren die Freiheitlichen aber schon in fünf von neun Bundesländern mit. Besonders Niederösterreich gilt als Blaupause der FPÖ für die aktuellen Verhandlungen. In dieser Folge von Inside Austria schauen wir u

Jan 25, • 36:41

Die wahren Pläne der FPÖ

Die wahren Pläne der FPÖ

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zum Budget laufen gut. Aber ein heimlich aufgenommenes Video und Kickls Team zeigen eine andere Seite der Freiheitlichen FPÖ und ÖVP kommen in Sachen Sparpaket in den Koalitionsverhandlungen gut voran. Doch hinter den Kulissen teilen Freiheitliche heftig gegen den künftigen Koalitionspartner aus, zeigt ein Video von einer Parteiveranstaltung. In dieser Folge von Inside Austria sprechen wir darüber, wie die neue FPÖ-Regierung das Land umba

Jan 18, • 42:27

Wie Österreich ins politische Chaos stürzte

Wie Österreich ins politische Chaos stürzte

FPÖ und ÖVP führen nun doch Koalitionsgespräche. Dem voraus gingen politische Machtspiele und der Kollaps der Regierungsverhandlungen mit SPÖ und Neos. Eine Rekonstruktion Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos sind die Koalitionsgespräche doch gescheitert. Auch eine Zweierkoalition von ÖVP und SPÖ ist vom Tisch, Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer nimmt in der Folge seinen Hut. Sein Nachfolger Christian Stocker macht daraufhin eine 180-Grad-Wende und führt n

Jan 11, • 38:37

Replay: Putins Einfluss auf die FPÖ

Replay: Putins Einfluss auf die FPÖ

Seit Jahrzehnten versucht der Kreml, Einfluss auf rechte Parteien in Europa zu nehmen. Bei den Freiheitlichen ist das besonders gut gelungen Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Europa enger zusammengeschweißt. In der EU hat sich eine klare Allianz gegen Wladimir Putins Invasionspläne formiert. Doch nicht alle politischen Stimmen im Westen sprechen sich so klar gegen den Aggressor aus. Ideologische Verbundenheit, enge wirtschaftliche Beziehungen und auch Abhängigkeiten zeigen ihre

Jan 4, • 55:08

Wird 2025 das nächste Krisenjahr?

Wird 2025 das nächste Krisenjahr?

Die Wirtschaft stockt, populistische Parteien boomen, und Skandale über Skandale beschäftigen die Justiz. Schafft Österreich im nächsten Jahr die Trendwende? Vom erstinstanzlichen Urteil gegen Ex-ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz über die EU- und Nationalratswahl bis zum Kronzeugenstatus für Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid liegt ein bewegtes Jahr hinter Österreich. Und 2025 stehen bereits die nächsten großen Scheidepunkte für die Republik bevor. Wann bekommt das Land eine neue Regierung? Kann

Dec 28, 2024 • 59:52

Täuschte ein Scammer Heinz-Christian Strache?

Täuschte ein Scammer Heinz-Christian Strache?

Ein Investor hat seinen Kunden mutmaßlich Schaden in Millionenhöhe zugefügt. Auch der ehemalige FPÖ-Vizekanzler machte Geschäfte mit ihm Danny K., ein Investor aus den Niederlanden, versprach österreichischen Unternehmern attraktive Finanzierungen für ihre Projekte. Im Gegenzug wollte er Beteiligungen. Was anfangs wie ein gutes Geschäft für beide Seiten klang, endete für die österreichischen Geschäftspartner aber vielfach ruinös: Die versprochenen Zahlungen blieben aus – sie seien einem

Dec 21, 2024 • 37:34

ÖVP – die Kanzlerpartei in der Krise

ÖVP – die Kanzlerpartei in der Krise

Die Österreichische Volkspartei steckt in schwierigen Koalitionsgesprächen mit zwei ungleichen Partnern. Wie kann eine Dreierkoalition gelingen? Seit Wochen verlaufen die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos schleppend, ein Ende ist nicht in Sicht. Streit gibt es offenbar vor allem in finanzpolitischen Fragen, schließlich muss Österreich ein Haushaltsloch stopfen – doch wo gespart werden muss, darüber gehen die Auffassungen der drei Partner weit auseinander. Auch sonst ist

Dec 14, 2024 • 46:50

Thomas Schmid: Der Kronzeuge gegen Sebastian Kurz

Thomas Schmid: Der Kronzeuge gegen Sebastian Kurz

Die Chatnachrichten von Thomas Schmid sind Basis von zahlreichen Korruptionsermittlungen im Umfeld der Kurz-ÖVP. Jetzt ist Schmid Kronzeuge Die Chatnachrichten auf dem Handy des ehemaligen Spitzenbeamten Thomas Schmid legten vor mehr als drei Jahren mutmaßliche Machenschaften rund um Korruption, Bestechung und Postenschacher offen. Seither laufen die Korruptionsermittlungen gegen den Ex-Kanzler Sebastian Kurz und viele weitere Verfahrensstränge, die frühere Wegbegleiter von Kurz belaste

Dec 7, 2024 • 26:27

Der Finanzskandal der FPÖ (2/2)

Der Finanzskandal der FPÖ (2/2)

Die FPÖ hat die Landtagswahl in der Steiermark haushoch gewonnen. Dabei ist sie in eine Finanzaffäre von immer größer werdendem Ausmaß verstrickt Die Steiermark hat gewählt. Die FPÖ fuhr einen rauschenden Wahlsieg ein, mit 35 Prozent der Wählerstimmen und rund acht Prozentpunkten Abstand auf die zweitplatzierte ÖVP. Der freiheitliche Spitzenkandidat Mario Kunasek könnte tatsächlich nächster Landeshauptmann in der Steiermark werden. Dabei sind er und auch die Landespartei in eine Finanza

Nov 30, 2024 • 38:30

Der Finanzskandal der FPÖ (1/2)

Der Finanzskandal der FPÖ (1/2)

Seit Jahren beschäftigt die Justiz die Finanzaffäre des blauen Grazer Gemeinderatsklubs. Trotzdem dürfte die FPÖ in der Steiermark die Landtagswahl gewinnen. Wird der Skandal der Partei dennoch zum Verhängnis? An diesem Sonntag wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Die FPÖ liegt in allen Umfragen deutlich auf Platz eins. Und das, obwohl bei den steirischen Freiheitlichen seit Jahren ein Finanzskandal schwelt. Es geht um 1,8 Millionen Euro Fördergeld, die mutmaßlich veruntreut wurden

Nov 23, 2024 • 25:35

Rettet die Dreierkoalition Österreichs Wirtschaft?

Rettet die Dreierkoalition Österreichs Wirtschaft?

Die Wirtschaft schwächelt, die Staatsverschuldung steigt: Wie soll die nächste Regierung mit dieser düsteren Lage umgehen? Droht ihr schon jetzt ein Schicksal wie der Ampelkoalition in Deutschland? Österreichs Staatsverschuldung überschreitet die Maastricht-Grenze, die Wirtschaft schrumpft leicht, und der Konsum schwächelt: Die nächste Bundesregierung startet mit schwierigen Voraussetzungen, was den Staatshaushalt und die Wirtschaftslage im Land angeht. Derzeit sondieren ÖVP, SPÖ und Ne

Nov 16, 2024 • 41:13

Schule in Österreich: Ein Zweiklassensystem?

Schule in Österreich: Ein Zweiklassensystem?

Wie könnte ein zeitgemäßes Schulsystem in Österreich aussehen, damit alle Kinder die gleichen Chancen bekommen? Zweiklassensystem – so nennen Kritiker das österreichische Schulwesen. In kaum einem anderen EU-Land wird so früh darüber entschieden, welche Kinder höhere Bildungschancen bekommen – und welche abgehängt werden. Aber selbst jene, die den Erfolg versprechenden Weg einschlagen, haben Zweifel am bestehenden starren System. Das österreichische Schulsystem gilt als verstaubt und re

Nov 9, 2024 • 36:21

Tiktok-Terrorismus: Mit 14 IS-Anhängerin

Tiktok-Terrorismus: Mit 14 IS-Anhängerin

Eine 14-Jährige wurde wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu zwei Jahren Haft verurteilt. Wie konnte es so weit kommen? Am 22. Oktober sitzt im Straflandesgericht in Graz eine ungewöhnliche Verdächtige auf der Anklagebank. Ein Mädchen, 14 Jahre alt, die Haare zu zwei Zöpfen geflochten. Was der Schülerin vorgeworfen wird, klingt ungeheuerlich. Sie soll einer terroristischen Organisation – dem sogenannten Islamischen Staat – beigetreten sein. Und sie soll geplant hab

Nov 2, 2024 • 35:00

Im Kriegsfall neutral: Ist Österreichs Sicherheit eine Illusion?

Im Kriegsfall neutral: Ist Österreichs Sicherheit eine Illusion?

Die Sicherheitslage in Europa hat sich verändert, doch Österreich bleibt neutral. Ist das noch zeitgemäß? Und wie sicher ist Österreich wirklich? Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Es ist der Tag, an dem hierzulande vor fast 70 Jahren das Neutralitätsgesetz unterzeichnet wurde. Die Besatzungstruppen nach dem Zweiten Weltkrieg mussten abziehen – Österreich war wieder ein souveräner Staat. Bis heute gehört die Neutralität zur Identität von Österreich. Das Land misch

Oct 26, 2024 • 36:40

Ist die FPÖ rechtsextrem?

Ist die FPÖ rechtsextrem?

Immer wieder fallen Politiker der FPÖ mit rassistischen Aussagen und Kontakten in die rechtsextreme Szene auf. Wie extrem ist die Partei selbst? Nach dem Wahlsieg der FPÖ vor drei Wochen stehen in Österreich schwierige Koalitionsverhandlungen an. Wahlsieger und FPÖ-Chef Herbert Kickl will nach wie vor Bundeskanzler werden – doch derzeit sieht es nicht danach aus, dass die Freiheitlichen überhaupt Teil einer Regierung wird. Denn bislang will keine andere Partei mit Kickl zusammenarbeiten. Trotzde

Oct 19, 2024 • 49:13

Der Österreicher in den Händen der Hamas

Der Österreicher in den Händen der Hamas

Tal Shoham wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen in den Gazastreifen verschleppt. Was Österreich tut, um ihn zu befreien Am Morgen des 7. Oktober 2023 dringen Terroristen der Hamas in den israelischen Kibbuz Be'eri ein. In einem der Häuser befindet sich die Familie Shoham. Tal Shoham, 39 Jahre alt, ist österreichisch-israelischer Doppelstaatsbürger. Er ist mit seiner Familie zu Besuch in der Siedlung: mit seiner Frau, der dreijährigen Tochter und dem achtjährigen Sohn. Als die

Oct 12, 2024 • 34:33

Die FPÖ hat gesiegt – und jetzt?

Die FPÖ hat gesiegt – und jetzt?

Österreich hat ein neues Parlament gewählt. Und obwohl Prognosen den Ausgang der Wahl schon lange vorhergesagt haben, löst der Erdrutschsieg der rechtspopulistischen bis rechtsradikalen FPÖ heftige Reaktionen aus. Mit 28,8 Prozent liegen die Freiheitlichen mehr als zwei Prozentpunkte vor der zweitplatzierte Volkspartei – in der man bis zuletzt auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen gehofft hatte. Zum ersten Mal in der Geschichte der Zweiten Republik liegt bei einer Nationalratswahl eine Partei auf Platz ei

Oct 5, 2024 • 54:00

Wer gewinnt Österreichs Schicksalswahl?

Wer gewinnt Österreichs Schicksalswahl?

Wählt Österreich Herbert Kickl zum Kanzler? Oder verhindert ein Dreierbündnis die autoritäre Wende im Land? Was nach der Wahl möglich ist Österreich wählt an diesem Sonntag ein neues Parlament. Es ist eine Wahl, die vieles im Land verändern kann. Beobachter sprechen deshalb auch von einer Schicksalswahl. Seit vielen Monaten liegt die rechtspopulistische FPÖ in den Umfragen auf Platz eins – doch noch ist offen, wer mit wem regieren könnte. Wohin verschieben sich die Prozentpunkte tatsächlich? Wel

Sep 27, 2024 • 44:01

Dreht Österreichs Flutkatastrophe die Wahl?

Dreht Österreichs Flutkatastrophe die Wahl?

Fällt der ÖVP ihre Blockade von Klimaschutzmaßnahmen kurz vor der Wahl auf die Füße? Und wer profitiert von der schrecklichen Flut? Es sind fast schon apokalyptische Bilder, die in Österreich vergangene Woche zu sehen sind: reißende Flüsse, überflutete Straßen und Häuser, Menschen, die mit Hubschraubern von Dächern gerettet werden. Das Hochwasser erinnert viele Betroffene an die Jahrhundertflut 2002 – und nimmt zum Teil noch stärkere Ausmaße an. Eine Woche vor der Nationalratswahl stehen noch

Sep 20, 2024 • 42:05

Sitzen die Neos bald in der Regierung?

Sitzen die Neos bald in der Regierung?

Die liberalen Neos bereiten sich akribisch auf eine Regierungsbeteiligung vor. Ist das realistisch, und was können sie von der deutschen FDP lernen? In Österreich läuft derzeit der Wahlkampf auf seine Hochphase zu. Zwei Wochen noch, dann wählen die Österreicherinnen und Österreicher ein neues Parlament – und so indirekt eine neue Regierung. Was jetzt schon feststeht: Die Regierungsbildung wird schwierig werden, vielleicht so schwierig wie noch nie. Die rechtspopulistische FPÖ liegt in Umfragen a

Sep 14, 2024 • 44:43

Jörg Haider (3/3): Der ewige Mythos

Jörg Haider (3/3): Der ewige Mythos

Der Regierungseintritt der FPÖ im Jahr 2000 ist für ihren damaligen Shootingstar der Anfang vom Ende. Von der Kränkung, dass er selbst nicht an den Machthebeln der Republik sitzen darf, wird sich Jörg Haider bis zu seinem Tod nicht mehr erholen. Parteiinterne Machtkämpfe führen schließlich dazu, dass es zur Spaltung kommt. Als "den größten Fehler seines Lebens" bezeichnen Wegbegleiter Haiders Bruch mit der FPÖ. Wie weit er es mit seinem neuen Bündnis Zukunft Österreich tatsächlich gebracht hätt

Sep 7, 2024 • 50:33

Jörg Haider (2/3): Der schwarz-blaue Coup

Jörg Haider (2/3): Der schwarz-blaue Coup

Die Serie blickt darauf, wie Haider den modernen Rechtspopulismus nach Europa brachte und in Österreich die FPÖ zu Macht und Einfluss beförderte Ohne Jörg Haider und sein Verständnis von Politik wäre die FPÖ heute wohl nicht da, wo sie jetzt ist: in Umfragen auf Platz 1, eine Partei mit Macht und Einfluss. In Folge zwei dieser Serie sehen wir uns an, wie Haider in den 1990er-Jahren seine rechtspopulistischen Methoden so weit perfektioniert, dass er die Freiheitliche Partei aus eigener Kraft in R

Aug 31, 2024 • 55:35

Jörg Haider (1/3): Der Erfinder des Rechtspopulismus

Jörg Haider (1/3): Der Erfinder des Rechtspopulismus

Wenn Ende September der Nationalrat gewählt wird, könnte die FPÖ zum ersten Mal stärkste Kraft in Österreich werden. Wie kam es dazu? Man kann den Aufstieg der FPÖ nicht verstehen ohne den Mann, der die Freiheitlichen groß gemacht hat: Jörg Haider. In dieser neuen Serie von Inside Austria sprechen wir mit Wegbegleitern und Expertinnen, um herauszufinden, wie Haider für seine Anhänger zum politischen Popstar wurde - und zum Wegbereiter des modernen Rechtspopulismus. Und wir sehen uns an wie sein

Aug 24, 2024 • 44:36

Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?

Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?

Die Migrationsforscherinnen Judith Kohlenberger und Gerald Knaus im Gespräch darüber, was im Umgang mit Flucht und Migration schiefläuft und worauf es bei der Integration ankommt Mehr als 1000 Menschen sind allein im Jahr 2024 an den Außengrenzen der Europäischen Union ums Leben gekommen. Viele begeben sich auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht auf die riskante Reise, andere suchen Arbeit und ein besseres Leben in Europa und Österreich. Pro Kopf habe Österreich in den vergangenen zehn Jahr

Aug 17, 2024 • 1:04:28

Wieso uns die FPÖ so wütend macht

Wieso uns die FPÖ so wütend macht

Autorin Ingrid Brodnig im Gespräch darüber, wie Parteien auf Social Media wahlkämpfen – und wieso die Wütendsten nicht zwingend die Wahl gewinnen "Wütende Userinnen und User interagieren stark, und viele Algorithmen sind darauf eingestellt, dass sie das belohnen", sagt Ingrid Brodnig. Sie ist eine der führenden Expertinnen zu Hass im Netz und Desinformation. Wut spielt laut Brodnig eine entscheidende Rolle dabei, wie Parteien versuchen, die Massen zu begeistern – insbesondere in den sozialen Med

Aug 10, 2024 • 48:06

Ist Österreichs Politik ein Witz?

Ist Österreichs Politik ein Witz?

Satiriker Peter Klien spricht im Interview über ÖVP-Scheinpolitik, die handgreifliche FPÖ, rote Millionäre, ein grünes Talent und fade Liberale "Herbert Kickl will kein Selfie mit mir", sagt der österreichische Satiriker Peter Klien. Im ersten von drei Sommerinterviews des STANDARD-Podcasts "Inside Austria" erzählt Klien über seine Erfahrungen als Spaßreporter mit der heimischen Spitzenpolitik. Und darüber, wie die Vertreterinnen und Vertreter der Republik im Wahlkampf ticken – und in unbequemen

Aug 3, 2024 • 49:40

Replay: Was, wenn Kickl Kanzler wird?

Replay: Was, wenn Kickl Kanzler wird?

Der FPÖ-Chef will von starken Umfragewerten beflügelt "Volkskanzler" werden. Und das hätte gravierende Folgen für Österreich Die FPÖ liegt in allen Umfragen klar auf Platz eins. Im Herbst finden in Österreich Wahlen statt. Herbert Kickl greift nach der Macht. Er will "Volkskanzler" werden. Und viele fragen sich, ob Österreich nach den Nationalratswahlen einen Rechtsruck erlebt. Und welche Folgen das für das Land hätte. Diese entscheidende Frage haben wir am Freitag, den 10. November 2023 live au

Jul 27, 2024 • 40:46

Wien, die lebenswerteste und grantigste Stadt der Welt

Wien, die lebenswerteste und grantigste Stadt der Welt

Was ist dran am Klischee des raunzenden Wieners? Und was macht Wien trotz allem so lebenswert? Ein Selbsttest Immer wieder wird Wien in internationalen Erhebungen zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Zuletzt zeichnete die britische Economist Group Wien zum dritten Mal in Folge mit dem ersten Platz aus. Gleichzeitig gibt es aber einen Aspekt, bei dem Wien im internationalen Vergleich besonders schlecht abschneidet – und der betrifft die Bewohnerinnen und Bewohner der österreichischen Haupts

Jul 20, 2024 • 37:16

Der verstörende Fall der "Antons"-Bande

Der verstörende Fall der "Antons"-Bande

Auf dem Screenshot eines Handyvideos sieht man die Umrisse eines Hotelzimmers. Das Bild ist verschwommen, aber man erkennt eine junge Frau, die auf dem Boden liegt. Verkrümmt, zwischen einem Bett und einem Tisch mit Pappbechern drauf. Ihre Haare sind nass. Es sieht aus, als wäre sie benommen oder sogar ohnmächtig. Das Mädchen ist nicht allein in dem Zimmer, mehrere Burschen sind auch dort. 15, 16 Jahre alt. Aber niemand hilft ihr. Einer zückt sein Handy, um ein Video zu machen. Ein paar Minuten

Jul 13, 2024 • 31:21

Frank Stronach: Aufstieg und Fall eines Magnaten

Frank Stronach: Aufstieg und Fall eines Magnaten

Frank Stronach muss vor Gericht. Zehn Frauen beschuldigen den Austrokanadier unter anderem der sexuellen Nötigung und Vergewaltigung. Die Vorwürfe gehen zum Teil bis in die 1980er zurück, einige der Übergriffe sollen erst vor wenigen Monaten stattgefunden haben. Am 8. Juli startet in Kanada der Prozess gegen Stronach. Der Selfmade-Milliardär gehört in Österreich wohl zu den kontroversesten Persönlichkeiten des Landes. Nicht erst seit Bekanntwerden der jüngsten Vorwürfe ist sein Name hier ebens

Jul 6, 2024 • 38:02

Der Tag, an dem Österreichs Regierung fast zerbrach

Der Tag, an dem Österreichs Regierung fast zerbrach

Ein Alleingang der Grünen bei einem Naturschutzgesetz hätte beinahe die Regierung gesprengt. Ist Türkis-Grün am Ende? Und was bleibt vom "Besten aus beiden Welten"? Am 17. Juni 2024 kommt es zum großen Knall. Die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler hat im Ministerrat der EU für die hartumkämpfte Renaturierungsverordnung gestimmt – gegen den Willen des Koalitionspartners ÖVP. Ein kaltschnäuziges Manöver – auf das Kanzler Karl Nehammer mit wütender Hilflosigkeit reagiert. Vor fünf Ja

Jun 29, 2024 • 35:27

Fußballikone Marko Arnautovic (2/2): Das Comeback

Fußballikone Marko Arnautovic (2/2): Das Comeback

Marko Arnautovic, das Enfant terrible des österreichischen Fußballs, sorgt als Anfang 20-Jähriger schon seit Jahren im europäischen Fußball für Aufsehen. Die einen lieben ihn aufgrund seiner kultigen und direkten Art, die anderen verzweifeln an seiner fehlenden Disziplin. Nach einer von Skandalen und Eskapaden geprägten Phase und sportlich eher semi-erfolgreichen Zeit bei Werder Bremen, steht die Frage im Raum: Schafft Arnautovic es, noch die Kurve zu kratzen? Kann er noch der Fußballer werden,

Jun 22, 2024 • 41:04

Fußballikone Marko Arnautovic (1/2): Enfant terrible

Fußballikone Marko Arnautovic (1/2): Enfant terrible

Er gilt als einer der talentiertesten Fußballer, die Österreich je hatte. Bekannt wurde Marko Arnautovic in Österreich aber vor allem durch Skandale abseits des Fußballplatzes und Aussagen mit Kultcharakter. In den Käfigen Wiens lernte er einst jene Art der Ballbehandlung, die legendäre Profifußballer bis heute zum Staunen bringt. Docht seit er als Jugendlicher beim Floridsdorfer AC das erste Mal in einem Verein aufschlug, wurden ihm seine raue Art, sein überbordendes Selbstbewusstsein und seine

Jun 15, 2024 • 48:03

Österreichs umstrittene Asylpolitik

Österreichs umstrittene Asylpolitik

Es ist für die Österreicherinnen und Österreicher das entscheidende Thema bei der Europawahl am Sonntag: Migration. Genauer gesagt die irreguläre Migration, also Flucht und Asyl. Für eine Mehrheit ist sie das wichtigste Thema bei der EU-Wahl, das zeigt eine aktuelle Umfrage des STANDARD. Für 49 Prozent der Befragten steht der einheitliche Schutz der Außengrenzen an erster Stelle. Die rechtspopulistische FPÖ, die in den Hochrechnungen für die EU-Wahl in Österreich auf Platz eins liegt, setzt im

Jun 8, 2024 • 51:06

Harald Vilimsky: Österreichs bester Freund der AfD

Harald Vilimsky: Österreichs bester Freund der AfD

Rechtspopulisten in Europa lassen die AfD wegen NS-Relativierung fallen. Die FPÖ und deren EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky stehen weiter hinter ihr Kurz vor der Europawahl am 9. Juni gerät der Wahlkampf der AfD in Deutschland in Turbulenzen. Die Rechtsaußen-Parteien, mit denen die AfD bisher im Europaparlament saß, beenden die Zusammenarbeit, weil der AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah nicht nur unter Spionageverdacht steht, sondern auch in einem Interview die nationalsozialistische SS relat

Jun 1, 2024 • 41:49

Die brutale Welt der Wiener Schutzgeld-Teens

Die brutale Welt der Wiener Schutzgeld-Teens

Im September 2023 explodiert in einem Handyshop in Wien-Meidling ein Molotowcocktail. Die Benzinbombe knallt gegen eine Wand neben der Theke, nur knapp vorbei am Besitzer des Geschäfts. Wenige Tage später erreicht den Mann ein Drohbrief mit einer Forderung von 25.000 Euro. Dahinter steckt eine Gruppe Jugendlicher, die sich selbst als "Schutzgeld Mafia" bezeichnet. Der Handyshopbesitzer ist nicht ihr einziges Opfer. Inzwischen sitzen die Jugendlichen zum Teil in Haft, am Wiener Straflandesgerich

May 25, 2024 • 32:19

Der Fall Lena Schilling

Der Fall Lena Schilling

Es ist der 12. April 2024. In Österreich setzt an diesem Tag eine junge Frau ihre Unterschrift auf eine Unterlassungserklärung. Sie verpflichtet sich, in Zukunft keine schädigenden Gerüchte mehr über eine Freundin und deren Mann zu verbreiten.  Diese junge Frau, die das Dokument unterzeichnet, heißt Lena Schilling. Sie ist 23 Jahre alt und Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen für die Europawahl. Die jüngste, die die Partei je hatte. Die große Hoffnung der grünen Partei. Doch das Bild

May 18, 2024 • 46:46

Wohin steuert Österreich?

Wohin steuert Österreich?

Bekommt Österreich nach den Nationalratswahlen im Herbst wirklich einen "Volkskanzler" Herbert Kickl? Was tun die anderen Parteien, um einen Rechtsruck zu verhindern? Und ist die Ampelregierung in Deutschland ein abschreckendes Beispiel für eine mögliche Dreierkoalition in Österreich? Über diese großen Fragen haben wir beim Journalismusfest in Innsbruck diskutiert und dabei unsere dritte Live-Folge aufgezeichnet. Auf dem Podium saßen Katharina Mittelstaedt, Innenpolitikredakteurin beim STANDARD

May 11, 2024 • 54:06

Der Kampf der Omas gegen rechts

Der Kampf der Omas gegen rechts

Als die ÖVP unter Sebastian Kurz 2017 eine Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ eingeht, entsteht in Österreich eine ungewöhnliche Protestbewegung: die Omas gegen rechts. Gegründet werden "die Omas" von der heute 76-jährigen Psychologin Monika Salzer. Sie erstellt im Herbst 2017 eine Facebook-Gruppe, bald darauf marschieren hunderte "Omas" auf Demonstrationen gegen die türkis-blaue Regierung. Und die Bewegung wächst immer weiter – auch über die Grenzen Österreichs. Mit schätzungsweise 30

May 4, 2024 • 36:06

Andreas Babler: Vom linken Underdog zum Kanzler?

Andreas Babler: Vom linken Underdog zum Kanzler?

"Der beste Bürgermeister von ganz Österreich" – so schwärmen die Menschen auf der Straße beim Lokalaugenschein in Traiskirchen von Andreas Babler. Seit zehn Jahren regiert Babler dort mit einer Mehrheit von mehr als 70 Prozent der Wählerstimmen. Ein als besonders links geltender Sozialdemokrat aus einer Arbeiterfamilie, der auch über die Grenzen seiner Heimatstadt für seine Flüchtlingspolitik bekannt ist. Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sorgt immer wieder für Schlagzeilen, und Babler hält s

Apr 27, 2024 • 44:04

Judenhass in Österreich: Das neue alte Feindbild

Judenhass in Österreich: Das neue alte Feindbild

Fast 80 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus steigt die Zahl antisemitischer Vorfälle wieder. Hat Österreich seine Geschichte vergessen? Es gibt Lokale in Österreich, da landet jedes Jahr genau am 20. April ein spezielles Gericht auf der Karte: Eiernockerln mit grünem Salat. Auch Einzelpersonen posten Fotos des Gerichts immer wieder an diesem Tag auf Social Media. Beides klingt erst einmal harmlos – tatsächlich verbirgt sich dahinter aber ein nationalsozialistischer Code. Denn der 20. April i

Apr 20, 2024 • 42:00

Ist die ÖVP noch zu retten?

Ist die ÖVP noch zu retten?

Ein Bild von Männern in Trachten, die einen Maibaum aufstellen. Dazu der Spruch: "Tradition statt Multikulti". Auf einem anderen Sujet heißt es: "Integration durch Anpassung". Mit einer Werbekampagne zur sogenannten Leitkultur hat die ÖVP über Ostern für Wirbel gesorgt. Bei vielen kam die Kampagne offenbar nicht gut an, das "Tradition statt Multikulti"-Bild löschte die Partei schnell wieder von ihren Kanälen. Was aber erhofft sich die ÖVP von ihrer Leitkulturkampagne? Will sie damit der rechtsp

Apr 13, 2024 • 38:38

Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst

Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst

Der Agentenkrimi um Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek geht weiter. Egisto Ott, Marsaleks mutmaßlicher Komplize im Verfassungsschutz, wurde gefasst In der unglaublichen Agentengeschichte des Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek, der sich als russischer Spion entpuppte, gibt es schon wieder einen neuen Strang. Marsaleks mutmaßlicher Komplize im österreichischen Verfassungsschutz, Egisto Ott, wurde festgenommen. Der ehemalige Verfassungsschützer stand schon lange im Verdacht, für Russland spioniert zu

Apr 6, 2024 • 40:10

Der Hundebox-Prozess: Eine Mutter quält ihr Kind und die Behörden schauen weg?

Der Hundebox-Prozess: Eine Mutter quält ihr Kind und die Behörden schauen weg?

Wie kann es sein, dass ein Kind monatelang misshandelt wird, und niemand etwas davon mitbekommt? Die Rekonstruktion eines Extremfalls Im Frühjahr 2023 wird ein Fall von Kindesmissbrauch öffentlich, der in Österreich bis heute viele erschüttert. Eine Mutter hatte ihren damals 12-jährigen Sohn monatelang geschlagen und misshandelt – zum Teil auf unvorstellbar grausame Weise. Das Kind musste hungern und mehrmals stundenlang in einer Hundetransportbox ausharren. Unterstützt wurde die Mutter dabei vo

Mar 30, 2024 • 38:36

"Exxpress" – Ein rechtes Krawallportal außer Kontrolle

"Exxpress" – Ein rechtes Krawallportal außer Kontrolle

Das rechte Krawallmedium "Express" sorgt immer wieder mit reißerischen Schlagzeilen, einseitiger Berichterstattung und sogar Falschmeldungen für Aufsehen. Das Portal will sich gegen den sogenannten Mainstream richten und driftet dabei immer weiter nach rechts ab. In Deutschland gibt es eine ähnliche Plattform: "Nius", gegründet vom ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt. Die Frau, die hinter Österreichs rechtem Krawallportal steht, hat mit krawalligem Boulevard ursprünglich wenig am Hu

Mar 23, 2024 • 37:04

Jan Marsalek enttarnt (3/3): Putins Werkzeug

Jan Marsalek enttarnt (3/3): Putins Werkzeug

In letzter Sekunde taucht Jan Marsalek unter, bevor weltweit nach ihm gefahndet wird. Er flüchtet nahezu unerkannt nach Russland, und seine Spur verliert sich. Bis jetzt. Die geheime Identität des Österreichers bekommt Risse. Von einer orthodoxen Kirche über ein Luxushotel in Dubai bis hin zu einer dubiosen Wohnung in Moskau zieht sich seine Spur. Seine Pläne sind gefährlich, und die Geschichte des meistgesuchten Österreichers der Welt wird immer unglaublicher. Ein Rechercheteam von STANDARD un

Mar 16, 2024 • 31:07

Jan Marsalek enttarnt (2/3): Das geheime Netzwerk

Jan Marsalek enttarnt (2/3): Das geheime Netzwerk

Jan Marsalek, Lebemann aus Österreich und einer der meistgesuchten Wirtschaftskriminellen der Welt, spioniert also für Russland. Lange Jahre, ohne dass es jemand merkt. Um das zu bewerkstelligen, baut er ein beeindruckendes Netzwerk auf. Von einer Münchner Nobelvilla über den österreichischen Geheimdienst bis hin nach Afrika, London und eben Russland. Wofür er seine Kontakte nutzt? Marsalek spielt ein gefährliches Spiel ... Ein Rechercheteam von STANDARD und "Spiegel" ist Marsaleks Spuren nach

Mar 9, 2024 • 37:40

Jan Marsalek enttarnt (1/3): Der russische Spion

Jan Marsalek enttarnt (1/3): Der russische Spion

Vom Schulabbrecher aus Wien zum gefeierten Dax-Vorstand - und dann zum flüchtigen Verdächtigen im größten Wirtschaftskriminalfall der deutschen Geschichte. Als wäre diese Vita von Jan Marsalek noch nicht abenteuerlich genug, bringen neue Erkenntnisse mehr Licht in seine Verbindungen ins russische Geheimdienst-Milieu. Der Verdacht erhärtet sich: Jan Marsalek dürfte für Moskau spioniert haben. Ein Rechercheteam von STANDARD und "Spiegel" ist Marsaleks Spuren nach Russland gefolgt. Gemeinsam mit J

Mar 2, 2024 • 36:43

Der Schuldspruch gegen Sebastian Kurz

Der Schuldspruch gegen Sebastian Kurz

Was das Urteil bedeutet, wie es mit den Ermittlungen in der Inseratenaffäre gegen den Ex-Kanzler weiter geht und wieso der ehemalige Superstar der ÖVP immer mehr zum Problem für seine Partei wird Österreichs Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz hat im Untersuchungsausschuss nicht die Wahrheit gesagt, urteilte das Straflandesgericht Wien – deshalb hat ihn der Richter zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Ebenso seinen ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, Kurz

Feb 28, 2024 • 29:47

Sind die Grünen gescheitert?

Sind die Grünen gescheitert?

Kaum einer Partei schlägt so viel Hass entgegen wie den Grünen. Woran das liegt, und was sie mit ihrer Klimapolitik tatsächlich erreichen Ein Steinwurf auf die Wahlkampfbühne. Galgen-Symbole bei Bauernprotesten. Und abgesagte Veranstaltungen, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Den Grünen schlägt immer mehr Hass und Gewalt entgegen. Und das, obwohl ihre Kernthemen gerade die Weltlage dominieren: Die Klimakrise, sowie rechte und autoritäre Bewegungen. Und sie sowohl in Österreich als auch De

Feb 24, 2024 • 40:50

Die Rekonstruktion einer Hetzjagd

Die Rekonstruktion einer Hetzjagd

Die Journalistin Alexandra Föderl-Schmid wurde nach Plagiatsvorwürfen Ziel einer rechten Hetzkampagne. Wie das passieren konnte Die österreichische Journalistin Alexandra Föderl-Schmid, ehemalige Chefredakteurin des STANDARD und nunmehr Vizechefredakteurin der Süddeutschen Zeitung, wurde nach Plagiatsvorwürfen Ziel einer rechten Hetzkampagne. Angeheizt wurde das Ganze von einem eher kleinen rechtspopulistischen Portal. Denn solche Medienportale treiben ihre Agenda inzwischen oft nicht mehr nur m

Feb 17, 2024 • 34:24

Österreichs Millionen-Erbin, die hoch besteuert werden will

Österreichs Millionen-Erbin, die hoch besteuert werden will

Österreichs Millionen-Erbin, die hoch besteuert werden will Wie Marlene Engelhorn eine Debatte über Erbschafts- und Vermögenssteuern entfacht hat. Und was an ihrer Kritik am Steuersystem dran ist. Marlene Engelhorn will 25 Millionen ihrer Erbschaft "rückverteilen". Allerdings nicht selbst, sondern über einen Bürgerrat, den "guten Rat für Rückverteilung". Und zwar, weil Engelhorn so große Erbschaften wie ihre als undemokratisch kritisiert und hohe Vermögens- und Erbschaftssteuern fordert. Doch we

Feb 10, 2024 • 29:31

Die rechtsextremen Influencer (3/3): Der Masterplan

Die rechtsextremen Influencer (3/3): Der Masterplan

Nicht nur auf Telegram haben Neurechte wie Martin Sellner großen Einfluss. Auch rechtspopulistischen Parteien lassen sich von ihm "influencen". Schaffen es Ideen wie die der "Remigration" so in die Realpolitik? In Teil drei dieser Serie über die "Neue Rechte" in Österreich sehen wir uns an, wie deren Ideen ihren Weg in die Programme von rechtspopulistischen Parteien finden. Wie sie als Meinungsmacher agieren. Und wie das Treffen in der Nähe von Potsdam nur ein Vorgeschmack auf ihren Einfluss au

Feb 3, 2024 • 29:25

Die rechtsextremen Influencer (2/3): Die Follower

Die rechtsextremen Influencer (2/3): Die Follower

Wer unterstützt die "Neue Rechte"? Und wie finanziert sie sich? Ein Blick ins Innere der "Identitären Bewegung" 2019 ermordet ein rechtsextremer Attentäter im neuseeländischen Christchurch 51 Menschen in zwei Moscheen. Eine Spur führt die Ermittler nach Österreich: Der Täter hat an den rechtsextremen Aktivisten Martin Sellner und seine "Identitäre Bewegung" gespendet, stand mit ihm in Kontakt. In Teil zwei dieser Serie über die "Neue Rechte" in Österreich sehen wir uns die Bewegung von innen an.

Jan 27, 2024 • 37:35

Die rechtsextremen Influencer (1/3): Der Posterboy

Die rechtsextremen Influencer (1/3): Der Posterboy

Bei einem Geheimtreffen in Potsdam erklärt ausgerechnet ein Österreicher den Plan von der "Remigration", der Vertreibung von Millionen Menschen: Martin Sellner. Er ist das Gesicht der "Neuen Rechten" – doch was soll das eigentlich sein? Und wie wurde ein 35-jähriger Wiener zu ihrem Posterboy? In den nächsten Folgen von "Inside Austria" nehmen wir die "Neue Rechte" in Österreich in den Fokus. Wer sind die wichtigen Player? Wie finanzieren sich Bewegungen wie die Identitären? Und wie viel Einflus

Jan 20, 2024 • 34:46

Wie die FPÖ Europa erobern will

Wie die FPÖ Europa erobern will

Rechte Parteien sind in Europa auf dem Vormarsch. In Österreich führt die FPÖ die Umfragen an. Und Herbert Kickl will Bundeskanzler werden. Aber in anderen Ländern sieht es ähnlich aus – egal ob in Frankreich, den Niederlanden oder Italien. Immer mehr rechte Parteien feiern Wahlerfolge. Oder sind bereits in der Regierung ihres Landes. Doch das reicht ihnen nicht. Sie wollen Macht über die Europäische Union. Um sie zu verändern. Stichwort: Festung Europa. In dieser Folge von "Inside Austria" stel

Jan 13, 2024 • 38:33

Die mächtigste Frau der FPÖ

Die mächtigste Frau der FPÖ

Am 23. April 2023 landet die FPÖ in Salzburg mit deutlichen Zugewinnen als zweitstärkste Kraft bei rund 25 Prozent. Es ist das beste Ergebnis der rechtspopulistischen Partei in einem Bundesland. Und das verdankt sie wohl vor allem ihrer Vorsitzenden, Marlene Svazek. Eine Frau an der Spitze der FPÖ – das ist schon etwas ungewöhnlich. Was außerdem überrascht: Marlene Svazek entspricht überhaupt nicht dem traditionellen Frauenbild, das die FPÖ eigentlich propagiert. In dieser Folge von "Inside Au

Jan 6, 2024 • 34:03

Replay: Der (Alb-)Traum von Hallstatt

Replay: Der (Alb-)Traum von Hallstatt

Das kleine Alpendorf ist zum Sinnbild für Overtourism geworden. Wieso dieser Ort viral gegangen ist und wie sich die Einheimischen dagegen wehren Hallstatt in Oberösterreich. Knapp 800 Leute leben hier in kleinen, bunten Häusern mit Holzbalkonen. Direkt an einem Alpensee. Man sollte meinen, hier passiert nicht viel. Aber vor ein paar Jahren ist dieser Ort viral gegangen. Google, Instagram, Youtube – das Internet ist voll mit Fotos aus Hallstatt. Mittlerweile pilgern jedes Jahr fast eine

Dec 30, 2023 • 35:48

Sebastian Kurz' bester Feind

Sebastian Kurz' bester Feind

Nach langem Warten hat die Schlüsselfigur im Gerichtsprozess gegen den Ex-Kanzler Sebastian Kurz ausgesagt: Thomas Schmid, einst mächtiger Vorstand der Staatsholding Öbag und ehemaliger Kurz-Vertrauter. Schmid hat auch vor dem Richter seine bisherigen Vorwürfe wiederholt: Sebastian Kurz habe vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss nicht die Wahrheit gesagt. Weil Kurz das bestreitet, steht Aussage gegen Aussage zwischen den nunmehrigen Erzfeinden. "Inside Austria" zerlegt die Vorwürfe von Schmid no

Dec 23, 2023 • 23:23

René Benko: Der Absturz

René Benko: Der Absturz

Die Pleite der Signa-Gruppe zieht nicht nur in Österreich weite Kreise. Wieso haben so viele Investoren und Politiker René Benko anscheinend blind vertraut? Lange klang sein Aufstieg wie eine einzige Erfolgsgeschichte – doch dann kam der Absturz. Der Immobilienmogul René Benko und seine Signa-Gruppe sind nach einer Reihe von Insolvenzen schwer angeschlagen. Die Marktlage, aber auch Fehler des Unternehmers haben zur größten Pleite aller Zeiten in Österreich geführt. "Inside Austria" begleitet Ren

Dec 16, 2023 • 43:44

Die geheime Aufnahme, die die ÖVP bedroht

Die geheime Aufnahme, die die ÖVP bedroht

Die geheime Aufnahme des verstorbenen Christian Pilnacek hat Österreichs Politik und Justiz erschüttert. Hat die ÖVP Einfluss auf Ermittlungen genommen? Vor wenigen Wochen wirft ein kurzer Audiomitschnitt von einem Abendessen Österreichs Politik aus der Bahn. Es ist ein geselliger Abend unter Freunden, den man auf dieser Aufnahme hört. Es wäre nichts Besonderes, wenn es sich bei einem der Sprecher nicht um einen der einst mächtigsten Beamten Österreichs handeln würde: Christian Pilnacek, den frü

Dec 9, 2023 • 34:16

Krampus - Österreichs unheimlichster Brauch

Krampus - Österreichs unheimlichster Brauch

In Österreich finden wieder vielerorts Krampusläufe statt. Aber wie zeitgemäß ist die männerdominierte Tradition rund um den prügelnden Teufel? Schon seit Wochen finden in ganz Österreich Krampus- und Perchtenläufe statt. Von Tirol über Salzburg bis Kärnten und Niederösterreich ist der Brauch mit dem Rute schwingenden Teufel weit verbreitet - doch beinahe jedes Jahr machen auch Gewaltexzesse und Anzeigen rund um Krampus-Veranstaltungen Schlagzeilen. Ist der Krampus noch zeitgemäß? In di

Dec 2, 2023 • 42:13

Der Strohmann (2/2): Das gekaufte FPÖ-Mandat

Der Strohmann (2/2): Das gekaufte FPÖ-Mandat

2013 wird der politische Nobody Thomas Schellenbacher Abgeordneter für die FPÖ. Haben ukrainische Oligarchen dafür Millionen an die Freiheitlichen gezahlt? Der niederösterreichische Geschäftsmann Thomas Schellenbacher kauft 2012 das Grand Hotel Panhans am Semmering, doch im Hintergrund sind ukrainische Oligarchen die eigentlichen Investoren. 2013 schlägt der Unternehmer Schellenbacher dann einen neuen Karrierepfad ein – er geht in die Politik. Ohne jede politische Erfahrung zieht er für die FPÖ

Nov 25, 2023 • 31:44

Der Strohmann (1/2): Das Oligarchen-Hotel

Der Strohmann (1/2): Das Oligarchen-Hotel

Wie ein niederösterreichischer Geschäftsmann mithilfe eines ukrainischen Oligarchen erst ein Hotel und später mutmaßlich ein FPÖ-Mandat kaufte 2012 kauft der bis dahin kaum bekannte Unternehmer Thomas Schellenbacher das traditionsreiche Hotel Panhans am Semmering. Was erst nach einem lokalen Retter aussieht, stellt sich als Deal mit ukrainischen Oligarchen heraus. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt schließlich sogar wegen Geldwäsche. Doch wie kam es zu dem abenteuerlich

Nov 18, 2023 • 35:58

Was, wenn Kickl Kanzler wird?

Was, wenn Kickl Kanzler wird?

Die FPÖ liegt in allen Umfragen klar auf Platz eins. Und wenn alles nach Plan läuft, finden in einem Jahr finden in Österreich Wahlen statt. Herbert Kickl greift nach der Macht. Er will "Volkskanzler" werden. Und viele fragen sich, ob Österreich nach den Nationalratswahlen nächstes Jahr einen Rechtsruck erlebt. Und welche Folgen das für das Land hätte. Diese entscheidende Frage haben wir am Freitag, den 10. November live auf der Messe "Buch Wien" diskutiert. Und zwar mit den STANDARD-Journaliste

Nov 11, 2023 • 40:57

Der schleichende Erfolg von Österreichs Abtreibungsgegnern

Der schleichende Erfolg von Österreichs Abtreibungsgegnern

Radikale Abtreibungsgegner wollen Schwangerschaftsabbrüche verhindern. In Vorarlberg hätte das fast geklappt Benedikt Johannes Hostenkamp betreibt eine Arztpraxis in Vorarlberg. Hostenkamp ist 71 Jahre alt und will nächstes Jahr in Pension gehen. Doch er ist der einzige Arzt in Vorarlberg, der noch Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Von Abtreibungsgegnern wird er deshalb seit Jahren angefeindet und als "Kindermörder" beschimpft. Aus Sorge vor solchen Angriffen will niemand seine Praxis überneh

Nov 4, 2023 • 39:12

Kurz-Prozess: Wie sich der Ex-Kanzler vor Gericht schlägt

Kurz-Prozess: Wie sich der Ex-Kanzler vor Gericht schlägt

"Inside Austria" hat Geburtstag! Und in der 100. Folge geht es um dieselbe Person wie in Folge eins: Sebastian Kurz, mittlerweile Ex-Kanzler und Angeklagter in einem Strafprozess. Kurz und zwei weitere Angeklagte sollen im Ibiza-Untersuchungsausschuss falsch ausgesagt haben, um ihre Rollen in Postenbesetzungen zu verschleiern. In dieser Folge sprechen wir darüber, was genau den früheren ÖVP-Superstar Sebastian Kurz in diese Lage gebracht hat. Darüber, was bisher im Gerichtssaal passiert ist – un

Oct 28, 2023 • 29:24

Österreichs Rolle im Nahostkonflikt

Österreichs Rolle im Nahostkonflikt

Jetzt anhören: Österreich hat ein besonderes Verhältnis zu Israel – auch über die Mitschuld am Holocaust hinaus. Ein Rück- und Ausblick von Theodor Herzl über Bruno Kreisky bis Sebastian Kurz 1896 schreibt Theodor Herzl in Wien "Der Judenstaat" – und legt damit einen wichtigen Grundstein in der Gründungsgeschichte des Staates Israel. In den 1970er-Jahren ist es dagegen der jüdische Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ), der im Nahostkonflikt die Seite der Palästinenser stärkt. Seitdem hat sich die A

Oct 21, 2023 • 50:00

Die Verbündeten der Hamas in Österreich

Die Verbündeten der Hamas in Österreich

Der Angriff der Hamas auf Israel am Wochenende und die Gegenschläge in Gaza hallen auch im Ausland nach. Hat die Terrormiliz auch in Österreich Strukturen? Tausende Tote, Verletzte und Verschleppte: Die Bilanz nach dem Angriff der Hamas auf Israel ist verheerend. Und die Situation in Israel und in Gaza ist nach wie vor dramatisch. Doch während die meisten Menschen international geschockt auf die Ereignisse blicken, bejubeln einige auch den Angriff der Hamas. Wer sind die Menschen, die in Wien un

Oct 14, 2023 • 45:19

Karl Nehammer – der Kanzler der Reichen?

Karl Nehammer – der Kanzler der Reichen?

Ein Video von Bundeskanzler Karl Nehammer löst einen Shitstorm aus. Der ÖVP-Chef redet in einer illustren Runde von Partei-Funktionären frei von der Leber – und spottet über Armutsbetroffene und Teilzeitarbeitende in Österreich. Leistung müsse sich lohnen, wer zu wenig Geld hat, solle einfach mehr arbeiten. Und was von Kritikern als besonders zynisch aufgefasst wurde: Einen Hamburger bei McDonald's könne sich doch wirklich jeder leisten. Tatsächlich gibt es in Österreich mehr als 200.000 Mensche

Oct 7, 2023 • 40:48

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (5/5): Der Volkskanzler?

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (5/5): Der Volkskanzler?

Die neue "Inside Austria"-Serie zeigt, wie der aktuelle FPÖ-Chef vom Redenschreiber zur rechten Leitfigur wurde, die jetzt das Kanzleramt ansteuert Seit Herbert Kickl die FPÖ-Führung übernommen hat, ist die Partei an die Spitze der Umfragen geklettert. Immer lauter stellt Kickl den Anspruch: Er will nach der Nationalratswahl im Herbst 2024 Bundeskanzler werden. "Volkskanzler", wie er sagt. Wie realistisch ist dieser Plan? Und was hätte Herbert Kickl mit Österreich vor? In der fünften un

Sep 30, 2023 • 43:43

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (4/5): Die Machtübernahme

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (4/5): Die Machtübernahme

Die neue "Inside Austria"-Serie zeigt, wie der aktuelle FPÖ-Chef vom Redenschreiber zur rechten Leitfigur wurde, die jetzt das Kanzleramt ansteuert Nach der Ibiza-Affäre liegt die FPÖ 2019 am Boden, Heinz-Christian Strache muss als Vizekanzler und Parteichef seinen Hut nehmen. Doch Herbert Kickl greift nicht gleich nach der Parteiführung. In dieser Folge erzählen wir, wie das Duo Herbert Kickl und Norbert Hofer die FPÖ nach dem Ende von Türkis-Blau wieder aufbaut. Wie Kickl in der Coron

Sep 23, 2023 • 43:29

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (3/5): Der Überfall

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (3/5): Der Überfall

Jetzt anhören: Die neue "Inside Austria"-Serie zeigt, wie der aktuelle FPÖ-Chef vom Redenschreiber zur rechten Leitfigur wurde, die jetzt das Kanzleramt ansteuert Herbert Kickl war jahrelang das Mastermind der FPÖ – schrieb die hetzerischen Slogans und Reden für Haider und dann Strache, blieb aber selbst eher im Hintergrund. Doch 2017 rückt er selbst ins Zentrum der Macht vor. Obwohl er sich anfangs dagegen sträubt, wird er Innenminister. Kickl ist nun oberster Chef der Exekutive. Und e

Sep 16, 2023 • 36:31

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (2/5): Der heimliche Parteichef

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (2/5): Der heimliche Parteichef

Die neue "Inside Austria"-Serie zeigt, wie der aktuelle FPÖ-Chef vom Redenschreiber zur rechten Leitfigur wurde, die jetzt das Kanzleramt ansteuert Jahrelang schrieb Herbert Kickl die Reden und Slogans für andere. Jörg Haider und Heinz-Christian Strache wickelten die Wähler mit seinen Worten um den Finger – doch jetzt steht Herbert Kickl selbst an der Spitze der FPÖ. In den Umfragen führen er und die Freiheitliche Partei seit Monaten. Doch wer ist der Mann, der schon lange als der Kopf

Sep 9, 2023 • 38:42

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/5): Die Haider-Jahre

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/5): Die Haider-Jahre

Neue "Inside Austria"-Serie zeigt, wie der FPÖ-Chef vom Redenschreiber zur rechten Leitfigur wurde und jetzt das Kanzleramt ansteuert Jahrelang schrieb Herbert Kickl die Reden und Slogans für andere. Jörg Haider und Hein- Christian Strache wickelten die Wähler mit seinen Worten um den Finger – doch jetzt steht Herbert Kickl selbst an der Spitze der FPÖ. In den Umfragen führen er und die Freiheitliche Partei seit Monaten. Doch wer ist der Mann, der schon lange als der Kopf der Freiheitli

Sep 2, 2023 • 35:03

Die erste Anklage gegen Sebastian Kurz

Die erste Anklage gegen Sebastian Kurz

Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Sebastian Kurz muss vor Gericht. Er soll im Ibiza-Untersuchungsausschuss gelogen haben. Dabei geht es etwa um die Bestellung von Thomas Schmid als Chef der Öbag und die Besetzung des Aufsichtsrats der Staatsholding. Sebastian Kurz will stets die Wahrheit gesagt haben – die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft sieht das anders. Die Anklage wegen Falschaussage im U-Ausschuss liegt seit 18. August auf dem Tisch, in zwei Monaten beginnt der Prozess gege

Aug 26, 2023 • 37:58

Nehammers (ab-)normale Politik

Nehammers (ab-)normale Politik

Während Extremwetterereignisse in Österreich ganze Landstriche verwüsten, setzt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf ganz andere Themen: In den vergangenen Wochen hat er eine Normalitätsdebatte geführt und kämpft für den Erhalt des Bargelds. Zu den großen Krisen – ob Klimawandel oder Teuerung – ist vom Regierungschef verhältnismäßig wenig zu hören. In dieser Folge von "Inside Austria" fragen wir, wo Bundeskanzler Karl Nehammer Österreich eigentlich gerade hinsteuert. Wieso er über Bargeld spric

Aug 19, 2023 • 31:58

Der (Alb-)Traum von Hallstatt

Der (Alb-)Traum von Hallstatt

Hallstatt in Oberösterreich. Knapp 800 Leute leben hier in kleinen, bunten Häusern mit Holzbalkonen. Direkt an einem Alpensee. Man sollte meinen, hier passiert nicht viel. Aber vor ein paar Jahren ist dieser Ort viral gegangen. Google, Instagram, Youtube – das Internet ist voll mit Fotos aus Hallstatt. Mittlerweile pilgern jedes Jahr fast eine Million Touristen aus aller Welt in das idyllische Alpendörfchen. Alle wollen Selfies vor der Traumkulisse machen. Ein Segen für den Tourismus, könnte man

Aug 12, 2023 • 34:54

Hat René Benko sich verzockt? (4/4)

Hat René Benko sich verzockt? (4/4)

Réne Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Megaprojekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg und das Upper West in Berlin. In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Doch seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu – das bekommt auch Benkos Immobilienfirma, die Signa-Gruppe, zu sp

Aug 5, 2023 • 29:10

Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (3/4)

Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (3/4)

Rene Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Mega-Projekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg, das Upper West in Berlin. In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Ein “Wunderwuzzi”, wie man in Österreich sagt. Aber seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu. Geldgeber sehen Be

Jul 29, 2023 • 38:42

Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (2/4)

Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (2/4)

Rene Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Mega-Projekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg, das Upper West in Berlin. In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Ein “Wunderwuzzi”, wie man in Österreich sagt. Aber seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu. Geldgeber sehen Be

Jul 22, 2023 • 47:33

Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (1/4)

Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (1/4)

Rene Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Mega-Projekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg, das Upper West in Berlin. In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Ein “Wunderwuzzi”, wie man in Österreich sagt. Aber seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu. Geldgeber sehen Be

Jul 15, 2023 • 47:33

Putins Einfluss auf die FPÖ

Putins Einfluss auf die FPÖ

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Europa enger zusammengeschweißt. In der EU hat sich eine klare Allianz gegen Wladimir Putins Invasionspläne formiert. Doch nicht alle politischen Stimmen im Westen sprechen sich so klar gegen den Aggressor aus. Ideologische Verbundenheit, enge wirtschaftliche Beziehungen und auch Abhängigkeiten zeigen ihre Wirkung. Aber nicht nur das.  Seit Jahrzehnten versucht der Kreml, Einfluss auf rechte Parteien in Europa zu nehmen. Und in kaum einem anderen Land is

Jul 8, 2023 • 56:39

Österreichs umstrittenste Autobahn

Österreichs umstrittenste Autobahn

Mit Beginn der Sommerferien staut es sich auf der Brennerautobahn wieder besonders oft – doch die Bevölkerung im Wipptal leidet das ganze Jahr unter dem immer weiter zunehmenden Transit. In dieser Folge von "Inside Austria" schauen wir uns an, was die massive Nutzung dieser Strecke für die Anwohner in Tirol bedeutet und warum sich Österreich, Deutschland und Italien offenbar so schwer damit tun, eine gemeinsame Lösung zu finden. Und wir wollen wissen, ob der Brennerbasistunnel endlich Entlastung

Jul 1, 2023 • 33:28

Scheitert die Letzte Generation?

Scheitert die Letzte Generation?

Medialer Personenkult und Klebeaktionen – die Letzte Generation spaltet die Meinungen. Doch erreichen die Klimaaktivisten ihre Ziele? Die Letzte Generation bewegt Österreich – weil sie den Verkehr immer öfter zum Stillstand bringt. Durch soziale Medien und den Boulevard wurde eine Aktivistin besonders bekannt: Anja Windl, genannt "Klima-Shakira". Die 26-Jährige hat einen gewissen Promi-Status erlangt, erlebt aber auch Sexismus und befürchtet sogar, in ihre Heimat Deutschland abgeschoben zu werde

Jun 24, 2023 • 40:01

Julian Hessenthaler: Das Making-of des Ibiza-Videos

Julian Hessenthaler: Das Making-of des Ibiza-Videos

Kein Skandal der vergangenen Jahre hat Österreichs Innenpolitik so nachhaltig geprägt wie das Ibiza-Video. Einerseits stürzte dessen Veröffentlichung die Regierung – andererseits war im Video Gesagtes Ausgangspunkt war für viele neue Ermittlungsstränge, die weitere Skandale aufgedeckt haben. "Die Ibiza-Affäre" ist heute Buchtitel, Serie und geflügelter Begriff in Österreich – und noch immer kursieren Fragen und Verschwörungstheorien rund um die Entstehung der Aufnahmen. In dieser Folge von "Insi

Jun 17, 2023 • 1:11:42

Die Chaos-Chronik der SPÖ

Die Chaos-Chronik der SPÖ

Die SPÖ steckt ohnehin schon in der Krise – dann wird beim Parteitag auch noch der Wahlverlierer zum Vorsitzenden erklärt. Die Chronik einer Jahrhundertpanne Eigentlich soll bei Österreichs Sozialdemokraten vergangenen Samstag endlich Ruhe einkehren: mit der Wahl eines neuen Chefs. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird im Duell um die Parteispitze schließlich auf dem Sonderparteitag als Wahlgewinner ausgerufen. Doch zwei Tage später versetzt eine Nachricht die Partei in Au

Jun 10, 2023 • 47:05

Straches Bodyguard (4/4): Der Super-GAU

Straches Bodyguard (4/4): Der Super-GAU

Mit dem Ibiza-Video bricht Straches Karriere in sich zusammen. Das Protokoll eines tiefen Falls 13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wir geben Einblick in Straches politische Verfehlungen und mutmaßliche Spesenexzes

Jun 3, 2023 • 1:04:21

Straches Bodyguard (3/4): Der Höhenrausch

Straches Bodyguard (3/4): Der Höhenrausch

13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wir geben Einblick in Straches politische Verfehlungen und mutmaßliche Spesenexzesse. Und wir zeigen, wie es zum Untergang des einstigen rechten Politstars kommen musste. In der

May 27, 2023 • 49:15

Straches Bodyguard (2/4): Sporttaschen voller Geld

Straches Bodyguard (2/4): Sporttaschen voller Geld

Anfang der 2010er-Jahre ist Oliver Ribarich dabei als HC Strache immer weiter aufsteigt und die Spesenexzesse zunehmen. Und dann passiert etwas, das beim Leibwächter die Alarmglocken schrillen lässt 13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre

May 20, 2023 • 39:40

Straches Bodyguard (1/4): Der Mann, der den FPÖ-Chef zu Fall brachte

Straches Bodyguard (1/4): Der Mann, der den FPÖ-Chef zu Fall brachte

Jahrelang war Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. In dieser Podcast-Reihe erzählt er seine Geschichte und wie der Ex-FPÖ-Chef in die Ibiza-Affäre stürzte 13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wi

May 13, 2023 • 42:36

Geld, Macht, Politik: Das Problem am neuen ORF

Geld, Macht, Politik: Das Problem am neuen ORF

Österreichs öffentlich-rechtlicher Rundfunk bekommt mehr Spielräume und eine neue Finanzierung. Wieso diese Reform für so viel Furore sorgt Am Mittwoch blieben die Titelseiten der meisten Zeitungen in Österreich leer – auch die des STANDARD. Damit protestierten die Tageszeitungen gegen die geplante ORF Reform. Denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk bekommt ein neues Finanzierungsmodell und mehr Spielräume im Digitalbereich. Die privaten Verlage sehen dadurch die Medienvielfalt in Öster

May 6, 2023 • 37:42

Erobern die Kommunisten Österreich?

Erobern die Kommunisten Österreich?

In Österreich werden die politischen Ränder zunehmend zu Wahlgewinnern. Kommen die Kommunisten bald ins Parlament – und wie gefährlich wird die FPÖ? Bei der Salzburger Landtagswahl gab es einen Knalleffekt: Jeder neunte Salzburger stimmte für die Kommunistische Partei. Die Großparteien mussten herbe Verluste einstecken. Während die Sozialdemokratie mehr mit sich selbst und dem andauernden Führungsstreit beschäftigt ist, schöpfte die KPÖ plus das Wählerpotenzial am linken Rand voll aus. Doch nich

Apr 29, 2023 • 40:36

Der Österreicher der half, den BVB-Anschlag aufzudecken

Der Österreicher der half, den BVB-Anschlag aufzudecken

Vor sechs Jahren erschütterte ein Anschlag auf den Vereinsbus von Borussia Dortmund die Fußballwelt. Der entscheidende Hinweis auf den Täter kam von einem Österreicher Als 2016 drei Sprengsätze neben dem Mannschaftsbus von Borussia Dortmund hochgehen und ein Spieler verletzt wird, glauben die Ermittler erst an einen islamistischen Terroranschlag. Doch ein österreichischer Fan und Börsenexperte glaubt nicht daran – er hat einen wichtigen Hinweis darauf entdeckt, dass der Attentäter auf den Abstur

Apr 22, 2023 • 32:45

Kurz und der Boulevard (2/2): Systemversagen?

Kurz und der Boulevard (2/2): Systemversagen?

Die Vorwürfe gegen "Heute" und "Kronen Zeitung" haben es in sich: Sie sollen für Inseratendeals und Mitsprache bei Gesetzen im Sinne von Sebastian Kurz und seinen Vertrauten berichtet haben. Doch wie konnte diese gefährliche Nähe zwischen Politik und Medien überhaupt entstehen? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns weiter an, wie Sebastian Kurz und sein Team mutmaßlich Österreichs Boulevard kaufen konnten. Wir wollen herausfinden, ob das System dahinter zur Korruption verleitet. Un

Apr 15, 2023 • 31:30

Kurz und der Boulevard (1/2): Der Dichand-Deal

Kurz und der Boulevard (1/2): Der Dichand-Deal

Schon wieder wirft eine Hausdurchsuchung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Österreich aus der Bahn: Diesmal steht die Tageszeitung "Heute" im Fokus der Ermittler. Den Grund für die Ermittlungsschritte vor rund einer Woche lieferten einmal mehr Chats und Aussagen des Ex-Kurz-Vertrauten Thomas Schmid. Sie legen nahe, dass Kurz und sein Team mit der Herausgeberin von "Heute", Eva Dichand, gemeinsame Sache gemacht haben. Der Deal, den die WKStA vermutet: gute Berichterstattu

Apr 8, 2023 • 30:27

Regiert in Österreich bald Herbert Kickl?

Regiert in Österreich bald Herbert Kickl?

In Niederösterreich regiert die ÖVP neuerdings mit der FPÖ. Das Koalitionsprogramm trägt dabei eindeutig eine freiheitliche Handschrift. Und auch sonst läuft es für die FPÖ wie geschmiert – in bundesweiten Umfragen liegt sie auf Platz eins, weit vor ÖVP und SPÖ. Mit Blick auf die Nationalratswahl im Herbst 2024 fragen sich viele: Ist die schwarz-blaue Regierungszusammenarbeit in Niederösterreich der erste Schritt in Richtung eines ÖVP-FPÖ-Comebacks auf Bundesebene? In dieser Folge von Inside Au

Apr 1, 2023 • 41:25

Operation Luxor (2/2): 100 Verdächtige und null Beweise

Operation Luxor (2/2): 100 Verdächtige und null Beweise

Seit 2019 ermittelt Österreichs Verfassungsschutz gegen mutmaßliche Islamisten. Knapp 100 Personen und Vereine, die angeblich der Muslimbruderschaft nahestehen, werden im Zuge der Operation Luxor über Monate abgehört und überwacht. Am 9. November 2020 folgt das Großereignis der Operation: Hausdurchsuchungen an 60 verschiedenen Adressen gleichzeitig. Es ist eine der größten Polizeiaktionen der Geschichte Österreichs, fast 1.000 Polizeibeamte sind im Einsatz. Doch stichhaltige Beweise, um auch nu

Mar 25, 2023 • 33:56

Operation Luxor (1/2): Ein Terrorist und 100 falsche Fährten

Operation Luxor (1/2): Ein Terrorist und 100 falsche Fährten

Während sich die Behörden auf die Ausforschung der sogenannten Muslimbrüder fokussieren, bereitet der Wien-Attentäter unbemerkt seinen Anschlag vor Die Operation Luxor gilt als eine der größten Polizei- und Ermittlungsaktionen Österreichs. Seit dem Jahr 2019 wird gegen rund 100 verdächtige Personen und Vereine ermittelt, die der sogenannten Muslimbruderschaft, einer islamistischen Gruppierung mit Ursprung in Ägypten, nahestehen sollen. Bis heute gibt es jedoch keine handfesten Beweise gegen die

Mar 18, 2023 • 36:34

Wird Doskozil Österreichs nächster roter Kanzler?

Wird Doskozil Österreichs nächster roter Kanzler?

In der SPÖ tobt ein Machtkampf – Doskozil gegen Rendi-Wagner. Hätte der Querulant aus dem Burgenland überhaupt das Zeug, die SPÖ wieder auf Erfolgskurs zu bringen? Die SPÖ hat bei der Kärnten-Wahl viel schmerzlicher verloren als erwartet. Es war die dritte Wahl in Folge, die für die Genossen nicht lief wie geplant. Viele SPÖ-Anhänger sehen die Schuld bei der Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner. Zu abgehoben, planlos, ohne Visionen sei sie. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskoz

Mar 11, 2023 • 42:20

Richtungswahl für die SPÖ in Kärnten?

Richtungswahl für die SPÖ in Kärnten?

In der Bundes-SPÖ tobt wieder einmal eine Führungsdebatte. Gleichzeitig wählt das rot regierte Kärnten einen neuen Landtag. Landeshauptmann Peter Kaiser muss mit Verlusten rechnen – allerdings nicht mit einem Machtverlust, die SPÖ hält so gut wie sicher Platz eins. In dieser Folge von "Inside Austria" wollen wir herausfinden, wieso die SPÖ in Kärnten offenbar noch weite Teile der Bevölkerung überzeugt – während sie in den bundesweiten Umfragen immer weiter abrutscht. Ist am Ende der Kurs der Bu

Mar 4, 2023 • 37:18

Akademikerball: Wiens großer Tanz der Rechtsextremen

Akademikerball: Wiens großer Tanz der Rechtsextremen

Nach zwei Jahren Pandemiepause findet der umstrittene Akademikerball in der Wiener Hofburg wieder statt – ausgerechnet am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Der Akademikerball wird von der Wiener FPÖ organisiert und vor allem von Burschenschaftern besucht. Auch die internationale Rechte ist dort traditionell prominent vertreten. Die Polizei stellt sich auf massiven Gegenprotest ein. Der Akademikerball In dieser Folge von "Inside Austria" erklären wir, welche Bur

Feb 24, 2023 • 35:23

RBI bis Red Bull: Österreichs gute Geschäfte mit Russland

RBI bis Red Bull: Österreichs gute Geschäfte mit Russland

Ein Jahr ist es her, dass der russische Präsident Wladimir Putin die gesamte Ukraine überfallen hat. Es ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Der Westen kam der Ukraine zu Hilfe: mit Waffenlieferungen – und in Form von Wirtschaftssanktionen. Russland soll wirtschaftlich isoliert werden – aber die Maßnahmen haben Schlupflöcher. Die meisten westlichen Unternehmen können nach wie vor in Russland "business as usual" machen – und tun das auch. Auch wenn manche Unternehmen sich freiwillig zurück

Feb 18, 2023 • 35:14

Das radikale Comeback der FPÖ

Das radikale Comeback der FPÖ

Rekordergebnis bei der Niederösterreich-Wahl, in bundesweiten Umfragen auf Platz eins: Für die FPÖ läuft es bestens, während ÖVP und SPÖ immer mehr an Zustimmung verlieren. Treiben die Schwäche der alten Großparteien und die aktuellen Krisen die Wähler in die Arme der Rechtspopulisten? Sind Ibiza und der Spesenskandal der Freiheitlichen vergessen? Stören sich die Österreicherinnen und Österreicher nicht an rassistischen Ausfällen von FPÖ-Politikern? In dieser Folge von "Inside Austria" schauen

Feb 11, 2023 • 42:46

Wirecard – eine österreichische Affäre? (4/4): Die Flucht

Wirecard – eine österreichische Affäre? (4/4): Die Flucht

Wo befindet sich Jan Marsalek? In Folge vier geht es um die Flucht des Hauptverdächtigen. Wie konnte Marsalek durchs Netz schlüpfen und wer hat ihm geholfen? Als das Kartenhaus Wirecard zusammenbricht, gelingt dem Finanzvorstand und Hauptverdächtigen im Skandal, Jan Marsalek, die Flucht. Er verschwindet Richtung Osten und die Spur führt über Österreich. Die Umstände seiner Flucht sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Es sieht so aus, als hätte Marsalek seine letzte Chance erkannt – und genutzt

Feb 4, 2023 • 35:00

Wirecard – eine österreichische Affäre? (3/4): Der Spion

Wirecard – eine österreichische Affäre? (3/4): Der Spion

Welche Spuren im Fall Wirecard führen nach Österreich? In Folge drei geht es um Jan Marsaleks Kontakte zu den Geheimdiensten – und seine Rolle im BVT-Skandal Jan Marsalek ist Hauptverdächtiger im Wirecard-Skandal und einer der meistgesuchten Österreicher. Doch er soll nicht nur im Bilanzfälschungsskandal beim Zahlungsdienstleister Wirecard die Fäden gezogen haben. Jan Marsalek mischte auch in der Geheimdienstszene mit – ganz besonders in Österreich. In dieser Folge von "Inside Austria" gehen wir

Jan 28, 2023 • 33:37

Wirecard – eine österreichische Affäre? (2/4): Das Netzwerk

Wirecard – eine österreichische Affäre? (2/4): Das Netzwerk

Welche Spuren im Fall Wirecard führen nach Österreich? In Folge zwei nehmen wir die Kontakte von Markus Braun und Jan Marsalek zur österreichischen Politik ins Visier Die beiden Hauptverdächtigen im Wirecard-Skandal, Markus Braun und Jan Marsalek, haben wenig gemeinsam. Braun gilt als introvertierter Workaholic, Marsalek als extrovertierter Charismatiker. Doch: Beide kommen ursprünglich aus Österreich – und pflegten enge Kontakte zur heimischen Politik. Während Braun vor allem die Nähe der ÖVP u

Jan 21, 2023 • 45:05

Wirecard – eine österreichische Affäre? (1/4): Der Prozess

Wirecard – eine österreichische Affäre? (1/4): Der Prozess

München, Stadelheim. Markus Braun und zwei weitere Ex-Wirecard-Manager stehen vor Gericht – ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen. Welche Rolle spielten sie im größten Wirtschaftskrimi der deutschen Geschichte? Wie konnte Wirecard jahrelang Anleger und Behörden täuschen und 20 Milliarden Euro vernichten? Und wo ist eigentlich der Ex-Vorstand und Hauptverdächtige, der Österreicher Jan Marsalek? Wir blicken auf einen Jahrhundertprozess voller Fragezeichen. Wirecard – eine Österreich-Affäre? In di

Jan 14, 2023 • 34:38

Armes, reiches Kitzbühel (2/2): Der schmelzende Reichtum

Armes, reiches Kitzbühel (2/2): Der schmelzende Reichtum

Der Nobelskiort Kitzbühel profitiert vor allem vom Wintertourismus. Der Klimawandel bedroht seine Grundlage: Die Winter werden wärmer, es gibt weniger Schnee. Wie geht Kitzbühel damit um? Kitzbühel – eine Kleinstadt mit 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Und doch steht der Ort für Nobelskitourismus wie kaum eine andere Destination in Österreich. Doch die Wissenschaft liefert eine düstere Prognose: In wenigen Jahrzehnten könnte der Klimawandel dem einen Strich durch die Rec

Dec 17, 2022 • 29:09

Armes, reiches Kitzbühel (1/2): Die ausverkaufte Stadt

Armes, reiches Kitzbühel (1/2): Die ausverkaufte Stadt

Kitzbühel zählt zu den teuersten Wohngegenden des Landes. Was bedeutet es für eine Stadt, der Lieblingsskiort von Reich und Schön zu sein? Ein Lokalaugenschein Kitzbühel – eine Kleinstadt mit 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Und doch steht der Ort für Nobelskitourismus wie kaum eine andere Destination in Österreich. Was viele dabei vergessen – Kitzbühel ist nicht nur ein Luxusskiort. Ganz besonders Wohnraum ist für viele Einheimische kaum noch leistbar. Käufer und Inves

Dec 10, 2022 • 29:45

Frauenmorde in Österreich (3/3): Ein Ehemann tötet

Frauenmorde in Österreich (3/3): Ein Ehemann tötet

Im Durchschnitt 32 Frauen werden in Österreich jedes Jahr getötet – die meisten davon von ihren Partnern oder Ex-Partnern. In der letzten Folge dieser Reihe von "Inside Austria" fragen wir, wieso Männer ihre Frauen, Freundinnen oder Ex-Partnerinnen töten und ob Präventionsarbeit mit Gefährdern etwas dagegen ausrichten kann. Im dritten Teil der Reihe zeichnen wir außerdem weiter den Fall einer 2022 getöteten Wienerin nach. Wir nehmen die in den Augen der Angehörigen schleißige Polizeiarbeit ins

Dec 3, 2022 • 32:05

Frauenmorde in Österreich (2/3): Eine Tochter ermittelt

Frauenmorde in Österreich (2/3): Eine Tochter ermittelt

In Österreich wurden 2022 bereits 26 Frauen getötet. Wieso sind Frauen in Österreich so gefährdet? Der Fall einer 2021 getöteten Wienerin zeigt strukturelle Missstände und Behördenversagen Im Durchschnitt 32 Frauen werden in Österreich jedes Jahr getötet – die meisten davon von ihren Partnern oder Ex-Partnern. In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austria" fragen wir, warum Partnerschaften für Frauen so oft gefährlich sind und warum der Staat Gewaltbetroffene nicht besser schützt. Dazu re

Nov 26, 2022 • 34:46

Frauenmorde in Österreich (1/3): Eine Mutter verschwindet

Frauenmorde in Österreich (1/3): Eine Mutter verschwindet

Im Jahr 2021 sind in Österreich 29 Frauen getötet worden. Im Durchschnitt sind es jedes Jahr 32. Die Täter sind in den meisten Fällen die Partner oder Ex-Partner der Frauen. Dann werden diese Tötungsdelikte auch als Femizide bezeichnet. Das Bemerkenswerte: Österreich ist das einzige Land in der EU, in dem mehr Frauen als Männer getötet werden. Und während die Zahl der Morde an Männern sinkt, stagniert jene der getöteten Frauen. In dieser und den nächsten Folgen von "Inside Austria" beschäftigen

Nov 19, 2022 • 30:19

Die Red-Bull-Saga (3/3): Mateschitzs (rechte) Medienmacht

Die Red-Bull-Saga (3/3): Mateschitzs (rechte) Medienmacht

Der kürzlich verstorbene Red-Bull-Chef hat nicht nur einen gigantischen Getränkekonzern geschaffen und die Sportwelt aufgemischt. In Österreich hat Dietrich Mateschitz auch ein einflussreiches Medienimperium aufgebaut – das zum Teil fragwürdige Inhalte verbreitet. In dieser Folge von "Inside Austria" blicken wir auf Red Bull und die Medien. Wir fragen, wie Dietrich Mateschitz selbst zum Medienmacher wurde und was die Berichterstattung seiner Sender und Publikationen über ihn als Persönlichkeit

Nov 12, 2022 • 39:43

Die Red-Bull-Saga (2/3): Wie Mateschitz die Sportwelt eroberte

Die Red-Bull-Saga (2/3): Wie Mateschitz die Sportwelt eroberte

Schon lange steht Red Bull nicht mehr nur für Energy-Drinks. In der Formel 1 ist der rote Bulle inzwischen omnipräsent, aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken. Perfekt gesteuertes Marketing, das der nun verstorbene Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz auf die Spitze getrieben hat. Seine Marke sollte für Erfolg und Leistung stehen. Und für das Extreme. Spektakuläre Extremsportaktionen, die höchstriskant sind. Immer mit einem Ziel dahinter – maximale Aufmerksamkeit. Doch welchen Preis war Mateschitz

Nov 5, 2022 • 33:26

Die Red-Bull-Saga (1/3): Wie Mateschitz ein Imperium schuf

Die Red-Bull-Saga (1/3): Wie Mateschitz ein Imperium schuf

Der reichste Österreicher, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz, ist tot. Im ersten Teil dieser Podcast-Serie geht es um seinen Aufstieg und die Frage, was hinter dem Erfolg von Red Bull steckt Der Tod von Dietrich Mateschitz hat weit über Österreichs Grenzen hinaus für Schlagzeilen gesorgt. Der 78-jährige gebürtige Obersteirer ist einer schweren Krankheit erlegen. Seinen Namen verbinden die meisten spontan mit dem Energydrink Red Bull – doch Mateschitz war kein gewöhnlicher Getränkevermarkter. Der

Oct 29, 2022 • 30:32

Schmids Geständnis: Die dunkle Wahrheit über Sebastian Kurz?

Schmids Geständnis: Die dunkle Wahrheit über Sebastian Kurz?

Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid hat ausgepackt – und Österreich mit seinen Einblicken in das türkise System erschüttert. Wir erklären, was die Vorwürfe bedeuten Schon vor einem Jahr, als sie an die Öffentlichkeit drangen, zeichneten die ÖVP-Chats das Bild einer Partei, in der dubiose Deals, Freunderlwirtschaft und Intrigen auf der Tagesordnung stehen. Diese Woche kam der große Knall: Thomas Schmid, Ex-Öbag-Chef und enger Vertrauter von Sebastian Kurz, hat ausgepackt. In 15 ganztägigen Einvernahmen bo

Oct 22, 2022 • 43:14

Dominik Wlazny: Österreichs neuer Polit-Shootingstar?

Dominik Wlazny: Österreichs neuer Polit-Shootingstar?

Die Bundespräsidentschaftswahl am vergangenen Sonntag ging wie erwartet aus: Alexander Van der Bellen wurde wiedergewählt, Stichwahl gibt es keine. Für eine Überraschung sorgte aber der Musiker, Arzt und Unternehmer Dominik Wlazny: Der gerade einmal 35-Jährige bekam acht Prozent der Stimmen – mit geringen finanziellen Mitteln und kaum politischer Erfahrung. Besonders junge Menschen haben dem Frontmann der Band Turbobier und Gründer der Bierpartei ihre Stimme gegeben. Doch ist der unter dem Küns

Oct 15, 2022 • 35:49

Ist Österreich reif für die linke Revolution?

Ist Österreich reif für die linke Revolution?

In Österreichs zweitgrößter Stadt Graz regiert seit einem Jahr die Kommunistische Partei. Sie wurde bei der Kommunalwahl im Herbst 2021 überraschend stärkste Kraft. Dabei hat Österreich auf Bundesebene keine Partei links der Sozialdemokraten und der Grünen, die im Parlament vertreten wäre. So etwas wie Die Linke in Deutschland gibt es nicht. Wie haben es die Kommunisten in Graz dennoch geschafft, von so vielen Menschen gewählt zu werden? Und wie lebt es sich unter kommunistischer Herrschaft? In

Oct 8, 2022 • 34:03

Ist die türkis-grüne Regierung angezählt?

Ist die türkis-grüne Regierung angezählt?

Die Wahlschlappe der ÖVP in Tirol hat auch im Rest des Landes für Aufregung gesorgt. Könnte das Ende von Schwarz-Grün in Tirol das Aus von Türkis-Grün im Bund einläuten? Die Landtagswahl in Tirol ist entschieden. Besonders für die ÖVP endet der Urnengang vergangenen Sonntag in einem Desaster. Ausgerechnet in dem österreichischen Bundesland, in dem die Volkspartei seit 77 Jahren regiert. Für die schwarz-grüne Koalition gibt es keine Mehrheit mehr – Tirol kehrt nun sehr wahrscheinlich zurück zur g

Oct 1, 2022 • 32:15

Wie (rechts)radikal sind Van der Bellens Rivalen?

Wie (rechts)radikal sind Van der Bellens Rivalen?

Sechs Kandidaten fordern Alexander Van der Bellen bei der Wahl des Bundespräsidenten heraus. Wie ihre Chancen stehen und warum so viele aus dem rechten Lager kommen Am 9. Oktober wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Die Auswahl auf dem Stimmzettel ist dabei so groß wie noch nie. Sieben Männer, einschließlich des Amtsinhabers Alexander Van der Bellen, stehen zur Wahl. Auffällig ist nicht nur, dass keine Frau antritt. Vier der Kandidaten stehen klar am rechten Rand. Warum treten plötzli

Sep 24, 2022 • 46:43

Spalten die Kurz-Erben die ÖVP?

Spalten die Kurz-Erben die ÖVP?

Was der Rücktritt der Generalsekretärin Sachslehner über den Zustand der ÖVP sagt und wieso Gerüchte über eine Revolte oder sogar Spaltung in der Volkspartei kursieren Der innerparteiliche Streit um den Klimabonus und der Rücktritt der Generalsekretärin Laura Sachslehner sorgen für Trubel in der ohnehin angeschlagenen ÖVP. Und es geht um mehr als nur eine Personalie – denn Sachslehner war eine der letzten Verbliebenen aus der türkisen Ära von Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Tobt hier ein Richtungsstr

Sep 17, 2022 • 36:05

Neusiedler See: Wieso Österreichs größter See austrocknet

Neusiedler See: Wieso Österreichs größter See austrocknet

Der Wasserstand in Österreichs größtem See sinkt und sinkt. Was dagegen getan werden kann und welche fatalen ökologischen Folgen solche Eingriffe womöglich hätten In Europa geht einer der heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen zu Ende. Auch in Österreich hat die Trockenheit ihre Spuren hinterlassen. Der Neusiedler See droht auszutrocknen. Für viele Menschen im Burgenland geht es dabei um mehr als bloß den Seeblick – sie sind abhängig vom Seetourismus. Nicht zuletzt deshalb arbeitet die

Sep 10, 2022 • 31:38

Der Fall Wien Energie: Rotes Blackout

Der Fall Wien Energie: Rotes Blackout

Österreichs größter regionaler Stromversorger, die Wien Energie, braucht Milliardenhilfen – und zwar so schnell wie möglich. Mit dieser Hiobsbotschaft ging Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) vor knapp einer Woche an die Öffentlichkeit. Es folgte eine Verhandlungsrallye, und zuletzt kam die Entwarnung: Vorerst ist die Krise abgewendet. Die Frage ist allerdings: für wie lange? In dieser Folge von Inside Austria versuchen wir herauszufinden, wieso dem Energieversorger trotz Rekordpreisen für Stro

Sep 3, 2022 • 41:02

Nach Corona der Wutwinter (2/2): Wie die Rechten von der Krise profitieren

Nach Corona der Wutwinter (2/2): Wie die Rechten von der Krise profitieren

In deutschen Städten protestieren immer öfter "Querdenker" und Rechte gegen die Russlandsanktionen und die Teuerung. Sie treten aggressiv auf und schockieren mit kruden Aktionen wie einer inszenierten Entführung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck. Und auch in Österreich mobilisieren rechte Aktivisten auf Telegram-Kanälen und in sozialen Medien immer öfter mit diesen Themen. In dieser Folge von "Inside Austria" beschäftigen wir uns weiter mit der "Querdenker"-Szene in Deutschland und Ö

Aug 27, 2022 • 39:37

Nach Corona der Wutwinter (1/2): Österreichs Präsident im Visier der Rechten

Nach Corona der Wutwinter (1/2): Österreichs Präsident im Visier der Rechten

Wo immer Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen derzeit auftritt, wird er ausgebuht und ausgepfiffen. Die Proteste gehen von selbsternannten Querdenkern aus, mobilisiert wird vorwiegend in Impfgegnergruppen in sozialen Netzwerken. Doch auch die rechte Szene beginnt mehr und mehr, die Aktionen für sich zu besetzen. Mit welchem Ziel? In dieser und der nächsten Folge von Inside Austria zeigen wir, wie die Querdenker-Szene mit neuen Themen abseits von Corona versucht, Anhängerinnen un

Aug 20, 2022 • 29:54

Causa Jenewein: Der skrupellose Machtkampf in der FPÖ

Causa Jenewein: Der skrupellose Machtkampf in der FPÖ

Eine anonyme Anzeige und der Parteiaustritt des FPÖ-Urgesteins Hans-Jörg Jenewein sorgen für Wirbel bei den Freiheitlichen – und bringen Parteichef Kickl in Bedrängnis Die FPÖ ist erschüttert: Erst sorgt der Parteiaustritt des freiheitlichen Urgesteins Hans-Jörg Jenewein für Aufregung, schließlich kam es auch noch zu einem Suizidversuch. Zuvor war bekannt geworden, dass Jenewein offenbar hinter einer anonymen Anzeige steckte, die vor mehr als einem Jahr gegen die Wiener FPÖ-Spitze eingebracht wo

Aug 13, 2022 • 28:27

ÖVP in der Krise: Ist Kanzler Nehammer am Ende?

ÖVP in der Krise: Ist Kanzler Nehammer am Ende?

Karl Nehammer regiert Österreich als Kanzler erst seit wenigen Monaten – glaubt man Gerüchten, könnte es damit bald schon wieder vorbei sein. Seit Nehammer an der Macht ist, rutscht Österreich von einer Krise in die nächste. Von der am Ende wieder abgesagten Impfpflicht bis zum schleppenden Gasausstieg sind viele Österreicherinnen und Österreicher mit der Performance der Regierung unzufrieden. Dazu kommen Korruptionsskandale und Ermittlungen rund um die Volkspartei. Die ÖVP rutscht in Umfragen d

Aug 6, 2022 • 27:36

Bundesheer und Bundeswehr: Gerüstet für den Ernstfall?

Bundesheer und Bundeswehr: Gerüstet für den Ernstfall?

Die Streitkräfte in Deutschland und Österreich sind seit Jahren unterfinanziert. Bundesheer und Bundeswehr kämpfen mit massiven Investitionsrückstaus und strukturellen Problemen. Doch die Zeiten haben sich geändert: In Europa herrscht Krieg. Während die Landesverteidigung in beiden Ländern lange vernachlässigt wurde, stehen Deutschland und Österreich plötzlich vor der Frage: Können wir uns im Ernstfall verteidigen? In dieser Folge von "Inside Austria" sehen wir uns an, wie es um das deutsche un

Jul 30, 2022 • 33:51

Der Fall Kellermayr: Corona-Leugner bedrohen eine Ärztin und die Polizei schaut zu

Der Fall Kellermayr: Corona-Leugner bedrohen eine Ärztin und die Polizei schaut zu

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin in Oberösterreich, wird massiv bedroht. Rechtsradikale Corona-Leugner bedrohen sie mit dem Tod, bis sie sogar ihre Praxis schließen muss. Doch die Behörden nehmen den Fall nicht ernst, und auch die Politik lässt die Ärztin mit der Bedrohungslage allein. Erst als sich eine Hackerin aus Süddeutschland einschaltet, kommt Bewegung in den Fall. Die Spur führt in die rechtsextreme Szene in Deutschland ... In dieser Folge von "Inside Austria" rekonstruieren wir, wie Kelle

Jul 23, 2022 • 33:36

Sebastian Kurz: Neue Karriere oder Comeback?

Sebastian Kurz: Neue Karriere oder Comeback?

Sebastian Kurz' Rückzug aus der Politik liegt Monate zurück. Zeitweise war es ruhig um den 35-jährigen Altkanzler – aber er war alles andere als untätig. Er arbeitet für den US-Milliardär und Trump-Unterstützer Peter Thiel. Und jetzt will Kurz offenbar noch mit einem Unternehmen mit Alexander Schütz durchstarten – einem ehemaligen ÖVP-Großspender. Erntet Sebastian Kurz jetzt die Früchte seiner Politik für Superreiche? Und welche Pläne verfolgt der bestens vernetzte und ehrgeizige Sebastian Kurz

Jul 16, 2022 • 31:33

Das Fellner-Imperium (5/5): Das Nachbeben

Das Fellner-Imperium (5/5): Das Nachbeben

Gerät Wolfgang Fellners Medienimperium ins Wanken? Es mehren sich die Berichte, wonach der einst so mächtige Medienmacher und sein Unternehmen geschwächt sind. Die Rede ist von Krediten, die fällig werden. Es geht um Entlassungen und einen Umbau in der Chefetage. In dieser Folge von Inside Austria fragen wir, wie es um die Zukunft von Wolfgang Fellners Medienhaus steht. Wir gehen den Gerüchten über finanzielle Probleme seines Unternehmens nach und wir schauen, wie stark seine Zeitung weiterhin v

Jul 9, 2022 • 32:05

Das Fellner-Imperium (4/5): Sexuelle Belästigung

Das Fellner-Imperium (4/5): Sexuelle Belästigung

Im Frühjahr 2021 erschüttern aufsehenerregende Prozesse die österreichische Medienbranche. Im Mittelpunkt steht der Verleger Wolfgang Fellner. Zuerst mit "News" und dann mit "Österreich" ist er einer der mächtigsten Boulevardjournalisten des Landes geworden. Doch jetzt stehen seine Reputation und seine Glaubwürdigkeit auf dem Spiel: Mehrere Frauen werfen ihm sexuelle Belästigung vor. Ehemalige Mitarbeiterinnen, die das Schweigen brechen und sich dem einflussreichen Manager stellen. Wie die Geri

Jul 2, 2022 • 56:55

Das Fellner-Imperium (3/5): Eine Affäre mit Sebastian Kurz

Das Fellner-Imperium (3/5): Eine Affäre mit Sebastian Kurz

Im Herbst 2021 rückt Medienmacher Fellner ins Visier von Korruptionsermittlungen. Der Verdacht: Illegale Deals, um Kurz zur Kanzlerschaft zu verhelfen Oktober 2021: Hausdurchsuchungen bei der Regierungspartei ÖVP und bei der Verlagsgruppe Österreich erschüttern die Republik. Das Team des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz und jenes des Medienmachers Wolfgang Fellner sollen in den vergangenen Jahren illegale Inseratengeschäfte gemacht und geschönte Umfragen veröffentlicht haben, um Kurz an

Jun 25, 2022 • 30:14

Das Fellner-Imperium (2/5): Kampfansage "Österreich"

Das Fellner-Imperium (2/5): Kampfansage "Österreich"

Anfang der 2000er-Jahre ist Wolfgang Fellner auf dem Höhepunkt seiner Karriere – "News" hat ihn zum Magazinkaiser gemacht und zu einem der einflussreichsten Medienmacher des Landes. Doch nach dem lukrativen Exit denkt er nicht daran, in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen. Er will mehr – er will auch Zeitungskönig von Österreich werden. In dieser Folge von "Inside Austria" sehen wir uns an, wie Wolfgang Fellner mit der Tageszeitung "Österreich" den Platzhirschen "Kronen Zeitung" angreift – und m

Jun 18, 2022 • 41:17

Das Fellner-Imperium (1/5): Aufstieg eines Medienmachers

Das Fellner-Imperium (1/5): Aufstieg eines Medienmachers

Wolfgang Fellner ist einer der mächtigsten Medienmacher Österreichs – und der umstrittenste. Wie alles anfing, wie ihm der Aufstieg gelang und vor welchen Abgründen er heute steht Wolfgang Fellner prägt mit seinen schrillen Medien und seiner gnadenlosen Berichterstattung seit Jahrzehnten Österreichs Gesellschaft und Politik . Lange ging es für ihn immer nur bergauf, doch nun hängen über seiner Karriere zwei dunkle Schatten. Ehemalige Mitarbeiterinnen werfen Fellner sexuelle Belästigung vor. Und

Jun 11, 2022 • 42:44

Korruption in der ÖVP: Was bringt der U-Ausschuss?

Korruption in der ÖVP: Was bringt der U-Ausschuss?

Die Volkspartei im Visier des U-Ausschusses: Hat Korruption in der ÖVP tatsächlich System? Was haben die Befragungen bisher ergeben? Was kann der Ausschuss erreichen? Seit knapp drei Monaten läuft in Österreich ein Untersuchungsausschuss, der sich mit den Korruptionsvorwürfen in der ÖVP beschäftigt. Hintergrund ist die sogenannte Inseratenaffäre, die im Herbst 2021 nach umfangreichen Hausdurchsuchungen im Kanzleramt und in der ÖVP-Parteizentrale zum Sturz des damaligen Kanzlers Sebastian Kurz fü

Jun 4, 2022 • 30:24

Van der Bellen: Präsident in der Krise

Van der Bellen: Präsident in der Krise

Es war die vielleicht turbulenteste Amtszeit der Zweiten Republik – wie hat sie Österreichs Präsident gemeistert? Und wie sicher ist seine Wiederwahl? Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist seit dieser Woche wieder im Wahlkampfmodus: Er kandidiert erneut für das Amt des Staatsoberhaupts. DER STANDARD hat ihn zum Interview getroffen und ihn gefragt, wieso er sich nach dieser krisengebeutelten Amtszeit erneut der Herausforderung stellt. In dieser Folge von "Inside Austria" rekons

May 28, 2022 • 42:53

Mietenexplosion: Wird Wohnen auch in Österreich unleistbar?

Mietenexplosion: Wird Wohnen auch in Österreich unleistbar?

Wien gilt als Miet-Mekka unter europäischen Hauptstädten. Doch die Furcht wächst, dass auch hierzulande bald Zustände herrschen wie in Berlin oder München. Berechtigt? Seit dem russischen Angriffskrieg steigen die Energiepreise auf Rekordhöhe. Nicht nur Autofahren wird damit teurer, sondern auch ein Bereich, der alle Menschen betrifft: das Wohnen. Dabei ist der Wohnungsmarkt in Österreich und Deutschland ohnehin schon angespannt. Vor allem in deutschen Städten sind die Mieten extrem gestiegen. D

May 21, 2022 • 38:52

Back to black: Die ÖVP begräbt die Ära Kurz

Back to black: Die ÖVP begräbt die Ära Kurz

Regierungsumbildung und ein groß angekündigter Parteitag: Wie das Türkis aus der Volkspartei verschwindet und ob so ein Neustart für die krisengebeutelte ÖVP gelingen kann Zwei Rücktritte von ÖVP-Ministerinnen gleich an einem Tag sorgen diese Woche wieder einmal für politisches Chaos in Österreich. Und das kurz vor dem großen ÖVP-Parteitag heute, Samstag, in Graz, bei dem es um die Zukunft der Volkspartei gehen soll. Auch Sebastian Kurz will erstmals nach seinem Rückzug aus der Politik öffentlic

May 14, 2022 • 35:39

Wieso Österreich beim Gasausstieg versagt

Wieso Österreich beim Gasausstieg versagt

Mehr als zwei Monate nach Putins Angriff auf die Ukraine hängt Österreich noch immer am russischen Gashahn. Woran scheitert der Ausstieg? Österreich ist bereit, ein Ölembargo der EU gegen Russland mitzutragen. Ein Gasembargo bleibt allerdings eine "rote Linie", wie auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) zuletzt neuerlich betonte. Denn: Österreich bezieht noch immer 80 Prozent seines Gases aus Russland. Daran hat sich seit Kriegsbeginn nichts geändert. Wieso eigentlich? Auch Deutsc

May 7, 2022 • 33:24

Vorarlberger Sumpf: Der nächste große ÖVP-Skandal

Vorarlberger Sumpf: Der nächste große ÖVP-Skandal

Wieder ein ÖVP-Skandal, der Österreich erschüttert. Und diesmal fernab von Wien im vermeintlich so sauberen Ländle. Die Affäre um Inserate im Magazin des Vorarlberger Wirtschaftsbunds bringt Steuerschulden, fragwürdige Spesen und Parteienfinanzierung ans Licht – und nicht nur den Landeshauptmann schwer in Bedrängnis. Funktionäre sollen sich bedient und auch die Mutterpartei ÖVP soll profitiert haben. Was hier abgelaufen sein soll, wirft überdies ein Schlaglicht auf landesweite Schlupflöcher in

Apr 30, 2022 • 36:59

Katharina Nehammer: Österreichs Schattenkanzlerin?

Katharina Nehammer: Österreichs Schattenkanzlerin?

Auf dem Papier ist sie arbeitslos, inoffiziell ist sie die einflussreichste Beraterin ihres Ehemanns Karl Nehammer. Eine Doppelrolle, die der Kanzlerschaft zum Verhängnis werden könnte Anfang April besucht Österreichs Bundeskanzler Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau. Es ist ein Besuch, der für viel Kritik an Karl Nehammer sorgt. In der heimischen Bevölkerung genauso wie bei erfahrenen Russlandexperten. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Wer hat den Kanzler dazu bewogen, dieses außenpol

Apr 23, 2022 • 43:01

Die Österreich-Russland-Affäre: Verräter und Spione (4/4)

Die Österreich-Russland-Affäre: Verräter und Spione (4/4)

Folge 4: Wie Wien zur Drehscheibe russischer Spione wurde und wie Österreichs Verfassungsschutz und Bundesheer ins Visier von Putins Geheimdiensten gerieten Russland hat in den vergangenen Jahrenzehnten ein großes Netz an Agenten in ganz Europa aufgebaut. Es geht um politische Unterwanderung und das Ausschalten von Kreml-Gegnern. Wien galt dabei lange als Drehscheibe für russische Geheimdienste. Und dieser Ruf wird jetzt im Rahmen des Ukrainekrieges plötzlich wieder brisant. Immer wieder sind in

Apr 16, 2022 • 29:10

Die Österreich-Russland-Affäre: Politik und Putin-Liebe (3/4)

Die Österreich-Russland-Affäre: Politik und Putin-Liebe (3/4)

Folge 3: Wie Österreichs Politik Wladimir Putin Jahre lang in die Hände spielte und aus wirtschaftlichen und persönlichen Interessen alle Warnzeichen ignorierte Die Eskalation des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine lässt der internationalen Gemeinschaft keine Wahl: Wladimir Putin muss gestoppt werden. Auch Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg findet klare Worte: "Wir reden hier von Kriegsverbrechen. Wir reden hier von massiven Verletzungen des humanitären Völkerrechts, die u

Apr 9, 2022 • 29:41

Die Österreich-Russland-Affäre: Geld und Gas (2/4)

Die Österreich-Russland-Affäre: Geld und Gas (2/4)

Europa arbeitet mit Hochdruck daran, Wladimir Putins Feldzug in der Ukraine durch wirtschaftliche Sanktionen ins Stocken zu bringen. Doch die Entflechtung jahrzehntealter Wirtschaftsbeziehungen ist ein komplexes Unterfangen. Allein österreichische Konzerne haben Milliarden in Russland investiert. Und im Gegenzug hat Österreich russische Investitionen, oftmals auch aus zweifelhafter Quelle, bislang nur zu gerne angenommen. Luxustourismus, schicke Villen und Unternehmensbeteiligungen von Oligarche

Apr 2, 2022 • 46:58

Die Österreich-Russland-Affäre: Der Oligarch (1/4)

Die Österreich-Russland-Affäre: Der Oligarch (1/4)

Hat Österreich den Putin-nahen Strabag-Aktionär Oleg Deripaska vor Sanktionen bewahrt? Auftakt unserer Serie zu den wirtschaftlichen und politischen Verstrickungen Österreichs mit Russland Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Europa massiv erschüttert. Um Wladimir Putins aggressive Kampfhandlungen einzudämmen, setzt die Europäische Union zum wirtschaftlichen Gegenschlag an. Sanktionen sollen die russische Gesellschaft so weit unter Druck setzen, dass Staatschef Putin gezwungen ist,

Mar 26, 2022 • 32:59

Sollte Österreich der Nato beitreten?

Sollte Österreich der Nato beitreten?

Am 24. Februar beginnt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ganz Europa wacht auf und blickt entsetzt auf die Bilder zerbombter Städte, toter und verwundeter Zivilisten. Auch Österreichs Regierung findet klare Worte gegen den Aggressor Wladimir Putin: Für diesen Krieg gibt es keinerlei Rechtfertigung und wird es auch in Zukunft keinerlei geben. Dabei hat Österreich einen besonderen Status in der Europäischen Union. Denn es ist ein neutrales Land und damit kein Mitglied des westlichen

Mar 19, 2022 • 26:31

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (3/3)

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (3/3)

Folge 3: Die Signa will Kika/Leiner übernehmen. Die Kurz-Regierung schaltet sich ein. Die WKSTA startet Ermittlungen. Und Benko setzt sich nur wenig später die Krone auf Der Selfmade-Milliardär René Benko wittert wieder einmal eine Chance: 2018 steht das österreichische Möbelhaus Kika/Leiner vor der Insolvenz. Auf dem Spiel stehen nicht nur tausende Jobs, sondern auch Immobilien in Bestlage. Benko schmiedet einen Plan, um sowohl die Konkurrenz auszustehen, als auch die frisch angelobte türkis-bl

Mar 12, 2022 • 38:21

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (2/3)

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (2/3)

Folge zwei: Benko wird zum größten Warenhaus-Betreiber Europas. Doch die Kritik an seinen Methoden wird lauter. Und das undurchsichtige Geflecht seiner Firma Signa wirft viele Fragen auf Das Immobilienreich von René Benko wächst und wächst. Bereits Anfang der 2010er-Jahre zählt der einstige Schulabbrecher aus einfachen Verhältnissen in Innsbruck zu den reichsten Männern Österreichs. Mit Bürogebäuden, Luxushotels und Kaufhäusern erobert er mit seiner Signa Schritt für Schritt die Innenstädte. Und

Mar 5, 2022 • 46:58

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (1/3)

René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (1/3)

Folge 1: Ein Schulabbrecher aus Tirol baut in nur zwei Jahrzehnten ein Immobilienreich auf. Doch die Fassade dieses Imperiums droht zu bröckeln Luxusgebäude, Kaufhäuser, Hotels, die schönsten Immobilien in den Innenstädten – von Wien über Berlin bis nach New York. Ein riesiges Imperium, das einem Österreicher gehört: René Benko. Die Zahlen, die sein Immobilien- und Handelsunternehmen Signa schreibt, sind gigantisch: 46.000 Angestellte, eine Umsatzbilanz von 25 Milliarden Euro. Dabei ist der Self

Feb 26, 2022 • 25:37

Schieberei, Intrige, Verrat: Die Abgründe in Österreichs Innenministerium

Schieberei, Intrige, Verrat: Die Abgründe in Österreichs Innenministerium

Sommer 2017: Bei einem Betriebsaussflug des von der ÖVP geführten Innenministeriums fallen Handys ins Wasser. Beamte im Verfassungsschutz retten – und stehlen die Daten. Mit gestohlenen Chats stellen sie ihre eigenen Vorgesetzten bloß und zeigen: Das Innenministerium ist zum schwarzen Selbstbedienungsladen verkommen. Doch wie Ermittlungen heute zeigen, hatte es diese Gruppe abtrünniger Verfassungsschützer nicht bei Enthüllungen belassen. Illegale Geschäfte mit geheimen Informationen stehen im Ra

Feb 19, 2022 • 29:07

Kann Pamela Rendi-Wagner Kanzlerin?

Kann Pamela Rendi-Wagner Kanzlerin?

Die Pandemie und eine Reihe von Korruptionsaffären haben das Vertrauen der Wählerschaft in Österreichs Regierung massiv erschüttert. Zwei Krisen, die den Bürgerinnen und Bürgern die Ungleichheit vor Augen führen. Und erstmals seit Jahren liegt die SPÖ in den Umfragen wieder ganz vorn. Ihre Parteichefin Pamela Rendi-Wagner ist umstritten. Doch trotz interner Machtkämpfe und öffentlicher Ausrutscher hat sie eine historische Chance: Sie könnte Österreichs erste gewählte Kanzlerin werden. Aber steht

Feb 12, 2022 • 28:10

Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (2/2)

Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (2/2)

Bis zu 15 Jahre Haft: Das droht Julian Hessenthaler, dem Regisseur des Ibiza-Videos. Noch im Februar wird das Urteil erwartet. Es wird ihm Drogenhandel vorgeworfen, nicht die Bloßstellung des Ex-FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache. Die Verteidigung ist überzeugt: Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft sind fingiert, um den Mann, dessen Werk weitreichende Korruptionsermittlungen ausgelöst hat, mundtot zu machen. In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir, wie der Drahtzieher des Ibiza-Videos hi

Feb 5, 2022 • 41:23

Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (1/2)

Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (1/2)

Die Ibiza-Affäre hat die österreichische Politik in ihren Grundfesten erschüttert. Sie hat 2019 zum Zusammenbruch der türkis-blauen Regierung geführt und Korruptionsermittlungen ausgelöst, die zwei Jahre später auch Sebastian Kurz zum Rücktritt als Bundeskanzler gezwungen haben. Der einzige Beteiligte in dieser Causa, der heute im Gefängnis sitzt ist der Privatermittler Julian Hessenthaler – er ist einer der beiden Drahtzieher des Ibiza-Videos. In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austr

Jan 29, 2022 • 45:07

Kann Karl Nehammer Österreich reparieren?

Kann Karl Nehammer Österreich reparieren?

Die Ära Kurz hat das Vertrauen in die Politik schwer geschädigt. Es braucht große Reformen, etwa zum Klimaschutz und zur Bildung. Wird der neue Bundeskanzler das alles meistern? Dezember 2021: Bundespräsident Alexander Van der Bellen ernennt den neuen Bundeskanzler von Österreich. Nach Sebastian Kurz und Alexander Schallenberg ist Karl Nehammer der dritte Kanzler in nur 60 Tagen. Und das Land fragt sich, ob mit ihm jetzt endlich Ruhe eingekehrt ist? Doch für Ruhe ist keine Zeit. Die Pa

Jan 22, 2022 • 27:59

Rechter Terror: Wie groß ist die Bedrohung?

Rechter Terror: Wie groß ist die Bedrohung?

Seit 2019 wurden 20 Waffenlager in Österreich ausgehoben. Auch in Deutschland sind Behörden alarmiert. Was Rechtsextreme planen und wieso Ermittlungen oft im Sand verlaufen Dezember 2020 – bei Hausdurchsuchungen in Niederösterreich werden dutzende voll- und halbautomatische Waffen sichergestellt – und rund 100.000 Schuss Munition. Im Zentrum der Verdächtigen: Der mehrfach verurteilte Neonazi Peter Binder. Es ist einer der bisher größten Waffenfunde in Österreich, doch bei weitem kein Einzelfall.

Jan 15, 2022 • 30:16

Corona: Das Regierungsversagen (2/2)

Corona: Das Regierungsversagen (2/2)

Die vierte Corona-Welle ist ein medizinischer Albtraum. Jetzt rächen sich Fehler im Pandemeniemanagement und ein jahrzehntealtes politisches Versagen im Pflegebereich Die Spitäler laufen mit Corona-Erkrankten über, und die Intensivstationen müssen jetzt Triage anwenden: Ärztinnen und Ärzte müssen entscheiden, wer einen Platz bekommt und wem nicht geholfen werden kann. Und all das, während das Pflegepersonal nach fast zwei Jahren der Pandemie am psychischen und physischen Limit angelangt ist. Die

Dec 18, 2021 • 39:36

Corona: Das Regierungsversagen (1/2)

Corona: Das Regierungsversagen (1/2)

Der Sommer 2021 in Österreich steht unter einem großen Versprechen der türkis-grünen Regierung: Die Pandemie ist vorbei – zumindest für alle, die geimpft sind. Wenige Monate später ist das Gegenteil der Fall: Eine verheerende vierte Welle wirft die Österreicherinnen und Österreicher zurück in einen Lockdown. Die Intensivstationen sind überlastet, das Gesundheitssystem droht zu kollabieren. Wie konnte das passieren? In dieser Folge von "Inside Austria" gehen wir zurück zu den entscheidenden Mome

Dec 11, 2021 • 34:09

Sebastian Kurz ist weg. Und jetzt?

Sebastian Kurz ist weg. Und jetzt?

Die politische Karriere des doppelten Altkanzlers ist am Ende angelangt. Was ihn zu Fall gebracht hat und was von seiner Ära bleibt Sebastian Kurz ist weg. Also diesmal wirklich. Am Donnerstag dieser Woche hat der doppelte Altkanzler von Österreich seinen Rückzug aus der Politik verkündet. Der einstige Hoffnungsträger der europäischen Konservativen eroberte Österreich im Sturm – mit dem Versprechen der großen Erneuerung. Was von diesem Versprechen und dem türkisen neuen Stil bleibt und wie es je

Dec 4, 2021 • 19:54

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (6/6)

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (6/6)

Teil 6 - Der Untergang. Die Korrupitionsjäger sind dem Team Kurz auf der Spur. Doch jetzt bläst der Kanzler zum Angriff auf die Justiz Nach dem Ibiza-Skandal schafft es Sebastian Kurz' Volkspartei sich an dem Ex-Regierungspartner FPÖ und Strache abzuputzen. Doch während der neuen Koalition mit den Grünen rücken die türkisen Machenschaften immer stärker in den Fokus der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft. Schwere Korruptionsvorwürfe und mutmaßlicher Postenschacher drohen die beispiellose Ka

Nov 27, 2021 • 44:28

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (5/6)

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (5/6)

Sebastian Kurz ist am Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Sein türkises System und die Rechtspopulisten der FPÖ haben ihn zum Bundeskanzler gemacht. Zusammen bauen sie den Staat nach ihren Regeln um. Und dabei wird nichts dem Zufall überlassen. Doch die Fassade soll schon bald bröckeln: "Einzelfälle" stören die Message Control, unqualifiziertes Personal durchkreuzt mutmaßliche Postenschacher und die Opposition wittert Gesetzes-Geschenke für Großspender. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Koll

Nov 20, 2021 • 39:37

Update: Ist das System Kurz am Ende?

Update: Ist das System Kurz am Ende?

Wie es um die Korruptionsermittlungen steht, wer Sebastian Kurz gefährlich werden könnte und wie er ums politische Überleben kämpft In den ersten vier Episoden unseres Podcasts "Inside Austria" haben wir rekonstruiert, wie Sebastian Kurz mit mutmaßlich unlauteren Mitteln Bundeskanzler wurde. Wie diese Geschichte weitergeht und wie Kurz zusammen mit den Rechtsauslegern der FPÖ immer tiefer in die Korruptionsaffäre schlittert, das erzählen wir in den nächsten Folgen. Heute aber springen w

Nov 13, 2021 • 38:40

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (4/6)

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (4/6)

Teil 4 – Die Krönung. Das Team Kurz bricht fürs Kanzleramt alle Regeln 2017 steht Kanzlerkandidat Sebastian Kurz vor der bisher größten Herausforderung in seiner politischen Karriere. Im Kampf ums Kanzleramt attackiert ihn von rechts die FPÖ und ihr Obmann Strache ist nach einem Treffen auf Ibiza in einem regelrechten Machtrausch. Von links hat es Kurz mit einem angriffslustigen Amtsinhaber zu tun. SPÖ-Chef Kern geht aufs Ganze und setzt auf einen externen Berater namens Silberstein. Flankiert v

Nov 6, 2021 • 41:50

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (3/6)

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (3/6)

Teil 3 - Die Machtübernahme. Die Kurz-Truppe plant im Geheimen die Übernahme der Volkspartei und setzt ihren Plan skrupellos um 2016 wird ein im Geheimen ein Plan geschmiedet: Mit Hilfe eines Netzwerks an loyalen Gefolgsleuten soll Sebastian Kurz zum Bundeskanzler gemacht werden. Für dieses "Projekt Ballhausplatz" muss aber zuerst die eigene Regierungskoalition gesprengt und dann die Volkspartei übernommen werden. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom STANDARD und vom SPIEGEL rekonst

Oct 30, 2021 • 38:49

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (2/6)

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (2/6)

Teil 2 - Der Populist. Kurz wird jüngster Außenminister Europas, profitiert von der Flüchtlingskrise und bringt sich rechts der Mitte fürs Kanzleramt in Stellung Sebastian Kurz erkennt früh, dass rechte Themen bei seinen Wählerinnen und Wählern ankommen. Und als er 2013 mit nur 27 Jahren zum Außenminister ernannt wird, geht es nicht mehr nur um Österreich, sondern um ganz Europa. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom STANDARD und vom Spiegel rekonstruieren wir in der zweiten Folge vo

Oct 23, 2021 • 35:00

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (1/6)

Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall (1/6)

Schwarz macht geil – Sebastian Kurz bringt Anfang 20 die junge Volkspartei mit seiner Geilomobil-Kampagne in die Schlagzeilen. Eine Blamage, aus der er Profit schlagen kann. Nur wenige Jahre später wird er Integrationsstaatssekretär – ohne einen Hauch von Ahnung von dem Thema zu haben. Klingt unglaublich? Das ist es auch. Wie so vieles in der Karriere des späteren jüngsten zweifachen Altkanzlers in der Geschichte Österreichs. Aber um Kurz' beispiellosen Aufstieg an die Macht und seinen tiefen F

Oct 16, 2021 • 30:39

Trailer: Inside Austria - Österreichs große und kleine Skandale

Trailer: Inside Austria - Österreichs große und kleine Skandale

Der Podcast von DER STANDARD und DER SPIEGEL recherchiert und rekonstruiert die größten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in Österreich Der Podcast von DER STANDARD und DER SPIEGEL recherchiert und rekonstruiert die größten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in Österreich. Zum Beispiel: Sebastian Kurz' tiefer Fall oder die irre Geschichte des Ibiza-Drahtziehers. Wir hören uns - jeden Samstag neu bei Inside Austria. Überall, wo es Podcasts gibt.

Oct 12, 2021 • 1:08

Switch to the Fountain App