Phil
@bitcoineer

EPISODE
Episode 184 - Kann Bitcoin Staat und Geld trennen? Mit Alexander Eser
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Eser über die Trennung von Staat und Geld. Dabei gehen wir insbesondere der Frage nach, weshalb es im Gegensatz zum freien Markt zwischen Unternehmen ganz selbstverständlich zu sein scheint, dass es beim Thema Geld einen solchen nicht, dafür aber ein staatliches Geldmonopol gibt. Anschließend beleuchten wir, welche Vorteile Staaten durch das Geldmonopol erhalten, welche Gründe es geben könnte, dieses Geldmonopol aufzubrechen und wieso Bitcoin möglicherweise die Trenunng vorantreiben könnte.
Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
🔗 LINKS- Folgenhomepage- Alex' Buch- Alex bei Twitter/X
📋 INHALT- Geld & Staat- Natürliches Geld- Was ist ein Staat?- Staatliches Geldmonopol- Trennung von Staat & Geld- Übergang zu freiem Geldsystem - Bitcoin & Politik- Zukunftsausblick
🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen
🚀 SPONSOREN- BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
19 Nov • 1hr 10m
Gute Nachbesprechung. Ich hoffe auf globale Sicht wird Blackrock weniger Einfluss bekommen können als skizziert.

EPISODE
150. Preston Pysh - Bitcoin ist Anti-Totalitarismus / ETF-Risiken
von Preston Pysh – Originaltitel: «Bitcoin Is Anti-Totalitarism«
«Was ist das Ziel totalitärer Regierungen? Sie machen sich die Kontrolle zu eigen. Eine solche Kontrolle wird oft durch kleine und schrittweise Veränderungen eingeführt, die einen tieferen Trend und eine Richtung verschleiern, die die Bürger nicht bemerken. Diese Entwicklung führt schließlich zur absoluten Kontrolle.»
(Preston Pysh)
In dieser hoffentlich erinnerungswerten «Jubiläums»-Vorlesung erwartet Dich zunächst eine Analyse von Preston Pysh (Mitbetreiber des populären Podcasts „Investors Podcast Network“) zur aktuellen Bitcoin-feindlichen Propaganda, und danach eine diesmal sehr ausschweifende Nachbesprechung, die sich insbesondere mit diversen Risiken, die Bitcoin durch die bevorstehenden ETFs erfahren könnte, auseinandersetzt.
Diverse, im Text und der Nachbesprechung erwähnte Referenzen:
Chainalysis: «Correcting the Record: Inaccurate Methodologies for Estimating Cryptocurrency’s Role in Terrorism Financing» (Okt.2023)
Nic Carter: «Operation Chokepoint 2.0 Is Underway»
Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl kaufen
Vorlesungen zum Thema «Orange-Pilling«
Vorlesungen zum Thema «KYC / AML / Datenschutz«
Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
9 Nov • 1hr 19m
@bitcoineer liked
@williamwallace21
commented
Danke Loddi wie immer für eine tolle Folge! Durch dich hab ich schon so viel gelernt und höre dir immer gerne zu, denn die Infos die du vermittelst sind immer auf höchstem Niveau und super erklärt. Mach bitte weiter so 🧡 ein treuer Hörer

EPISODE
#186 Wenn die Bank/der Broker Pleite geht - Einlagensicherung
Was passiert mit meinem Guthaben, wenn die kontoführende Bank Pleite ist? Kann ich mich auf die Einlagensicherung verlassen?
Im Shop von Copiaro erhälst du 5% Rabatt mit dem Gutscheincode "soundmoney"
Show Notes
Blogbeitrag zur Einlagensicherung
Bitcoin im Insolvenzverfahren
Folge zum Liquiditätsmanagement bei Banken
Twitter-Profil Loddi (Host)
Twitter-Profil des Podcast
LinkedIn-Profil Loddi (Host)
Tips: loddi18@ln.tips
17 Oct • 27m 59s

EPISODE
Münzweg #113 Mit Riester in die Armut
Diese Episode starten wir mit Grüßen in Richtung des neunjährigen Maximilian aus Rheinland-Pfalz (Danke, dass du unseren Podcast hörst. Wir freuen uns sehr!). Danach geht es aber ziemlich schnell in Richtung ein paar News und unserem Hauptthema: Versicherungen. Was das mit Bitcoin zu tun hat, erfahrt ihr mit einem Klick auf "Play". Viel Spaß!
Münzweg - der Bitcoin-Podcast
Taucht mit uns ein in die Welt des Bitcoin. Wir sind Manu und Marcus, Anfang 30 und in ganz gemächlichem Tempo auf der Überholspur unterwegs. In unserem Podcast erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema "Bitcoin" und - ganz wichtig - wir nehmen euch mit auf den Weg vom Bitcoin-Laien hin zum absoluten Profi. Dennoch gilt: Don't trust, verify!
Value4Value:
muenzweg21@getalby.com⚡️
Werbung:
Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox.
Links zur Folge:
Einundzwanzig Meetup Trier
Video: Was ist "besser" KYC oder KYC-free?
Trailer Total Trust
Bitcoin Lesestunde "1984 - George Orwell"
Instagram Münzweg - der Bitcoin-Podcast
Münzweg bei Twitter
Marcus bei Twitter
Telegram-Gruppe "Münzweg Family"
14 Oct • 47m
Super Arbeit - wie immer. Würde das Bitten ums Sats aber zurückfahren - damit erreichst du eher das Gegenteil. Kurzer Hinweis auf V4V ist ok, aber bei jeder Folge penetrant Sats einzufordern, kommt glaub bei der Hörerschaft suboptimal an. Just my 2 Sats.

EPISODE
133. Hal Finney - Bitcoin und ich
von Hal Finney – Originaltitel: «Bitcoin And Me«
«Als Satoshi Bitcoin in der Kryptographie-Mailingliste ankündigte, wurde er bestenfalls skeptisch aufgenommen. Kryptographen haben schon zu viele großartige Pläne von ahnungslosen Laien gesehen.»
(Hal Finney)
Übermorgen ist der 28. August 2023 – genau 9 Jahre vor dieser Aufnahme ist Hal Finney verstorben. Hal war nicht nur ein Software-Entwickler, sondern auch ein Kryptograf, Cypherpunk und Aktivist. Eine Spezial-Episode zu diesem «Krypto-Giganten» der ersten Stunde, die Vorlesung eines seiner letzten Posts im BitcoinTalk-Forum.
Unsere Seite zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/hal-finney-bitcoin/
Abonniert BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehlt den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 -Features, wie sie z.B. von Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angeboten werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Kaufgebühren.
26 Aug • 14m 17s
Einfach einen Teil hodln, aber auch einen Teil ins Lightning Wallet zum spendln packen. jede Ausgabe die man in Fiat tätigt, könnte man ja auch in Sats tauschen. man muss im Kopf einfach umdenken, dass man die Sats nicht verliert, sondern zu dem Zeitpunkt einfach ausgibt - unerheblich ob Sats oder Fiat.

EPISODE
Nodesignal-Talk - E131 - F*ck Hodlen?
In der heutigen Folge sprechen Martin und Chris über die negativen Auswirkungen der Hodler Mentalität und ob sie ein Risiko für das Überleben des Bitcoin Ethos und die Cypherpunk Mentalität darstellt
Von und mit Martin und Chris.
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space
Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.
--------------
Blockzeit: 798272
Münzweg Podcast: Münzweg #99 HodlSpend
Money Matters with Jack Mallers: EP. 1: JACK DORSEY
BlackRock & the Bitcoin Signal with Preston Pysh & Matt Odell Live
--------------
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.
22 Jul • 1hr 10m
Bitte unbefangene Gäste zum Thema Bitcoin einladen. Der Sandner hat zu viele Geldzuflüsse aus der "Krypto-Szene". Und da sind wir gleich beim nächsten Punkt. Bitte ins Thema einarbeiten, um das Verständnis zu erlangen, dass Bitcoin ≠ Krypto ist. Auf Ethereum das Geldsystem aufzubauen, führt uns uns lediglich in die nächste unnötige Fiat-Schleife.

EPISODE
Digital-Euro: überflüssig, gefährlich oder genial?
In der 199. Folge von „bto – der Ökonomie-Podcast vonDr. Daniel Stelter“ geht es um den deflationären Impuls aus China, die Vor- und Nachteile von digitalemZentralbankgeld und die Aussichten von Kryptowährungen. Taugen sie als Alternative zu den staatlichen Angeboten? Im Gespräch dazu Dr. Philipp Sandner, Professor für Innovation und Entrepreneurship an der Frankfurt School of Finance & Management. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes HandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
16 Jul • 1hr 52m
einfach brutale Qualität - so viel Infos, die du recherchierst und zusammenstellst. Immer wieder Danke Loddi

EPISODE
#169 Verbessert Bitcoin die Qualität von Produkten? Das "Markets for Lemons-Problem"
Heute geht es um ein faszinierenden Konzept, dem sogenannten "Markets for Lemons-Problem". Hierbei geht es um asymmetrische Informationsverteilung, welche in vielen Bereichen und Branchen auftritt. Wir werden herausfinden weshalb auch Bitcoin von diesem Problem betroffen ist und wie Kryptobörsen sich ein goldenes Näschen mit zusätzlichen Informationen verdienen können. Ist Bitcoin letztlich sogar eine Lösung für dieses Problem und fördert qualitativ hochwertigere Produkte?
Im Shop von Copiaro erhälst du 5% Rabatt mit dem Gutscheincode "soundmoney"
BTC23 in Innsbruck - Jetzt Ticket sichern und 5% sparen mit dem Code "SOUNDMONEY"
Show Notes
Folge 149 zu Ratingagenturen in der Finanzkrise
Twitter-Profil Loddi (Host)
Twitter-Profil des Podcast
LinkedIn-Profil Loddi (Host)
11 Jul • 24m 26s

EPISODE
Nodesignal-Talk - E130 - Madeira ist Atlantis
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Chris über Chris Urlaub auf Madeira und er schildert seine Erfahrungen auf der Inseln, für welche Art von Urlaub sich die Insel am besten eignet, wie die klimatischen Bedingungen sind und insbesondere wie seine Eindrücke rund um das Thema Bitcoin auf der Insel, aber auch auf dem lokalen Bitcoin Meetup der Insel waren.
Von und mit Thorsten und Chris
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space
Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.
--------------
Blockzeit: 798141
Wandertipps:
Bergwanderroute zwischen dem dritthöchsten Gipfel Pico do Arieiro und dem höchsten Berg Pico Ruivo. Kleinere Nebenstrecken, z.B. Pico Grande, am besten zum Sonnenaufgang starten
Halbinsel und Inseln im Osten, das Naturreservat Ponta de São Lourenço, mit sehenswerten geologischen Formationen, definitiv mit oder sogar vor dem Sonnenaufgang starten
der Leuchtturm von Ponta do Pargo an der Westspitze von Madeira
Kaffeerösterei nähe der Westspitze - toller Kaffee
Hochebene Paul da Serra
Teleferico das Achadas da Cruz - Die steilste Seilbahn
Weitere Links:
Documentary: Is this the next Bitcoin Paradise? vom Bitcoin Magazine
Startup Medeira Initiative
Free Madeira auf Twitter
RoadToMadeira auf Twitter
Webseite FreeMadeira
Telegramgruppe von Free Madeira
Coworking in Funchal
BTC Map
Tweet zum Meetup auf Madeira
Free Schooling / Unschooling Hub - Silvia & Rob Brinded
Yoga mit Bitcoin bezahlen: Jeden Sonntag in Funchal
Twentyon.world Projektseite von Gigi
Bitcoin Konferenz auf Madeira vom 01.03.2024 - 03.03.2024
--------------
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.
15 Jul • 1hr 0m
überschüssige Energie kann monetarisiert werden. Texas und andere Bundestaaten machen es vor. Gleichzeitig kann das Stromnetz stabilisiert werden. Bitte über den Tellerrand schauen. Wir können anderen Staaten zuschauen oder wir checken es endlich und sind bei irgendwas mal vorne mit dabei 🙈

EPISODE
Scheitert die Energiewende, scheitert Deutschland
Klimaneutralität herstellen und Wohlstand erhalten: womöglich verfehlen wir nicht nur ein Ziel, sondern beide.In der 189. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zuerst einen Blick auf die neueste Bankenrettung in den USA. Schwerpunkt der Episode ist der Stand der Energiewende in Deutschland. „Scheitert die Energiewende, scheitert Deutschland“ stellt das Centrum für Europäische Politik (CEP) in einer neuen Studie fest und fordert mehr „Klimakapitalismus“. Doch wie genau soll der aussehen oder ist es nur der Ruf nach Subventionen? Dazu im Gespräch, einer der Autoren der Studie und Direktor des CEP, Professor Dr. Henning Vöpel.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7 May • 1hr 53m

EPISODE
Scheitert die Energiewende, scheitert Deutschland
Klimaneutralität herstellen und Wohlstand erhalten: womöglich verfehlen wir nicht nur ein Ziel, sondern beide.In der 189. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zuerst einen Blick auf die neueste Bankenrettung in den USA. Schwerpunkt der Episode ist der Stand der Energiewende in Deutschland. „Scheitert die Energiewende, scheitert Deutschland“ stellt das Centrum für Europäische Politik (CEP) in einer neuen Studie fest und fordert mehr „Klimakapitalismus“. Doch wie genau soll der aussehen oder ist es nur der Ruf nach Subventionen? Dazu im Gespräch, einer der Autoren der Studie und Direktor des CEP, Professor Dr. Henning Vöpel.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7 May • 1hr 53m

EPISODE
Episode 156 - Bitcoin in Lateinamerika - Digitales Gold oder nur ein leeres Versprechen? Mit Anna-Elena Knerich & Maximilian Sippenauer
In dieser Folge sprechen wir mit den Journalisten Anna-Elena Knerich und Maximilian Sippenauer, die hinter der ARD-Dokumentation "Bitcoineros - Das digitale Gold und seine Versprechen" stecken, welche Bitcoin in El Salvador und Guatemala genauer betrachtet. Von ihnen möchten wir zunächst wissen, wie sie auf die Idee dieser Dokumentation gekommen sind, wie sie bei der Recherche vorgingen und ob sie in El Salvador selbst uneingeschränkt recherchieren konnten. Anschließend sprechen wir darüber, welche Erfahrungen sie während ihrer Reise gemacht haben, ob Bitcoin für die Menschen einen Sündenbock darstellt und welche Rolle die Intransparenz der Regierung gegenüber der Bevölkerung spielt. Zum Abschluss beleuchten wir, wieso Bitcoin in den öffentlich-rechtlichen Medien meist in negativem Licht dargestellt wird und ob sich die Berichterstattung in Zukunft positiver entwickeln könnte.
Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
🔗 LINKS- Folgenhomepage- Dokumentation "Bitcoineros - Das digitale Gold und seine Versprechen"- Episode 133 - Unsere Reise nach El Salvador
📋 INHALT- Einleitung & Vorstellung (03:04) - Entstehung der Doku (07:10)- Recherche in El Salvador & Guatemala (14:40)- Mehrwert für die Bevölkerung (23:14)- Bitcoin als Sündenbock (30:34)- Missionierung der Bevölkerung (39:34)- Unsere Reise nach El Salvador (47:02)- Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien (55:58)
🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen
🚀 SPONSOREN- Shift Crypto: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
7 May • 1hr 7m

EPISODE
Nodesignal-Techboost - E114 - Updates Q1 2023
In der heutigen Folge sprechen Thorsten, Calso und Antomous über die Neuerung aus dem Bereich von Software im Bitcoin Space im 1. Quartal 2023. In vielen Fällen legen wir hier auch den Fokus auf Privatsphäre.
Von und mit Calso, Thorsten und Antomous.
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space
Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.
--------------
Blockzeit: 783938
Nodesignal-Techboost – E106 – Geteilte Verantwortung
Neues Seedsigner OS
Nodesignal-Techboost – E01 – Updates Mai 2022 → Seedsigner Deepdive
SparrowWallet v1.7.4
Nodesignal-Techboost – E04 – Updates Juli / August 2022 → Border Wallets
Specter v2.0.0 (v2.0.1)
Nodesignal-Talk – E55 – Specter → Deepdive zu Specter
Phoenix Wallet 1.6.0
Mullvad Browser
Mullvad Browser im Privacy Browser Test
Überwachung von Bitcoin Nodes?
TrustBTC Event
--------------
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.
15 Apr • 1hr 17m
Jeder sollte mittlerweile wissen, dass Bitcoin kurzfristig volatil ist. Eigentlich sollte man das Mindset mitbringen, dass man mit hoher Zeitpräferenz durchaus unter Wasser sein kann. Noch besser, wenn man es schafft, die Bemessung in Fiat ganz ausblenden kann. Das funktioniert aber nur mit tieferem Verständnis. Das wiederum ist eine Holschuld, keine Bringschuld.

EPISODE
Episode 150 - Schützt mich Bitcoin vor der Inflation?
In dieser Episode sprechen wir über die Frage, ob Bitcoin vor der Inflation schützt. Hierfür schauen wir uns zunächst, welche Definitionen für Inflationen existieren, wieso alle Definitionen einen Kaufkraftverlust beinhalten und worum es sich bei einem Inflationsschutz handelt. Anschließend beleuchten wir, welche besonderen Eigenschaften Bitcoin besitzt, wie sich der Bitcoinpreis bisher entwickelte und ob Bitcoin als Inflationsschutz bezeichnet werden kann. Zum Abschluss diskutieren wir noch darüber, wieso Bitcoin eine Lösung für die Inflation durch Geldmengenausweitung sein könnte und wie Bitcoin sich zukünftig entwickeln.
Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
🔗 LINKS- Folgenhomepage- Inflationsrate Deutschland- Zinsen FED- Finanzen.net Bitcoin Performance- Bitcoin is Not a Hedge - Parker Lewis
📋 INHALT- Intro (02:36) - Definition Inflation & Inflationsschutz (05:29) - Bitcoin als Inflationsschutz (20:00)
🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen
🚀 SPONSOREN- Shift Crypto: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5 % Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5 % Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
26 Mar • 45m
wie kann man bei WoS die Satmenge für Zaps vorkonfigurieren? Bei mir will er immer 1000Sats schicken und ich kann es nicht abändern...

EPISODE
#173 - BitcoinBookchain
Shownotes: https://einundzwanzig.space/podcast/news-173-bitcoinbookchain
8 Mar • 1hr 16m

EPISODE
Das Ende des Kapitalismus?
Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann diskutiert die Kernthesen ihres jüngsten Buchs.In der 178. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, ob wir den Kapitalismus abschaffen und den Konsum rationieren müssen, um das Klima zu retten. „De-Growth“ gilt für viele als einzige Möglichkeit, den Planeten zu retten. Diese These findet gerade in Deutschland großen Zuspruch, wie man an dem von Ulrike Herrmann geschriebenen Buch Das Ende des Kapitalismus sehen kann, das seit Monaten auf den Bestsellerlisten steht. Doch was ist dran an ihren Aussagen? Ist Klimaschutz nur mit dem Ende des Kapitalismus denkbar? Darüber diskutieren Daniel Stelter und Ulrike Herrmann in diesem Podcast und finden dabei sogar einige Gemeinsamkeiten.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
19 Feb • 1hr 47m

EPISODE
Das Ende des Kapitalismus?
Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann diskutiert die Kernthesen ihres jüngsten Buchs.In der 178. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, ob wir den Kapitalismus abschaffen und den Konsum rationieren müssen, um das Klima zu retten. „De-Growth“ gilt für viele als einzige Möglichkeit, den Planeten zu retten. Diese These findet gerade in Deutschland großen Zuspruch, wie man an dem von Ulrike Herrmann geschriebenen Buch Das Ende des Kapitalismus sehen kann, das seit Monaten auf den Bestsellerlisten steht. Doch was ist dran an ihren Aussagen? Ist Klimaschutz nur mit dem Ende des Kapitalismus denkbar? Darüber diskutieren Daniel Stelter und Ulrike Herrmann in diesem Podcast und finden dabei sogar einige Gemeinsamkeiten.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
19 Feb • 1hr 47m

EPISODE
Nodesignal-Talk - E105 - Ordnung und Chaos
In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul und Thorsten über das sehr aktuelle Thema Ordinals und Inscriptions. Wir versuchen dabei, das Thema so weit wie möglich wertneutral zu betrachten und wollen euch insbesondere die Funktionsweise und die Hintergründe zu dem Thema näher bringen. Eine eigene Meinung zu dem Thema können wir uns jedoch nicht komplett verkneifen.
Von und mit Jan-Paul und Thorsten.
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space
Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.
--------------
Blockzeit: 775615
Ordinals.com: Inscriptions anschauen https://ordinals.com/
Ordinal Theory Handbook https://docs.ordinals.com/
Theory Overview https://docs.ordinals.com/overview.html
Inscriptions https://docs.ordinals.com/inscriptions.html
porteaux: Illegitimate bitcoin transactions https://read.pourteaux.xyz/p/illegitimate-bitcoin-transactions
Calle über Ordinals https://twitter.com/callebtc/status/1621147858081824768
Nodesignal Buchclub über OP Codes: https://nodesignal.space/2022/08/12/nodesignal-buchclub-e09-bitcoin-begreifen-nochmal-zurueck-zu-transaktionen/
OP_Return Bot: https://opreturnbot.com/
Größte TX mit Inscription: https://news.bitcoin.com/bitcoin-records-largest-mined-block-to-date-4-mb-block-containing-nft-causes-unease-among-small-block-supporters/
Folge mit Murch vom Blocktrainer Podcast über Inscriptions:
https://anchor.fm/blocktrainer/episodes/BBP-Interview-7---Wichtige-Bitcoin-Entwicklungen-in-2023---mit-Murch-e1ujlkk
Zeitsprung Podcast unter anderem über 4V4:
https://zeitsprungbitcoin.de/podcast/e06
--------------
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts.
11 Feb • 1hr 9m

EPISODE
[GER] 2 A: Frisch aus dem Lab /w Calé
In dieser Episode unterhalte ich mich ausgiebig mit Kristian “Calé” Kläger von der Kläger Group über die Entwicklungen der letzten Monate mit Bezug zum Bitcoin Mining. Als eines der ersten mittelständisches Unternehmen in Deutschland hat die Kläger Group Bitcoin Mining integriert, um mehr Solarstrom nutzen zu können und Abwärme in Betriebsprozesse einzuleiten. Ein wahres Leuchtturm-Projekt für die Möglichkeiten, die Bitcoin Mining ermöglicht.
Wir unterhalten uns außerdem über das frisch ausgegründete Projekt: Terahash. Seit Februar bietet die Plattform “Education, Energy and Events” und damit eine Anlaufstelle für Interessierte, Unternehmen und Kritiker sich mit dem Thema Bitcoin auseinanderzusetzen.
Danke für deine Zeit Kris!
Telegram
Donations: jesse21@getalby.com
Twitter
Nostr
E-Mail: jesse_hodl@protonmail.com
BTC Podcasting
Bitcoin does not use enough electricity!
6 Feb • 1hr 18m

EPISODE
#049 Bitcoin ist die Entfinanzialisierung – Parker Lewis
Viel Spass mit ''Bitcoin ist die Entfinanzialisierung'' von Parker Lewis. Im Original erschienen unter dem Titel: Bitcoin is the Great Definancialization. Du willst mehr? Dann abonniere unseren Podcast, folge uns auf Twitter & Instagram oder lies dich durch unsere Mediathek auf aprycot.media/thek.
Bitcoin-Bücher & mehr: https://aprycot.media/shop/
Der Podcast auf allen Plattformen: https://anchor.fm/aprycotmedia
Lass den Sprechern und Übersetzern ein paar Sats da: https://aprycot.media/content-plebs/
Sprecher: Krid
Übersetzer: stfano
Lektorat: Juniormind
6 Feb • 50m