Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Digitale Währungen sind gekommen um zu bleiben. In diesem Podcast tauchen wir ein in die Welt des neuen Geldes. Dabei geht es um Bitcoin, Stablecoins, Central Bank Digital Currencies und vielen anderen Innovationen aus dem Bereich digitaler Währungen. Mehr Informationen unter: http://alexanderbechtel.com/podcast
News: Bankenwinter und Kryptofrühling?
3/26/2023 • 59m
Banken unter Druck, US-Regulatoren weiterhin kritisch gegen Krypto In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke und Alexander Bechtel unter anderem die Bankenkrise in den USA unter die Lupe. Innerhalb von nur wenigen Tagen haben in den USA gleich drei Banken den Betrieb eingestellt: Silicon Valley Bank, Silvergate Bank und Signature Bank. Alle drei Institute hatten Berührungspunkte in den Kryptomarkt, weswegen das Thema auch in der Krypto-Community heiß diskutiert wurde. Michael und Alexander erklären, wie es zu den Bankenpleiten kommen konnte. Hier spielt vor allem die Kombination auch vier Dingen eine Ro...
Update zum Start des DLT-Pilotregimes
3/19/2023 • 37m
Anika Patz über den Start der Europäischen Sandbox für Handel von DLT-basierten Wertpapieren In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll spricht Manuel mit Anika Patz zum bevorstehenden Start des europäischen DLT-Pilotregimes. Zum Start des Podcasts führt Anika noch einmal in den Sinn und Zweck des Pilotregimes ein und erklärt, welche Vorteile die Technologie für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren bringen kann. Anika und Manuel diskutieren, für welche Marktteilnehmer es Sinn machen kann eine Handlungsinfrastruktur bereitzustellen und an diesen als Handelspartner teilzunehmen. Neben der Frage welche Rollen es im...
Wie beeinflussen die Finanzmärkte den Bitcoin?
3/12/2023 • 36m
Inflation, Leitzinsen, Staatsverschuldung und Bitcoin In der heutigen Episode interviewed Antonio Lukic, Chefredakteur von beincrypto Deutschland, den Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Co-Host Alexander Bechtel. Die Rollen sind also vertauscht, denn wie bereits in Episode 213 und Episode 222, steht Alexander Rede und Antwort anstatt selbst die Fragen zu stellen. Übergeordnetes Thema des Interviews ist die Frage, welche Auswirkungen klassische Finanzmärkte auf den Bitcoin haben. Nach einem generellen Marktüberblick und einer kurzen Rückschau auf die schwierigen vergangenen Jahre, tauchen die beiden Co-Hosts zuerst in die Frage ein, wie Zentralbanken die Märkte beeinflussen, inklusive die Staatsverschuldung. Im Anschl...
Die Eurodollar-Thesen von Jeff Snider einfach erklärt
3/5/2023 • 1hr 5m
Eurodollar, Geldmärkte und die Rolle von Kryptowährungen in unserem Finanzsystem Jeff Snider ist Head of Global Research bei Alhambra Investments und Gründer der Eurodollar University. Er ist Experte für das Eurodollar System und Geldmärkte sowie Geldpolitik. Snider ist gern gesehener Gast in Podcasts und hat es auch schon in den ein oder anderen Bitcoin- und Krypto-Podcast geschafft. Für Nicht-Ökonomen (und teilweise auch für Ökonomen) sind die Thesen Sniders oftmals schwer nachvollziehbar, da er in seinen Vorträgen regelmässig tief in den Maschinenraum unseres internationalen Finanzsystem hinabsteigt. In dieser Episode hab...
News: US-Regulatoren machen Ernst: Wird Europa zum Krypto-Standort #1?
2/26/2023 • 1hr 2m
US-Regulatoren gehen gegen Krypto vor und digitale Wertpapiere sind auf dem Vormarsch In dieser News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke das Vorgehen der US-Regulierungsbehörden gegen Kryptowährungen und Stablecoins unter die Lupe. Zuletzt waren in den USA zahlreiche Schritte der Regulatoren zu beobachten, die Stablecoin-Emittenten sowie Staking-Dienstleistern mit einer Anklage drohen. Hauptkritik der Regulatoren ist, dass es sich bei Stablecoins-Emissionen und Staking-Dienstleistungen um (registrierungspflichtige) wertpapier-ähnliche Geschäfte handeln soll. Dies streiten die involvierten Unternehmen jedoch ab. Wie sind diese Schritte zu werten? Was bedeuten sie für den Krypto-Space und für Europa...
Buchkritik: “Bitcoin, Blockchain, and Cryptoassets”
2/19/2023 • 13m
Liefert “Bitcoin, Blockchain, and Cryptoassets” die versprochene “umfassende Einführung”? In der heutigen Episode starten wir durch mit Buchkritiken, einer neuen Serie an Episoden. Wir, die Co-Hosts von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, werden häufig gefragt, wie wir unser Wissen zu den Themen des Podcast aufbauen und frisch halten. Die offensichtlichen Quellen sind natürlich unsere Jobs mit Bezug zu digitalen Währungen & Assets, Interview-Partner hier im Podcast, Recherchen zu den jeweiligen Podcast-Episoden, Podcasts hören und eben auch Bücher. Bücher haben aus Michaels Sicht drei Vorteile zu anderen Medienformen: Tiefe der Informationen, Korrektheit und Glaubwürdigkeit und persona...
Investieren im Kryptowinter mit Holger Rohm und René Ackermann
2/12/2023 • 1hr 15m
Jetzt investieren? Worauf sollte man achten? Wie jedes Jahr im ersten Quartal setzt sich Alexander Bechtel mit Holger Rohm von blockchaincenter.net zusammen und spricht über das Investieren in Kryptowährungen. Auch dieses Mal haben sich die beiden wieder einen Gast eingeladen: René Ackermann, Redakteur bei blocktrainer.de. Die drei Co-Hosts beginnen ihr Gespräch mit einigen interessanten Zahlen zum Kryptomarkt in 2022. Es geht u.a. um den Rückgang der Marktkapitalisierung, die Anzahl der Anhörungen zum Thema Kryptowährungen vor dem US Senat und die Zahl der Publikationen zu Krypto von der EZB (welche deutlich höher ist als...
Bitcoin Mythen mit Philipp Mattheis
2/5/2023 • 35m
Realtalk über Bitcoin Shownotes (Hier Beschreibungstext, der nicht auf der Beschreibung aufbaut) Es gibt zu wenige gute Bitcoin Kritiker, da sind sich die beiden Hosts der heutigen Episode, Philipp Mattheis und Alexander Bechtel, einig. Den Unmut über diesen Zustand nehmen die beiden zum Anlass, sich ausführlich über den ein oder anderen Bitcoin Mythos zu unterhalten und zu evaluieren, ob es sich tatsächlich um einen Mythos handelt oder eventuell doch um einen Fakt. Philipp ist zwar eigentlich der Gast der Episode, doch als erfahrener Journalist und Herausgeber des Bitcoin & Geld Newsletters BlingBling, schlüpft er dennoch in die Rolle...
News: Der Kryptowinter kommt an
1/29/2023 • 56m
Kryptowinter mit Fokus auf Entwicklungen rund um Genesis und den CeFi-Sektor In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Alex, Michael und Manuel auf, was in den letzten vier Wochen im Krypto-Space so los war. Im Zentrum steht dabei die Genesis-Pleite. Genesis schuldet seinen 50 wichtigsten Gläubigern über 3,5 Mrd. USD. Bereits seit dem Konkurs von FTX im November 2022 setzte Genesis die Auszahlungen von Kundengeldern aus. Dies betraf auch die rund 350.000 Kunden eines von der Winklevoss-Kryptobörse Gemini angebotenen Yield-Produkts “Earn” für welches Genesis der Winklevoss -Börse rund 900 Millionen Dollar schuldet. Die Winklevoss-Brüder haben bereits angekü...
Bitcoins Energieverbrauch: Problem oder gar Chance?
1/15/2023 • 59m
Ein Streitgespräch Der hohe Energieverbrauch von Bitcoin wird sehr kritisch beäugt. Im Rahmen der Episode nimmt Co-Host Jonas gemeinsam mit den Gästen Mauricio Vargas, Ökonom bei Greenpeace, und Jesse, Experte für Energiewirtschaft, den Energieverbrauch im Detail unter die Lupe. Beide vertreten hier fundamental unterschiedliche Meinungen. Während Mauricio der Überzeugung ist, dass Kryptowährungen systematisch den Klimaschutz unterlaufen, sieht Jesse zahlreiche Chancen für den Bitcoin und die Stromnetze. Freut euch auf eine intensive Diskussion! In der Episode werden systematisch Probleme und Chancen rund um den Energieverbrauch diskutiert. Es wird auch darauf eingegangen, warum es...
#CryptoFriday: Metaverse mit Frank Schäffler (FDP)
1/13/2023 • 24m
FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler zu fünf Metaverse-Thesen In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll würdigen Frank Schäffler, FDP-Bundestagsabgeordneter, und Michael kritisch das Phänomen Metaverse. Anlass dazu gibt der Ausschuss für Digitales, der sich am 14.12.2022 dem Thema “Web3 und Metaverse” in einer öffentlichen Anhörung widmete. Die Leitfrage war, was das Metaverse ist und wie man mit diesem neuen digitalen Raum umgehen sollte. Letztlich dominierte Skepsis die Diskussion über das Web3 und Metaverse. Um an diesen Ausschuss anzuknüpfen und zentrale Diskussionsstränge wieder aufzunehmen, bezieht FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler Stellung zu fünf Metaverse-These...
Unsere Prognosen für 2023
1/1/2023 • 1hr 27m
2023: Quo Vadis Crypto-Space? In der ersten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2022 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, Metaverse und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor, die NFT-, Stablecoin- und CBDC-Marktentwicklung – und natürlich der FTX-Crash. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahr...
#CryptoFriday: Metaverse – Eine kritische Würdigung
12/30/2022 • 29m
Das Metaverse ist nicht tot – es ist unvermeidlich In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll würdigen Manuel und Michael kritisch das Phänomen Metaverse. Anlass dazu gibt der Ausschuss für Digitales, der sich am 14.12.2022 dem Thema “Web3 und Metaverse” in einer öffentlichen Anhörung widmete. Die Leitfrage war, was das Metaverse ist und wie man mit diesem neuen digitalen Raum umgehen sollte. Letztlich dominierte Skepsis die Diskussion über das Web3 und Metaverse. Um an diesen Ausschuss anzuknüpfen und zentrale Diskussionsstränge wieder aufzunehmen, formulieren und debattieren Manuel und Michael drei Thesen: These #1. Jede...
#CryptoFriday: Update zum Giralgeldtoken
12/23/2022 • 29m
Was ist im Jahr 2022 bezüglich der Entwicklung von tokenisierten Einlagen passiert? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll gibt Manuel ein Update zum Konzept von tokenisiertem Geschäftsbankengeld, tokenisierten Einlagen oder dem „Giralgeldtoken“. Manuel hatte bereits im Februar dem Thema eine Episode gewidmet. Im Laufe des Jahres ist einiges in der Entwicklung des Konzepts geschehen, das er heute kurz zusammenfasst. Als erstes widmet er sich der Entstehungsgeschichte des Konzepts und den Herausforderungen von multibankenfähigen tokenisierten Einlagen und der Rolle des Settlements. Manuel erklärt, was der Unterschied zwischen Zahlung und Settlement ist, wie sich Clearing und...
News: FTX Skandal, DLT Adoption im Finanzsektor und CBDCs
12/18/2022 • 56m
Was ist seit der FTX pleite passiert? Wie schreitet die DLT-Adoption im Finanzsektor voran? Und wie laufen weltweite CBDC-Projekte? Hör rein! In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Jonas, Michael und Manuel auf, was in den letzten 4 Wochen seit der spektakulären FTX-Pleite in der Aufarbeitung des Skandals passiert ist. Wir beleuchten die unterschiedlichen Interviews von SBF sowie die Anhörung im Kongress und diskutieren die Auswirkungen auf andere Kryptobörsen im Ökosystem. Weiter geht’s mit verschiedenen Meldungen zur voranschreitenden Adoption der distributed ledger Technologie in den Kapital- und Finanzmärkten. Manuel stell...
#CryptoFriday: Wird die EU zum Krypto-Vorreiter? Interview mit Stefan Berger
12/16/2022 • 30m
Warum die EU zum globalen Vorreiter rund um Krypto-Regulatorik werden kann. Die EU wird bald eine umfassende Krypto-Regulierung beschließen. Die sog. Markets in Crypto-Assets (MiCA) Regulierung wird im Februar im EU-Parlament zur Abstimmung gebracht und bei Zustimmung schließlich als Verordnung für alle EU-Mitgliedsstatten Anwendung finden. Durch die zunehmende Rechtssicherheit möchte die EU u.a. Verbraucher schützen und den Krypto-Standort Europa für Investoren und Unternehmen attraktiver machen. Im Rahmen der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll spricht Jonas mit Stefan Berger über die MiCA-Regulierung. Herr Berger ist Europaabgeordneter der CDU und hat als Bericht...
#CryptoFriday: Was wäre wenn Bitcoin den Euro ersetzt?
12/9/2022 • 30m
Ein Ausblick in eine Bitocin-only Gesellschaft Was wäre, wenn der Bitcoin den Euro ersetzt? In der heutigen #CryptoFriday Episode sprechen Sebastian Zelada Ocampo vom Payment&Banking FinTech Podcast und Alexander Bechtel darüber, wie sich unsere Ökonomie verändern könnte, wenn Bitcoin zum alleinigen Geld werden würde. Sebastian schlüpft in die Rolle des Fragenstellers und sorgt dafür, dass ein breites Spektrum an Themen in den rund 30 Minuten abgedeckt wird: Reichen 21 Millionen Bitcoin überhaupt aus für 8 Milliarden Menschen. Kann der Wert eines Bitcoins tatsächlich unendlich steigen? Was passiert, wenn wir uns in eine def...
Bitcoin in El Salvador: Top oder Flop?
12/4/2022 • 48m
Wir liefern euch Praxiseinblicke über die Nutzung von Bitcoin in El Salvador. Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Seit diesem Schritt im September 2021 ist inzwischen mehr als ein Jahr vergangen. Während viele Krypto-Begeisterte diesen Schritt ausdrücklich begrüßten und Erfolge verkündeten, berichteten zahlreiche Medien über substanzielle Probleme und den Aufbau von gesellschaftlichen Spannungen infolge der Bitcoin-Einführung. Doch wie kam die Einführung tatsächlich an? Wie steht es inzwischen um die Verbreitung von Bitcoin in El Salvador? Und konnten die ersten Ziele des Vorhabens bereits erreicht werden? Darüber spricht Co-Host Jonas in der aktu...
#CryptoFriday: Lassen sich bald Vermögenswerte aller Art über das Bitcoin-Netzwerk verschicken?
12/2/2022 • 23m
Dank Taro könnten zukünftig Stablecoins und weitere Assets über das Bitcoin-Netzwerk verschickt werden. Wie funktioniert das und wo stehen wir heute? Bislang lassen sich über das Bitcoin Lightning Network ausschließlich Bitcoins verschicken. Allerdings könnte es zukünftig möglich werden, aller Art anderer Assets über das Lightning Netzwerk – und über die Bitcoin Blockchain – zu verschicken, wie z.B. Stablecoins oder auch Non-Fungible Tokens. Dies soll in Zukunft durch Taro ermöglicht werden. Taro ist ein neues Protokoll, das von dem Unternehmen Lightning Labs entwickelt wurde und es ermöglicht, Assets aller Art auf die Bitcoin-Blockchain bringen und dies...
#CryptoFriday: FTX-Pleite: 6 Kurzinterviews von der CryptX
11/25/2022 • 23m
Deutsche Krypto-Experten erklären Gründe und Implikationen der FTX-Pleite Die FTX-Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Unmittelbar nach der FTX-Pleite haben zahlreiche Medien darüber berichtet, dass die FTX-Ereignisse nun der Todesstoß für Kryptowährungen sind und nun ein jahrelanger Krypto-Winter folgt. Doch ist dem wirklich so? Und wie viel hat Sascha Lobo durch die FTX-Pleite verloren? In dieser CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll führt euch Michael Blaschke durch Kurzinterviews von ~2-6 Minuten mit deutschen Krypto-Experten. Michael und Alex haben diese Interviews auf der CryptX 2022 in Frankfurt aufgezeichnet. Krypto-Experten...
News: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-Debakel
11/20/2022 • 53m
Die Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die Gründe und die Implikationen für den Kryptomarkt In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunächst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die Gründe für die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unterne...
#CryptoFriday: Bitcoin Lightning und Podcasting: Wie passt das zusammen?
11/18/2022 • 15m
Das Bitcoin Lightning Netzwerk ermöglicht ganz neue Anwendungsfälle rund um Content-Creation. Wie das funktioniert und wie ihr das ausprobieren könnt, erfahrt ihr in dieser Episode. Durch das Bitcoin Lightning Netzwerk lassen sich weltweite Bitcoin-Zahlungen in Echtzeit zu marginalen Kosten durchführen. Dies ermöglicht neuartige Use Cases, v.a. rund um Content Creation. Grundlage hierfür ist zum einen die Möglichkeit, Nanopayments im Sub-Cent-Bereich durchführen zu können und zum anderen Zahlungen an die Nutzung bzw. den Konsum zu knüpfen. Gemeinsam miteinander verbunden kann das Bitcoin Lightning Netzwerk dafür genutzt werden, Kleinstzahlungen pro Zeitein...
#CryptoFriday: Web Summit 2022: Quo vadis, Metaverse?
11/11/2022 • 13m
Was die Technologie-Community über das Metaverse denkt Der Web Summit ist eine jährlich stattfindende Technologiekonferenz in Lissabon, Portugal. Die Themen der Konferenz konzentrieren sich auf Internettechnologie, neue Technologien – wie z.B. das Metaverse – und Risikokapital. Die Partner des Web Summit reichen von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu Start-ups, wobei die Teilnehmer alle Ebenen und Sektoren der globalen Hightech-Industrie vertreten. Michael hat die Konferenz besucht mit der Frage: Quo vadis, Metaverse? Dabei haben sich sechs Metaverse-Trends herausgebildet, bei denen sich die Technologie-Community einig ist. 1. Die Technologie-Community diskutiert aufkommende Technologien wie das Metaverse in einer polarisierenden und emotionalen Weise...
NFTs als Gamechanger im Kunstbereich: Künstler und Galerist im Interview
11/6/2022 • 52m
Inwiefern lösen NFTs reale Probleme im Kunstbereich? Kunst-Experten geben Einblicke. In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll geht es um Non-Fungible Tokens (NFTs). Hierfür hat Jonas den Künstler Sebastian Pfeifer und den Galeristen Andreas Greulich zum Gespräch eingeladen, um von ihnen Praxiseinblicke aus erster Hand zu bekommen. Aktuell befinden sich NFTs eher auf dem absteigenden Ast. Häufig ist in den Medien von einem inzwischen geringen Interesse und einem deutlichen Rückgang der Marktkapitalisierung von NFTs zu lesen. In Bärenmärkten trennt sich bekanntlich allerdings eben auch die Spreu vom Weizen, sodass vielv...
#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?
11/4/2022 • 27m
Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Asset- und Verbraucherpreis-Inflation In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. In Episode 204 haben Alex und Manuel genauer beleuchtet, wie sich Zentralbankgeldmengenausweitungen durch Quantitative Easing auf die Vermögenspreise auswirken und durch welche Effekte dies der Fall ist. In dieser CryptoFriday Episode gehen die beiden erneut auf die Frage ein und fokussieren sich auf den Zusammenhang zwischen Geschäftsbankengeldausweitung und Inflation. Manuel und Alexander nehmen die Anmerkung von Hörern des Podcas...
#CryptoFriday: Führt QE zu Vermögenspreisinflation?
10/28/2022 • 26m
Der Zusammenhang von Staatsanleihenkäufen und Vermögenspreisen In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. Daraufhin gab es viel Feedback mit zusätzlichen Fragen und Anmerkungen. In dieser CryptoFriday Episode geht Alexander gemeinsam mit Manuel Klein auf eine dieser Fragen ein: Führt das Gelddrucken der Zentralbanken in Form von Quantitative Easing (QE) zu einer Vermögenspreisinflation? Nachdem Manuel und Alexander kurz erklären, wie QE genau funktioniert, steigen sie tiefer in die unterschiedlichen Kanäle ein, durch...
News: DeFi bebt, Metaverse schwächelt
10/23/2022 • 38m
Bringen Hacks den Krypto-Space zum Fall? Ist der Metaverse-Hype schon wieder vorbei? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke den Metaverse-Hype unter die Lupe. Während sich vor wenigen Monaten noch eine positive Nachricht an die andere reihte, herrscht nun Ernüchterung. Berichten zufolge sind auf den Haupt-Metaverse-Plattformen Sandbox and Decentraland weniger als 1000 Nutzer aktiv – und das bei enormen Bewertungen dieser Unternehmen. Doch ist das negative Sentiment gerechtfertigt? Oder sollte man den Entwicklungen rund um das Metaverse mehr Zeit geben? Und mit welchen Neuigkeiten ließ Meta in diesem Kontext zuletzt aufhorchen...
#CryptoFriday: Aktueller Stand des digitalen Euros – Pt. 2
10/21/2022 • 29m
Zweiter Teil zum Deep Dive in das Digitale Euro Projekt Die heutige Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll ist die zweite Folge eines Zweiteilers zum aktuellen Entwicklungsstand der Investigationsphase der EZB zum retail CBDC – dem „digitalen Euro“. Hast Du die erste Episode noch nicht gehört? Dann unbedingt zuerst diese hier nachhören. Nachdem Manuel in der letzten Episode bereits über die Konto- bzw. Walletführung des digitalen Euros gesprochen hat, startet er in dieser Episode mit der Rolle der Intermediäre im digitalen Euro. Weiter geht es mit den von der EZB präferierten Instrumenten zur Kontrolle der im Umlauf be...
#CryptoFriday: Aktueller Stand des digitalen Euros – Pt. 1
10/14/2022 • 26m
Ein Update zum aktuellen Stand des digitalen Euro Projektes der EZB Die heutige Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll ist die erste Folge eines Zweiteilers zum aktuellen Entwicklungsstand der Investigationsphase der EZB zum retail CBDC – dem „digitalen Euro“. Manuel stellt dar, wie die EZB den digitalen Euro definiert und warum sie sich überhaupt mit dem Thema beschäftigt und gibt einen Überblick, welche Fortschritte die EZB im ersten Jahr des Projekts gemacht wurden. Manuel stellt dann die Governance des digitalen Euro-Projektes dar und erläutert, wer berät, gestaltet und entscheidet und beschreibt anschließend, welche Zahlungs-Use Cas...
Chainalysis und Coinbase über die Erfüllung der Travel Rule-Anforderungen
10/9/2022 • 1hr 2m
Travel Rule 101 und Ihre Erfüllung in der Praxis In der heutigen Episode stellen Maik Jordt von Chainalysis und Hannes Wiedemann von Coinbase im Gespräch mit Manuel die Inhalte und Anforderungen der sogenannten „Travel Rule“ dar und zeigen auf, wie die Anforderungen von Krypto-Unternehmen wie Coinbase erfüllt werden können und wann und wie On-Chain-Analytics-Daten benötigt werden. Im ersten Teil der Folge stellen wir dar, welche geldwäscherechtlichen Anforderungen es gibt, und wie sich die europäische Auslegung – die sogenannte transfer of funds regulation oder „Travel Rule“ – von der deutschen Auslegung unterscheidet. Hannes und Maik stellen dar, wie die Travel...
#CryptoFriday: Warum Gelddrucken nicht die Ursache von Inflation ist
10/7/2022 • 22m
Der Zusammenhang von Geldmenge und Inflation „Money printer goes brrrr“ ist eines der meistgenutzten Memes in der Krypto-Community der letzten Jahre. Hinter diesem Meme steckt die Idee, dass eine Geldmengenausweitung durch die Zentralbank unweigerlich zur Inflation führt. Alexander Bechtel schaut sich genau diesen Zusammenhang in der heutigen CryptoFriday-Episode genauer an und erklärt, warum er hier anderer Meinung ist als der Großteil der Krypto-Community. Der Ursprung der Geldmengentheorie ist in der ökonomischen Schule der Monetaristen zu finden. Milton Friedman sagte bekanntermaßen: „Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon“. Seinen Ursprung hat dieses Credo in der berühm...
#CryptoFriday: So wirst du in 10 Tagen zum Blockchain-Kenner
9/30/2022 • 18m
Wie kann man sich in 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen? Wir verraten es dir.. Die Blockchain-Technologie ist eine faszinierende Innovation, die unser Finanzsystem und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Allerdings ist es nicht leicht, einen Einstieg in das Thema zu finden: Insgesamt gibt es inzwischen eine unglaubliche Vielfalt an potentiellen Wissensquellen. Die Qualität ist allerdings sehr unterschiedlich. Im Rahmen der heutigen CryptoFriday-Episode gibt euch Jonas Groß Tipps, wie man den Einstieg in das Thema Blockchain finden kann. Jonas skizziert hierbei ein konkretes Programm, wie man sich in ca. 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen kann und gibt euch kon...
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
9/25/2022 • 53m
Warum blendet die Bundesregierung Blockchain in ihrer neuen Digitalisierungsstrategie aus? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung unter die Lupe. In der Strategie legt die Bundesregierung grundlegenden Technologien fest, welche in den nächsten Jahren maßgeblich fokussiert und gefördert werden sollen. Die Blockchain-Technologie spielt hier leider nur eine untergeordnete Rolle. Was bedeutet dies für die Krypto-Zukunft in Deutschland? Wie passt dies zum deutschen Krypto-Ökosystem? Und was könnten Gründe sein, warum die Blockchain-Technologie eine geringere Bedeutung zugesprochen bekommt? Mehr Informationen dazu gibt es in d...
#CryptoFriday: Was kommt nach Ethereums Merge?
9/23/2022 • 13m
Ethereum-Upgrades Merge, Surge, Verge, Purge und Splurge In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael, wie es nach dem Merge mit Ethereum weitergeht. Der Merge ist ein zweifelsohne ein bemerkenswertes Upgrade. Aber: es ist erst das erste von fünf umfangreichen Ethereum-Upgrades. Daher erklärt Michael in dieser #CryptoFriday-Episode die weitere Ethereum-Roadmap mit den Upgrades Surge, Verge, Purge und Splurge. Der **Merge ** hat den vollständigen Übergang zu Proof of Stake umgesetzt. Der Rakete wurde dabei der Motor während der Flugphase ausgetauscht und ihr Kernantriebsmechanismus verändert. Der Surge strebt Skalierbarkeit an. Die Rakete stößt also in den Weltraum...
#CryptoFriday: Sind 51% aller Bitcoin Trades fake?
9/16/2022 • 10m
Forbes warnt vor gefälschten Trades In der heutigen CryptoFriday Episode schaut Alexander Bechtel ganz genau hin und kommentiert einen Artikel von Forbes, in dem behauptet wird 51% aller Bitcoin Trades seien fake. Javier Paz von Forbes analysiert in dem Artikel einen grossen Datensatz, der die Handelsvolumina von 157 Kryptobörsen weltweit zusammenfasst. Warum werden Handelsdaten überhaupt gefälscht? Kryptobörsen sehen sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt ihr Handelsvolumen künstlich in die Höhe zu treiben, um grösser und liquider zu erscheinen als sie eigentlich sind. Bspw. durch sogenannte wash trades. Dabei handelt es sich um Handelsv...
Lightning Woche Teil 6: Wie geht es mit Lightning weiter? Mit Blocktrainer Roman Reher
9/11/2022 • 48m
Welche Gründe gibt es für die positiven Entwicklungen rund um Lightning? Und welche Projekte rund um Lightning werden gerade vorangetrieben? Im großen Finale der Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Lightning Woche gibt Jonas mit Roman Reher (Blocktrainer), größtem und bekanntestem Bitcoin YouTuber des deutschsprachigen Raums, einen Ausblick rund um Lightning. Zunächst besprechen die beiden in der Episode, welche Haupttreiber hinter der immer stärker werdenden Adoption von Lightning stecken und welche Faktoren einen wichtigen Beitrag zu einer noch weiteren Verbreitung leisten werden. In diesem Zusammenhang ist besonders eine Ankündigung des Unternehmens Strike zu nennen, wodu...
Lightning Woche Teil 5: Wo steht das Lightning-Netzwerk heute?
9/9/2022 • 26m
Wie groß ist das Lightning-Netzwerk heute? Welche Herausforderungen gilt es zu überwinden? In Teil 5 der Lightning Woche von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll spricht Jonas mit Rene Pickardt, unabhängigem Entwickler, der u.a. an Lightning arbeitet, über das Lightning-Netzwerk heute. Wie groß ist das Lightning-Netzwerk derzeit? Wie weit ist es verbreitet? Warum müssen gängige Lightning-Kennzahlen mit Vorsicht interpretiert werden? Und welche Faktoren haben zuletzt zum starken Wachstum rund um Lightning beigetragen? Darüber Hinaus thematisieren die beiden Herausforderungen rund um das Lightning-Netzwerk, welche für eine weitere Verbreitung unbedingt adressiert werden müssen. Vor allem aus technischer Si...
Lightning Woche Teil 4: Welche Anwendungsfälle gibt es für Lightning?
9/8/2022 • 29m
Für welche Use Cases lässt sich Lightning verwenden? Und wofür wird Lightning heute schon verwendet? Im heutigen Teil 4 der Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Lightning Woche spricht Jonas mit Anita Posch über Anwendungsfälle des Lightning Netzwerks. Anita ist in zahlreiche Lightning-Projekte, vor allem in Entwicklungsländer in Afrika, involviert und berichtet in der Episode über ihre Erlebnisse aus erster Hand. Sie illustriert eindrucksvoll, dass für viele afrikanische Bürgerinnen und Bürger Bitcoin und Lightning häufig den einzigen Ausweg bieten, da ein großer Anteil der Bevölkerung kein Bankkonto besitzt bzw. Zahlungen sehr teuer sind...
Lightning Woche Teil 3: Wie funktioniert das Lightning-Netzwerk? Eine technische Erklärung
9/7/2022 • 33m
Wie läuft eine Transaktion über das Lightning Netzwerk technisch ab? Welche technischen Konzepte stecken hinter einer Lightning-Zahlung? In Teil 2 der Lightning Woche von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll wurde die Funktionsweise von Lightning mit einem Fokus auf praktischen Aspekten und Intuition erläutert. Im heutigen Teil 3 schauen wir uns die Funktionsweise etwas genauer an. Wieder dabei ist Rene Pickardt, der als unabhängiger Entwickler an Lightning arbeitet. Welche kryptografischen Konzepte spielen bei Lightning eine Rolle? Und wie hängen sie zusammen? Wir sprechen auch darüber, was sogenannte Commitment Transactions und Hash Time Locked Contracts sind. Zudem werden wichtige s...
Lightning Woche Teil 2: Wie funktioniert das Lightning-Netzwerk? Eine intuitive Erklärung
9/6/2022 • 33m
Wie läuft eine Transaktion über das Lightning Netzwerk ab? Und wie kann man selbst eine Zahlung via Lightning tätigen? In Teil 2 der Lightning Woche von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll steht heute die Funktionsweise von Lightning im Fokus. Gemeinsam mit Rene Pickardt, unabhängigem Entwickler, der u.a. an Lightning arbeitet, bespricht Jonas den Ablauf einer Lightning Zahlung mit Fokus auf einem breiten und intuitiven Verständnis. Dabei werden die Schritte vom Herunterladen eines Wallets über das Einzahlen von Geld bis hin zum eigentlichen Ziel, der Lightning-Zahlung besprochen. Welche weiteren Schritte muss man sonst konkret befolgen, um Lightning...
Lightning Woche Teil 1: Warum brauchen wir das Lightning Netzwerk?
9/5/2022 • 18m
Welche Marktlücke adressiert das Lightning Netzwerk und warum ist es wichtig? Das Bitcoin Lightning Netzwerk erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Während die Kurse der Kryptowährungen in den letzten Monaten erheblich eingebrochen sind, schreitet die Adoption des Lightning Netzwerk unaufhörlich voran. Doch warum braucht es überhaupt das Lightning Netzwerk? Wie funktioniert es? Welche Use Cases kann es bedienen? Um euch die fundamentale Innovation von Lightning näher zu bringen, haben wir eine Themenwoche zu Lightning ins Leben gerufen. Wir widmen uns die ganze Woche dem Lightning Netzwerk. Es erscheinen täglich neue Episoden, in denen wir...
#CryptoFriday Wie wird zukünftig in DLT-basierten Kapitalmärkten gezahlt?
9/2/2022 • 23m
Wholesale Settlement Assets im Vergleich Diese #CryptoFriday-Episode widmet sich der Frage, wie Kapitalmarktteilnehmer in Zukunft Transaktionen von Kryptowertpapieren und „Security Token“ setteln kann. Manuel stellt dar, wie bestehende Zahlungssysteme mit Smart Contracts auf Blockchains verbunden werden können oder wie tokenisiertes Geld genutzt werden kann. Tokenisiertes Geld kann von Zentralbanken als wholesale CBDC, also eine Blockchain-basierte Zentralbankwährung für Banken, oder als Stablecoin eines privaten Emittenten ausgegeben werden. Manuel beleuchtet die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten von tokenisiertem Geld und zeigt auf, warum es unwahrscheinlich ist, dass Kapitalmarkttransaktionen in Zukunft gegen Kryptowährungen gesettelt werden. Wenn Du Dich als...
News: Wirbel um den Merge, Tornado Cash und Nuri
8/28/2022 • 54m
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Michael und Manuel die Entwicklungen im Krypto-Space im Monat August mit einem Fokus auf die Umstellung von Ethereum vom Proof of Work- auf den Proof of Stake-Konsens-Mechanismus und dem Tornado Cash-Verbot der OFAC. Neben einer kurzen Einführung in die Gründe und Folgen der PoS-Umstellung von Ethereum geht es zu Beginn der Episode vor allem um Irrtümer rund um den Merge, die Folgen für die Nutzer von Ethereum und mögliche Reaktionen des Krypto-Ökosystems. Weiter geht es mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich...
#CryptoFriday Metaverse-Interoperabilität: Müssen virtuelle Welten miteinander sprechen?
8/26/2022 • 21m
Fünf Domänen der Metaverse-Interoperabilität In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael Blaschke, in welchen Bereichen Metaverse-Plattformen miteinander „sprechen“ können sollten. Das Metaverse führt uns in eine immersivere, erweiterte und realistischere digitale Welt. Es gibt jedoch Hürden, die das Metaverse vor Herausforderungen stellen und seine breite Akzeptanz beeinträchtigen. Der Mangel an Interoperabilität ist eine der größten Hürden. Sie schränkt den Zugang der Nutzer zum Metaverse ein und beschränkt ihre Navigation auf eine virtuelle Welt, anstatt ihnen die Möglichkeit zu geben, frei in mehreren virtuellen Welten zu navigieren. Da das Metaverse d...
#CryptoFriday Blockchain Interoperabilität mit Johannes Sedlmeir
8/19/2022 • 29m
Wie die Kommunikation zwischen Blockchains funktioniert In der dritten Runde der CryptoFridays mit Technologiefokus geht es um das Thema Blockchain Interoperabilität. Alexander Bechtel hat sich wieder Johannes Sedlmeir eingeladen, mit dem er bereits in Episode 167 über die Skalierbarkeit von Blockchains und in Episode 174 über Blockchains und Privatsphäre gesprochen hat. In der heutigen Episode sprechen die beiden Experten darüber, warum Interoperabilität so wichtig ist. Schließlich sind wir im Blockchain-Bereich noch ein ganzes Stück von einem Interoperabilitätslevel entfernt, das wir bspw. im Internet gewohnt sind. Daten können bislang nicht problemlos zwischen Blockchain...
Droht uns eine Hyperinflation? Mit Frank Stocker
8/14/2022 • 52m
Lassen sich die heutigen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen mit der Zeit der Hyperinflation vor hundert Jahren vergleichen? Die Preise sind weltweit zuletzt rasant gestiegen. Im Juli lag die Inflationsrate in Deutschland bei mehr als 7%. Ökonomen und Zentralbanker erwarten, dass die Inflationsraten für längere Zeit über dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) gesteckten Ziel von 2% liegen könnten. Die Gründe für den Zuwachs der Inflation sind vielfältig: von Störungen der globalen Lieferketten durch Covid und den Krieg in der Ukraine bis hin zu geringeren Gaslieferungen aus Russland. Auch die Geldpolitik der EZB dürfte zu den...
#CryptoFriday Metaverse: Wie kommen Unternehmen vom Hype zur Umsetzung?
8/12/2022 • 23m
Vier Metaverse-Empfehlungen für Unternehmen In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael Blaschke, wie Unternehmen vom Hype zur Umsetzung der Metaverse-Technologie kommen. Michael definiert ein Metaverse als eine virtuelle Ökonomie, die durch digitale Währungen und NFTs ermöglicht wird. Der mediale Hype um den Zukunftstrend Metaverse inflationiert derzeit. Gartner zum Beispiel erwartet, dass bis 2026 25% der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaverse verbringen werden, um dort zu arbeiten, einzukaufen, sich weiterzubilden, soziale Medien zu nutzen und/oder sich zu unterhalten. Doch wie können Unternehmen den Hype hinter sich lassen und aktiv werden, um sich das Metaverse konkr...
#CryptoFriday: Die Europäische Krypto-Regulierung
8/5/2022 • 30m
In der heutigen CryptoFriday-Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz über die Europäische Krypto-Regulierung. Neben der deutschen Kryptoregulierung, die wir in Teil 1 und Teil 2 in den vergangenen Wochen beleuchtet haben, entsteht auch auf Europäischer Ebene ein einheitlicher regulatorischer Rahmen fürt Kryptowerte und Kryptowertpapiere. In der Episode grenzen Anika und Manuel die MiCAR von MiFID und dem Pilotregime ab und erläutern, was die regulatorischen Rahmenwerke abdecken, wie sie sich voneinander unterscheiden und wie sich die deutschen und europäischen Regelwerke ergänzen und voneinander abgrenzen. Weiterhin werden die Gründe und Ziele des DLT-Pilotregimes besprochen, das im Frühj...
News: Krypto ist tot? Lang lebe Krypto!
7/31/2022 • 1hr 1m
Fällt das Krypto-Kartenhaus wegen Terra/Luna, Celsius, Voyayer und 3AC zusammen? In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß die Entwicklungen im Krypto-Space rund um die finanziellen Probleme von Celsius, Voyager, 3AC und Three Arrows Capital etc. im Detail unter die Lupe. Wie hängen diese News zusammen? Wie sind diese Entwicklungen einzuordnen und welches Fazit lässt sich aus den Entwicklungen ziehen? Insbesondere diskutieren die drei, ob Krypto nun von Kritikern zu Recht für tot erklärt wird. Sie kommen zu der Erkenntnis, dass zwar wichtige Schlüsse g...
#CryptoFriday MiCA-Verordnung: Ende des Wilden Westens?
7/29/2022 • 30m
Was regelt die MiCA-Verordnung? In dieser #CryptoFriday-Episode spricht Michael Blaschke mit Barbara Bayer und Dr. Markus Kaulartz von CMS. Barbara ist Rechtsanwältin und Counsel im Bereich Finanzmarktaufsichtsrecht bei CMS. Markus ist Partner bei CMS und hat sich als ehemaliger Softwareentwickler vollkommen der Crypto-Szene verschrieben. Barbara, Markus und Michael sprechen über die europäische Verordnung über Kryptowerte, also die sogenannte Regulation on Markets in Cryptoassets (MiCA). Mit Verabschiedung der MiCA-Verordnung übernimmt Europa global eine Vorreiterrolle in der Digitalwirtschaft. Erstmals entsteht ein Lizenzregime für sogenannte Crypto Asset Service Providers (CASPs), was Rechtssicherheit schafft und Gründer anziehen soll. E...
Micha's
2,222 sats
18 Mar • Breez
⚡👋🏽🤓👍🏽⚡ coole Folge
@user6184286607519902
210 sats
1 Mar
News: US-Regulatoren machen Ernst: Wird Europa zum Krypto-Standort #1?
super podcast
@coindaix
221 sats
27 Feb
News: US-Regulatoren machen Ernst: Wird Europa zum Krypto-Standort #1?
mal wieder sehr informativ. Danke.
@user5616379620269868
500 sats
26 Feb
News: US-Regulatoren machen Ernst: Wird Europa zum Krypto-Standort #1?
wann BFRR auf NOSTR?
@coindaix
221 sats
30 Jan
News: Der Kryptowinter kommt an
Danke für die vertieften Details. Ich verfolge euren postcast schon seit 2021 und freue mich über weitere folgen. btc kritische Betrachtung hilft mir weiter. danke.
@mixmaster
21,000 sats
18 Jan
Bitcoins Energieverbrauch: Problem oder gar Chance?
Bitte unbedingt noch mal eine Sendung zu diesem Thema mit (noch) mehr Tiefgang und weiteren Personen, die wirklich was von der Materie verstehen. Und bitte, bitte nicht erst in 1 Jahr. Das Thema ist viel zu relevant!
@coindaix
221 sats
16 Jan
Bitcoins Energieverbrauch: Problem oder gar Chance?
sehr sachlich diskutiert. Danke auch an den Gastgeber. weiter so.
@user628057450720204
500 sats
1 Jan
Lightning Woche Teil 2: Wie funktioniert das Lightning-Netzwerk? Eine intuitive Erklärung
@migl
500 sats
27 Dec
Update zum Giralgeldtoken
@jhn_wk
1,700 sats
21 Dec
@dertize
210 sats
11 Dec
#CryptoFriday Was wäre wenn Bitcoin den Euro ersetzt?
Gute Folge. gerne mehr davon.
@jhn_wk
500 sats
5 Dec
Bitcoin in El Salvador: Top oder Flop?
@migl
500 sats
3 Dec
#CryptoFriday Lassen sich bald Vermögenswerte aller Art über das Bitcoin-Netzwerk verschicken?
@yeahyeahsayer
100 sats
3 Dec
#CryptoFriday Lassen sich bald Vermögenswerte aller Art über das Bitcoin-Netzwerk verschicken?
@user7515724526150114
500 sats
21 Nov
@yeahyeahsayer
100 sats
20 Nov
#CryptoFriday Bitcoin Lightning und Podcasting: Wie passt das zusammen?
Value for value gut zusammengefasst! Danke!
@spiritualloop
100 sats
18 Nov
Lightning Woche Teil 6: Wie geht es mit Lightning weiter? Mit Blocktrainer Roman Reher
@do_langer
500 sats
18 Nov
#CryptoFriday Bitcoin Lightning und Podcasting: Wie passt das zusammen?
Hi Jonas, wäre vllt mal Interessant wenn du in einer folge auf die business models von anbietern wie fountain eingehst
@dertize
210 sats
5 Nov
#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?
nicht inflationär… aber doch langfristig brutal schlecht für unsere Wälder, oder? ;) Rohstoff Holz wertvoller als viel Tisch?
@user5616379620269868
500 sats
4 Nov
#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?
was ist mit den ganzen 0% Finanzierungen verbraucherkrediten die gab es früher nicht. Was ist mit dem Helikopter Money der Staaten wegen Corona und jetzt Wg der Energiekriese die Staaten verschulden sich dafür in der Regel doch bei den Zentralbanken bzw geben Schulscheine raus die wiederum doch auch von den Zentralbanken für „gedrucktes“ Zentralbank aufgekauft werden?
@user5616379620269868
500 sats
30 Oct
@cruzk9
10 sats
30 Sep
#CryptoFriday So wirst du in 10 Tagen zum Blockchain-Kenner
good
@jcsg89
10 sats
30 Sep
#CryptoFriday So wirst du in 10 Tagen zum Blockchain-Kenner
@user6466339676419948
2,400 sats
29 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@mnasarek
500 sats
29 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@user307999616446794
10 sats
29 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@user307999616446794
30 sats
29 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@user57550598494142
21 sats
29 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@user307999616446794
30 sats
28 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@danytheater
10 sats
27 Sep
News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
@user307999616446794
10 sats
26 Sep
@user307999616446794
10 sats
26 Sep