Philosoph! Der andere Versicherungspodcast

Philosoph! Der andere Versicherungspodcast

Mathias Harrassowitz

Willkommen bei ‘Philosoph! Der andere Versicherungspodcast’ – dem Raum für neue Perspektiven und tiefgehende Gespräche. Hier geht es nicht um Tarife oder Trends, sondern um die großen Fragen, die unsere Gäste bewegen. Wir philosophieren über die Ideen, die die Versicherungswelt prägen, und wagen gemeinsam einen Blick über den Tellerrand.

#44 Philipp Lechner, BGV – Digitalisierung und Tradition

#44 Philipp Lechner, BGV – Digitalisierung und Tradition

Versicherung ist Vertrauenssache – doch wie schafft man Vertrauen in einer zunehmend digitalen Welt? Philipp Lechner ist Mitglied des Vorstands des Badischen Gemeindeversicherungsverbands (BGV). Er spricht mit Mathias und Marc über die Balance zwischen Innovation und Tradition.Philipp betont, die rasante technologische Entwicklung dringend zu brauchen. Ohne sie könne er die Stabilität des Betriebs auf Dauer nicht gewährleisten. In seinem Unternehmen sieht er Technologie auch als Antwort auf die

Feb 25, • 45:14

#43 Patricia Körner - Rechtsschutzversicherung neu gedacht: Digital, proaktiv, verständlich?

#43 Patricia Körner - Rechtsschutzversicherung neu gedacht: Digital, proaktiv, verständlich?

Rechtliche Probleme kommen oft unerwartet – doch was wäre, wenn man sich vorbereiten könnte, bevor es ernst wird?Patricia Körner, Vorständin für Produktbetrieb und IT bei der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs AG, spricht mit Mathias Harrassowitz und Christian Granseier über eine neue Rolle der Rechtsschutzversicherung: Weg vom reinen Kostenerstatter, hin zum digitalen Wegbegleiter.Wie verändern KI, digitale Plattformen und Chatbots den Zugang zum Recht? Kann Künstliche Intelligenz juristische Erstb

Feb 11, • 48:37

#42 Philipp Schönbach - Vom Acker bis zur Cloud: Wie Versicherungen die Landwirtschaft auf dem Weg in die Zukunft unterstützen

#42 Philipp Schönbach - Vom Acker bis zur Cloud: Wie Versicherungen die Landwirtschaft auf dem Weg in die Zukunft unterstützen

Mathias Harrassowitz & Marc Morunga sprechen mit Philipp Schönbach, dem Vorstandssprecher der Vereinigten Hagelversicherung, über die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie kann sich die Versicherungsbranche auf die zunehmenden Wetterextreme einstellen, und welche Rolle spielt Innovation dabei?Von der Bedeutung von Präventionsmaßnahmen bis hin zur Nutzung von Technologien wie Drohnen und Satelliten – diese Episode bietet Einblicke in die Zukunft der Ernteversicherung und zeigt, wie sich der Agrarse

Jan 28, • 43:08

#41 Michaela Exenberger - Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit

#41 Michaela Exenberger - Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit

Michaela Exenberger von der Niederösterreichischen Versicherung spricht mit Michael Carl über Nachhaltigkeit im Kerngeschäft, die Rolle der Rückversicherung und darüber, wie Versicherungen konkrete Verantwortung übernehmen können.Nachhaltigkeit – Von der Strategie zur PraxisMichaela erläutert, wie die Niederösterreichische Versicherung das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich angeht. Der Schlüssel? Alle Bereiche – von Produktentwicklung über Kapitalanlagen bis hin zum Schadenmanagement – ziehen von

Dec 17, 2024 • 38:06

#40 Alina vom Bruck – Wie aus einer Fusion ein Sprungbrett wird

#40 Alina vom Bruck – Wie aus einer Fusion ein Sprungbrett wird

Alina vom Bruck, Mitglied des Vorstands der BarmeniaGothaer, spricht mit Michael über Fusionen, Unternehmenskultur und die Kunst, Resilienz und Innovation zu verbinden. Gemeinsam erkunden sie, wie Unternehmen flexibel bleiben und gleichzeitig Stabilität vermitteln können.Fusion als NeuanfangAlina erzählt von ihrer Rolle in der frisch fusionierten BarmeniaGothaer. Eine Fusion ist mehr als nur ein Zusammenschluss – es ist die Chance, Bestehendes zu hinterfragen und neu zu gestalten. Dabei spielt d

Dec 10, 2024 • 44:50

#39 Alex Müller-Benz - Von einem, der eine Versicherung zu einem coolen Unternehmen macht

#39 Alex Müller-Benz - Von einem, der eine Versicherung zu einem coolen Unternehmen macht

... und weil das viel zu lang ist, steht auf seiner Visitenkarte: Head of People & Culture. Meint aber dasselbe. Alex Müller-Benz von "Die Bayerische" zu Gast im Philosophen. Michael und Alex sprechen über die Transformation von Unternehmenskultur, die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen und die Rolle von KI als kreativer Mitspieler. Gemeinsam erkunden sie, wie Unternehmen modern, menschlich und erfolgreich bleiben können.Vom Versicherer zum Magnet für TalenteAlex nimmt uns mit auf eine

Nov 26, 2024 • 43:30

#38 Arndt Bickhoff, VHV: Orientierung im Wandel - Stable Islands als Ankerpunkte

#38 Arndt Bickhoff, VHV: Orientierung im Wandel - Stable Islands als Ankerpunkte

In unserer neuesten Folge sprechen Michael Carl und Bernd Blasczyk, VP Sapiens, mit Arndt Bickhoff, Vorstandsmitglied der VHV Holding SE und verantwortlich für IT und Digitalisierung, über die komplexe und kontinuierliche Transformation der Versicherungsbranche. Sie thematisieren, wie Digitalisierung und Unternehmenskultur zusammenspielen und wie sich die Versicherungsbranche zukunftssicher aufstellt. Digitalisierung als fortlaufender ProzessBickhoff versteht Digitalisierung weniger als abgeschl

Nov 12, 2024 • 44:39

#37 Thomas Sepp, Komplexität und Größe: Wie Versicherungen bei Großrisiken die Welt stabilisieren können

#37 Thomas Sepp, Komplexität und Größe: Wie Versicherungen bei Großrisiken die Welt stabilisieren können

In der neuesten Folge unseres Podcast „Der Philosoph“ spricht Michael Carl mit Thomas Sepp, Chief Claims Officer und Vorstandsmitglied der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), über die Herausforderungen und Strategien der Versicherungsbranche bei großen Schadensfällen. Dabei geht es um Schadensregulierung in einem Maße, das über die klassischen Versicherungsfälle hinausgeht und viele spannende Einblicke in die Rolle der Versicherungen bei extremen Risiken bietet.Versicherungen bei Großsc

Oct 29, 2024 • 49:09

#36 Dr. Sami Charaf Eddine -Effizientere Schadensabwicklung: Wie Digitalisierung die Versicherungswelt transformiert

#36 Dr. Sami Charaf Eddine -Effizientere Schadensabwicklung: Wie Digitalisierung die Versicherungswelt transformiert

mit Sami Charaf Eddine von claimflow **Komplexität der Schadensabwicklung – Ein System mit vielen Schwächen ** Es beginnt mit einer prägnanten Analyse: Die Bearbeitung von Versicherungsschäden ist komplex, langwierig und stark fragmentiert. Viele Personen und Systeme sind involviert – vom Versicherungsnehmer über Makler bis hin zu diversen Dienstleistern. Dadurch entstehen nicht nur Ineffizienzen, sondern auch Frustration bei den Kunden. Ein Problem, das oft durch veraltete IT-Systeme v

Oct 14, 2024 • 50:05

#35 Miriam Giefer, HDI Group - Der Kampf gegen die Skepsis

#35 Miriam Giefer, HDI Group - Der Kampf gegen die Skepsis

mit Miriam Giefer, Lead Sustainability Manager & Senior Expert Sustainability bei HDI Group Giefer beginnt mit einer treffenden Beobachtung: Das Thema Nachhaltigkeit wird oft mit Stirnrunzeln oder gar leichtem Stöhnen empfangen. Warum? Viele haben das Gefühl, dass es „zu viel“ ist oder nicht in den Unternehmensalltag passt. Doch genau hier sieht Giefer ihre Aufgabe: die Skepsis der Kolleginnen und Kollegen in ein neues Verständnis zu wandeln. Ihr Ziel ist es, dass nach jedem Gespräch da

Sep 24, 2024 • 43:48

#34 Ole Sieverding, Cyberdirekt: Cyberkriminalität: Gefühlte oder echte Bedrohung für Versicherungen?

#34 Ole Sieverding, Cyberdirekt: Cyberkriminalität: Gefühlte oder echte Bedrohung für Versicherungen?

mit Ole Sieverding, Co-Founder und Geschäfsführer von Cyberdirekt Der Philosoph ist aus der Sommerpause zurück! Ohne Umschweife steigen wir direkt ein mit einem Thema, das neben KI zu den aktuellsten überhaupt gehört: Gefühlte und echte Bedrohungen und Sicherheiten rund um Cyberkriminalität. Unser Gast in dieser Folge ist Ole Sieverding, Gründer und Geschäftsführer von CyberDirekt. Die Plattform bietet Cyberversicherungen für Unternehmen, Makler und Versicherungen an. Warum das wichti

Sep 10, 2024 • 44:14

#33 Nikolaus Sühr, KASKO: Irgendjemand ist immer schon weiter. Zum Glück.

#33 Nikolaus Sühr, KASKO: Irgendjemand ist immer schon weiter. Zum Glück.

mit Nikolaus Sühr, Gründer und CEO von KASKO Innovation ist der Motor der modernen Wirtschaft. Gerade in der Versicherungsbranche, wo traditionelle Strukturen aufbrechen und neue Technologien Einzug halten, spielt Innovation eine zentrale Rolle. Ein herausragendes Beispiel ist das Unternehmen KASKO, das Insurtech-as-a-Service bereitstellt. Nikolaus Sühr, Gründer und CEO von KASKO, teilt in der aktuellen Podcast-Episode faszinierende Einblicke und Erfahrungen zum Thema Innovation in der Versicher

Jun 17, 2024 • 46:17

#32 Simon Moser - KI: Menschlicher als gedacht?

#32 Simon Moser - KI: Menschlicher als gedacht?

mit Simon Moser von muffintech In der neuesten Episode des Podcasts gibt uns Simon Moser, Mitbegründer und CEO von muffintech, einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und wie diese zunehmend unser tägliches Leben bereichert. Künstliche Intelligenz spielt in verschiedenen Lebensbereichen eine immer wichtigere Rolle, sowohl in der Arbeitswelt als auch im Privatleben. Simon Moser betont, dass KI zunehmend menschlicher und empathischer wird, was unsere Erwartungen an d

Jun 3, 2024 • 44:15

#31 Julia Ricks - Umweltfreundlich, aber ohne Verzicht

#31 Julia Ricks - Umweltfreundlich, aber ohne Verzicht

mit Julia Ricks von Europe Assistance In der neuesten Podcast-Episode haben Michael Carl und Simon Dufour Julia Ricks zu Gast in den Sapiens Studios. Sie ist CEO von Europ Assistance und beschäftigt sich intensiv mit den Themen Mobilität, veränderten Bedürfnissen und Trends. Schließlich sorgt das Thema Mobilität nicht nur auf Familienfeiern und Parties für reichlich Gesprächsstoff, sondern auch in unserer Expertenrunde. Autofahren bleibt der Deutschen liebstes Kind Julia Ricks zeigt auf, dass tr

May 21, 2024 • 42:58

#30 Melanie Kramp - Komplexität bewältigen

#30 Melanie Kramp - Komplexität bewältigen

mit Melanie Kramp von Generali Deutschland In Folge #30 diskutieren Michael Carl und Melanie Kramp über die Rolle von Komplexität in Organisationen und deren Auswirkungen auf das Thema Führung. Unter dem Titel „Ist Komplexität unser Freund?“ stellen sie sich gemeinsam der Herausforderung, dieses oft schwierige Thema einfach und verständlich zu erklären. Melanie Kramp, Chief Customer Service Officer im Vorstand der Generali Deutschland AG, stellt mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Versicheru

May 6, 2024 • 42:54

#29 Rainer Reitzler - über soziale Verantwortung und Wohlstand

#29 Rainer Reitzler - über soziale Verantwortung und Wohlstand

mit Rainer Reitzler, von Münchener Verein In der neuesten Folge unseres Podcasts spricht Michael Carl mit Dr. Rainer Reitzler, dem Vorstandsvorsitzenden des Münchener Vereins. Dabei geht es um drängende Themen, die unsere Aufmerksamkeit erfordern. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach dem Verständnis von Wohlstand, dem Generationenvertrag und der Zukunft der Solidarität. Einigkeit herrscht darüber, dass Transparenz, Sensibilisierung und die Suche nach Lösungen entscheidend sind. Doch wie gelingt es

Apr 23, 2024 • 43:20

#28 Dr. Gerrit Böhm - Innovation von innen heraus

#28 Dr. Gerrit Böhm - Innovation von innen heraus

Mit Dr. Gerrit Böhm von Volkswohl Bund In dieser Ausgabe von “Philosoph” begrüßen wir Dr. Gerrit Böhm. Als aktuelles Vorstandsmitglied des Volkswohlbundes liegen seine Schwerpunkte insbesondere in den Bereichen IT und Betriebsorganisation. Mit seiner Expertise bietet er uns einen einzigartigen Einblick in die strategische Ausrichtung dieses traditionsreichen Unternehmens. Eine der prägenden Strategien des Volkswohlbundes ist das Konzept der internen Weiterentwicklung. Dies ist nicht nur eine st

Apr 8, 2024 • 43:33

#27 Philipp Bäcker von R+V Versicherung - Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

#27 Philipp Bäcker von R+V Versicherung - Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

mit Philipp Bäcker von R+V Versicherung In Folge 27 sprechen Michael und Simon mit einem Experten zum Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Philipp Bäcker ist bei der R+V Versicherung für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich und spricht mit uns über die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren stark zugenommen und betrifft mittlerweile a

Mar 25, 2024 • 38:23

#26 Mathias Bühring-Uhle - Virtuelle Herausforderungen und reale Lösungen

#26 Mathias Bühring-Uhle - Virtuelle Herausforderungen und reale Lösungen

mit Mathias Bühring-Uhle von Gothaer Gemeinsam mit Mathias Bühring-Uhle, Vorstand bei Gothaer, werfen unsere Moderatoren Michael Carl und Simon Dufour diesmal einen Blick auf die Veränderungen in der Arbeitswelt. Dabei geht es vor allem darum, wie Unternehmen die digitale Vernetzung angehen und welche strategischen Ansätze dabei im Fokus stehen. Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit Die Covid-Pandemie hat die digitale Zusammenarbeit transformiert. Die Notwendigkeit sozialer Distanzieru

Mar 11, 2024 • 45:40

#25 Benedikt Kalteier - Das Streben nach Transparenz

#25 Benedikt Kalteier - Das Streben nach Transparenz

mit Benedikt Kalteier von CLARK In Folge#25 sprechen wir mit Benedikt Kalteier, dem neuen CEO des Digitalmaklers Clark. Die beiden tauchen tief in die langjährige Intransparenz vieler Versicherungsunternehmen ein und diskutieren, wie die Zukunft der Branche gestaltet werden könnte. Werden wir Clark in zehn Jahren noch wiedererkennen? Und welchen Herausforderungen steht die Versicherungsbranche gegenüber?

Feb 27, 2024 • 43:37

#24 Henning Bernau - Gemeinschaft erleben

#24 Henning Bernau - Gemeinschaft erleben

mit Henning Bernau von NV Versicherungen In dieser Ausgabe sprechen wir mit Henning Bernau über die Besonderheiten der ostfriesischen Gemeinschaft und wie man mit dem auskommt, was man hat. Bernau ist Vertriebsvorstand der NV-Versicherungen in Neuharlingersiel. Das Unternehmen ist eines der ältesten Versicherungen Deutschlands und zeichnet sich vor allem durch Kundennähe und schlanke Prozesse aus. Ostfriesland ist zweifellos eine schöne Region. Aber man muss schon eine besondere Affinität ha

Feb 12, 2024 • 45:49

#23 Justus Lücke - Erfolg als Gift für Transformation?

#23 Justus Lücke - Erfolg als Gift für Transformation?

...

Jan 30, 2024 • 47:36

#22 Alexander Hornung - Embedded: Die Zukunft der Versicherungen?

#22 Alexander Hornung - Embedded: Die Zukunft der Versicherungen?

...

Jan 15, 2024 • 45:53

#21 Axel Kleinlein - Die Zukunft der gesetzlichen Rente

#21 Axel Kleinlein - Die Zukunft der gesetzlichen Rente

...

Nov 27, 2023 • 42:53

#20 Florian Kölbl - Was bringt uns DORA?

#20 Florian Kölbl - Was bringt uns DORA?

...

Nov 13, 2023 • 41:30

#19 Florian Karle - Krisen überwinden

#19 Florian Karle - Krisen überwinden

mit Florian Karle, Geschäftsführender Gesellschafter bei SÜDVERS In der neuen Folge „Philosoph – der andere Versicherungspodcast“ widmen sich Michael und Mathias wieder einmal den großen Themen. Was ist eine Krise? Wie löst man diese und welche Rolle spielt das längst vergessene Allgemeinwohl in diesem Zusammenhang? Dafür haben sich die beiden Hosts Florian Karle eingeladen. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Südvers und befasst sich täglich mit Krisen und deren Management. Denn Südver

Oct 30, 2023 • 45:46

#18 Dr. Rainer Sommer - nicht Störfaktor, sondern Impulsgeber

#18 Dr. Rainer Sommer - nicht Störfaktor, sondern Impulsgeber

Philosoph # 18 – der andere Versicherungspodcast —> Mit Dr. Rainer Sommer / Vorstand Provinzial Holding In dieser Woche philosophieren Mathias Harrassowitz und Michael Carl mit Dr. Rainer Sommer von der Provinzial. Gemeinsam stellen sie sich der Frage, wie Kundenzentrierung weiter in den Mittelpunkt gerückt werden kann und welche Rolle Technologie dabei spielt. Darüber hinaus gibt Rainer Einblick, wie es ist „der Neue“ zu sein und welchen Herausforderungen er sich in den ersten 100 Tagen im Unt

Oct 17, 2023 • 48:06

#17 Stefan Lohmeier - Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Selbstverwaltung

#17 Stefan Lohmeier - Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Selbstverwaltung

mit Stefan Lohmeier, Vorstand bei Volksbank Raiffeisenbank eG Itzehoe In Folge #17 unseres anderen Versicherungspodcasts dreht sich alle um Gemeinschaftlichkeit. Zu Gast haben wir Stefan Lohmeier, der seines Zeichen Vorstand bei Volksbank Raiffeisenbank eG Itzehoe, ist. Die Raiffeisenbanken sind ein traditionsreiches Unternehmen, mit gut 160 Jahren am Markt, die schon viel Weltgeschichte miterlebt haben. Michael Carl und Mathias wollen wissen: Ist die Zukunft genossenschaftlich? Wie funktioniert

Oct 2, 2023 • 42:44

#16 Jörg Bienert - Live vom MCC - Insurance Today & Tomorrow

#16 Jörg Bienert - Live vom MCC - Insurance Today & Tomorrow

mit Jörg Bienert - President, KI Bundesverband Philosoph # 16 – Live from MCC – Insurance Today & Tomorrow Eine neue Folge Philosoph ist online! Das Besondere: Diesmal nicht nur mit Ton, sondern auch mit Bild! Wir haben Folge #16 live beim MCC Kongress – Insurance Today & Tomorrow in Düsseldorf aufgenommen und direkt gestreamt. Unser Gast war der Präsident vom Bundesverband KI, Jörg Bienert. Wer nicht nur den Podcast hören, sondern auch die Aufzeichnung anschauen möchte, wird hier fündig: https:

Sep 19, 2023 • 48:52

#15 Manuela Moog - Evolution oder Revolution?

#15 Manuela Moog - Evolution oder Revolution?

mit Manuela Moog von Baloise DE Philosoph #15 In Episode #15 bewegen wir uns thematisch weiter zwischen IT und Kultur. Zu Gast ist Manuela Moog, Vorständin IT/Operations bei Baloise DE. Als eines von vier Mitgliedern des Baloise DE Vorstands treibt sie die Veränderung im Konzern nicht nur technisch, sondern auch auf kultureller Ebene voran. Ihr Fazit: „IT-Systeme zu erneuern ist einfacher, als die Kultur in einem Unternehmen zu verändern.“ Was genau hinter dieser Aussage steckt und wie sich kult

Sep 5, 2023 • 42:57

#14 Bettina Dietsche - mehr als nur Ressourcen

#14 Bettina Dietsche - mehr als nur Ressourcen

mit Bettina Dietsche von Allianz SE Unser Podcast „Philosoph“ ist zurück aus der Sommerpause! Und direkt geht es weiter wie gewohnt: mit hochkarätigen Gästen aus der Versicherungsbranche. Für Episode #14 haben wir Bettina Dietsche eingeladen, Chief People & Culture Officer bei Allianz SE. Mit ihr haben wir über das Thema Transformation bei einem der wirklich „großen Tanker“ der Branche philosophiert. Mehr als nur Ressourcen Bettina ist tief im Versicherungs-Business verwurzelt, denn schon seit 2

Aug 22, 2023 • 38:23

#13 in eigener Sache

#13 in eigener Sache

mit Michael Carl und Mathias Harrassowitz Folge #13 ist die letzte Folge bevor wir uns kurzzeitig in die Sommerpause verabschieden und die Zeit in der Sonne genießen, um neue Energie für philosophische Gedankengänge zu tanken. Diesmal wollen wir zurückblicken. Zurück auf 13 spannende Folgen mit herausragenden Gästen. Zurück auf spannende Diskussionen und neue Erkenntnisse. Außerdem sprechen Mathias und Michael über die Entwicklungen bei Sapiens und Change-Management. An dieser Stelle möchten wi

Jul 11, 2023 • 15:08

#12 mit Valentina Brebenaru - Zeit für das Speedboat?

#12 mit Valentina Brebenaru - Zeit für das Speedboat?

mit Valentina Brebenaru von nexible Mathias Harrassowitz, Michael Carl und Valentina Brebenaru von nexible wollen in der neuen Episode gemeinsam herausfinden, wo sich der Versicherungsmarkt mit KI hinbewegt und ob wir vor einem Wandel in der Branche stehen. Dabei gibt uns Valentina interessante Einblicke in die Welt der CTOs und CIOs und legt dar, wie bei nexible innovative Lösungen gefunden werden und was getan wird, damit Produkte besser konfiguriert werden können. Immer einen Mehrwert für den

Jun 27, 2023 • 45:44

#11 Christoph Biallas & Daniel Chennaoui - digitale psychologische Hilfe

#11 Christoph Biallas & Daniel Chennaoui - digitale psychologische Hilfe

mit Christoph Biallas & Daniel Chennaoui von AllyWell In Folge #11 von Philosoph – der andere Versicherungspodcast, unterhalten wir uns mit alten Bekannten: Christoph Biallas und Daniel Chennaou die ehemals bei Sapiens tätig waren, haben 2022 das Startup „AllyWell“ gegründet, dessen Ziel es ist, therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche digital anzubieten. Heute wollen wir darüber sprechen, wie die derzeitige Situation ist und ob digitale Lösungen ein tatsächlicher Ersatz für eine Therapi

Jun 12, 2023 • 49:43

#10 Clemens Reidel - Unsichtbare Versicherungen

#10 Clemens Reidel - Unsichtbare Versicherungen

mit Clemens Reidel, CIO von Movinx Folge #10 unseres anderen Versicherungspodcasts ist online! Statt auf die letzten zehn Folgen von Philosoph zurückzuschauen, schauen wir lieber in die Zukunft. Unsere Moderatoren, Zukunftsforscher Michael Carl und Mathias Harassowitz, haben dafür Clemens Reidel, CIO bei Movinx eingeladen um über embedded Insurance und Mobilität zu diskutieren. Mobilität verbindet Menschen. Ist das Auto die Zukunft? Movinx hat sich darauf spezialisiert embedded Insurance in der

May 29, 2023 • 44:22

#09 - Mark Klein - Technologie erschließt sich nicht über PowerPoint

#09 - Mark Klein - Technologie erschließt sich nicht über PowerPoint

mit Mark Klein, CDO ERGO Wir freuen uns darüber in Folge #09 niemand anderes als Mark Klein, CDO von ERGO als Gesprächspartner bei „Philosoph – dem anderen Versicherungspodcast“ zu haben. Seine Begeisterung für Virtual Reality und Metaverse hat bereits neue Wege der Kommunikation bei der ERGO ermöglicht und heute stellt er sich den Fragen unserer wissenshungrigen Moderatoren, Mathias Harrassowitz und Michael Carl. Wir wollen wissen, was treibt die Entwicklungen voran, wo ist der Mehrwert zu bis

May 15, 2023 • 49:13

#08 Walter Capellmann - Wir müssen über Sterben sprechen

#08 Walter Capellmann - Wir müssen über Sterben sprechen

mit Walter Capellmann von DELA Was gibt es Philosophischeres als über den Tod zu sprechen? Das mag zunächst makaber klingen, aber Walter Capellmann von der DELA bringt uns das Thema Sterbegeld- und Lebensversicherung auf charmante Art und Weise näher. Zusammen mit unseren Hosts, Mathias Harrassowitz und Michael Carl, wird über die kulturellen Unterschiede bei dem Umgang mit dem Tod, über die Entwicklungen im deutschen Markt und über das, was die DELA in der Zukunft bewirken möchte. Die Historie

May 2, 2023 • 45:53

#07 Burkhard Oppenberg - Transformation – zwischen Chance und Risiko

#07 Burkhard Oppenberg - Transformation – zwischen Chance und Risiko

mit Burkhard Oppenberg von Gothaer In der neuen Folge von „Philosoph – der andere Versicherungspodcast“ steht das Thema IT und Agilität im Fokus der Expertenrunde. In Folge #07 ist Burkhard Oppenberg, CIO der Gothaer, zu Gast und stellt sich den Fragen und Beobachtungen unserer Hosts: Zukunftsforscher Michael Carl und CBDO Mathias Harrassowitz von Sapiens. Kann der demographische Wandel der IT gerecht werden? Ist Agilität die Lösung? Wie geht die Gothaer mit dem schnellen Wandel um? Über das un

Apr 18, 2023 • 53:07

#06 Christian Pedak - Digitaler Humanismus

#06 Christian Pedak - Digitaler Humanismus

mit Christian Pedak von Lamie.io In Folge #06 unseres „anderen“ Versicherungspodcasts wollen wir über digitalen Humanismus sprechen. Dabei geht es darum, sicherzustellen, dass die Technologie dem Menschen dient und nicht umgekehrt. Dafür haben wir Christian Pedak eingeladen, CEO des österreichischen Insurtechs Lamie io. Worum geht es beim digitalen Humanismus? Technologie bringt viele Chancen, aber auch Gefahren mit sich. Denn da, wo Daten sind, gibt es auch die Möglichkeit, diese zu missbrauch

Apr 3, 2023 • 48:03

#05 Hendrik F. Löffler - Die Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger Phänomene

#05 Hendrik F. Löffler - Die Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger Phänomene

mit Hendrik F. Löffler von Funk Die Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger Phänomene In Episode #5 haben wir Hendrik F. Löffler, geschäftsführender Gesellschaft der Funk Gruppe, als Gast beim „Philosoph“ eingeladen. Zusammen sprechen wir diesmal über die Transformation von Industrie und Gewerbe. Funk versteht sich Systemhaus für Risikolösungen und Dienstleistungen. Neben der Beratung in Versicherungs-Fragestellungen hat Funk auch eine ganzheitliche Risikomanagement Beratung als Dienstleister für die

Mar 20, 2023 • 44:40

#04 Stephen Voss- Im Zeichen der Nachhaltigkeit

#04 Stephen Voss- Im Zeichen der Nachhaltigkeit

mit Stephen Voss Co-Founder und CEO von Neodigital **Nachhaltigkeit als zentraler Fokus? ** Neodigital hat vor drei Jahren begonnen, sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren, indem es sich überprüfen und zertifizieren ließ. Als digitaler Versicherer ist das Unternehmen bereits von Natur aus sehr nachhaltig - sie vermeiden Papier, unnötige Fahrten und Raumverschwendung und fördert Homeoffice und effiziente Prozesse. Der schwierigere Teil ist die Integration von Nachhaltigkeit in die Produkte des

Mar 6, 2023 • 40:34

#03 Katharina Jessel - Würdevolles Altern - ein Privileg?

#03 Katharina Jessel - Würdevolles Altern - ein Privileg?

(mit Katharina Jessel Vorständin der Union Krankenversicherung) Diesmal haben wir Katharina Jessel zu unserem Podcast eingeladen, um mit ihr über die Zukunft der Pflege zu philosophieren. Die gute Nachricht ist: Dank medizinischem Fortschritt, Aufklärung, Vorsorge und Ernährung werden wir immer älter. Aber sind wir auch auf längere Renten und Vorsorge vorbereitet? Und sind wir gewappnet für neue Pflegeanforderungen, die mit einer längeren Lebenserwartung einherkommen? Katharina ist Vorständin de

Feb 20, 2023 • 39:56

#02 Joséphine Chamoulaud - Alles eine Frage des Mindsets?

#02 Joséphine Chamoulaud - Alles eine Frage des Mindsets?

Alles eine Frage des Mindsets? Mit Joséphine Chamoulaud von Smile **Philosoph geht in die zweite Runde! ** In Folge #02 haben wir Joséphine Chamoulaud eingeladen, CMO beim Digitalversicherer Smile. Für diese Folge brechen wir mit dem Smile-Slogan “Versicherung ohne Blabla” und nehmen uns die Zeit, über all das zu sprechen, was Versicherungen zukunftssicher macht. Was macht Innovation möglich? Wie viel macht das richtige Mindset aus? Wie viel wird der nächste Hype verändern? Diesen und weiteren

Feb 6, 2023 • 46:57

#01 Jan Keller - Was bedeutet die Klimakrise für die Landwirtschaft?

#01 Jan Keller - Was bedeutet die Klimakrise für die Landwirtschaft?

Kann man Dürre noch versichern? Noch spielt Dürre keine allzu große Rolle bei der Kundschaft, so Jan. Doch sicher ist, dass sich das in Zukunft ändern wird. Wird Dürre erstmal zum Regelfall, lässt sich dies auch nicht mehr versichern. Der größte Sektor, wie es bereits im Namen steht, bleibt Hagelfall. Dringlicher sieht Jan die Schäden, die durch Frost entstehen, denn Frost zerstört die (durch zu milde Winter) zu früh keimenden Pflanzen. Eins ist klar, lokale extreme Wetterphänomene nehmen zu –

Jan 23, 2023 • 41:46

Switch to the Fountain App