Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

ServusTV On

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Talk vom 16.02.: Regierungschaos und Schuldenberg: Was kriegt unsere Politik noch hin?

Talk vom 16.02.: Regierungschaos und Schuldenberg: Was kriegt unsere Politik noch hin?

Nach dem Platzen der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen hat Österreich weiter keine neue Regierung. Unsere Politik ist im Chaos, noch ist völlig unklar, wie es weitergehen soll. Und während all dem türmen sich unsere Probleme: Die Inflation ist zurück, die Pleiten steigen, immer mehr Menschen sind arbeitslos, die Staatskassen leer und zu allem Überfluss droht jetzt ein EU-Defizitverfahren. Dann entscheidet Brüssel, wie wir unsere Schulden abzubauen haben. Warum versagt unsere Politik? Und wi

Feb 17, • 1:12:53

Talk vom 09.02.: Holprige Verhandlungen: Was plant Van der Bellen?

Talk vom 09.02.: Holprige Verhandlungen: Was plant Van der Bellen?

Rasch wollten FPÖ und ÖVP zu einer Übereinkunft kommen, doch jetzt ist der Wurm drin bei den Regierungsverhandlungen. Der Vorwurf beider Seiten: Der andere verlange zu viel, so könne man sich keinesfalls auf die Zusammenarbeit einlassen. Und das inmitten steigender Arbeitslosenzahlen, einer kränkelnden Wirtschaft und drohender Strafzölle aus den USA. Sowohl FPÖ-Chef Herbert Kickl als auch ÖVP-Obmann Christian Stocker mussten deshalb bei Bundespräsident Van der Bellen Auskunft über die Lage geben

Feb 10, • 1:15:44

Talk vom 02.02.: Deutschland schwenkt nach Rechts: Durchbruch oder Tabubruch?

Talk vom 02.02.: Deutschland schwenkt nach Rechts: Durchbruch oder Tabubruch?

CDU-Chef Friedrich Merz macht ernst: Er bringt seinen 5-Punkte-Plan im Bundestag zur Abstimmung und setzt dabei erstmals auch auf Unterstützung der AfD. Denn Deutschland müsse der illegalen Migration einen Riegel vorschieben, und was in der Sache richtig sei, könne nicht falsch werden, wenn die Falschen zustimmen, so der Kanzlerkandidat. Für Kritiker ist das ein einmaliger Tabubruch, der einem Pakt mit dem Teufel gleichkommt. Denn die AfD ist für sie rechtsextrem, und nur die Brandmauer zu ihr b

Feb 3, • 1:15:45

Talk vom 26.01.: Trump an der Macht: Zeitenwende von Rechts?

Talk vom 26.01.: Trump an der Macht: Zeitenwende von Rechts?

Schluss mit illegaler Migration, Klimaschutz und Wokeness. Schon am Tag seiner Angelobung macht Trump Nägel mit Köpfen: Ab sofort soll kein illegaler Einwanderer mehr über die Südgrenze in die USA gelangen, die Geschlechtervielfalt ist beendet, die Öl- und Gasproduktion wird entfesselt, das Pariser Klimaschutzabkommen ist Geschichte. Schockiert zeigen sich viele Beobachter über Trumps rechte Hand Elon Musk, der den Hitlergruß gezeigt haben soll. Österreichs Grüne wollen Musk ab sofort die Einrei

Jan 27, • 1:12:02

Talk vom 19.01.: Wirbel um Blau-Schwarz: Wackelt die Rechts-Regierung?

Talk vom 19.01.: Wirbel um Blau-Schwarz: Wackelt die Rechts-Regierung?

Die Koalition ist noch nicht besiegelt, schon knirscht es: Die Salzburger FPÖ will der ÖVP-Landeshauptfrau Karoline Edtstadler nur unter Vorbehalten zustimmen. Und in einem geheim aufgenommenen Video ziehen die FPÖ-Nationalratsabgeordneten Harald Stefan und Markus Tschank über den zukünftigen Koalitionspartner her: Die Volkspartei sei in einem jämmerlichen Zustand. Das alles, nachdem der neue ÖVP-Chef Stocker sich als Juniorpartner der Kickl-Kanzlerpartei andient.Kann dieses Bündnis hal

Jan 20, • 1:05:16

Talk vom 12.01.: Kickl als Kanzler: Zeitenwende für Österreich?

Talk vom 12.01.: Kickl als Kanzler: Zeitenwende für Österreich?

Sieg auf ganzer Linie: 100 Tage nach der Nationalratswahl steht FPÖ-Chef Herbert Kickl vor dem Einzug ins Kanzleramt. Die ÖVP ist zu Gesprächen bereit, an ein Scheitern und damit Neuwahlen wagt in der Volkspartei niemand zu denken. Für viele Linke und Konservative schlägt jetzt die Alarmstufe blau: Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler warnt gar vor der Dritten Republik. Sind seine Befürchtungen berechtigt oder ist das reine Panikmache? Baut Kickl jetzt die Republik nach seinen Vors

Jan 13, • 1:15:02

Talk vom 05.01.: Koalition gescheitert, Kanzler geht - Kommt jetzt Kickl?

Talk vom 05.01.: Koalition gescheitert, Kanzler geht - Kommt jetzt Kickl?

Drei Monate nach der Wahl steht Österreich vor einem Scherbenhaufen: Die Verhandlungen für eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS sind krachend gescheitert, die Parteien geben sich gegenseitig die Schuld daran - und jetzt wirft auch noch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) das Handtuch. Er werde sich als Regierungs- und Parteichef zurückziehen, kündigte er am Samstag an. Wie geht es jetzt weiter? Neue Koalitionsverhandlungen, ein Expertenkabinett, Neuwahlen - wohin steuert Österreich

Jan 5, • 1:12:00

Talk vom 15.12.: Asylstopp für Syrer: Zeitenwende in der Flüchtlingskrise?

Talk vom 15.12.: Asylstopp für Syrer: Zeitenwende in der Flüchtlingskrise?

Nach dem Sturz des syrischen Diktators Bashar al-Assad hat Österreich die Asylverfahren von Syrern ausgesetzt. Viele Rechte setzen jetzt darauf, dass ein Großteil der etwa 100.000 in Österreich lebenden Syrer nach Hause zurückkehrt. Doch Experten warnen: Die Lage vor Ort sei dafür zu instabil. Und statt eine Rückkehr zu erwarten, müsse sich Österreich auf weitere Flüchtlinge aus Syrien einstellen. Was passiert mit Geflüchteten, wenn der Fluchtgrund nicht mehr gegeben ist? Stellt das End

Dec 16, 2024 • 1:11:31

Talk vom 08.12.: Wirtschaft in der Krise: Kommt jetzt die Stunde der Wahrheit?

Talk vom 08.12.: Wirtschaft in der Krise: Kommt jetzt die Stunde der Wahrheit?

Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab: Die Wirtschaft schrumpft das sechste Quartal in Folge. Und nach der KTM-Pleite wurde der Insolvenzantrag von Kika/Leiner abgeschmettert. 1.350 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Auf wie viel Unterstützung sie im kommenden Jahr zählen können, ist ungewiss. Denn die Staatskasse ist leer, erste Forderungen nach einer Verlängerung der verpflichtenden Arbeitszeit und damit Pensionskürzungen werden laut. Jetzt spricht Kanzler Karl Nehammer jenes Wort

Dec 9, 2024 • 1:08:39

Talk vom 01.12.: KTM-Pleite: Crasht jetzt unsere Wirtschaft?

Talk vom 01.12.: KTM-Pleite: Crasht jetzt unsere Wirtschaft?

Letztlich hilft nur mehr der Insolvenzantrag: Der Motorradhersteller KTM steht vor der Pleite. Ausgerechnet vor Weihnachten müssen hunderte Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz fürchten. Das kann den gesamten Wirtschaftsstandort Österreich in Mitleidenschaft ziehen. Und AMS-Chef Johannes Kopf warnt: Wir befänden uns erst am Anfang einer tiefgreifenden Umstrukturierung der gesamten europäischen Industrie. Für das nächste Jahr drohe sogar eine Rezession. Stürzt unsere Wirtschaft ab? Und wie

Dec 2, 2024 • 1:01:34

Talk vom 24.11.: Wahl in der Steiermark: Polit-Beben mit Ansage?

Talk vom 24.11.: Wahl in der Steiermark: Polit-Beben mit Ansage?

Am Sonntag wählt die Steiermark – und Wahlbeobachter sagen einen Erdrutschsieg der Freiheitlichen vorher. Wenn das eintritt, werden die Auswirkungen dieses Wahlbebens bis weit über die Grenzen der grünen Mark hinaus zu spüren sein. Warum siegen die Freiheitlichen bei einer Wahl nach der anderen? Wird die blaue Welle den Druck auf die Verhandlungen der Austro-Ampel zwischen ÖVP, SPÖ und Neos weiter erhöhen? Und kann die bevorstehende Kickl-Auslieferung an die WKStA durch den Nationalrat

Nov 25, 2024 • 1:07:21

Talk vom 17.11.: Rote Rücktritte: Wie stabil ist die SPÖ?

Talk vom 17.11.: Rote Rücktritte: Wie stabil ist die SPÖ?

Nach dem Skandal um Fotos eines Jagdausflugs mit René Benko tritt der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer „zur Seite“. Sein gut dotiertes Landtagsmandat will er freilich dennoch behalten. Es ist der dritte hochrangige SPÖ-Rücktritt in drei Wochen – denn auch die SPÖ-Chefs in Salzburg und Oberösterreich räumten ihre Sessel. Ist das ein Sieg für den parteiintern umstrittenen Vorsitzenden Andreas Babler? Oder zeigt das nur, wie instabil die Sozialdemokraten geworden sind – und dass Babler nich

Nov 18, 2024 • 1:08:29

Talk vom 10.11.: Trumps Triumph: Wendepunkt für die Demokratie?

Talk vom 10.11.: Trumps Triumph: Wendepunkt für die Demokratie?

Medien auf beiden Seiten des Atlantiks warnten eindringlich vor der Wahl von Donald Trump – vergeblich. Denn seine demokratische Kontrahentin Kamala Harris ging bei der US-Wahl gegen den Polterer aus New York unter. Doch warum wählen die Amerikaner lieber einen verurteilten Verbrecher als eine Gesetzestreue Juristin? Sind sie frauen- und fremdenfeindlich oder haben sie genug von Political Correctness? Ist Trumps Wiederwahl ein Auftakt für einen konservativen Kulturkampf? Und warum haben

Nov 11, 2024 • 1:10:15

Talk vom 03.11.: Rennen um das Weiße Haus: Schicksalswahl für unsere Welt?

Talk vom 03.11.: Rennen um das Weiße Haus: Schicksalswahl für unsere Welt?

Bei der Präsidentschaftswahl in den USA entscheidet sich weit mehr als das Schicksal eines Landes. Denn in den Umfragen führt Donald Trump – und sollte er das Rennen machen, bleibt in der globalen Staatenordnung wohl kein Stein auf dem anderen. Wird Trump als US-Präsident der Ukraine den Geldhahn abdrehen und Selenskyj zu Zugeständnissen zwingen? Kann er die internationalen Spannungen beenden und für mehr Frieden in der Welt sorgen? Oder haben jene Beobachter Recht, die vor Trump warnen

Nov 4, 2024 • 1:09:03

Talk vom 27.10.: Wahlsieger im Abseits: Schlag ins Gesicht der Wähler?

Talk vom 27.10.: Wahlsieger im Abseits: Schlag ins Gesicht der Wähler?

"Wozu gehen wir noch wählen?" Das fragen sich derzeit viele Österreicher. Denn Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragt ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der Regierungsbildung. Viele Beobachter zeigen sich erleichtert und wähnen FPÖ-Chef Herbert Kickl endgültig im Abseits. Der aber gibt sich kämpferisch und sagt, das letzte Wort sei noch nicht gesprochen. Und: Der Schachzug des Bundespräsidenten sei ein Schlag ins Gesicht der Wähler. Doch hat Van der Bellen recht, ist mit der FPÖ ta

Oct 28, 2024 • 1:08:59

Talk vom 13.10.: Asyl-Urteil: Zuwanderung ohne Grenzen?

Talk vom 13.10.: Asyl-Urteil: Zuwanderung ohne Grenzen?

21 Millionen Afghaninnen haben fortan pauschal das Recht auf Asyl in der EU allein durch ihr Geschlecht und ihre Herkunft. Das hat der Europäische Gerichtshofs in Luxemburg entschieden. Dagegen regt sich Widerstand. Österreich werde dem Richterspruch nicht folgen, heißt es aus dem Innenministerium. Ungarn und die Niederlande kündigen sogar an, das EU-Asylsystem zu verlassen. Über den Familiennachzug könnte sich die Zahl der Flüchtlinge schnell vervielfachen. „Völlig weltfremd“ sei der E

Oct 14, 2024 • 1:06:57

Talk vom 06.10.: Österreich am Scheideweg: Wahlbeben ohne Folgen?

Talk vom 06.10.: Österreich am Scheideweg: Wahlbeben ohne Folgen?

Dieses Wahlergebnis sitzt: Die FPÖ ist erstmals in ihrer Geschichte stimmenstärkste Partei bei einer Nationalratswahl. Doch mit ihr und ihrem Chef Herbert Kickl will keine der anderen Parteien zusammenarbeiten. Hinter den Kulissen werden die Weichen schon in Richtung einer Koalition der Wahlverlierer gestellt. Bleibt dem Wahlsieger am Ende doch wieder nur der Gang in die Opposition? Was bedeutet das für die Demokratie, wenn ein so eindeutiges Wählervotum ohne Folgen bleibt? Ändert sich

Oct 7, 2024 • 1:07:13

Talk vom 29.09.: Österreich hat gewählt - Wohin steuert unser Land?

Talk vom 29.09.: Österreich hat gewählt - Wohin steuert unser Land?

Am Wahltag wurden die Weichen für die Zukunft unseres Landes gestellt: Während die FPÖ Geschichte schrieb und erstmals bei einer Nationalratswahl als Sieger hervorging, gelang der ÖVP nicht die erhoffte Aufholjagd. Wie wird diese Wahl die Republik verändern? Wer zählte zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern des Wahlabends? Und welches Thema lag den Wählern besonders am Herzen - Flut, Flucht oder Teuerung?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Martina Salomon, Herausgebe

Sep 30, 2024 • 1:16:12

Talk vom 22.09.: Nach der Flut - Schockwende im Wahlkampf?

Talk vom 22.09.: Nach der Flut - Schockwende im Wahlkampf?

Nach der Flut: Schockwende im Wahlkampf? Tote, Schäden in Milliardenhöhe, Verzweiflung und Leid im ganzen Land. Angesichts der Hochwasserflut werden die Rufe nach mehr Klimaschutz lauter. Müssen wir uns an solche Naturkatastrophen gewöhnen? Hatten die Klima-Aktivisten recht, oder instrumentalisieren sie das Wetter für ihre Zwecke? Rettet uns die Renaturierung, oder können wir solche Naturkatastrophen gar nicht verhindern? Und welche Auswirkungen hat das Hochwasser auf die bevorstehende

Sep 23, 2024 • 1:06:52

Talk vom 15.09.: Deutschland schützt die Grenzen - Zeitenwende für die Migration?

Talk vom 15.09.: Deutschland schützt die Grenzen - Zeitenwende für die Migration?

Deutschland schützt die Grenzen: Zeitenwende für die Migration?Deutschland schiebt der irregulären Migration den Riegel vor: Ab Montag kontrolliert es seine Grenzen. Bereits registrierte Asylwerber sollen dann in die Länder ihres Erstantrags zurückgeschickt werden. Innenminister Gerhard Karner zeigt dem deutsche Nachbarn indes die rote Karte: Österreich werde keine Personen entgegennehmen. Auch andere EU-Länder kündigen Widerstand an. Ungarn droht gar, Flüchtlinge mit Gratisbussen nach

Sep 16, 2024 • 1:07:31

Talk vom 08.09.: Künstler contra Kickl - Foul an der Demokratie?

Talk vom 08.09.: Künstler contra Kickl - Foul an der Demokratie?

Künstler contra Kickl: Foul an der Demokratie?Nach dem Triumph der AfD bei den Wahlen in Ostdeutschland laufen jetzt auch Aktivisten in Österreich Sturm: Bereits in zwei Initiativen fordern Prominente aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, eine Regierungsbeteiligung der Rechten zu verhindern. Hält so eine Brandmauer unsere Gesellschaft sauber? Oder verhindert sie den Wählerwillen und ist vielmehr ein Foul an der Demokratie?Industrie am Boden: Erstes Opfer der Energiewende?Einst war di

Sep 9, 2024 • 1:08:26

Talk vom 01.09.: Anschlag von Solingen - Zeitenwende in der Migrationspolitik?

Talk vom 01.09.: Anschlag von Solingen - Zeitenwende in der Migrationspolitik?

Anschlag von Solingen: Zeitenwende in der Migrationspolitik?Für die Regierungsparteien in Österreich und Deutschland kommt der Anschlag von Solingen zur Unzeit. Nicht nur forderte er drei Menschenleben, sondern er zeigt auch die eklatanten Mängel in unseren Asylsystemen auf – und das wenige Wochen vor der österreichischen Nationalratswahl und wenige Tage vor den entscheidenden Landtagswahlen im Osten Deutschlands. Jetzt will die deutsche Regierung die Regeln gravierend verschärfen. Läss

Sep 2, 2024 • 1:04:22

Talk vom 25.08.: Kickls Programm - Kniefall vor der ÖVP?

Talk vom 25.08.: Kickls Programm - Kniefall vor der ÖVP?

Kickls Programm: Kniefall vor der ÖVP?Mit großem Getöse stellte die FPÖ diese Woche ihr Regierungsprogramm vor. Und das hat es in sich: Während man bei der Migration auf weitere Verschärfungen setzt, will man die Wirtschaft entlasten. Für viele Beobachter ist klar: FPÖ-Obmann Herbert Kickl wildert damit im Wählerklientel der ÖVP – und macht damit gleichzeitig den Türkisen ein Angebot, das diese bei möglichen Koalitionsverhandlungen nur schwer ablehnen können. Opfern die Freiheitlichen d

Aug 26, 2024 • 1:02:40

Talk vom 18.08.: Nach dem Terror-Alarm - Wie sicher ist Österreich?

Talk vom 18.08.: Nach dem Terror-Alarm - Wie sicher ist Österreich?

Noch immer ist ganz Österreich im Bann des vereitelten Terroranschlags auf das Taylor-Swift-Konzert. Doch beim Nationalen Sicherheitsrat wurden ÖVP-Anträge auf mehr Überwachungsbefugnisse für die Behörden abgeschmettert.Blockieren sich die Parteien hier gegenseitig aus wahltaktischen Motiven? Hilft ein Islamismusverbotsgesetz? Und ist die Gefahr wirklich gebannt, oder stehen auch die kommenden Großereignisse in Österreich im Visier der Islamisten?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit

Aug 19, 2024 • 1:05:55

Talk vom 11.08.: Terror gegen Taylor Swift - Woher kommt die Gewalt?

Talk vom 11.08.: Terror gegen Taylor Swift - Woher kommt die Gewalt?

Erst in letzter Sekunde konnten die Behörden ein Blutbad beim Konzert von US-Superstar Taylor Swift im Wiener Ernst Happel Stadion verhindern. Ein 19-jähriger und ein 17-jähriger wollten gezielt Fans ins Visier nehmen – mit Messern, Macheten und Sprengstoff. Der entscheidende Hinweis kam von einem US-Geheimdienst, die österreichischen Behörden hatten von der Gefahr keine Wahrnehmung. Experten warnen: Die Gefahr durch islamistischen Terror steigt.Wie können wir dieser Bedrohung begegnen?

Aug 12, 2024 • 1:09:10

Talk vom 04.08.: Streit um Sozialhilfe

Talk vom 04.08.: Streit um Sozialhilfe

4.600 Euro im Monat, 55.000 Euro im Jahr – netto und fürs Nichtstun: Dieser Fall sorgt derzeit für hitzige Debatten. Denn in der Bundeshauptstadt Wien erhält eine syrische Großfamilie diese Summe in Form von Familienbeihilfe und Sozialhilfe, während der Durchschnittslohn in Österreich bei 35.000 Euro brutto liegt. Dieses Ausmaß der Sozialhilfe ist europaweit einzigartig und befeuert die Migration ins Sozialsystem, wie Experten kritisieren.Sind wir zu großzügig und erschwert das die Inte

Aug 5, 2024 • 1:05:10

Talk vom 09.06.: Europa wählt: Gewinnt der Protest?

Talk vom 09.06.: Europa wählt: Gewinnt der Protest?

Von einem geeinten Europa ist man weit entfernt: Denn während Konservative, Sozialdemokraten und Grüne massiv unter Druck stehen, wird vor allem den Rechtsparteien ein Zugewinn vorhergesagt.Strafen die Wähler am Wochenende den Kurs von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ab? Kann ein solches Ergebnis die Abkehr vom Green Deal und weitere Verschärfungen bei der Migrationspolitik einläuten? Und was bedeutet das Wahlergebnis für die Nationalratswahl im September?Darüber diskutiert

Jun 10, 2024 • 1:03:25

Talk vom 26.5.: Neue Vorwürfe gegen Schilling: Grüne im Kreuzfeuer?

Talk vom 26.5.: Neue Vorwürfe gegen Schilling: Grüne im Kreuzfeuer?

Neue Vorwürfe gegen Schilling: Grüne im Kreuzfeuer?Jetzt ist schon wieder was passiert – und Lena Schilling kommt nicht aus den Schlagzeilen. Chatnachrichten sollen belegen, dass sie die Grünen hasst und sie plant, nach der Wahl zur Linkspartei zu wechseln. Schilling selbst dementiert – und die Grünen sehen sich an Schmutzkübelkampagnen von Tal Silberstein erinnert. Deren Urheber vermuten sie in der Sozialdemokratie. Können die Grünen die Affäre Schilling aussitzen oder müssen sie Konse

May 27, 2024 • 1:06:02

Talk vom 12.05.: Schilling unter Druck - Privatsphäre oder Politaffäre?

Talk vom 12.05.: Schilling unter Druck - Privatsphäre oder Politaffäre?

Schilling unter Druck: Privatsphäre oder Politaffäre?Paukenschlag in der österreichischen Politik: Medienberichte durchleuchten das Privatleben der Grünen Spitzenkandidatin zur EU-Wahl Lena Schilling. Und das vier Wochen vor dem Urnengang. Sie soll schwere Vorwürfe gegen Journalisten, Freunde und Mitstreiter erfunden haben. Die Grünen machen Schilling die Mauer – und kontern mit Vorwürfen des Sexismus. Müssen Politiker gute Menschen sein oder ist ihr Privatleben für ihre politische Täti

May 13, 2024 • 1:09:15

Talk vom 05.05.: Demo für das Kalifat - Hass im Schutz der Meinungsfreiheit?

Talk vom 05.05.: Demo für das Kalifat - Hass im Schutz der Meinungsfreiheit?

Demo für das Kalifat: Hass im Schutz der Meinungsfreiheit?Die Demo für die Errichtung eines Kalifats in Hamburg hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Doch Beobachter warnen: Auch in Österreich prangern Vertreter eines radikalen Islam Muslimfeindlichkeit und Rassismus an, während sie ihre eigene totalitäre Ideologie verbreiten. Und sie haben regen Zulauf. Müssen wir einen Schritt auf die Muslime in unserem Land zu machen, um Hass und Hetze den Nährboden zu entziehen? Oder haben wir zu lang

May 6, 2024 • 1:03:07

Talk vom 28.04.: Arbeitszeit-Debatte - Schuften für den Staat?

Talk vom 28.04.: Arbeitszeit-Debatte - Schuften für den Staat?

Arbeitszeit-Debatte: Schuften für den Staat? Das Budget kracht, die Wirtschaft stottert, die Armut steigt. Und jetzt auch noch das: Um den Standort zu sichern, soll die Arbeitszeit erhöht werden. Kanzler Nehammer erteilt dem zwar öffentlich eine Absage, doch Kritiker warnen: Das dicke Ende kommt erst nach der Wahl! Müssen wir mehr arbeiten, um unseren Wohlstand zu sichern? Ist die Idee mit Nehammers Dementi wirklich vom Tisch? Und zahlen wir jetzt die Zeche für die milliardenschwere Kri

Apr 29, 2024 • 1:07:59

Talk vom 21.04.: Neutralität oder NATO - Wer schützt Österreichs Sicherheit?

Talk vom 21.04.: Neutralität oder NATO - Wer schützt Österreichs Sicherheit?

Neutralität oder NATO: Wer schützt Österreichs Sicherheit? Die Welt wird immer gefährlicher: Österreich und Deutschland sollen von russischen Agenten unterwandert sein, die CIA warnt vor einer ukrainischen Niederlage und der Iran und Israel sind nur eine Haaresbreite von einem offenen Krieg entfernt. Ist der Westen längst Kriegsakteur? Wie groß ist die Gefahr für uns? Führt der Konflikt hierzulande zu Spannungen in den Communitys und ist mit neuen Flüchtlingswellen zu rechnen? Ist es wi

Apr 22, 2024 • 1:07:52

Talk vom 14.04.: EU-Migrationspakt - Wende oder Blende?

Talk vom 14.04.: EU-Migrationspakt - Wende oder Blende?

EU-Migrationspakt: Wende oder Blende? Rechtzeitig vor den Europawahlen feiert die EU sich selbst: Mit dem Migrationspakt will sie der illegalen Migration den Riegel vorschieben und versucht damit rechte Parteien zu schwächen. Doch was taugt dieser Pakt tatsächlich? Lassen sich so illegale Zuwanderer abschrecken? Oder muss man auch die Regeln für Asyl und Familiennachzug rigoros verschärfen, um das Problem in den Griff zu bekommen?  Klima-Klagen: Ruin für unsere Wirtschaft? Dieses Urteil

Apr 15, 2024 • 1:07:01

Talk vom 07.04.: Wirbel um ORF-Gagen - Wie berechtigt ist die Empörung?

Talk vom 07.04.: Wirbel um ORF-Gagen - Wie berechtigt ist die Empörung?

Wirbel um ORF-Gagen: Wie berechtigt ist die Empörung?In Werbekampagnen gibt sich der ORF gerne volksnah: „Wie wir“ will er sich da präsentieren. Seit Dienstag weiß Österreich aber, dass das nicht auf alle am Küniglberg zutrifft. Denn aufgrund des neuen ORF-Gesetzes muss das Gehalt von jenen ORF-Mitarbeitern aufgelistet werden, die über 170.000 Euro im Jahr verdienen. Der Gagenkaiser am Küniglberg ist Ö3-Star Robert Kratky mit einem Bezug von über 440.000 Euro im Jahr – mehr, als ORF-Che

Apr 8, 2024 • 1:09:34

Talk vom 24.03.: Jugendkriminalität - Hilft nur Härte?

Talk vom 24.03.: Jugendkriminalität - Hilft nur Härte?

Jugendkriminalität: Hilft nur Härte?Messerstechereien, Missbrauchsfälle und selbst Mord: Immer wieder schockieren aufsehenerregende Fälle von Jugendkriminalität das ganze Land. ÖVP-Innenminister Gerald Karner will deshalb andere Saiten aufziehen: flächendeckende Waffenverbote, mehr Polizeipräsenz und eine Herabsenkung des Strafalters sollen Österreich sicherer machen. Hilft das, Österreich sicherer zu machen? Oder ist das nur billiger Populismus, wie Kritiker monieren? Warum werden Juge

Mar 25, 2024 • 1:06:32

Talk vom 17.03.: KPÖ im Umfrage-Hoch - Unterschätzte Gefahr?

Talk vom 17.03.: KPÖ im Umfrage-Hoch - Unterschätzte Gefahr?

Sind Medien und Unis mitschuld am Aufstieg der KPÖ?Das starke Abschneiden der Kommunisten bei der Gemeinderatswahl in Salzburg Stadt wirkt auf viele wie ein Schock: Nicht umsonst nennt ÖVP-Altkanzler Wolfgang Schüssel den Wahlerfolg "unfassbar" und erinnert an die Schrecken des Kommunismus.Und Schüssel benennt auch gleich Schuldige: Kommt KPÖ-Spitzenkandidat Kay Michael Dankl zu gut weg in den Medien, und verharmlosen Schulen und Universitäten eine totalitäre Ideologie, die Millionen vo

Mar 18, 2024 • 1:05:31

Talk vom 10.03.: Salzburg wählt - Niederlage für die ÖVP?

Talk vom 10.03.: Salzburg wählt - Niederlage für die ÖVP?

Salzburg wählt: Niederlage für die ÖVP?Die Salzburger wählen am Sonntag – und dabei könnte kein Stein auf dem anderen bleiben. Denn im Superwahljahr 2024 drohen der bisher führenden ÖVP herbe Verluste. Und in der 160.000 Einwohner großen Stadt Salzburg hat mit Kay Michael Dankl erstmals ein kommunistischer Politiker realistische Chancen, Bürgermeister zu werden. Fährt die ÖVP die erste schwere Niederlage im heurigen Jahr ein, das noch die EU-Wahl, zwei Landtagswahlen und die Nationalrat

Mar 11, 2024 • 1:04:13

Talk vom 03.03.: Frauenmorde - Welche Rolle spielt die Migration?

Talk vom 03.03.: Frauenmorde - Welche Rolle spielt die Migration?

Österreich wird von einer Serie von Frauenmorden erschüttert. Frauenverbände und Politikerinnen schreien auf: Die Ursache liege in patriarchalen Denkmustern und toxischer Männlichkeit begründet. Die müsse allen Männern in einer breiten, gesellschaftlichen Debatte ausgetrieben werden. Die hohe Anzahl an Migranten unter den Mördern hingegen bedürfe keiner gesonderten Beobachtung: Das Problem seien die Männer, nicht die Migranten. Welche Rolle spielt die Migration bei Gewalttaten in unsere

Mar 4, 2024 • 1:06:42

Talk vom 25.02.: Urteil über Kurz - Falsch oder gerecht?

Talk vom 25.02.: Urteil über Kurz - Falsch oder gerecht?

Das Urteil sitzt: Acht Monate bedingt für Sebastian Kurz, der Ex-Kanzler ist schuldig gesprochen. Ist damit Kurz‘ politische Karriere endgültig vorbei, und versetzt das Urteil der ÖVP vor der Wahl einen weiteren herben Schlag? Oder ist der Prozess politisch motiviert und das Urteil überhart? Wird Kurz das Urteil im Berufungsverfahren kippen können? Medien gegen Rechts: Berichterstattung mit Schlagseite? Sagen, was ist: Das ist die Aufgabe des Journalismus. Doch daran glauben immer wenig

Feb 26, 2024 • 1:01:38

Talk vom 18.02.: Trump droht Nato - Schützen nur noch Atomwaffen?

Talk vom 18.02.: Trump droht Nato - Schützen nur noch Atomwaffen?

Donald Trump stellt der Nato die Rute ins Fenster: Wird er wieder US-Präsident, will er säumige Mitgliedsländer nicht gegen Russland verteidigen. Das sorgt für helle Empörung – und viel Sorge. Denn Europa hat die Sicherheitspolitik sträflich vernachlässigt und steht ohne US-Schutz blank da. Und gerade jetzt befindet sich Russland militärisch wieder im Vorteil, und Präsident Wladimir Putin sitzt nach dem Tod des Oppositionsführers Sergej Nawalny fester denn je im Sattel. Nicht umsonst fo

Feb 19, 2024 • 1:02:06

Talk vom 11.02.: Macht der Medien - Anders denken unerwünscht?

Talk vom 11.02.: Macht der Medien - Anders denken unerwünscht?

Zwei neue Studien sorgen für Aufsehen: Demnach kommen Regierungsparteien und vor allem die Grünen in der deutschsprachigen Presse besonders gut weg. Rechte Parteien wie die FPÖ bzw. AfD werden hingegen besonders schlecht bewertet – oder nach Möglichkeit gleich verschwiegen. Und wer sich politisch falsch positioniert, dem wird schnell die Zuschreibung „rechtsextrem“ umgehängt. Hat die Presse eine Schlagseite? Kommt sie ihrer unabhängigen Kontrollfunktion nach? Ist unsere Gesellschaft zu

Feb 12, 2024 • 1:07:48

Talk vom 04.02.: Kampf gegen rechts - Wie frei ist die Meinung?

Talk vom 04.02.: Kampf gegen rechts - Wie frei ist die Meinung?

Auch Wochen nach dem Bericht über das Geheimtreffen in Potsdam bestimmt vor allem eine Debatte die Gesellschaft: Wie viel rechts darf sein? Zigtausende marschierten am Wochenende bei den Demos, jetzt fordern die Organisatoren eine „Brandmauer“, vor allem gegen die FPÖ. Die bildet sich auch politisch: Kanzler Karl Nehammer bezeichnete seinen größten politischen Rivalen, FPÖ-Chef Herbert Kickl, gleich als rechtsextrem; und Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen sieht gar keinen

Feb 5, 2024 • 1:08:32

Talk vom 28.01.: Aufmarsch gegen Rechts - Überflüssig oder überfällig?

Talk vom 28.01.: Aufmarsch gegen Rechts - Überflüssig oder überfällig?

Kanzlerrede: Auftakt zur Neuwahl? Tagelang schon hat die ÖVP Versatzstücke an die Medien verteilt, um die Neugier auf Nehammers große Kanzlerrede in Wels zu befeuern. Doch gelingt es dem Kanzler damit auch, die Wähler wieder von der Volkspartei zu überzeugen? Oder muss man die darin enthaltenen Vorhaben als Wahlkampf-Nebelgranaten abtun – schließlich befindet sich die ÖVP ja bereits seit über 30 Jahren in der Regierung und hätte diese Anliegen damit schon längst umsetzen können? Entsche

Jan 29, 2024 • 1:05:57

Talk vom 21.01.: Neuwahlgerüchte - Bricht die ÖVP die Koalition?

Talk vom 21.01.: Neuwahlgerüchte - Bricht die ÖVP die Koalition?

Neuwahlgerüchte: Bricht die ÖVP die Koalition?Immer lauter werden die Gerüchte, der Kanzler könnte bei seiner Rede am 26. Jänner Neuwahlen vom Zaun brechen. Denn nur so könne die Kanzlerpartei ÖVP dem Sog der bevorstehenden EU-Wahlniederlage entgehen und unbeschädigt ins Rennen um den Nationalrat einsteigen. Auch SPÖ und FPÖ sehnen frühe Neuwahlen herbei. Doch würde ein früherer Urnengang etwas daran ändern, dass die FPÖ wohl als Erste über die Ziellinie gehen wird? Lassen sich kritisch

Jan 22, 2024 • 1:06:11

Talk vom 14.01.: Superwahljahr 2024 - Zeit der Abrechnung?

Talk vom 14.01.: Superwahljahr 2024 - Zeit der Abrechnung?

Superwahljahr 2024: Zeit der Abrechnung?Das Jahr fängt ja gut an: Wirtschaftsabschwung und Teuerung lassen die Zahl der Firmenpleiten in die Höhe schnellen. Doch statt an handfesten Lösungen zu arbeiten, ist die Politik vor allem mit sich selbst beschäftigt: Denn im Superwahljahr 2024 mit nicht weniger als sechs Urnengängen ist der Wahlkampf längst angelaufen. Beobachter erwarten auch vom Start der beiden U-Ausschüsse mehr politisches Hickhack als konkrete Ergebnisse. Und immer mehr Öst

Jan 15, 2024 • 1:04:19

Talk vom 17.12.: Kurz, Zadic, Sobotka - Wie schmutzig ist unsere Politik?

Talk vom 17.12.: Kurz, Zadic, Sobotka - Wie schmutzig ist unsere Politik?

Wohl kaum ein Ereignis war von politischen Beobachtern mit so viel Spannung erwartet worden wie dieses: Thomas Schmid steht im Falschaussage-Prozess gegen Sebastian Kurz Rede und Antwort. Seine Vorwürfe gegen den Ex-Kanzler wiegen schwer. Und Schmid steht auch in einer weiteren Affäre im Fokus, soll doch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bei ihm interveniert haben. Deshalb hebt der Nationalrat auch Sobotkas Immunität auf, um diesen Vorwurf zu klären. Sind Sobotka und Kurz schuldig

Dec 18, 2023 • 1:05:35

Talk vom 10.12.: Benko-Pleite - Milliardengrab auf Kosten der Steuerzahler?

Talk vom 10.12.: Benko-Pleite - Milliardengrab auf Kosten der Steuerzahler?

Benko-Pleite: Milliardengrab auf Kosten der Steuerzahler?Vor den Augen der Öffentlichkeit zerfällt René Benkos Signa-Konzern. Bei vielen Marktbeobachtern schrillen die Alarmglocken, denn die größte Pleite in der Geschichte der Zweiten Republik wird für unsere Banken zur milliardenschweren Belastung – und auch der Steuerzahler könnte am Ende noch zur Kassa gebeten werden, wie Experten warnen. Und nicht zuletzt die Politik gerät in ein schiefes Licht, denn nur zu viele aktive und ehemalig

Dec 11, 2023 • 1:08:55

Talk vom 03.12.: Signa, Streiks und Teuerung - Zahlen wir die Zeche der Politik?

Talk vom 03.12.: Signa, Streiks und Teuerung - Zahlen wir die Zeche der Politik?

Signa, Streiks und Teuerung: Zahlen wir die Zeche der Politik? Die Zeiten werden härter: Sogar die mächtige Metaller-Gewerkschaft muss klein beigeben, die Teuerung frisst uns weiter arm und jetzt reißt auch noch die Signa-Insolvenz ein Milliardenloch bei ihren Schuldnern. Viele Experten befürchten: Auch dafür wird der Steuerzahler zur Kassa gebeten. Erleben wir jetzt die Folgen der fehlgeleiteten Krisenpolitik der vergangenen Jahre? Wälzen Wirtschaft und Politik die Kosten auf uns ab? U

Dec 4, 2023 • 1:09:33

Talk vom 26.11.: Politskandal um Pilnacek - Wie verfilzt sind Politik, Justiz und Medien?

Talk vom 26.11.: Politskandal um Pilnacek - Wie verfilzt sind Politik, Justiz und Medien?

Politskandal um Pilnacek: Wie verfilzt sind Politik, Justiz und Medien?Posthum aufgetauchte Tonaufnahmen des einst mächtigen Justizbeamten Christian Pilnacek erschüttern unsere Innenpolitik. Denn Pilnacek erhebt darin schwere Vorwürfe gegenüber der ÖVP: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hätte ihn dazu anstiften wollen, unliebsame juristische Verfahren einzustellen. Stimmt es, was Pilnacek behauptet: Befindet sich die Justiz im Würgegriff der Politik? Dürfen Medien solche unüberprüf

Nov 27, 2023 • 1:07:37

Talk vom 19.11.: Metaller im Streik - Gierig oder gerecht?

Talk vom 19.11.: Metaller im Streik - Gierig oder gerecht?

Metaller im Streik: Gierig oder gerecht? Die mächtige Metaller-Gewerkschaft ruft die Beschäftigten zum Arbeitskampf. Die hohen Lohnforderungen der Gewerkschaft können sich viele Betriebe aber schlicht nicht leisten, beteuern die Arbeitgeber: Für viele würde das den Ruin bedeuten. Unterdessen könnte auch der Handel dem Beispiel der Metaller folgen und seine Mitglieder zum Streik aufrufen. Ein schwerer Schlag für unsere Wirtschaft, die sich ohnehin schon in der Rezession befindet. Kämpft

Nov 20, 2023 • 1:02:09

Talk vom 12.11.: Roter Parteitag - SPÖ am Scheideweg?

Talk vom 12.11.: Roter Parteitag - SPÖ am Scheideweg?

Roter Parteitag: SPÖ am Scheideweg?Beim Parteitag am Wochenende will SPÖ-Chef Andi Babler die Sozialdemokraten auf ein gemeinsames Programm einschwören. Dabei soll die Partei weiter nach links rücken, um die SPÖ fit für die Wahlen im kommenden Jahr zu machen. Doch Kritiker bemängeln: dem Thema Asyl und Migration wird vergleichsweise wenig Raum gegeben. Der lautstärkste Kritiker, der innerparteiliche Babler-Konkurrent Hans Peter Doskozil, wird erst gar nicht am Parteitag teilnehmen. Und

Nov 13, 2023 • 1:06:04

Talk vom 05.11.: Brandanschlag und Judenhass - Welche Rolle spielt der Islam?

Talk vom 05.11.: Brandanschlag und Judenhass - Welche Rolle spielt der Islam?

Brandanschlag und Judenhass: Welche Rolle spielt der Islam?Der Brandanschlag und die Schändung des jüdischen Friedhofs erschütterten diese Woche Wien. Während die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Lichtermeer für die Geiseln der Hamas gerichtet war, fand am Stephansplatz eine Gegendemo statt, die Israel Mord und Unterdrückung vorwarf. Weltweit solidarisieren sich Muslime mit dem Schicksal der Palästinenser – freilich oft ohne sich vom Terror der Hamas loszusagen. Verhindert der

Nov 6, 2023 • 1:10:18

Talk vom 29.10.: Terror und Gewalt - Wie gefährlich ist die Migration?

Talk vom 29.10.: Terror und Gewalt - Wie gefährlich ist die Migration?

Terror und Gewalt: Wie gefährlich ist die Migration?Heruntergerissene Fahnen in Wien, Linz und Salzburg; extremistische Drohgesänge in unseren Innenstädten; ein in letzter Sekunde vereitelter Anschlag in Duisburg; Übergriffe und Gewalt gegen deutsche Polizeibeamte und Juden: Seit dem mörderischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober droht die Lage auch bei uns zu eskalieren. Selbst in Schulen bricht ein zugewanderter Antisemitismus immer öfters hervor und mit Israels bevorstehend

Oct 30, 2023 • 1:05:34

Talk vom 15.10.: Judenhass bei Migranten - Sind wir zu naiv?

Talk vom 15.10.: Judenhass bei Migranten - Sind wir zu naiv?

Judenhass bei Migranten: Sind wir zu naiv? Sie sind kaum zu ertragen, die Gräueltaten der Hamas. Während die Öffentlichkeit im Westen mit Fassung ringt, bekennen immer mehr Menschen ihre Solidarität – mit den brutalen Angreifern. Auf den Straßen, in den Schulen, und auf Social Media: Die mörderischen Truppen der Hamas genießen viel Sympathie. Warum feiern Menschen im Westen die Hamas? Haben wir ein Problem mit importiertem Antisemitismus? War unsere Migrationspolitik zu naiv? Sind auch

Oct 16, 2023 • 1:03:31

Talk vom 08.10.: Angriff auf Israel - Wieso feiern Menschen in Wien die Hamas?

Talk vom 08.10.: Angriff auf Israel - Wieso feiern Menschen in Wien die Hamas?

Die Themen der aktuellen Sendung: Angriff auf Israel: Wieso feiern Menschen in Wien die Hamas? Und weiters: Warum gewinnt die AfD? Wie viel Migration verkraften wir? Und: Kommt die Ukraine in die EU? Bei Michael Fleischhacker diskutieren: Roger Köppel, Chefredakteur der „Weltwoche“, Eric Frey, leitender Redakteur beim „Standard“, Patrick Bahners, Journalist bei der „FAZ“, Gudula Walterskirchen, Publizistin.

Oct 9, 2023 • 1:07:14

Talk vom 01.10.: SORA-Sumpf und Burger-Sager - Wie schmutzig ist unsere Politik?

Talk vom 01.10.: SORA-Sumpf und Burger-Sager - Wie schmutzig ist unsere Politik?

SORA-Sumpf und Burger-Sager: Wie schmutzig ist unsere Politik? Die Pannen-Serie bei ÖVP und SPÖ reißt weiter nicht ab: Kanzler Nehammer lässt sich in einem geleakten Video über Arme, Frauen in Teilzeit und die Gewerkschaft aus, die SPÖ versinkt in schmutzigen Strategie-Papieren des SORA-Instituts. Darin enthalten: Pläne, wie man die politischen Mitbewerber am besten diffamiert. Und auch die Objektivität des ORFs wird wieder einmal in Zweifel gezogen, hat dieser doch jahrelang mit dem SO

Oct 2, 2023 • 1:07:05

Talk vom 24.09.: Rechtspopulisten im Umfragehoch - Chance oder Schande?

Talk vom 24.09.: Rechtspopulisten im Umfragehoch - Chance oder Schande?

Rechtspopulisten im Umfragehoch: Chance oder Schande? (AT)  Groß war der Wirbel um den Wien-Besuch von AfD-Politikerin Alice Weidel. Denn Teile der Partei werden vom deutschen Verfassungsschutz eng beobachtet und gelten vielen als rechtsextremistisch. Dass sie den Schulterschluss mit der österreichischen FPÖ sucht, lässt bei vielen Kritikern alle Alarmglocken schrillen. Ist der Höhenflug der Rechtspopulisten eine Gefahr für unsere Demokratie? Oder stellt er vielmehr eine Chance dar, wei

Sep 25, 2023 • 1:13:52

Talk vom 17.09.: Forscher für den Klimaschutz - Wie viel Aktivismus verträgt die Wissenschaft?

Talk vom 17.09.: Forscher für den Klimaschutz - Wie viel Aktivismus verträgt die Wissenschaft?

Flüchtlingssturm auf Lampedusa: Verlieren wir die Kontrolle? Lampedusa ruft den Notstand aus: Seit Montag haben über 9.000 Flüchtlinge die italienische Mittelmeerinsel aus. Italiens Verkehrsminister Salvini spricht von einer organisierten Aktion und einem Krieg gegen Italien und Europa. In ganz Europa sind die Asylzahlen hoch wie seit 2015 nicht mehr. Deutschland und auch Frankreich machen jetzt die Grenzen dicht und weigern sich, Flüchtlinge aus Italien aufzunehmen. Droht Europa an der

Sep 18, 2023 • 1:09:01

Talk vom 10.09.: Zwei Filme, ein Verdacht - Kurz vor dem Comeback?

Talk vom 10.09.: Zwei Filme, ein Verdacht - Kurz vor dem Comeback?

Zwei Filme, ein Verdacht: Kurz vor dem Comeback?Nicht weniger als zwei Filme über Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommen dieser Tage in die Kinos. Das befeuert die Gerüchte, Kurz könne vor einem Comeback stehen. Und tatsächlich scheint bei der ÖVP Handlungsbedarf gegeben: Denn in den Meinungsumfragen thront die FPÖ konstant auf Platz 1, während sich das Publikumsinteresse für Kanzler Karl Nehammer bei den ORF-Sommergesprächen in Grenzen hielt. Und immer lauter werden die innerparteilichen Ruf

Sep 11, 2023 • 1:06:44

Talk vom 03.09.: Teuerung ohne Ende - Verlieren wir den Kampf gegen die Inflation?

Talk vom 03.09.: Teuerung ohne Ende - Verlieren wir den Kampf gegen die Inflation?

Teuerung ohne Ende: Verlieren wir den Kampf gegen die Inflation?So stolz die Regierung auch auf ihr neues Anti-Teuerungs-Paket ist: Die Inflation hat Österreich weiter fest im Griff. Wirtschaftsforscher sehen auch deshalb schon eine Rezession fürs nächste Jahr voraus. Verlieren wir den Kampf gegen die Teuerung? Ist unser Wohlstand in Gefahr? Wie wird sich diese Lage auf die Nationalratswahlen auswirken, die planmäßig nächstes Jahr stattfinden sollen? Und was bringen Vermögens- und Erbsc

Sep 4, 2023 • 1:10:53

Talk vom 09.07.: Kanzler contra Migration - Erfolgsmodell Orban?

Talk vom 09.07.: Kanzler contra Migration - Erfolgsmodell Orban?

Kanzler contra Migration: Erfolgsmodell Orban? Jedem Zweiten reicht’s: Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich mehr als die Hälfte der Wiener weniger Zuwanderung. Und das nicht ohne Grund: Österreich trägt mit die Hauptlast bei Asylanträgen in der EU. Kanzler Karl Nehammer lädt deshalb den größten Kritiker der Brüsseler Migrationspolitik nach Wien, Ungarns Premierminister Viktor Orban. Entsteht hier eine Alternative zum gescheiterten EU-Migrationspakt? Kommt es gar zur „Orbanisierun

Jul 10, 2023 • 1:10:08

Talk vom 02.07.: Nach dem Putsch - Was, wenn Putin wirklich wackelt?

Talk vom 02.07.: Nach dem Putsch - Was, wenn Putin wirklich wackelt?

Nach dem Putsch: Was, wenn Putin wirklich wackelt? Der Putschversuch des Jewgeni Prigoschin ist gescheitert, Russlands Präsident Wladimir Putin ist in den Augen der allermeisten Beobachter dennoch geschwächt aus dem Konflikt hervorgegangen. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um noch einmal alles in die Waagschale zu werfen und vielleicht wirklich eine Niederlage Russlands zu erzwingen? Oder drohen dann unvorhersehbare Folgen – von einem russischen Bürgerkrieg bis hin zum Einsatz von Atom

Jul 3, 2023 • 1:04:55

Talk vom 25.06.: Kampf um die Macht - Putsch gegen Putin?

Talk vom 25.06.: Kampf um die Macht - Putsch gegen Putin?

Die Lage in Russland spitzt sich zu: Wagner-Führer Jewgeni Prigoschin probt den Aufstand. In der Nacht marschierte er in Russland ein und nahm einen Stützpunkt in Rostow ein, jetzt marschiert er auf Moskau. Russlands Machthaber Wladimir Putin spricht von Verrat und lässt den Zug bombardieren, auch Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow rückt zur Unterstützung Putins an. Wer wird sich im Machtkampf um Moskau durchsetzen? Droht das größte Land der Erde gar in einen Bürgerkrieg gezerrt zu wer

Jun 26, 2023 • 1:06:05

Talk vom 18.06.: Aufnehmen oder abschrecken - Wie endet das Sterben im Mittelmeer?

Talk vom 18.06.: Aufnehmen oder abschrecken - Wie endet das Sterben im Mittelmeer?

Aufnehmen oder abschrecken: Wie endet das Sterben im Mittelmeer? Es ist die größte Flüchtlingstragödie des heurigen Jahres: Beim Schiffsunglück vor Griechenland werden mehr als 500 Tote befürchtet. Kritiker sind sich einig: Es liege vor allem an der Abschreckungspolitik wie dem neuen Asylpakt, dass die Flüchtlinge jede Hilfe ablehnten und wider alle Vernunft weiter Richtung Italien steuerten. Was tun gegen illegale Migration und Schlepperei? Muss Europa Flüchtlinge aktiv zu uns holen, u

Jun 19, 2023 • 1:08:27

Talk vom 11.06.: SPÖ nach der Chaos-Wahl - Kann Babler Kanzler?

Talk vom 11.06.: SPÖ nach der Chaos-Wahl - Kann Babler Kanzler?

SPÖ nach der Chaos-Wahl: Kann Babler Kanzler? Nach der chaotischsten Wahl eines Vorsitzenden in der Geschichte hat die SPÖ einen neuen Chef: Andreas Babler. Während der Spott für die Partei groß ist, erhält der Vorsitzende viel Applaus und Zuspruch in den Medien. Steht er tatsächlich für eine klarere und volksnähere Linie als seine Vorgänger? Oder ist er ein gnadenloser Populist, der bewusst auf den Dialekt zurückgreift, um Wähler zu erreichen? Wie groß ist das Potenzial für eine links

Jun 12, 2023 • 1:06:59

Talk vom 04.06.: Siegesfeier für den Sultan - Ist die Integration gescheitert?

Talk vom 04.06.: Siegesfeier für den Sultan - Ist die Integration gescheitert?

Siegesfeier für den Sultan: Ist die Integration gescheitert? Recep Tayyip Erdogan hat gut lachen: Schon wieder wurde er als Präsident der Türkei gewählt. Doch von so einem guten Ergebnis wie in Österreich kann der Autokrat vom Bosporus in der Türkei nur träumen: 74 Prozent der Austro-Türken gaben ihm ihre Stimme. Bei einer unangemeldeten Siegesfeier am Reumannplatz kam es zu Tumulten und Straßensperren, Sicherheitskräfte waren stundenlang im Einsatz, ein Rettungswagen steckte im Stau fe

Jun 5, 2023 • 1:07:16

Talk vom 21.05.: Erfolg für Erdogan - Warum wählen ihn die Austro-Türken?

Talk vom 21.05.: Erfolg für Erdogan - Warum wählen ihn die Austro-Türken?

Erfolg für Erdogan: Warum wählen ihn die Austro-Türken? Wieder hat Recep Tayip Erdogan allen seinen Gegnern ein Schnippchen geschlagen: Statt einer Niederlage hält Erdogan nun vor der Stichwahl ums Präsidentenamt am 28. Mai alle Trümpfe in der Hand. Und gerade von in Österreich lebenden Türken erhielt der Autokrat besonders viel Zustimmung. Woran liegt das? Warum genießen diese Menschen die Freiheiten der österreichischen Demokratie, um sich dann bei einer Wahl dagegen auszusprechen? Wurden Fehl

May 22, 2023 • 1:04:59

Talk vom 14.05.: Teuerung außer Kontrolle - Totalversagen der Politik?

Talk vom 14.05.: Teuerung außer Kontrolle - Totalversagen der Politik?

Teuerung außer Kontrolle: Totalversagen der Politik? 9,8 Prozent Inflation: Den Leuten zerrinnt das Geld unter den Fingern. Vor allem Wohnen und Lebensmittel werden für viele immer unbezahlbarer, längst reicht die Verschuldung weit in den Mittelstand hinein. Und Experten klagen: Mit ihren Gegenmaßnahmen hat die Regierung die Lage zuerst nur noch schlimmer gemacht – und tut jetzt viel zu wenig, viel zu spät. Erleben wir ein Totalversagen der Politik? Droht gar die Verarmung breiter Bevöl

May 15, 2023 • 1:04:27

Talk vom 07.05.: Linke Steuern - Greift uns der Staat noch tiefer in die Tasche?

Talk vom 07.05.: Linke Steuern - Greift uns der Staat noch tiefer in die Tasche?

Linke Steuern: Greift uns der Staat noch tiefer in die Tasche? Die Zeiten werden härter: Die Inflation schießt in Österreich noch einmal nach oben und die Verschuldung reicht mittlerweile weit in den Mittelstand hinein. Viele Linke haben da eine Idee: eine Erbschafts- und Vermögenssteuer soll’s richten. Jüngst liebäugelte Vizekanzler Werner Kogler öffentlich damit, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler machte sie gar zur Koalitionsbedingung. Doch Österreich hat bereits eine der

May 8, 2023 • 1:06:15

Talk vom 30.04.: Wahlerfolg für KPÖ - Alles nur Protest?

Talk vom 30.04.: Wahlerfolg für KPÖ - Alles nur Protest?

Wahlerfolg für KPÖ: Alles nur Protest? Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Rot und Schwarz das Land untereinander aufgeteilt haben. Vor allem junge Wähler verschmähen die vormals großen Parteien und leihen ihre Stimme den Parteien am linken und rechten Rand des Parteienspektrums. Und gerade linke Utopien gewinnen in Kunst, Kultur und Medien zunehmend an Sympathie. Sind das alles nur Proteststimmen oder verändert sich unsere Gesellschaft vor unseren Augen? Warum zerfällt die politische

May 1, 2023 • 1:08:48

Talk vom 23.04.: Nach Salzburg - Politik im Dauerwahlkampf?

Talk vom 23.04.: Nach Salzburg - Politik im Dauerwahlkampf?

Wahl in Salzburg: Folgt der nächste Denkzettel? Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer hatte es schon einmal einfacher: Denn ausgerechnet jetzt, wo die Teuerung, der Krieg und die Folgen der Corona-Politik schwer auf den Bürgern lasten, muss er sich der Wiederwahl stellen. Wird auch die dritte Wahl 2023 zur Watsche für die Regierenden? Ist die Politik zu abgehoben von den Sorgen der Bürger? Warum sollen mit FPÖ und Kommunisten ausgerechnet die Parteien am politischen Rand dazugewin

Apr 24, 2023 • 1:04:59

Talk vom 16.04.: Geheimdienst-Leaks - USA bis auf die Knochen blamiert?

Talk vom 16.04.: Geheimdienst-Leaks - USA bis auf die Knochen blamiert?

Geheimdienst-Leaks: USA bis auf die Knochen blamiert? Geheimdienst-Berichte der größten Militärmacht der Erde, monatelang von jedem im Internet abrufbar: Die Ukraine-Leaks wachsen sich zur größten Blamage des US-Militärs seit WikiLeaks aus. Zwar wurde zeitgerecht ein Schuldiger gefunden und US-Präsident Joe Biden ist um Beruhigung bemüht, doch wie kann es sein, dass ein 21-Jähriger die militärische Supermacht so bloßstellen kann? Oder wurden die Berichte bewusst geleakt, um einen Aussti

Apr 17, 2023 • 1:03:05

Talk vom 02.04.: Selenskyj-Rede im Parlament - Werden wir in den Krieg gezogen?

Talk vom 02.04.: Selenskyj-Rede im Parlament - Werden wir in den Krieg gezogen?

Selenskyj-Rede im Parlament: Werden wir in den Krieg gezogen? Fast ein Jahr lang verhinderte die FPÖ die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, nun wendete er sich per Videobotschaft an Parlamentarier und Österreicher. Lässt sich das mit der österreichischen Neutralität vereinbaren? Oder schlagen wir uns so ohne Not auf eine Seite – und das in einer Zeit, in der Atomsprengköpfe via Belarus immer näher an uns heranrücken? Und was ist davon zu halten, wenn die Grüne Klubob

Apr 3, 2023 • 1:08:06

Talk vom 26.03.: Corona-Aufarbeitung - Muss sich die Politik entschuldigen?

Talk vom 26.03.: Corona-Aufarbeitung - Muss sich die Politik entschuldigen?

Corona-Aufarbeitung: Muss sich die Politik entschuldigen? Die Empörung schwappt hoch seit ÖVP und FPÖ in St. Pölten ein Arbeitsübereinkommen erzielt haben. Darin vorgesehen: Die Aufarbeitung der Pandemie-Zeit. Kritiker sehen darin einen Kniefall vor Schwurblern und Verschwörungstheoretikern. Muss sich die Politik für die Fehler in der Pandemie entschuldigen, vor allem für den Lockdown für Ungeimpfte? Oder bedarf es weder Entschuldigung noch Aufarbeitung, wie viele Anhänger der Maßnahmen

Mar 27, 2023 • 1:06:17

Talk vom 19.03.: Duell um die Macht - Droht die Spaltung der SPÖ?

Talk vom 19.03.: Duell um die Macht - Droht die Spaltung der SPÖ?

Duell um die Macht: Droht die Spaltung der SPÖ? Eigentlich wäre für die Roten alles angerichtet: Rekordteuerung, Zukunftssorgen und eine zerstrittene Koalition. Doch stattdessen ist Feuer am Dach: Denn Burgenlands Hauptmann Hans Peter Doskozil fordert Pamela Rendi-Wagner offen heraus. Kommt es zu keiner endgültigen Klärung der Führungsfrage, drohen der Partei lange Monate der Lähmung – möglicherweise sogar bis ins Wahljahr 2024. Ist den Politikern das eigene Ego wichtiger als die Sorgen

Mar 20, 2023 • 1:00:43

Talk vom 12.03.: Richtungsstreit und Kanzlerrede - Österreichs Parteien am Irrweg?

Talk vom 12.03.: Richtungsstreit und Kanzlerrede - Österreichs Parteien am Irrweg?

Richtungsstreit und Kanzlerrede: Österreichs Parteien am Irrweg? Nach den jüngsten Wahlen ist Feuer am Dach in Österreichs Parteien-Landschaft. Denn was in Tirol begann, hat sich auch in Niederösterreich und jetzt in Kärnten fortgesetzt: Die Parteien an der Macht wurden rigoros abgestraft. Einzig die FPÖ konnte in allen drei Wahlen dazugewinnen. Doch statt das Vertrauen der Wähler mit Arbeit zurückzugewinnen, verstrickt sich die SPÖ immer mehr im Richtungsstreit zwischen Pamela Rendi-Wa

Mar 13, 2023 • 1:05:35

Talk vom 05.03.: Kostenexplosion - Erbe der Energiewende?

Talk vom 05.03.: Kostenexplosion - Erbe der Energiewende?

Kostenexplosion: Erbe der Energiewende? Fast alle Energieanbieter haben in den letzten Monaten die Preise für Strom und Gas erhöht, zum Teil drastisch. Die Preisexplosion bei der Energie, Lebensmittel und Artikeln des täglichen Bedarfs bleibt nicht ohne Folgen: Tausende Österreicher stürmen die Schuldnerberatung. Und eine Verbesserung der Energiepreise ist auch jetzt nicht in Sicht, obwohl sich die Situation auf dem Energiemarkt beruhigt hat. Was steckt hinter der Kostenexplosion? Werde

Mar 6, 2023 • 1:06:30

Talk vom 26.02.: Ein Jahr Krieg - Ist der Westen auf dem Holzweg?

Talk vom 26.02.: Ein Jahr Krieg - Ist der Westen auf dem Holzweg?

Ein Jahr Krieg: Ist der Westen auf dem Holzweg? Ein ganzes Jahr schon tobt der Krieg in der Ukraine. Europa gefällt sich in Einigkeit gegen Putin, dessen Kriegswirtschaft erweist sich aber als widerstandsfähiger als gedacht. Und im Rest der Welt blickt man mit zunehmender Irritation auf die Russland-Politik des Westens. Sollte Europa eher auf eine Verhandlungslösung drängen, statt den Konflikt mit Waffen und markigen Wortmeldungen weiter anzuheizen?Rekordjahr der Flucht: Wie lösen wir d

Feb 27, 2023 • 1:08:39

Talk vom 19.02.: Ein Jahr Krieg - Wann endet der europäische Alptraum?

Talk vom 19.02.: Ein Jahr Krieg - Wann endet der europäische Alptraum?

Ein Jahr Krieg: Wann endet der europäische Alptraum? Nächste Woche jährt sich der Einmarsch von Putins Truppen in die Ukraine zum ersten Mal. Ein Frieden ist weiterhin in weiter Ferne: Russlands Kriegswirtschaft erweist sich als widerstandsfähiger als gedacht, und Europas Politik beharrt auf dem harten Sanktionskurs. Einzelne EU-Länder wie die Slowakei wollen nun sogar Kampfjets liefern. Und wer sich öffentlich für einen Verhandlungsfrieden einsetzt, wie etwa Sahra Wagenknecht und Alice

Feb 20, 2023 • 1:07:31

Talk vom 12.02.: Wirbel um FPÖ-Sager - Empörung nach Plan?

Talk vom 12.02.: Wirbel um FPÖ-Sager - Empörung nach Plan?

Wirbel um FPÖ-Sager: Empörung nach Plan? Wieder einmal kennt Österreich nur ein Thema: Die umstrittenen Aussagen von FPÖ-Politikern. Der niederösterreichische Landesrat Waldhäusl schwärmte in einer Fernsehsendung einem Mädchen mit Migrationshintergrund die Vorteile eines Österreichs ohne Zuzug ins Gesicht, FPÖ-Niederösterreich-Chef Udo Landbauer kritisierte die Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, weil da Steuergeld ins Ausland geschickt würde. Sind diese Aussagen hetze

Feb 13, 2023 • 1:08:21

Talk vom 05.02.: Wirtschaft in der Krise - Österreich vorm Abgrund?

Talk vom 05.02.: Wirtschaft in der Krise - Österreich vorm Abgrund?

Wirtschaft in der Krise: Österreich vorm Abgrund? In ganz Europa sind die Wirtschaftsdaten alles andere als rosig, Österreich trifft es aber besonders dick: Während die Inflation im Euroraum sinkt, steigt sie bei uns auf über 11 Prozent. 37 Milliarden Euro hat unsere Regierung bisher bereits an Hilfen ausgeschüttet – mehr als jedes andere EU-Land. Doch statt Menschen und Wirtschaft zu entlasten, hat man nur die Inflation befeuert. Unternehmen und Bürger stöhnen unter horrenden Energiep

Feb 6, 2023 • 1:06:53

Talk vom 29.01.: Wahl in Niederösterreich - Wandel oder Weiter so?

Talk vom 29.01.: Wahl in Niederösterreich - Wandel oder Weiter so?

Niederösterreich hat gewählt: Wackelt die Machtbasis der ÖVP oder geht die Kanzlerpartei gestärkt aus dem Urnengang hervor? Was bedeutet das Ergebnis für den Bund? Und warum konnte die Ibiza-Partei FPÖ binnen so kurzer Zeit wieder das Vertrauen der Wähler gewinnen? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Richard Grasl, Geschäftsführer des Nachrichtenmagazins „profil“ Anja Melzer, stv. Chefredakteurin „Zackzack“  Christoph Pöchinger, FPÖ-naher Kommunikationsexp

Jan 30, 2023 • 1:03:18

Talk vom 22.01.: Weltwirtschaftsforum in Davos - Diktat der Elite?

Talk vom 22.01.: Weltwirtschaftsforum in Davos - Diktat der Elite?

Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? Das Weltwirtschaftsforum in Davos vereint die globale Elite aus Politik und Wirtschaft. Hier werden die wichtigsten Fragen unserer Zeit behandelt – und oftmals die globalen Mega-Themen für die kommenden Jahre vorgegeben. Für Befürworter ist dies ein unabdingbares Instrument internationaler Zusammenarbeit, für Kritiker eine selbsternannte weltweite Schattenregierung. Was ist dran an den Vorwürfen? Werden hier die Interessen der internation

Jan 23, 2023 • 1:06:43

Talk vom 15.01.: Aufstand der Klimaaktivisten - bestrafen oder beklatschen?

Talk vom 15.01.: Aufstand der Klimaaktivisten - bestrafen oder beklatschen?

Aufstand der Klimaaktivisten: bestrafen oder beklatschen?Die ganze Woche lang halten die Proteste der letzten Generation Österreich in Atem, und in Deutschland besetzten Klimaaktivisten das Dorf Lützerath und widersetzen sich den Räumungsmanövern der Polizei. Während Autofahrer und Bürger entnervt aufschreien, stellen sich hunderte Wissenschaftler in beiden Ländern hinter die Aktivisten. Ist das legitimer Widerstand, um auf die Gefahr des Klimawandels aufmerksam zu machen? Oder überschr

Jan 16, 2023 • 1:03:16

Talk vom 11.12.: Alarm auf Kinderstationen - Gesundheitssystem am Anschlag?

Talk vom 11.12.: Alarm auf Kinderstationen - Gesundheitssystem am Anschlag?

Alarm auf Kinderstationen: Gesundheitssystem am Anschlag? Österreichs Kinderspitäler schlagen Alarm: Die dreifache Belastung aus Grippe, Corona und RS-Viren treibt die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Die Betten sind knapp, teilweise werden Kinder auf den Gängen untergebracht. Und wer in Wien einen Kinderarzt braucht, muss teils mehrere Tage lang warten. Experten hatten bereits vor Monaten davor gewarnt: Doch die Politik habe auf die Warnungen nicht reagiert und weder Ärzte- noc

Dec 12, 2022 • 1:05:30

Talk vom 04.12.: Fall Leonie - Ist der Staat schuld?

Talk vom 04.12.: Fall Leonie - Ist der Staat schuld?

Fall Leonie: Ist der Staat schuld?Vor eineinhalb Jahren ist die 13-jährige Leonie gestorben. Sie wurde unter Drogen gesetzt und von Asylwerbern vergewaltigt. Jetzt ist das Urteil gesprochen, – doch der Anwalt der Opferfamilie erhebt schwere Vorwürfe gegen unser Justizsystem: „Der Staat ist ein Täter, denn er weigert sich, unsere Frauen und Kinder zu schützen“, sagt Florian Höllwarth. Was müssten wir tun, um solche schrecklichen Vorfälle künftig zu verhindern? Spielt die Herkunft der Tät

Dec 5, 2022 • 1:03:52

Talk vom 27.11.: Kriegsberichterstattung - Medien in der Propagandafalle

Talk vom 27.11.: Kriegsberichterstattung - Medien in der Propagandafalle

Zu Gast bei Michael Fleischhacker sind: Christian Wehrschütz, Ukraine-Korrespondent des ORF, Ulrike Herrmann, „taz“-Journalistin und Autorin, Franz Schellhorn, Leiter „Agenda Austria“, Andrea Komlosy, Historikerin und Publizistin Kampf gegen den Klimawandel: Abschied von Wachstum und Wohlstand? Immer dringlicher werden die Appelle der Klimaschützer und Politiker: Wenn wir jetzt nicht handeln, ist die Welt dem Klimakollaps geweiht. Viele Aktivisten und Beobachter sind sicher: Einzig Verz

Nov 28, 2022 • 1:04:00

Talk vom 20.11.: Explosion der Asylzahlen - Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?

Talk vom 20.11.: Explosion der Asylzahlen - Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?

2022 wird zum Rekordjahr der Flucht: Mehr als 100 Tausend Asylanträge gab es heuer bereits in Österreich. Und nicht nur um die Unterbringung der Flüchtlinge ist ein Streit entbrannt: Denn aus der ÖVP mehren sich die Stimmen, die eine Reform der Flüchtlings- und Menschenrechtskonvention fordern.Für Kritiker ist das ein Tabubruch. Warum bekommen wir die Asylkrise nicht in den Griff? Wann ist die Grenze der Aufnahmebereitschaft erreicht? Wie umgehen mit straffälligen Asylberechtigten, die

Nov 21, 2022 • 1:03:07

Talk vom 13.11.: Wie korrupt sind unsere Medien? & Medien im Klimawandel: Alarmismus statt Journalismus?

Talk vom 13.11.: Wie korrupt sind unsere Medien? & Medien im Klimawandel: Alarmismus statt Journalismus?

Kuscheln statt Kritik: Wie korrupt sind unsere Medien? Wieder einmal sorgen Chat-Nachrichten für Aufsehen: Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und ORF-TV-News-Chefredakteur Matthias Schrom sollen die Nähe von mächtigen Politikern gesucht haben. Jetzt nahmen beide den Hut. Wie viel Nähe soll zwischen Journalisten und Politiker herrschen? Sind unabhängige Medien unter diesen Voraussetzungen überhaupt möglich? Und was bedeutet das für unsere Politik?Medien im Klimawandel: Alarmismus statt Jo

Nov 14, 2022 • 1:05:09

Talk vom 06.11.: "Ausschreitungen zu Halloween: Woher kommt die Gewalt?" und "Schwerer Unfall bei Klimaprotest: Aktivismus als Straftat?"

Talk vom 06.11.: "Ausschreitungen zu Halloween: Woher kommt die Gewalt?" und "Schwerer Unfall bei Klimaprotest: Aktivismus als Straftat?"

Halloween wurde zur Schreckensnacht in mehreren Städten Österreichs: In Linz, Salzburg, Klagenfurt und dem Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf kam es zu teils schweren Ausschreitungen. Die Täter waren Jugendliche, darunter viele Asylwerber und Migranten. Innenminister Gerald Karner verspricht hartes Durchgreifen, viele Beobachter fordern das Aberkennen des Asylrechts. Würde das weitere Ausschreitungen wirksam verhindern? Woher kommt die Gewalt? Sind die Randale Folge mangelnder Integratio

Nov 7, 2022 • 1:06:34

Talk vom 23.10.: "Schwere Vorwürfe gegen Kurz: Wie korrupt ist unsere Politik?" und "Asylkrise in Österreich: Versagen mit Ansage?"

Talk vom 23.10.: "Schwere Vorwürfe gegen Kurz: Wie korrupt ist unsere Politik?" und "Asylkrise in Österreich: Versagen mit Ansage?"

Jetzt ist schon wieder was passiert: Der ehemalige ÖBAG-Chef Thomas Schmid kooperiert mit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und belastet dafür ehemalige Wegbegleiter schwer, darunter den ehemaligen ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Beschuldigten freilich dementieren, Schmid wolle nur seine eigene Haut retten. Was ist dran an den Vorwürfen? Wie glaubwürdig ist Thomas Schmid? Handelt es sich um einen Einzelfall oder ist das politische System in Österreich zutiefst kor

Oct 24, 2022 • 1:05:11

Talk vom 16.10.: "Die große Vertrauenskrise: Gefahr für die Demokratie?", "Russland schlägt zurück: Friede in weiter Ferne?" und "Warnung vo

Talk vom 16.10.: "Die große Vertrauenskrise: Gefahr für die Demokratie?", "Russland schlägt zurück: Friede in weiter Ferne?" und "Warnung vo

Die große Vertrauenskrise: Gefahr für die Demokratie? Umfragen und Studien zeigen: Das Vertrauen in die Demokratie nimmt ab. Immer weniger fühlen sich von den Politikern vertreten, immer mehr misstrauen ihnen. Und immer größer wird der Anteil jener, die bei Wahlen ihren Protest durch Abwesenheit ausdrücken. Woher rührt das Misstrauen? Droht eine Gefahr für unsere Demokratie? Und wie wird sich diese Stimmungslage erst verändern, wenn die tiefgreifenden wirtschaftlichen Verwerfungen voll

Oct 17, 2022 • 1:04:31

Talk vom 09.10. | Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die Analyse

Talk vom 09.10. | Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die Analyse

Zum Abschluss eines spannenden Wahltags analysiert Katrin Prähauser u.a. mit der ehemaligen Bundessprecherin der Grünen Eva Glawischnig und dem Publizisten und FPÖ-Urgestein Andreas Mölzer das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl. Außerdem: Achtes Sanktionspaket: Holt Putin zum Gegenschlag aus? und Wirtschaftsflaute und Flüchtlingskrise: Kippt die Stimmung?Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die AnalyseÖsterreich wählt einen neuen Bundespräsidenten. Wer kann sich durchsetzen? Kommt es a

Oct 10, 2022 • 1:04:12

Talk vom 02.10.: "Showdown vor der Wahl: Analyse der Runde der Herausforderer" und "Anschlag auf Nord Stream: Ist das Gas jetzt abgedreht?"

Talk vom 02.10.: "Showdown vor der Wahl: Analyse der Runde der Herausforderer" und "Anschlag auf Nord Stream: Ist das Gas jetzt abgedreht?"

90 Minuten lang haben sich die sechs Herausforderer des amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker gestellt. Doch wer hat sich durchgesetzt? Wessen Konzepte sind die praxistauglichsten? Und wer hat das Format, um Van der Bellen in eine mögliche Stichwahl zu zwingen?  Zwei Explosionen haben die Gasversorgung durch Nord Stream 1 gekappt. Wer steckt dahinter? Ist Europa jetzt gezwungen, die eigentlich geschlossene Pipeline Nord Str

Oct 3, 2022 • 1:02:26

Talk vom 25.09.: "Tiroler Landtagswahl: Abrechnung mit dem System Kurz?" und "Kräftemessen mit Putin: Ziehen wir den Kürzeren?"

Talk vom 25.09.: "Tiroler Landtagswahl: Abrechnung mit dem System Kurz?" und "Kräftemessen mit Putin: Ziehen wir den Kürzeren?"

Am Sonntag wählt Tirol, der Verlierer steht laut Meinungsforschern jetzt schon fest: Erstmals soll die ÖVP heftige Verluste im „heiligen Land“ hinnehmen müssen. Bröckelt damit auch die Machtbasis der ÖVP im Bund? Ist das die Abrechnung mit dem System Kurz? Oder die Folge der Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Gesamtlage und den Sanktionen gegen Russland? Und was bedeutet das für die Koalition in Wien? Putin lässt sich weder von den Sanktionen der EU noch von den Geländegewinnen der Ukraine

Sep 26, 2022 • 1:04:18

Talk vom 25.09.: "Tiroler Landtagswahl: Abrechnung mit dem System Kurz?" und "Kräftemessen mit Putin: Ziehen wir den Kürzeren?"

Talk vom 25.09.: "Tiroler Landtagswahl: Abrechnung mit dem System Kurz?" und "Kräftemessen mit Putin: Ziehen wir den Kürzeren?"

Am Sonntag wählt Tirol, der Verlierer steht laut Meinungsforschern jetzt schon fest: Erstmals soll die ÖVP heftige Verluste im „heiligen Land“ hinnehmen müssen. Bröckelt damit auch die Machtbasis der ÖVP im Bund? Ist das die Abrechnung mit dem System Kurz? Oder die Folge der Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Gesamtlage und den Sanktionen gegen Russland? Und was bedeutet das für die Koalition in Wien? Putin lässt sich weder von den Sanktionen der EU noch von den Geländegewinnen de

Sep 26, 2022 • 1:04:18

Talk vom 18.09.: "Ukraine auf dem Vormarsch: Sieg um jeden Preis?" und "Moral gegen Machtpolitik: Europa im Abseits?"

Talk vom 18.09.: "Ukraine auf dem Vormarsch: Sieg um jeden Preis?" und "Moral gegen Machtpolitik: Europa im Abseits?"

Unerwartet schnell rückt die ukrainische Armee im Osten des Landes vor, die russischen Einheiten fliehen Hals über Kopf. Doch Experten warnen davor, eine rasche militärische Entscheidung zu erwarten. Eine Verhandlungslösung freilich ist in weiter Ferne – rücken doch beide Seiten nicht von ihren Maximalforderungen ab.  Muss der Westen Wolodymyr Selenskyj jetzt zu Friedensgesprächen zwingen, damit der Krieg ein rasches Ende nimmt? Oder müssen wir noch einmal alles in die Waagschale werfen

Sep 19, 2022 • 1:02:54

Talk vom 18.09.: "Ukraine auf dem Vormarsch: Sieg um jeden Preis?" und "Moral gegen Machtpolitik: Europa im Abseits?"

Talk vom 18.09.: "Ukraine auf dem Vormarsch: Sieg um jeden Preis?" und "Moral gegen Machtpolitik: Europa im Abseits?"

Unerwartet schnell rückt die ukrainische Armee im Osten des Landes vor, die russischen Einheiten fliehen Hals über Kopf. Doch Experten warnen davor, eine rasche militärische Entscheidung zu erwarten. Eine Verhandlungslösung freilich ist in weiter Ferne – rücken doch beide Seiten nicht von ihren Maximalforderungen ab.  Muss der Westen Wolodymyr Selenskyj jetzt zu Friedensgesprächen zwingen, damit der Krieg ein rasches Ende nimmt? Oder müssen wir noch einmal alles in die Waagschale werfen, um der

Sep 19, 2022 • 1:02:54

Talk vom 04.09.: "Steuermilliarden für Wien Energie: Versehen oder Versagen?" und "Wahlen im Krisenherbst: Denkzettel für die Politik?"

Talk vom 04.09.: "Steuermilliarden für Wien Energie: Versehen oder Versagen?" und "Wahlen im Krisenherbst: Denkzettel für die Politik?"

Inmitten der größten Energiekrise seit Jahrzehnten fordert die Wien Energie Milliardenzahlungen vom Finanzministerium. Ansonsten drohe der Ausschluss vom Börsenmarkt und die Versorgungssicherheit wäre auf Dauer nicht zu gewährleisten. Hat der unberechenbare Markt den Energiebetreiber ins Finanzdesaster getrieben? Oder stecken Missmanagement und politisches Versagen dahinter? Hat die SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig das Problem verschleppt? Und wie teuer kann uns das noch zu stehen

Sep 5, 2022 • 1:06:53

Talk vom 04.09.: "Steuermilliarden für Wien Energie: Versehen oder Versagen?" und "Wahlen im Krisenherbst: Denkzettel für die Politik?"

Talk vom 04.09.: "Steuermilliarden für Wien Energie: Versehen oder Versagen?" und "Wahlen im Krisenherbst: Denkzettel für die Politik?"

Inmitten der größten Energiekrise seit Jahrzehnten fordert die Wien Energie Milliardenzahlungen vom Finanzministerium. Ansonsten drohe der Ausschluss vom Börsenmarkt und die Versorgungssicherheit wäre auf Dauer nicht zu gewährleisten. Hat der unberechenbare Markt den Energiebetreiber ins Finanzdesaster getrieben? Oder stecken Missmanagement und politisches Versagen dahinter? Hat die SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig das Problem verschleppt? Und wie teuer kann uns das noch zu stehen kommen?

Sep 5, 2022 • 1:06:53

Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"

Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"

Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?Lange Zeit hielt die Regierung eisern an den Sanktionen fest. Doch nun melden sich immer mehr hochrangige Politiker zu Wort und rütteln am Dogma der europäischen Einigkeit: Hochrangige ÖVP-Politiker fordern eine Evaluierung der Sanktionen, und FPÖ-Chef Herbert Kickl will ohnehin ein Umdenken und eine Abkehr von den Sanktionen. Bröckelt jetzt Europas geeinte Front gegen Putin? Muss die Politik gegenlenken, um schwersten wirtschaftlichen Schaden v

Aug 29, 2022 • 1:06:37

Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"

Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"

Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?Lange Zeit hielt die Regierung eisern an den Sanktionen fest. Doch nun melden sich immer mehr hochrangige Politiker zu Wort und rütteln am Dogma der europäischen Einigkeit: Hochrangige ÖVP-Politiker fordern eine Evaluierung der Sanktionen, und FPÖ-Chef Herbert Kickl will ohnehin ein Umdenken und eine Abkehr von den Sanktionen. Bröckelt jetzt Europas geeinte Front gegen Putin? Muss die Politik gegenlenken, um schwersten wirtschaftlichen

Aug 29, 2022 • 1:06:37

Talk vom 03.07.: "Ära der Krisen: Versagt die Politik?" & "Weiter so statt Waffen nieder: Wann endet dieser Krieg?"

Talk vom 03.07.: "Ära der Krisen: Versagt die Politik?" & "Weiter so statt Waffen nieder: Wann endet dieser Krieg?"

Ära der Krisen: Versagt die Politik? Sozialeinrichtungen schlagen Alarm: Immer größer ist die Not bei den Menschen, die Teuerung setzt auch der Mittelschicht immer stärker zu. Hinzu kommen die Angst vor drohenden Energieausfällen im Herbst und der schlechten Sicherheitslage, und auch die Corona-Krise hat tiefe Spuren bei den Menschen hinterlassen. Und während viele Menschen von existenziellen Ängsten geplagt werden, verbannt die EU Verbrennungsmotoren und riskiert damit weitere wirtschaftliche V

Jul 4, 2022 • 1:07:46

Talk vom 03.07.: "Ära der Krisen: Versagt die Politik?" & "Weiter so statt Waffen nieder: Wann endet dieser Krieg?"

Talk vom 03.07.: "Ära der Krisen: Versagt die Politik?" & "Weiter so statt Waffen nieder: Wann endet dieser Krieg?"

Ära der Krisen: Versagt die Politik? Sozialeinrichtungen schlagen Alarm: Immer größer ist die Not bei den Menschen, die Teuerung setzt auch der Mittelschicht immer stärker zu. Hinzu kommen die Angst vor drohenden Energieausfällen im Herbst und der schlechten Sicherheitslage, und auch die Corona-Krise hat tiefe Spuren bei den Menschen hinterlassen. Und während viele Menschen von existenziellen Ängsten geplagt werden, verbannt die EU Verbrennungsmotoren und riskiert damit weitere wirtscha

Jul 4, 2022 • 1:07:46

Talk vom 26.06. | Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter? // Wirtschaftskrieg ums Gas: Sitzt Russland am längeren Ast? // Wirtschaft vor dem Crash: Sind die guten Zeiten endgültig vorbei?

Talk vom 26.06. | Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter? // Wirtschaftskrieg ums Gas: Sitzt Russland am längeren Ast? // Wirtschaft vor dem Crash: Sind die guten Zeiten endgültig vorbei?

Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter?Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck ruft die Alarmstufe bei der Gasversorgung aus: Es stehe zu befürchten, dass Russland die Lieferung komplett einstellt. Nur, wenn jetzt schon alle Energie sparen, gehen im Winter nicht alle Lichter aus. Schon jetzt schwört Habeck die Deutschen deshalb aufs Energiesparen ein: Geduscht werden soll künftig nur noch kurz und kalt und das könne auch gesetzlich vorgeschrieben werden. Österreichs Regierun

Jun 27, 2022 • 1:02:58

Talk vom 26.06. | Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter? // Wirtschaftskrieg ums Gas: Sitzt Russland am längeren Ast? // Wirt

Talk vom 26.06. | Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter? // Wirtschaftskrieg ums Gas: Sitzt Russland am längeren Ast? // Wirt

Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter?Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck ruft die Alarmstufe bei der Gasversorgung aus: Es stehe zu befürchten, dass Russland die Lieferung komplett einstellt. Nur, wenn jetzt schon alle Energie sparen, gehen im Winter nicht alle Lichter aus. Schon jetzt schwört Habeck die Deutschen deshalb aufs Energiesparen ein: Geduscht werden soll künftig nur noch kurz und kalt und das könne auch gesetzlich vorgeschrieben werden. Österreichs

Jun 27, 2022 • 1:02:58

Talk vom 19.06.: "Kampf gegen die Teuerung: Zahlen wir drauf?", " Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren?", " Neuer Sturm auf unsere Grenzen: Wiederholt sich 2015?"

Talk vom 19.06.: "Kampf gegen die Teuerung: Zahlen wir drauf?", " Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren?", " Neuer Sturm auf unsere Grenzen: Wiederholt sich 2015?"

Die Inflation droht unseren Wohlstand aufzufressen. Die Regierung will gegenlenken, und zwar mit dem größten Steuerpaket der Geschichte. Doch hält das Paket, was es verspricht? Oder befeuert die höhere Geldmenge die Inflation nicht nur weiter? Kommt die Entlastung wirklich bei den Bürgern an? Und können nationale Regierungen die Effekte der Wirtschaftskrise überhaupt dauerhaft auffangen? Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren? Moskau drosselt die Gaslieferungen in europäische L

Jun 20, 2022 • 1:06:35

Talk vom 19.06.: "Kampf gegen die Teuerung: Zahlen wir drauf?", " Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren?", " Neuer Sturm

Talk vom 19.06.: "Kampf gegen die Teuerung: Zahlen wir drauf?", " Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren?", " Neuer Sturm

Die Inflation droht unseren Wohlstand aufzufressen. Die Regierung will gegenlenken, und zwar mit dem größten Steuerpaket der Geschichte. Doch hält das Paket, was es verspricht? Oder befeuert die höhere Geldmenge die Inflation nicht nur weiter? Kommt die Entlastung wirklich bei den Bürgern an? Und können nationale Regierungen die Effekte der Wirtschaftskrise überhaupt dauerhaft auffangen? Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren? Moskau drosselt die Gaslieferungen in euro

Jun 20, 2022 • 1:06:35

Talk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpfe im Osten: Wann endet dieser Krieg?"

Talk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpfe im Osten: Wann endet dieser Krieg?"

Die Preise für Energie explodieren. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat die Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent ab Oktober. Und auch die Inflation grassiert weiter. Wie lange können sich die Bürger das noch leisten? Wie kann man die Effekte der Teuerung abfangen? Und schaden die Sanktionen uns mehr als Russland? Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Die Asylzahlen steigen: Heuer wurden bereits mehr Anträge gestellt als in de

Jun 13, 2022 • 52:47

Talk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpf

Talk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpf

Die Preise für Energie explodieren. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat die Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent ab Oktober. Und auch die Inflation grassiert weiter. Wie lange können sich die Bürger das noch leisten? Wie kann man die Effekte der Teuerung abfangen? Und schaden die Sanktionen uns mehr als Russland? Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Die Asylzahlen steigen: Heuer wurden bereits mehr Anträge gestellt

Jun 13, 2022 • 52:47

Talk vom 29.05.: "Neuer Schwung im Osten: Muss die Ukraine Land aufgeben?", "Ringen um das Ölboykott: Bröckelt die europäische Einigkeit? "

Talk vom 29.05.: "Neuer Schwung im Osten: Muss die Ukraine Land aufgeben?", "Ringen um das Ölboykott: Bröckelt die europäische Einigkeit? "

Seit dem Fall Mariupols hat Russlands Offensive in der Ostukraine wieder an Schwung gewonnen. Und die Lage der ukrainischen Streitkräfte ist weit ernster, als bislang angenommen. Selbst der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj musste eingestehen, dass bis zu 15.000 ukrainischen Soldaten die Einkesselung droht. Und der ehem. US-Außenminister Henry Kissinger hielt beim Weltwirtschaftsforum in Davos fest: Will die Ukraine den Frieden, muss sie Land an Moskau abtreten. Steht Russland doch kurz

May 30, 2022 • 1:04:26

Talk vom 29.05.: "Neuer Schwung im Osten: Muss die Ukraine Land aufgeben?", "Ringen um das Ölboykott: Bröckelt die europäische Einigkeit? "

Talk vom 29.05.: "Neuer Schwung im Osten: Muss die Ukraine Land aufgeben?", "Ringen um das Ölboykott: Bröckelt die europäische Einigkeit? "

Seit dem Fall Mariupols hat Russlands Offensive in der Ostukraine wieder an Schwung gewonnen. Und die Lage der ukrainischen Streitkräfte ist weit ernster, als bislang angenommen. Selbst der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj musste eingestehen, dass bis zu 15.000 ukrainischen Soldaten die Einkesselung droht. Und der ehem. US-Außenminister Henry Kissinger hielt beim Weltwirtschaftsforum in Davos fest: Will die Ukraine den Frieden, muss sie Land an Moskau abtreten. Steht Russland doch kurz

May 30, 2022 • 1:04:26

Talk vom 22.05.: "Nato oder Neutralität: Was schützt Österreich?", "Energiemangel: Droht ein eiskalter Winter?" und "Moral statt Kalkül: EU am Holzweg?"

Talk vom 22.05.: "Nato oder Neutralität: Was schützt Österreich?", "Energiemangel: Droht ein eiskalter Winter?" und "Moral statt Kalkül: EU am Holzweg?"

Schweden und Finnland drängen wegen des russischen Angriffskriegs in die Nato, und selbst die neutrale Schweiz will enger mit dem Militärbündnis zusammenarbeiten. Nur Österreich will davon weiter nichts wissen. Kanzler Karl Nehammer hat die Debatte für beendet erklärt. Doch würde die Neutralität Österreich wirklich schützen oder ist sie nur ein liebgewonnener Mythos? Was darf uns unsere Landesverteidigung kosten? Und muss unsere Politik nicht Verantwortung dafür übernehmen?    Zu Gast sind:  Ch

May 23, 2022 • 1:06:14

Talk vom 22.05.: "Nato oder Neutralität: Was schützt Österreich?", "Energiemangel: Droht ein eiskalter Winter?" und "Moral statt Kalkül: EU

Talk vom 22.05.: "Nato oder Neutralität: Was schützt Österreich?", "Energiemangel: Droht ein eiskalter Winter?" und "Moral statt Kalkül: EU

Schweden und Finnland drängen wegen des russischen Angriffskriegs in die Nato, und selbst die neutrale Schweiz will enger mit dem Militärbündnis zusammenarbeiten. Nur Österreich will davon weiter nichts wissen. Kanzler Karl Nehammer hat die Debatte für beendet erklärt. Doch würde die Neutralität Österreich wirklich schützen oder ist sie nur ein liebgewonnener Mythos? Was darf uns unsere Landesverteidigung kosten? Und muss unsere Politik nicht Verantwortung dafür übernehmen?    Zu Gast s

May 23, 2022 • 1:06:14

Talk vom 15.05.: "Krieg in der Ukraine: Verfolgen wir das falsche Ziel?" &  Ministerwechsel und Kanzlerrede: Politik in der Krise?

Talk vom 15.05.: "Krieg in der Ukraine: Verfolgen wir das falsche Ziel?" & Ministerwechsel und Kanzlerrede: Politik in der Krise?

Beobachter waren sich sicher: Am 09. Mai, dem Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg, wollte Putin seinen Sieg in der Ukraine verkünden. Doch ein baldiges Kriegsende rückt in immer weitere Ferne. Die Kampfhandlungen gehen mit unverminderter Härte weiter, und die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekonflikts treffen uns immer härter. Die Energiepreise schießen durch die Decke, erste Experten warnen vor einer schwerwiegenden Rezession in Europa, und Verbraucher stöhnen unter den galoppierenden P

May 16, 2022 • 1:05:14

Talk vom 15.05.: "Krieg in der Ukraine: Verfolgen wir das falsche Ziel?" &  Ministerwechsel und Kanzlerrede: Politik in der Krise?

Talk vom 15.05.: "Krieg in der Ukraine: Verfolgen wir das falsche Ziel?" & Ministerwechsel und Kanzlerrede: Politik in der Krise?

Beobachter waren sich sicher: Am 09. Mai, dem Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg, wollte Putin seinen Sieg in der Ukraine verkünden. Doch ein baldiges Kriegsende rückt in immer weitere Ferne. Die Kampfhandlungen gehen mit unverminderter Härte weiter, und die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekonflikts treffen uns immer härter. Die Energiepreise schießen durch die Decke, erste Experten warnen vor einer schwerwiegenden Rezession in Europa, und Verbraucher stöhnen unter den galoppi

May 16, 2022 • 1:05:14

Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?

Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?

Der Krieg in der Ukraine gewinnt weiter an Brisanz: Moskau dreht Polen und Bulgarien den Gashahn ab, die EU plant ein Ölembargo, und die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Was, wenn der Krieg auf die abtrünnige moldawische Teilrepublik Transnistrien übergreift? Sind wir moralisch verpflichtet, um jeden Preis zu helfen? Wie gut sind wir auf einen möglichen Gaslieferstopp vorbereitet? Und wie reagiert Russland auf die Waffenlieferungen aus dem Westen? Musk k

May 2, 2022 • 1:11:25

Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?

Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?

Der Krieg in der Ukraine gewinnt weiter an Brisanz: Moskau dreht Polen und Bulgarien den Gashahn ab, die EU plant ein Ölembargo, und die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Was, wenn der Krieg auf die abtrünnige moldawische Teilrepublik Transnistrien übergreift? Sind wir moralisch verpflichtet, um jeden Preis zu helfen? Wie gut sind wir auf einen möglichen Gaslieferstopp vorbereitet? Und wie reagiert Russland auf die Waffenlieferungen aus dem Westen? Musk kauft Twit

May 2, 2022 • 1:11:25

Talk vom 24.04.: "Schlacht um die Ostukraine: Naht die Entscheidung?"

Talk vom 24.04.: "Schlacht um die Ostukraine: Naht die Entscheidung?"

Die Lage in der Ostukraine spitzt sich immer weiter zu. Russland greift nach der Kontrolle im Donbass, die Großoffensive hat begonnen. Naht die Entscheidung im Ukraine-Konflikt? Und kann Russland doch noch einen Sieg erringen?  Debatte um Waffenlieferungen: Immer verzweifelter werden die ukrainischen Rufe nach neuen Waffen. Neben vielen anderen westlichen Staaten will jetzt auch Deutschland liefern. Doch wo ist die rote Linie? Besteht nicht die Gefahr, dass Moskau diese Unterstützung als Krie

Apr 25, 2022 • 1:03:48

Talk vom 24.04.: "Schlacht um die Ostukraine: Naht die Entscheidung?"

Talk vom 24.04.: "Schlacht um die Ostukraine: Naht die Entscheidung?"

Die Lage in der Ostukraine spitzt sich immer weiter zu. Russland greift nach der Kontrolle im Donbass, die Großoffensive hat begonnen. Naht die Entscheidung im Ukraine-Konflikt? Und kann Russland doch noch einen Sieg erringen?  Debatte um Waffenlieferungen: Immer verzweifelter werden die ukrainischen Rufe nach neuen Waffen. Neben vielen anderen westlichen Staaten will jetzt auch Deutschland liefern. Doch wo ist die rote Linie? Besteht nicht die Gefahr, dass Moskau diese Unterstützung

Apr 25, 2022 • 1:03:48

Talk vom 10.04.: "Kriegsverbrechen in der Ukraine" und "Brauchen wir ein Energie-Embargo?"

Talk vom 10.04.: "Kriegsverbrechen in der Ukraine" und "Brauchen wir ein Energie-Embargo?"

Die ganze Welt zeigt sich erschüttert nach den schrecklichen Bildern aus Butscha und anderen ukrainischen Ortschaften. Moskau weist jede Schuld von sich, für den Westen hingegen steht fest: Hier geschahen russische Kriegsverbrechen. Wie kann es zu solchen Gräueltaten kommen? Und was machen sie mit uns Medienkonsumenten? Außerdem: Der Westen überzieht Moskau mit schärferen Sanktionen. Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates und viele europäische Staaten wollen aber noch weit

Apr 11, 2022 • 1:04:34

Talk vom 10.04.: "Kriegsverbrechen in der Ukraine" und "Brauchen wir ein Energie-Embargo?"

Talk vom 10.04.: "Kriegsverbrechen in der Ukraine" und "Brauchen wir ein Energie-Embargo?"

Die ganze Welt zeigt sich erschüttert nach den schrecklichen Bildern aus Butscha und anderen ukrainischen Ortschaften. Moskau weist jede Schuld von sich, für den Westen hingegen steht fest: Hier geschahen russische Kriegsverbrechen. Wie kann es zu solchen Gräueltaten kommen? Und was machen sie mit uns Medienkonsumenten? Außerdem: Der Westen überzieht Moskau mit schärferen Sanktionen. Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates und viele europäische Staaten wollen aber noch weitergehen:

Apr 11, 2022 • 1:04:34

Talk vom 03.04.: "Putins Gas-Erpressung: Droht eine Wirtschaftskrise?" und "Zermürbungskrieg in der Ukraine: Kein Ende in Sicht?"

Talk vom 03.04.: "Putins Gas-Erpressung: Droht eine Wirtschaftskrise?" und "Zermürbungskrieg in der Ukraine: Kein Ende in Sicht?"

Die Ukraine und die USA trauen den russischen Beteuerungen auch weiter nicht: Statt des versprochenen Truppenabzugs erwarten sie eine taktische Neuformierung, die eine neue russische Offensive ermöglichen soll. Ist Russland ernsthaft an einem Waffenstillstand interessiert? Oder preschen Putins Truppen bald mit neuer Härte voran?  Zu Gast sind:  Gabriel Felbermayr, Wifo-Chef  Udo Lielischkies, ehem. Moskau-Korrespondent der ARD   Jasmin Kosubek, freie Journalistin  Andreas Wetz, Aufdeck

Apr 4, 2022 • 1:08:26

Talk vom 03.04.: "Putins Gas-Erpressung: Droht eine Wirtschaftskrise?" und "Zermürbungskrieg in der Ukraine: Kein Ende in Sicht?"

Talk vom 03.04.: "Putins Gas-Erpressung: Droht eine Wirtschaftskrise?" und "Zermürbungskrieg in der Ukraine: Kein Ende in Sicht?"

Die Ukraine und die USA trauen den russischen Beteuerungen auch weiter nicht: Statt des versprochenen Truppenabzugs erwarten sie eine taktische Neuformierung, die eine neue russische Offensive ermöglichen soll. Ist Russland ernsthaft an einem Waffenstillstand interessiert? Oder preschen Putins Truppen bald mit neuer Härte voran?  Zu Gast sind:  Gabriel Felbermayr, Wifo-Chef  Udo Lielischkies, ehem. Moskau-Korrespondent der ARD   Jasmin Kosubek, freie Journalistin  Andreas Wetz, Aufdeckungsjourn

Apr 4, 2022 • 1:08:26

Talk vom 27.03.:  "Wie gelingt der Ausweg?", "Tappen wir in die Propaganda-Falle?" und "Droht eine Wirtschaftskrise?"

Talk vom 27.03.: "Wie gelingt der Ausweg?", "Tappen wir in die Propaganda-Falle?" und "Droht eine Wirtschaftskrise?"

Einen Monat nach Ausbruch des Krieges sind die Fronten zwischen Russland und dem Westen festgefahren, und der russische Vorstoß in der Ukraine ist zu einem Stellungskrieg verkommen. Wie realistisch ist angesichts der anhaltenden Gefechte und großflächigen Bombardements ein Verhandlungsfrieden? Muss der Westen Zugeständnisse machen? Und wird Europa zum großen Verlierer der Ukraine-Krise? Zu Gast sind: Karl Wendl, Kriegsberichterstatter, "Oe24" Andrea Komlosy, Historikerin und Autorin Florian Kle

Mar 28, 2022 • 1:12:01

Talk vom 27.03.:  "Wie gelingt der Ausweg?", "Tappen wir in die Propaganda-Falle?" und "Droht eine Wirtschaftskrise?"

Talk vom 27.03.: "Wie gelingt der Ausweg?", "Tappen wir in die Propaganda-Falle?" und "Droht eine Wirtschaftskrise?"

Einen Monat nach Ausbruch des Krieges sind die Fronten zwischen Russland und dem Westen festgefahren, und der russische Vorstoß in der Ukraine ist zu einem Stellungskrieg verkommen. Wie realistisch ist angesichts der anhaltenden Gefechte und großflächigen Bombardements ein Verhandlungsfrieden? Muss der Westen Zugeständnisse machen? Und wird Europa zum großen Verlierer der Ukraine-Krise? Zu Gast sind: Karl Wendl, Kriegsberichterstatter, "Oe24" Andrea Komlosy, Historikerin und Autorin Fl

Mar 28, 2022 • 1:12:01

Talk vom 20.03.: "Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen?" und "Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen?"

Talk vom 20.03.: "Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen?" und "Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen?"

Wann endet das Blutvergießen? Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen die Bilder, die uns gezeigt werden, auch immer? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen? Zu Gast sind: Wolfgang Herles, Journalist und Autor Gudula Walterskirchen, Publizistin Eric Frey, leitender Redakteur „Der Stand

Mar 21, 2022 • 1:05:53

Talk vom 20.03.: "Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen?" und "Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen?"

Talk vom 20.03.: "Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen?" und "Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen?"

Wann endet das Blutvergießen? Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen die Bilder, die uns gezeigt werden, auch immer? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen? Zu Gast sind: Wolfgang Herles, Journalist und Autor Gudula Walterskirchen, Publizistin Eric Frey, leitender Redakteur „

Mar 21, 2022 • 1:05:53

Talk vom 13.03.: Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen?

Talk vom 13.03.: Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen?

Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen die Bilder, die uns gezeigt werden, auch immer? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen?  Zu Gast:  Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der Tageszeitung „Die Presse“ Militärstratege Franz-Stefan Gady PR-Berater Heimo Lepuschitz Elisabeth Schimpfö

Mar 14, 2022 • 1:06:10

Talk vom 13.03.: Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen?

Talk vom 13.03.: Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen?

Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen die Bilder, die uns gezeigt werden, auch immer? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen?  Zu Gast:  Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der Tageszeitung „Die Presse“ Militärstratege Franz-Stefan Gady PR-Berater Heimo Lepuschitz Elisabeth Schimpfö

Mar 14, 2022 • 1:06:10

Talk vom 06.03.: Russlands Krieg in der Ukraine – eskaliert die Lage?

Talk vom 06.03.: Russlands Krieg in der Ukraine – eskaliert die Lage?

Minister-Abschied – wie stabil ist die Regierung? - Moderation: Katrin Prähauser - Gäste Birgit Kelle, freie Journalistin und Autorin, Wendelin Mölzer, Publizist und ehemaliger NR-Abgeordneter (FPÖ), Gustav Gressel, Politikwissenschaftler ("European Council on Foreign Relations") und Hannes Hofbauer, Historiker, Autor und Inhaber des Promedia-Verlags.

Mar 7, 2022 • 1:05:00

Talk vom 06.03.: Russlands Krieg in der Ukraine – eskaliert die Lage?

Talk vom 06.03.: Russlands Krieg in der Ukraine – eskaliert die Lage?

Minister-Abschied – wie stabil ist die Regierung? - Moderation: Katrin Prähauser - Gäste Birgit Kelle, freie Journalistin und Autorin, Wendelin Mölzer, Publizist und ehemaliger NR-Abgeordneter (FPÖ), Gustav Gressel, Politikwissenschaftler ("European Council on Foreign Relations") und Hannes Hofbauer, Historiker, Autor und Inhaber des Promedia-Verlags.

Mar 7, 2022 • 1:05:00

Talk vom 27.02. - Krieg inmitten Europas:  Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?

Talk vom 27.02. - Krieg inmitten Europas: Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?

Russland kassiert die Ukraine: Wer oder was kann Putin stoppen? Ist der freie ukrainische Staat Geschichte? Wie reagiert der Westen – ebenfalls militärisch oder „nur“ wirtschaftlich? Droht ein neuer „Weltkrieg“ oder lässt die NATO Putin vorerst gewähren? Und wie stark werden wir die Folgen in Mitteleuropa spüren – Massenflucht, weitere Verteuerungen, kein Gas, kein Öl? - Meinungsfreiheit unter Druck: Droht ukrainischen Oppositionellen ein ähnliches Sprechverbot wie jenen in Russland oder Belarus

Feb 28, 2022 • 1:10:30

Talk vom 27.02. - Krieg inmitten Europas:  Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?

Talk vom 27.02. - Krieg inmitten Europas: Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?

Russland kassiert die Ukraine: Wer oder was kann Putin stoppen? Ist der freie ukrainische Staat Geschichte? Wie reagiert der Westen – ebenfalls militärisch oder „nur“ wirtschaftlich? Droht ein neuer „Weltkrieg“ oder lässt die NATO Putin vorerst gewähren? Und wie stark werden wir die Folgen in Mitteleuropa spüren – Massenflucht, weitere Verteuerungen, kein Gas, kein Öl? - Meinungsfreiheit unter Druck: Droht ukrainischen Oppositionellen ein ähnliches Sprechverbot wie jenen in Russland oder Belarus

Feb 28, 2022 • 1:10:30

Talk vom 20.02.: "Endlich Lockerungen: Fällt jetzt auch die Impfpflicht?", "ÖVP außer Tritt: Wie stabil ist die Regierung?" und "Kriegstreiben in der Ukraine: Eskaliert der Konflikt?"

Talk vom 20.02.: "Endlich Lockerungen: Fällt jetzt auch die Impfpflicht?", "ÖVP außer Tritt: Wie stabil ist die Regierung?" und "Kriegstreiben in der Ukraine: Eskaliert der Konflikt?"

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Gerald Grosz (Videoblogger), Barabara Tóth (leitende Redakteurin „Falter“), Vladimir Vertlib (Schriftsteller und Kolumnist) und Hans-Peter Siebenhaar (Journalist und Kommunikationsberater). Moderation: Katrin Prähauser

Feb 21, 2022 • 1:04:20

Talk vom 20.02.: "Endlich Lockerungen: Fällt jetzt auch die Impfpflicht?", "ÖVP außer Tritt: Wie stabil ist die Regierung?" und "Kriegstreiben in der Ukraine: Eskaliert der Konflikt?"

Talk vom 20.02.: "Endlich Lockerungen: Fällt jetzt auch die Impfpflicht?", "ÖVP außer Tritt: Wie stabil ist die Regierung?" und "Kriegstreiben in der Ukraine: Eskaliert der Konflikt?"

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Gerald Grosz (Videoblogger), Barabara Tóth (leitende Redakteurin „Falter“), Vladimir Vertlib (Schriftsteller und Kolumnist) und Hans-Peter Siebenhaar (Journalist und Kommunikationsberater). Moderation: Katrin Prähauser

Feb 21, 2022 • 1:04:20

Talk vom 13.02.: Schwere Vertrauenskrise: Wie gewinnen Politik und Medien die Bürger zurück?

Talk vom 13.02.: Schwere Vertrauenskrise: Wie gewinnen Politik und Medien die Bürger zurück?

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Hasnain Kazim (Autor und Journalist) und Lisa Fitz (Kabarettistin und Schauspielerin). Moderation: Michael Fleischhacker

Feb 14, 2022 • 1:06:21

Talk vom 13.02.: Schwere Vertrauenskrise: Wie gewinnen Politik und Medien die Bürger zurück?

Talk vom 13.02.: Schwere Vertrauenskrise: Wie gewinnen Politik und Medien die Bürger zurück?

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Hasnain Kazim (Autor und Journalist) und Lisa Fitz (Kabarettistin und Schauspielerin). Moderation: Michael Fleischhacker

Feb 14, 2022 • 1:06:21

Talk vom 06.02.: „Corona-Maßnahmen im Visier des Verfassungsgerichts – gerade noch rechtzeitig oder viel zu spät?“ und „Impfpflicht beschlossen: Wie gelingen Kontrollen und Sanktionen in der Praxis?“

Talk vom 06.02.: „Corona-Maßnahmen im Visier des Verfassungsgerichts – gerade noch rechtzeitig oder viel zu spät?“ und „Impfpflicht beschlossen: Wie gelingen Kontrollen und Sanktionen in der Praxis?“

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Alexander Kissler (Journalist „NZZ“), Bernhard Heinzlmaier (Jugendkulturforscher), Michael Jungwirth (Chefredaktion „Kleine Zeitung“) und Strafverteidigerin Astrid Wagner. Moderation: Michael Fleischhacker

Feb 7, 2022 • 1:06:14

Talk vom 06.02.: „Corona-Maßnahmen im Visier des Verfassungsgerichts – gerade noch rechtzeitig oder viel zu spät?“ und „Impfpflicht beschlossen: Wie gelingen Kontrollen und Sanktionen in der Praxis?“

Talk vom 06.02.: „Corona-Maßnahmen im Visier des Verfassungsgerichts – gerade noch rechtzeitig oder viel zu spät?“ und „Impfpflicht beschlossen: Wie gelingen Kontrollen und Sanktionen in der Praxis?“

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Alexander Kissler (Journalist „NZZ“), Bernhard Heinzlmaier (Jugendkulturforscher), Michael Jungwirth (Chefredaktion „Kleine Zeitung“) und Strafverteidigerin Astrid Wagner. Moderation: Michael Fleischhacker

Feb 7, 2022 • 1:06:14

Talk vom 30.01.: "Maßnahmen wackeln: Ist es Zeit zu lockern?",  "Fehlende Transparenz: Pharmaindustrie bezahlt Regierungsberater" und "Horrende Kosten: Wer zahlt die Corona-Zeche?"

Talk vom 30.01.: "Maßnahmen wackeln: Ist es Zeit zu lockern?", "Fehlende Transparenz: Pharmaindustrie bezahlt Regierungsberater" und "Horrende Kosten: Wer zahlt die Corona-Zeche?"

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Béla Anda (Kommunikationsberater), Henryk M. Broder (Publizist und Buchautor), Katia Wagner („Krone“-Moderatorin) und Andreas Wetz („NEWS“-Journalist). Moderation: Katrin Prähauser

Jan 31, 2022 • 1:05:31

Talk vom 30.01.: "Maßnahmen wackeln: Ist es Zeit zu lockern?",  "Fehlende Transparenz: Pharmaindustrie bezahlt Regierungsberater" und "Horrende Kosten: Wer zahlt die Corona-Zeche?"

Talk vom 30.01.: "Maßnahmen wackeln: Ist es Zeit zu lockern?", "Fehlende Transparenz: Pharmaindustrie bezahlt Regierungsberater" und "Horrende Kosten: Wer zahlt die Corona-Zeche?"

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Béla Anda (Kommunikationsberater), Henryk M. Broder (Publizist und Buchautor), Katia Wagner („Krone“-Moderatorin) und Andreas Wetz („NEWS“-Journalist). Moderation: Katrin Prähauser

Jan 31, 2022 • 1:05:31

Talk vom 23.01.: "Nationalrat fixiert Impfpflicht – überfällig oder übergriffig?" & "Kriegsgefahr in Osteuropa: Wie weit geht Putin, wie weit der Westen?"

Talk vom 23.01.: "Nationalrat fixiert Impfpflicht – überfällig oder übergriffig?" & "Kriegsgefahr in Osteuropa: Wie weit geht Putin, wie weit der Westen?"

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Jan Fleischhauer (FOCUS-Kolumnist), Gudula Walterskirchen (Historikern und Kolumnistin „Die Presse“), Eric Frey (Journalist, „Der Standard“) und Wladimir Kaminer (Autor und Schriftssteller).

Jan 24, 2022 • 1:04:24

Talk vom 23.01.: "Nationalrat fixiert Impfpflicht – überfällig oder übergriffig?" & "Kriegsgefahr in Osteuropa: Wie weit geht Putin, wie weit der Westen?"

Talk vom 23.01.: "Nationalrat fixiert Impfpflicht – überfällig oder übergriffig?" & "Kriegsgefahr in Osteuropa: Wie weit geht Putin, wie weit der Westen?"

Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Jan Fleischhauer (FOCUS-Kolumnist), Gudula Walterskirchen (Historikern und Kolumnistin „Die Presse“), Eric Frey (Journalist, „Der Standard“) und Wladimir Kaminer (Autor und Schriftssteller).

Jan 24, 2022 • 1:04:24

Talk vom 16.01.: "Streit um die Impfpflicht", "Endet mit Omikron die Pandemie?" und "Hören Politiker und Medien auf die falschen Experten?"

Talk vom 16.01.: "Streit um die Impfpflicht", "Endet mit Omikron die Pandemie?" und "Hören Politiker und Medien auf die falschen Experten?"

„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Julian Reichelt (ehem. Bild-Chefredakteur), Anneliese Rohrer (Journalistin u.a. „Die Presse“), Julia Neigel (Sängerin) und Peter Markowich (Mathematiker).

Jan 17, 2022 • 1:05:05

Talk vom 16.01.: "Streit um die Impfpflicht", "Endet mit Omikron die Pandemie?" und "Hören Politiker und Medien auf die falschen Experten?"

Talk vom 16.01.: "Streit um die Impfpflicht", "Endet mit Omikron die Pandemie?" und "Hören Politiker und Medien auf die falschen Experten?"

„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Julian Reichelt (ehem. Bild-Chefredakteur), Anneliese Rohrer (Journalistin u.a. „Die Presse“), Julia Neigel (Sängerin) und Peter Markowich (Mathematiker).

Jan 17, 2022 • 1:05:05

Switch to the Fountain App