Müssen Lebensmittel makellos sein, um gut zu schmecken? Nicht laut Rudi Pichler. Für den Profi-Koch und Genussbotschafter, wie er sich selbst gerne nennt, geht es nicht um Perfektion, vielmehr sollte die Natürlichkeit im Vordergrund stehen. Selbst in einer Konditorei aufgewachsen, hat Rudi Pichler seine Leidenschaft für Teig in Kindheitstagen entdeckt. Heute setzt er diese beim Brotbacken um und ist überzeugt: „Brot braucht einfach Zeit!“. Als Hobbygärtner und Vater plädiert der TV-Koch dafür, Kindern die Verbindung zu Lebensmitteln und ihrem Ursprung von klein auf zu vermitteln: graben im Boden, ernten von Gemüse, experimentieren in der Küche. Warum Genuss und Wertschätzung für ihn untrennbar verbunden sind, verrät er im Gespräch mit Maria Fanninger. Hör‘ rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land
Activity