Was lesen eigentlich... Tobias Schiller und Marlon Brand vom Queeren Kanon?

Was lesen eigentlich... Tobias Schiller und Marlon Brand vom Queeren Kanon?

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Im Interview mit Tobi und Marlon, Herausgeber des Queeren Kanons

00:40 Was genau kann man sich unter dem "Queeren Kanon" vorstellen?

02:35 Wie seid ihr darauf gekommen, das Projekt zu starten? Warum denkt ihr, ist es notwendig?

04:30 Wie stoßt ihr auf de Bücher? Nicht immer wird ja auf Cover oder Klappentext klar, dass ein Buch queere Themen behandelt. Und wie weit geht ihr in der Literaturgeschichte zurück?

10:50 Ihr betrachtet den Kanon auch als Community-Projekt – inwiefern findet ein Austausch statt?

15:20 Merkt ihr in den letzten Jahren eine Veränderung im Diskurs?

18:30 Ihr schaut auch viel auf ausländische Verlage – habt ihr das Gefühl hier ist der Markt schon weiter?

24:40 Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um ein Buch in den Queeren Kanon aufzunehmen?

26:45 Was macht ihr denn eigentlich hauptberuflich?

31:55 Was habt ihr für die Zukunft des Queeren Kanons geplant?

Links zur Episode:Zu Queerer Kanon?Tobi bei InstagramMarlon bei Instagram

Tobis und Marlons Buchempfehlungen:Hervé Guibert, übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hatZum Buch

Eva Tepest: Power Bottom – Essays über Sprache, Sex und Community Zum Buch

Jamie O'Neill: At Swim, Two Boys Zum Buch

Andrew Holleran, übersetzt von Christian von Maltzahn: Tänzer der NachtZum Buch

Andrea Lawlor: Paul Takes the Form of a Mortal Girl Zum Buch

Dino Pešut, übersetzt von Alida Bremer: Daddy Issues Zum Buch

Einige zusätzliche Buchempfehlungen von Tobi und Marlon, die im Podcast nicht erwähnt wurden:

Alison Bechdel: Fun Home – A Family TragicomicZum Buch

Andrew Holleran: Dancer from the DanceZum Buch

Asjadi: Tric-TracZum Buch

Johanne Lykke Holm, übersetzt von Hanna Granz: StregaZum Buch

Yael Inokai: Ein simpler EingriffZum Buch

Audre Lorde, übersetzt von Karen Nölle: Zami – Eine neue Schreibweise meines NamensZum Buch

Rakel Haslund-Gjerrild, übersetzt von Andreas Donat: Adam im ParadiesZum Buch

Zain Khalid, übersetzt von Eva Regul: BruderZum Buch

Simon Froehling: DürrstZum Buch

Hervé Guibert: MitleidsprotokollZum Buch

McKenzie Wark und Kathy Acker, übersetzt vonJohanna Davids: Du hast es mir sehr angetan: E-Mails 1995/96Zum Buch

Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Activity

Switch to the Fountain App

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen • Was lesen eigentlich... Tobias Schiller und Marlon Brand vom Queeren Kanon? • Listen on Fountain