#136 (Fr)essen im Kreislauf | Sabine Grebner mit Maria Fanninger

#136 (Fr)essen im Kreislauf | Sabine Grebner mit Maria Fanninger

Wer nichts weiß, muss alles essen

Was hat ein Zoo mit unserem Lebensmittelsystem zu tun? Eine ganze Menge, denn schließlich müssen Affe, Löwe, Zebra und Co. auch verköstigt werden. Bei den Tieren im Salzburger Tiergarten Hellbrunn stehen dabei fast ausschließlich Lebensmittel auf dem Speiseplan, die in der heimischen Lebensmittelproduktion übrigbleiben, erklärt Tiergarten-Direktorin Sabine Grebner im neuen Podcast. Neben Obst und Gemüse, das den Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten nicht entspricht, zählen dazu beispielsweise auch die männlichen Küken aus der Legehennenzucht sowie die männlichen Kitze aus der Ziegenmilchproduktion – und ab und an auch einmal ein Reh, das überfahren worden ist. Für Maria Fanninger und ihren Podcast-Gast steht fest: Auf diese Art und Weise lebt der Tiergarten einen regionalen Kreislauf vor, der für viele andere Bereiche unseres Lebensmittelsystems ein Vorbild sein sollte. Hör‘ rein und erfahre, warum die Affen in Salzburg statt der obligatorischen Banane heimisches Obst und Gemüse bekommen und was wir von der Zootierfütterung in Sachen regionales Kreislaufdenken lernen können!

Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

Mit Unterstützung von Bund und Land

Activity

Switch to the Fountain App

Wer nichts weiß, muss alles essen • #136 (Fr)essen im Kreislauf | Sabine Grebner mit Maria Fanninger • Listen on Fountain