#115 Methan und Klima | Werner Zollitsch mit Maria Fanninger

#115 Methan und Klima | Werner Zollitsch mit Maria Fanninger

Wer nichts weiß, muss alles essen

„Es geht um ein gutes Leben für alle“, sagt Werner Zollitsch, wenn man ihn nach der Quintessenz von Nachhaltigkeit fragt. Für den Leiter des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der BOKU Wien bedeutet das: Nachhaltigkeit muss auch in der Landwirtschaft mehrdimensional gedacht werden und sollte Aspekte wie Biodiversität, Tierwohl, Ernährung und Standortgerechtigkeit mit dem Klimafußabdruck der Betriebe unter einen Hut bringen. Jetzt schlagen Forschende, unter anderem des Weltklimarates IPCC, eine Neubewertung des Klimagases Methan vor. Wegen Letzterem steht vor allem die Rinderwirtschaft immer wieder heftig in der Kritik. An der BOKU hat man sich die Effizienzsteigerungen in der Landwirtschaft und deren Nutzen für das Klima unter diesem Aspekt genauer angesehen. Auf welche Ergebnisse man dabei gestoßen ist, erzählt Werner Zollitsch im neuen Podcast mit Maria Fanninger. Hör‘ rein!

Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

Mit Unterstützung von Bund und Land

Activity

Switch to the Fountain App

Wer nichts weiß, muss alles essen • #115 Methan und Klima | Werner Zollitsch mit Maria Fanninger • Listen on Fountain